Wikipedia Diskussion:Wiki Loves Monuments 2014/Deutschland/Litstip

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Landesdenkmalamt Baden-Württemberg - Verzeichnis der unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale und der zu prüfenden Objekte; Regierungsbezirk Freiburg, Landkreis Tuttlingen[Quelltext bearbeiten]

Moin Stefan, hast du mal versucht, beim Landesdenkmalamt BaWü anzufragen bzw. bei der Unteren Denkmalbehörde im Kreis Tuttlingen? Gruß Pankoken (Diskussion) 23:36, 16. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Moin Pankoken, leider nicht. --Stefan-Xp (Diskussion) 19:54, 17. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Und warum nicht? Freundliche Mail und schon gibts Antwort. Hoffentlich :-) Ich würds so machen Gruß Pankoken (Diskussion) 20:03, 17. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Naja ich hab nun mal ans Referat 26 geschrieben, bin gespannt auf die Antwort, wird aber sicher etwas dauern :) Mich hätte auch interessiert, woher die anderen Leute Ihre Quelle hatten. --Stefan-Xp (Diskussion) 21:19, 17. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Antwort kam nun doch sehr Flott (7:30):
"... Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden in Baden-Württemberg die Verzeichnisse der unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale nicht veröffentlicht. Auskunft kann bei der zuständigen unteren Denkmalschutzbehörde derjenige erhalten, der entweder Eigentümer ist oder ein berechtigtes Interesse vorweisen kann, z.B. ein vom Eigentümer beauftragter Architekt im Rahmen einer Baumaßnahme. Aufgrund der gegebenen Gesetzeslage kann ich Ihnen bei Ihrer Anfrage daher leider nicht weiterhelfen. ..."
Wird wohl eher nix :'-( --Stefan-Xp (Diskussion) 19:39, 18. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Übrigens ist dies auch eine sehr interessante Seite um Baudenkmäler zu finden. vlg --Stefan-Xp (Diskussion) 22:57, 24. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo zusammen, in BW ist man sehr restriktiv mit den Denkmallisten; außer im Landkreis Biberach, allerdings doch dann ohne die Reichsstadt. Im Rahmen der Denkmaltopographie Deutschland sollte langfristig alles als Printausgabe erhältlich sein. Bislang sind erschienen: Esslingen, Heilbronn, Heidelberg. Der Band Esslingen ist aufgrund der Fachwerkbauten des 13. Jh. besonders interessant. Der Band Heilbronn beschreibt auch die Altstadt vor der nahezu vollständigen Zerstörung. Grüsse --Tilman2007 (Diskussion) 23:15, 19. Okt. 2014 (CEST)Beantworten