Wikipedia Diskussion:WikiReader/Studentenverbindungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Grundsätzliches[Quelltext bearbeiten]

Hallo, liebe Mitstreiter, hier mal einige Grundsatzüberlegungen, wie wir das Heftchen gestalten können. Generell bin ich der Überzeugung, dass wir, wenn wir hier Teile einer Online-Enzyklopädie in die Print-Welt übertragen, den unterschiedlichen Funktionsweisen dieser Medien gerecht werden müssen.Einige Wikitraditionen können hier nur kontraproduktiv sein. --Rabe! 21:21, 3. Feb 2006 (CET)

Begradigte Front[Quelltext bearbeiten]

Die Wikipedia wächst nicht gleichmäßig nach vorn, sondern es bilden sich je nach Lust, Laune und Interessen der Autoren einzelne Tentakel oder Pseudopodien, die weit nach vorn reichen, während der Rest der Artikel zurück bleibt. Das ist ja nicht weiter schlimm, denn die Wikipedia ist eine Baustelle, die eh nie ganz fertig wird. In einem Buch ist das aber anders. Deshalb sollten wir hier keine Einzelartikel zu speziellen Spezialthemen aufnehmen, sondern uns auf Allgemeinartikel verlegen und irgendwo eine Grenze ziehen, die dann auch auf breiter Frontz eingehalten wird. Außerdem ist dass gedruckte Buch kein Nachschlagewerk, wo es allgemeine Artikel gibt und spezielle Artikel, die das teilweise wiederholen, was im Hauptartikel steht. --Rabe! 21:21, 3. Feb 2006 (CET)

So halte ich es für ungünstig, einen Artikel Chargierter aufzunehmen und danach noch über Senior und Consenior Weisheiten zu verbreiten. Im Inhaltsverzeichnis hier ist Chargierter nicht einfach nur eine Überschrift, sondern ein Artikel. Da werden alle Chargen behandelt. Das gleiche gilt auch für andere Themen. Ich werde jetzt noch ein bisschen warten und dann im Inhaltsverzeichnis entsprechend "aufräumen". --Rabe! 21:21, 3. Feb 2006 (CET)

Ich sehe die Artikelsammlung als eine Art Inhaltsverzeichnis des Readers. Dopplungen, a la Chargierter und Senior sind natürlich zu vermeiden. Vielleicht sollte man die Artikel einfach zusammenfassen und Redirects setzen, ähnlich wie beim Themenkreis Couleur. Ein bißchen Konsolidierung in der Artikelzahl tut auch der Wikipedia gut, nicht nur dem Reader. --ALE! ¿…? 18:10, 4. Feb 2006 (CET)

Natürlich müssen wir die Artikelvielfalt der Wikipedia für Wikipress straffen. Aber das heißt nicht unbedingt, dass wir alles in die Wikipedia zurückpflegen müssen. Wie gesagt, zwei Medien mit zwei Funktionsweisen. was für das eine gut ist, muss nicht unbedint auch für das andere gut sein. Ich stelle mir nur mal eben einen Redirect von Paukarzt zu Mensur (Studentenverbindung) vor: Da wird der interessierte Wikipedia-Nutzer ja verzweifeln, wenn er aus dem umfangreichen Artikel sein Stichwort raussuchen will. Ich glaube, dass in einer Online-Enzyklopädie eine gewisse Artikelvielfalt auch sein Gutes hat. --Rabe! 19:58, 4. Feb 2006 (CET)

Dachverbände[Quelltext bearbeiten]

Ich finde, wenn wir Artikel zu Corps, Burschenschaft, Sängerschaft etc. haben, brauchen wir keine Artikel zu den einzelnen Dachverbänden. Wer mal einen Blick in die Liste der Dachverbände von Studentenverbindungen geworfen hat und gesehen hat, wie viele es davon gibt, wird verstehen, dass wir nicht jeden Artikel aufnehmen können. Ich halte es für eleganter, die Verbindungstypen in Artikeln zu behandeln und dort die Dachverbände aufzulisten. Dann liest sich das Ganze auch interessanter als das Telefonbuch von Wanne-Eickel. --Rabe! 21:21, 3. Feb 2006 (CET)

Theoretisch ist das ein durchaus berechtigter Vorschlag. Nur ist die Situation hinsichtlich der Musikverbindungen ziemlich undurchsichtig. Es gibt drei Artikel zu dem Bereich (Akademischer Gesangverein, Musische Studentenverbindung, Sängerschaft, von den jeweiligen Verbandsartikeln noch gar nicht gesprochen), die alle irgendwie miteinander zu tun haben, aber inhaltlich teilweise erheblich voneinander abweichen. Wenn sich kein Widerspruch regt, werde ich mal versuchen, dieser Tage damit anzufangen, die Artikel unter dem Rubrum Musikverbindung zusammenzufassen und ordentlich zu gliedern. Anschließend könnte man auf die bisherigen Artikel einen redirect setzen. Gegenvorschläge? Hilfsangebote? -- DerGoettinger 00:06, 23. Apr 2006 (CEST)

Feiern und Trinken[Quelltext bearbeiten]

Gehört hier nicht auch das Studentenlied hin? --Guffi 09:10, 8. Feb 2006 (CET)

Stimmt! --Rabe! 14:06, 8. Feb 2006 (CET)

Im Gegenstellung zum Judentum, was eine Religion ist, ist das Christentum keine Religion, aber eine Sammlung von unterschiedliche Religionen. Von diese unterschiedliche Religionen, ist der Katholizismus weithinaus die grosste und die wichtigste. Es gibt auch eine Reihe von Dachverbände und Verbindungen die exklusiv katholisch sind. Diejenigen die es nicht sind, sind eine Minderheit. Historisch sind die exklusiv katholische Dachverbände und Verbindungen auch die wichtigsten, da viele 'christliche' Verbände und Verbindungen, damals als katholische Verbindung angefangen haben. Es gibt darum wichtige Unterschiede zwischen diese Arten von Verbindungen, dass mann sicherlich eine Trennung machen muss zwischen exklusiv katholische D&V und nicht-exklusiv, also christliche D&V. Es gibt vielleicht ja auch exklusiv protestantische D&V, aber ich bin mir nicht sicher bez. den Wingolf. Stijn Calle 17:15, 8. Feb 2006 (CET)

Das ist ja gerade der Witz. Meines Wissens gibt es einen einzigen Dachverband mit einer (!) einzigen aktiven Verbindung in ganz Deutschland, der rein evangelisch ist. Weshalb man deshalb "christlich" und "katholisch" getrennt behandeln muss, ist mir schleierhaft. --Rabe! 20:23, 16. Feb 2006 (CET)
Und was mit Religieuse Studentenverbindungen, darunter passen, katholische, jüdische, und allgemein christliche. Es werden aber auch mehr als nur eine protestantische Studentenverbindung geben, ich kenn mir aber dort nicht gut aus. Stijn Calle 16:48, 19. Feb 2006 (CET)
Hallo erstmal! Ist doch egal, ob es protestantische Verbindungen gibt oder nicht. Es ist Fakt, dass es katholische Studentenverbindungen und christliche Studenverbindungen gibt. Diese haben sich in katholischen Verbänden (CV,KV,UV, RKDB...) und christlichen Verbänden (Wingolf, SB...) versammelt. Es macht also durchaus Sinn entweder die katholischen Studentenverbindungen von den christlichen Studentenverbindungen getrennt aufzuführen, oder wie Stijn Calle vorgeschlagen hat werden alle religiösen zusammengefasst. Es werden ja sogar Turnerschaften und Landsmannschaften getrennt aufgeführt, obwohl die meisten in einem Verband zusammen organisiert sind. --Kohl Wld! 19:41, 21. Feb 2006 (CET)
Ich halte die Blöcke gemischt christliche und katholische Verbände jeweils für bedeutsam genug. Aufgrund der Größenverhältnisse würde ich die katholischen einfach im Reader parallel stellen (statt unterzuordnen) und religiöse Aspekte ignorieren. Für die jüdischen sowie die verbandslosen bleibt dann „sonstige“. --Jkü 18:56, 26. Feb 2006 (CET)
Zustimmung! --Kohl Wld! 09:16, 28. Feb 2006 (CET)


Also zusammenfassend zu sagen ist folgendes. Es gibt genügend christliche Verbände und es gibt genügend katholische Verbände für einen eigenen Link. Ich bitte dies so zu ändern, einmal "Enter" zwischen christlich und katholisch wird ja wohl reichen. --Kohl Wld! 14:36, 01. Mar 2006 (CET)

Sollte in dem Reader kein Punkt "Kritik" untergebracht werden? Immerhin ist die Zahl derer, die entwicklungspsychologisch gesehen und im Sinne der Political Correctness einiges an Studentenverbindungen auszusetzen haben nicht gerade verschwindend klein. Ich denke, das wäre auf jeden Fall angebracht; immerhin wird ja auch erwähnt, warum es Studentenverbindungen gibt bzw. welche Vorzüge diese haben. --Dein Freund der Baum 00:15, 11. Jul 2006 (CEST)

Ist zwar langweilig, aber man könnte ja eine Umfrage starten ;-) --5erpool 01:16, 11. Jul 2006 (CEST)

Die "Kritik" ist doch in den jeweiligen Artikeln bereits drin. --Rabe! 09:47, 11. Jul 2006 (CEST)