Wikipedia Diskussion:Wikimedia Deutschland/Jahresplanung 2017/Vorschläge und Diskussion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich verstehe das alles ehrlich gesagt nicht. Die Ideenförderung unterstützt die Community bei all deren Anfragen, es sei denn, es gibt einen handfesten, plausiblen Grund das nicht zu tun. Es braucht keine Schwerpunkte oder so etwas. Marcus Cyron Reden 15:45, 13. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Eigenrevert --Martina Disk. 21:21, 13. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Konstruktive Vorschläge bringen![Quelltext bearbeiten]

Hallo, Marcus und Martina,

wie wäre es, wenn wir konstruktive Vorschläge einbringen würden?

Ich würde zu den regionalen Stützpunkten einiges vorschlagen, denn es heißt ja: Auf Grundlage der Analysen aus 2016 werden auch regionale Stützpunkte weiterhin gefördert.

Ich würde zur Begleitung der Fototouren und GLAM-Projekte durch WMDE konstruktive Verbesserungsvorschläge machen. Denn es gibt immer viele Fotos (GLAM on Tour Landesmuseum Württemberg: 1.111 Stück, aber wie viele davon sind brauchbar?!), aber was ist deren Nutzen?

Und zur häufigen Forderung nach mehr Personal mit längerer 'Dienstzeit' bei der Ideenförderung könnten wir auch konzertiert etwas sagen!

Mit freundlichem Gruß aus Freising, --Didi43 (Diskussion) 21:17, 13. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ich verstehe nicht, was das mit dem Thema zu tun hat. Marcus Cyron Reden 15:08, 14. Jul. 2016 (CEST) PS: noch weniger, warum mein Beitrag nicht konstruktiv sein soll.Beantworten

Meßbarkeit[Quelltext bearbeiten]

Nachdem es mit jetzt nochmal erklärt wurde: wir als Freiwillige wissen nicht um eure Vorgaben. Wir können euch keine Strukturen, keine Meßbarkeiten aufzeigen. Wie sollen wir das denn tun? Das könnt nur ihr selbst wissen. Wenn ihr von uns quantifizierbares Feedback wollt, lasst euch nach den Anträgen Feedbackbögen ausfüllen. Das ist sicher nie zu viel verlangt. Kann jeder Geförderte machen. Aber darüber hinaus können wir euch einfach nicht sagen, wie ihr das machen könnt oder sollt. Marcus Cyron Reden 20:04, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

WMDE ist ein Verein mit einer Satzung. Es wird viel "Geld eingesammelt und auch verbraten". Also muss man dies mit den Betroffenen und den Nutznießern (Vereinsmitgliedern und Usern der Community) besprechen, diskutieren und (scheinbar?) gemeinsam planen, damit man für die MV im November und die Neuwahl des Präsidiums auf der sicheren Seite ist. Volksbefragungen sind ja zur Zeit modern, obwohl es repräsentativ durch Vereinsorgane und den Vorstand mit seinen Mitarbeitern auch ginge. Es geht gar nicht um die Quantifizierbarkeit, denn die Kontrolle der Förderprojekte wird ja auch vernachlässigt oder nicht richtig eingefordert. Und alles nur, um uns Freiwillige nicht "vor den Kopf zu stoßen und zu verprellen"! Diese Ansätze zur Quantifizierung und Messbarkeit sind Auswirkungen des Stils der Foundation, die alles auf kalkulierbare Zahlen und Prozentwerte (Zuwachs) bringen will. Aber das ist doch nichts Neues und wird sich jedes Jahr wiederholen, das weißt Du besser als ich ;-) !!. Mit herzlichem Gruß, --Didi43 (Diskussion) 23:34, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten