Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Amt Clenze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Amt Clenze war ein historisches Verwaltungsgebiet des Königreichs Hannover. Übergeordnete Verwaltungsinstanz war die Landdrostei Lüneburg.

Das Amt Clenze wurde erst 1852 aus Gemeinden gebildet, die bisher zu den Ämtern Lüchow, Bodenteich, Hitzacker und Dannenberg gehört hatten. Amtssitz war Lüchow. Bereits im Zuge der Verwaltungsreform von 1859 wurde der Amtssprengel vollständig in das Amt Lüchow eingegliedert.

Dem Amt Clenze gehörten folgende Gemeinden an:

  • 1852–1859: Melchior Christian Ludwig Georg von der Decken