Wikipedia Diskussion:Wikimedia Deutschland/Women edit/tipps

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Siesta in Abschnitt Jargon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liebe Siesta, eigentlich ist deine Auflistung komplett. Als didaktische Ergänzung fällt mir nur ein "die Leute da abholen, wo sie gerade stehen". Sprich: Lehrer mache ich auf kommunikative und Kompetenzprobleme aufmerksam, Schüler zeige ich (auf freundliche Art) die Grenzen des Schulwissens und bei Senioren knüpfe am Wissensdurst an. Damit werden die von dir genannten Geschichten intensiver und persönlicher. Das funktioniert beim Salon genauso: die Geschichte über die CIA hat wunderbar die Verschlungenheit von Einflussnahme illustriert. Das hat auch die "hartgesottenen" Wikipedinaer interessiert.
... mir fällt noch was ein: es wäre schön, wenn dieses Wissenskonzentrat irgendwann auf strukturierte Art von deiner Benutzerseite zu einer Projektseite wandert (und damit mehr Menschen zugänglich wird). Allerdings sehe ich da momentan auch keinen geeigneten Platz irgendwo. BG, --AndreasP (Diskussion) 17:12, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Danke für die Ergänzung, ich kopiere sie mal nach vorne. Meine Idee war, hier erst einmal ganz informell und ungezwungen loszulegen mit der Sammlung und dann zum Beispiel zum Women edit-Projekt umzuziehen, was meinst du dazu? Liebe Grüße, --Siesta (Diskussion) 17:23, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Wenn du Lust hast, kannst du das ganze auch eine Nummer größer angehen: Lege im Wikipedia-Namensraum sowas ähnliches wie "Neuautorenförderung" an (wenn es dieser Begriff nicht ganz trifft, nimm einen anderen). Women-edit wird dann eine Unterseite davon und "motivieren" eine Spezialseite. Danach versucht man die anderen (Neuautoren-) Projekte (die zur Zeit größtenteils auf Eis liegen) in diese Struktur einzugliedern. Das ganze hätte mehrere Vorteile - hier mal 2 exemplarische:
  • Die Selbstdarstellung der "Frauenförderung" ordnet sich nicht als "extra Wurst" (was leider ein regelmäßig genannter Vorwurf ist) ein, sondern als Teil eines Ganzen (nämlich der Nauautorenförderung).
  • Du stärkst damit auch die anderen, vielen kleine Bemühungen rings um dieses Thema. Denn nichts ist schlimmer, als Projektseiten, die verwaist sind. Und da deine Initative "vor Leben strotz" :-) ...
Ansonsten gibt es noch die Variante, die ich zur Zeit versuche: ich habe die Haupt-Projektseite "NaK" (als Abkürzung für nichtadministrative Konfliktlösung) genannt. Und das GuideCamp als erstes konkretes Projekt reingesetzt. Wenn dieses zarte Pflänzchen irgendwann größer wird, kann man das Thema weiter differenzieren. Dann wird das GuideCamp ein Unterthema von NaK (neben anderen Themen, die jetzt noch nichtmal als Gedanke exitieren). Bei dieser Variante wäre auch WomenEdit ein Unterthema von NaK.
... aber ich will dich hier wirklich nicht vereinnahmen! Ich habe das nur zur Illustration geschrieben.
LG, --AndreasP (Diskussion) 19:47, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Leeve Siesta, während des letztjährigen Mentorentreffens kam ich mit Bücherwürmlein ins Gespräch. Leider sind die meisten Gedanken vom letzten Jahr noch nicht weiter gereift, oder zu Papier gebracht. Aber er hatte mal ein Entree entworfen. Wäre das ein Ansatz? Gruppenmentoring kann ja vieles sein. Wir dachten letzten Jahres zuvorderst an Schulklassen. Aber ...
Selbst würde ich (Mut zur Lücke) auch vielleicht weniger auf das Regelwerk abheben. Ein andermal vielleicht warum nicht, als vielmehr auf die Grundprinzipien.
Apropos Danke schön → Echo nicht vergessen.
Soweit für den Augenblick und ein Danke schön an dich. ein lächelnder Smiley  --HOP 15:41, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Abbildung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Siesta, als ich kürzlich "versehentlich" ;) in der englischen WP herumsurfte, fand ich unter anderem ein mir interessant erscheinendes Bild. Ich habe zwar immer noch keine Ahnung, wer mir verraten kann, wie ich den Link jetzt sinnvoller denn als externen Link angeben kann, aber ich finde ein recht ähnliches Bild nun hier auf Deiner Unterseite. Kannst Du (oder wer auch immer sonst hier mit liest) mir meine diesbezüglichen Fragen beantworten:

  1. Wie ließe sich die Verlinkung besser hinbekommen ? Ich würde davon ausgehen, dass ein WP-Link auch dann KEIN externer Link ist, wenn ich auf eine anderssprachige WP verlinke. Sonst würde doch kaum die Sprachen-Geschichte in der linken Spalte richtig funktionieren, oder?
  2. Könnten Bilder/Vorlagen auch aus einer anderen WP-Version (also z.B. der deutschsprachigen) in einer anderen (also z.B. der englischsprachigen) WP-Version verwendet werden? Ich vermute, dass das nur problemfrei geht, wenn sie auf Commons liegen, was ja das oben verlinkte Bild gerade NICHT tut.

Kommunikative Wochenendgrüße -- FCT Berlin=>Schreiben20:37, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo @Fctberlin:, müsste jetzt suchen, aber in Artikeln wird auf jeden Fall kein Wikilink zu anderssprachigen Wikis hergestellt. Ansonsten setze im Metabereich das Länderkürzel davor → en:Wikipedia:Meetup/Berkeley/WWUCB
Das obige Bild ist im Original nach seiner Lizenz wohl nicht frei und liegt deswegen wohl auch nicht auf Commons. Ansonsten können natürlich Bilder die in die WP hochgeladen wurden auf Antrag und wenn die eingetragenen Lizenzen es zulassen nach Commons geschoben werden.
Hilft dir das erstmal weiter? Beste Grüße --HOP 20:57, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ja. Allerdings würde ich immer noch gern klarer bekommen, was der "Metabereich" ist. Die Seiten im BNR scheinen einerseits Meta-Bereich zu sein, andererseits sind sie offenbar nicht so "Metabereichig" ;), dass es IMMER nützt, die von Dir angegebene Verlinkung zu verwenden. So habe ich es z. B. hier zwar geschafft, zu meinem deutschsprachigen Profil zu verlinken - hinter den anderen Verlinkungen finden sich allerdings wieder Symbole (dort: Schlösser - hier beim Bild ja das Symbol für einen externen Link). Es hat überhaupt keine Eile und ich werde es bestimmt irgendwann verstehen, aber hier bot sich einfach gerade mal die Nachfrage-Möglichkeit an und deshalb habe ich die Nachfrage hierher geschrieben. Schönen Abend noch -- FCT Berlin=>Schreiben21:19, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Öhm, also z.B. Seiten in Deinem BNR, die nicht irgendwann in den ANR verschoben werden sollen.
Die Schlösser sind jetzt weg. OK? Bei Fragen kannst Du mich auch jederzeit auf meiner Disk ansprechen. Auch dir einen angenehmen Abend --HOP 21:29, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ja - super! Jetzt kann ich dort sehen, wie ich es künftig machen muss. Das war GENAU, was ich mit meiner (1.) Frage gemeint habe. Und DANKE für das Fragen-Angebot - da komme ich sicher drauf zurück :) allerdings NICHT heute! :) Gute Nacht! -- FCT Berlin=>Schreiben21:52, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo ihr Lieben, kann das sein, dass ihr euch ganz schön von der Ausgangsthematik "Motivieren für Wikipedia" entfernt habt? ;) macht aber nix, ist ja wieder ein schönes Beispiel dafür, wie schnell das geht mit kompetenter Wikipedia-Hilfe! Einen schönen Abend für euch! --Siesta (Diskussion) 22:00, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Jojo, is ja schon gut;-) Auch euch noch einen schönen Abend oder wahlweise eine Gute Nacht --HOP 22:06, 4. Apr. 2014 (CEST) Pst. Motivation ist alles:)Beantworten

Jargon[Quelltext bearbeiten]

Siesta, was hältst du eigentlich von Begriffen wie "Edit-a-thon", "Editier-Workshop" usw., die so verbreitet in der Wikimedia-Bewegung sind. Gehören die eigentlich nicht zu dem Jargon, vor dem du warnst? Wäre beispielsweise "Wikipedia-Kurs" nicht viel verständlicher? Besten Gruß Z. (Diskussion) 14:20, 23. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Ziko, da gebe ich dir Recht, das haben auch andere schon kritisiert, sie meinten, dass viele Leute ja mit dem Begriff editieren allein schon nichts anfangen könnten. Ich werde mit der Edit-a-thon-Crew (ähm...) demnächst darüber reden, ob wir die Veranstaltung vielleicht umbenennen wollen. Viele Grüße, --Siesta (Diskussion) 17:48, 23. Jun. 2014 (CEST)Beantworten