World Dwarf Games

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die World Dwarf Games (Welt-Kleinwuchsspiele[1]) (WDG) sind eine Multi-Sportveranstaltung für Kleinwüchsige. Sie werden seit 1993 in vierjährigem Abstand ausgetragen und sind das weltweit größte Sportereignis ausschließlich für kleinwüchsige Menschen.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1986 wurde der erste internationale Wettkampf für Kleinwüchsige veranstaltet. 1993 riefen die Verbände von zehn Ländern die World Dwarf Games ins Leben. Anschließend gründeten diese Verbände die IDSF (International Dwarf Sport Federation), die seitdem alle vier Jahre einen Gastgeberverband, der die WDG in seinem Land austrägt, unterstützt. Die WDG sind das weltweit größte Sportereignis für kleinwüchsige Menschen und haben das Ziel, Menschen mit bis zu 1,50 Meter Größe aus der ganzen Welt zu motivieren sich sportlich zu betätigen.[2] Kleinwüchsige Menschen können an Paralympischen Spielen teilnehmen, aber nur in Disziplinen in der Leichtathletik, im Schwimmen und im Gewichtheben.[3][4]

Übergabe der WDG-Fahne vom deutschen OK an das australische (2023)

An den ersten WDG 1993 in Chicago nahmen 165 Sportlerinnen und Sportler aus zehn Ländern teil;[5] bei der bisher letzten Austragung 2023 auf dem Campus der Deutschen Sporthochschule sowie im Sportpark Müngersdorf in Köln waren über 500 Menschen aus 25 Ländern am Start. Diese Ausgabe war ursprünglich für 2021 geplant, musste aber wegen der COVID-19-Pandemie verschoben werden.[6] Die nächste Austragung ist für 2027 in Australien geplant.[7]

Bisherige Austragungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Ort Gastgeber Zahl der Staaten Zahl der Sportler
1993 Chicago, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Dwarf Athletic Association of America (DAAA) 10 165
1997 Peterborough, Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Dwarf Athletic Association United Kingdom (DAAA) 6 83
2001 Toronto, Kanada Kanada Little People of Canada (LPC) 8 250
2005 Rambouillet, Frankreich Frankreich France Nano Sports/L' Association des Personnes de Petite Taille 14 136
2009 Belfast, Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Dwarf Athletic Association Northern Ireland (DAANI) 12 250
2013 East Lansing, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Dwarf Athletic Association of America (DAAA) 17 395
2017 Guelph, Kanada Kanada Canadian WDG Committee 17 450
2023[1] Köln, Deutschland Deutschland Bundesverband Kleinwüchsige Menschen und ihre Familien (BKMF) 25 530
2027[8] Australien Australien in Planung

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: World Dwarf Games – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b World Dwarf Games 2023: Welt-Kleinwuchsspiele in Köln: „Hier haben wir Sport auf Augenhöhe“. In: sportschau.de. 28. Juli 2023, abgerufen am 28. Juli 2023.
  2. World Dwarf Games - AK „Deutscher Kleinwuchs-Sport“ beim BKMF e. V. In: kleinwuchs-sport.de. 16. April 2018, abgerufen am 29. Juli 2023.
  3. 500 Athleten aus 25 Ländern: Weltspiele der Kleinwüchsigen. In: sueddeutsche.de. 27. Juli 2023, abgerufen am 29. Juli 2023.
  4. World Dwarf Games 2023. In: dshs-koeln.de. 22. Juni 2023, abgerufen am 3. August 2023.
  5. Past Games. In: internationaldwarfsportsfederation.com. 26. Januar 2019, abgerufen am 28. Juli 2023 (englisch).
  6. Name: Update: World Dwarf Games. In: internationaldwarfsportsfederation.com. 30. Januar 2021, abgerufen am 6. August 2023 (englisch).
  7. World Dwarf Games – International Dwarf Sports Federation. In: internationaldwarfsportsfederation.com. 29. Januar 2021, abgerufen am 6. August 2023 (englisch).
  8. WDG 2023 - AK "Deutscher Kleinwuchs-Sport" beim BKMF e. V. In: kleinwuchs-sport.de. 6. Dezember 2018, abgerufen am 6. August 2023.