Wikipedia Diskussion:Wikimedia:Woche/2013-06-27

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Förderprogramm von Wikimedia Schweden[Quelltext bearbeiten]

Sollte das rein? Was ich nicht überblicke: Kann ein Autor von dewiki davon profitieren? Falls nein: Bitte streichen.--Aschmidt (Diskussion) 14:05, 27. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Meines Erachtens kann ein de-Wiki-Mensch, der in Schweden lebt (!!), sehr wohl davon profitieren. Man denke dabei an Benutzer:Prolineserver. Des Weiteren: es ja um die Aktivität der Chapter im Allgemein und ich glaube vielen ist gar nicht bewusst, wie viele Förderprogramme es seitens der Chapter inzwischen gibt. Darum gehts in dem Eintrag – d.h. um das Wissen und nicht den konkreten, monetären Nutzen. --Cornelius Kibelka (WMDE) (Diskussion) 15:56, 27. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Dieser Newsletter wurde ins Leben gerufen, um die deutschsprachige Community über die ganze Bandbreite der Wikimedia- und Wikipedia-Aktivitäten zu informieren und gleichzeitig einen Überblick über Community- und sonstige Projekte zu bieten. Damit sowas wie der Bildfilter nicht nochmal passiert. Solche Verlautbarungen wie "Monatsbericht veröffentlicht" und "Wikimedia x födert y und z" gehören da eher nicht rein. Ein deutschsprachiger Wikipedianer, der in S lebt, wird sich über Aktivitäten des schwedischen Chapters direkt informieren. Damit verzettelt man sich. Deshalb mein Hinweis.--Aschmidt (Diskussion) 16:38, 27. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Danke Aschmidt für den Hinweis. Vielleicht ist es mal an der Zeit, eine kleine Feedbackrunde zur Wikimedia:Woche zu machen. Zum einen herauszufinden, wer sie aus welchen Gründen und auf welchen Kanälen liest, zum anderen auch, welche Themen für unter- oder überrepräsentiert befunden werden. Ich würde damit aber warten, bis wir das Feedback zur Wahl gesammelt und gemeinsam ausgewertet haben, damit wir die Aufmerksamkeit nicht zu sehr strapazieren. Was meinst du? --Nicole Ebber (WMDE) (Diskussion) 23:37, 27. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Es ist nett, daß Du es nochmal ansprichst. Danke Dir, Nicole! Nach meinem Eindruck gibt es in der letzten Zeit zwei Trends, die nachteilig sind: Zum einen breitet sich WMDE immer mehr im Kurier aus mit Beiträgen, die eigentlich ins WMDE-Blog gehören, aber nicht in einen Community-Kanal. Das sorgt bisweilen auch für Unmut, nicht nur bei mir. Andererseits wird die WM-Woche dazu benutzt, alle möglichen Blogposts nachzuerzählen, auch solche, die uns gar nicht betreffen, und versagt dann dementsprechend beim Überblick über das große Ganze. Die WM:Woche sollte sich konzentrieren auf die wirklich wichtigen Themen. Siehe die ursprüngliche Zwecksetzung: Kaum einer hatte die Entwicklung zum Bildfilter verfolgt. In der derzeitigen Form würde sowas angesichts der Vielzahl an Themen aber auch untergehen. Daß das Chapter xy einen Monatsbericht geschrieben hat, ist keine Meldung für die Woche. Ebensowenig wie diese Förderung, siehe oben. Ich wollte es nicht selbst herausnehmen, sondern habe Bedenken geäußert. Chapter-Berichte werden auf Meta zentral verlinkt, wer sich dafür interessiert, wird es dort verfolgen. Deshalb finde ich es auch schlecht, daß die Texte meistens zu knapp sind. Gebraucht würden eigentlich etwas längere Beiträge, die Zusammenhänge erklären, die man sich sonst mühsam auf Meta und auf enwiki zusammensuchen und anlesen müßte. Es sollte also mehr ein Digest-Format sein, in dem die Beziehung von Organisationen und Community beschrieben und problematisiert wird. Das ist keine Aufgabe für PR-Arbeit, sondern hier geht es um Aufklärung. Interessant wäre ein Format, das sich an den Signpost anlehnt, mit etwas längeren Texten mit viel Hintergrund und Kritik und keine PR-Schiene auf Community-Terrain. Man könnte z.B. jede Woche ein Thema vertiefen, etwa in Zusammenarbeit mit dem WCA die Chapters, Themorgs und Usergroups, oder die Technik oder die Foundation oder das FDC-Verfahren oder eine aktuelle Diskussion auf Deutsch zusammenfassen, die auf Meta oder enwiki läuft oder das Bildungsprogramm (bei dem WMDE derzeit vom Rest der Welt abgehängt wird, wie man auf Outreach sehen kann) oder GLAM oder die Schwesterprojekte oder die Wikipedia-Forschung ... und damit etwa die Hälfte des Inhalts füllen ... und außerdem knapp Pointer zu allem weiteren setzen. Entscheidend wäre, daß eine Auswahl der Themen getroffen wird, so daß das Wesentliche ins Auge fällt. Die WM:Woche kann so etwa die WM-Highlights ergänzen, die ohnehin schon erstellt werden.--Aschmidt (Diskussion) 00:04, 28. Jun. 2013 (CEST) erg.--Aschmidt (Diskussion) 01:07, 28. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ach so, was den Zeitpunkt für ein Feedback angeht: Ich glaube nicht, daß es dafür einen idealen Zeitpunkt gibt. Natürlich kannst Du damit gerne abwarten, es eilt nicht allzu sehr, es ist ja auch Ferienzeit.--Aschmidt (Diskussion) 00:06, 28. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
So wie du deine Erwartungen hier schilderst, ASchmidt, musste ich auch zuerst an eine Adaption des Signpost denken. Das klingt für mich auch passend. Und ich gebe dir Recht, dass das etwas ganz anderes als die Wikimedia:Woche ist. Als jemand, der dieses Format über 50 Wochen und Ausgaben intensiv betreut hat, kullert mir bei den Bemerkungen trotzdem eine Träne hinunter: Nein, es ist eben nicht so, dass sich jeder, der sich für Thema x interessiert, es auch auf Meta findet oder suchen würde. Das ist die ureigene Enstehungsgeschichte dieses Newsletters. Er sollte einen knappen internationalen Überblick bieten. In der Tat, es sollte um die "wichtigsten" Neuigkeiten gehen. Ich erinnere mich an die ein oder andere Diskussion anfänglich zwischen uns, was das nun heißt oder nicht. Und in diesem Sinn finde ich es völlig legitim, dass hier auch WMDE-Blogbeiträge aufgeführt werden. Das wäre doch komisch, wenn hier eine Art Anspruch wäre, Neuigkeiten aus Chaptern/Usergroups/Themorgs zu sammeln, aber nicht von WMDE, deren Blogs ebenfalls Teil der internationalen Aktivitäten sind und wo es oft genug heißt, "nichts gewusst von WMDE". Es geht doch um die Inhalte, nicht um die Verfasser oder um die Herkunft eines Themas, oder nicht?
Der Beitrag bezüglich Schweden, um den es hier primär ging, erfüllt für mich doch alle Bedingungen, die hier für diesen Newsletter erfüllt sein sollten. Mir nicht bekannt, wann ein Schwerpunkt darauf gelegt wurde, dass nur wichtig zu verlinken ist, wie konkret ein DEWPler von etwas profitieren kann.
Vielleicht fehlt wirklich eine redaktionelle Meinung wie durch WP:Signpost. Nur, wenn die WM:Woche dahingehend verändert wird, inwiefern trennt sie sich dann noch scharf von der Grundidee des WP:Kurier? -- mit übrigens nachhaltigem Dank für fast 2 Jahre deines (ASchmidt) :Woche-Engagements! Michael Jahn WMDE (Diskussion) 02:00, 28. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Gerne. – Wir werden uns aber doch einig sein, daß sich die Schweden zumindest sehr wundern würden, wenn ich bei ihnen vorstellig würde und um Förderung für dewiki anfrüge? ;) So what? --Aschmidt (Diskussion) 02:36, 28. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Würden sie wohl. Absolut einig. Vielleicht sind wir damit aber schon beim Knackpunkt: Ich würde auch sagen, "so what?". Ich lese ja auch nicht den Sportteil einer überregionalen Tageszeitung und lege ihn dann enttäuscht weg, weil da was von Fußball steht, ich aber weder mitspielen noch eine Karte fürs Stadion bekommen konnte. Der Grundgedanke ist dort doch reine Information, über das was Dritte gemacht haben oder machen werden. Anders bei einer Kundenbroschüre oder der Infozeitung zum Wochenende in meinem Kiez: Wenn dort nicht drin steht, wo ich was konkret machen kann, dann will ich es auch nicht lesen. Kurz: Wikimedia:Woche als Informationsservice oder als Serviceinformation? Newsletter oder erweiterte WP-Beo? Grüße, --Michael Jahn WMDE (Diskussion) 07:57, 28. Jun. 2013 (CEST)Beantworten