Bahnhof Saya

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Saya (佐屋)
Empfangsgebäude (Januar 2022)
Daten
Betriebsstellenart Bahnhof
Lage im Netz Zwischenbahnhof
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 3
Abkürzung TB09
Eröffnung 3. April 1898
Lage
Stadt/Gemeinde Aisai
Präfektur Aichi
Staat Japan
Koordinaten 35° 8′ 50″ N, 136° 42′ 59″ OKoordinaten: 35° 8′ 50″ N, 136° 42′ 59″ O
Höhe (SO) T.P.
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Saya (佐屋)

Meitetsu (Nagoya Tetsudō)

Liste der Bahnhöfe in Japan
i11i16

Der Bahnhof Saya (jap. 佐屋駅, Saya-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū. Er wird von der Bahngesellschaft Meitetsu (Nagoya Tetsudō) betrieben und befindet sich in der Präfektur Aichi auf dem Gebiet der Stadt Aisai, westlich von Nagoya.

Saya ist ein Zwischenbahnhof an der Meitetsu Bisai-Linie, die Yatomi mit Ichinomiya verbindet. Der Fahrplan ist in jenen der Meitetsu Tsushima-Linie und der Meitetsu Nagoya-Hauptlinie integriert. Tagsüber gibt es zwei sich überlappende Zugläufe, einerseits von Kira Yoshida über Chiryū, Meitetsu Nagoya, Sukaguchi und Tsushima nach Yatomi, andererseits von Toyoake über Meitetsu Nagoya, Sukaguchi und Tsushima nach Saya. Zusammen ergeben sie den gemeinsamen Abschnitten einen Viertelstundentakt. Während der Hauptverkehrszeit werden ab Saya in nördlicher Richtung bis zu sieben Züge je Stunde angeboten. Darunter sind vereinzelte, ab Saya verkehrende Eilzüge der Zuggattung Semi Express, die auf dem Weg nach Meitetsu Nagoya mehrere Zwischenbahnhöfe überspringen und weiter nach Toyoake oder zum Flughafen Chūbu fahren.[1] Buslinien gibt es hier keine.

Der Bahnhof steht an der Grenze zwischen den Stadtteilen Suechō im Norden und Higashigawara im Süden. Rundherum erstrecken sich Wohnviertel. Die ebenerdige Anlage ist von Norden nach Süden ausgerichtet und umfasst drei Gleise, die alle dem Personenverkehr dienen. Sie liegen an einem Mittelbahnsteig und an einem Seitenbahnsteig, die beide zum Teil überdacht sind. Der Zugang erfolgt über einen niveaugleichen Bahnübergang am südlichen Ende. Während Gleis 1 am Seitenbahnsteig stumpf endet und zum Wenden der von hier verkehrenden Züge genutzt wird, halten die Züge von und nach Yatomi am Mittelbahnsteig auf den Gleisen 2 und 3. Nördlich des Bahnhofs ist die Strecke zweigleisig, südlich davon eingleisig. Am Seitenbahnsteig steht ein schlichtes Empfangsgebäude.

Im Fiskaljahr 2020 nutzten durchschnittlich 4374 Fahrgäste täglich den Bahnhof.[2]

Gleisplan
1  Meitetsu Bisai-Linie TsushimaSukaguchiMeitetsu Nagoya
2  Meitetsu Bisai-Linie Yatomi
3  Meitetsu Bisai-Linie Tsushima • Sukaguchi • Meitetsu Nagoya

Die Bahngesellschaft Bisai Tetsudō eröffnete den Bahnhof am 3. April 1898, zusammen mit dem ersten Abschnitt der Bisai-Linie von Yatomi bis Tsushima.[3] In den ersten Jahrzehnten standen Dampflokomotiven im Einsatz, bis zur Elektrifizierung des Abschnitts Yatomi–Tsushima am 28. November 1923.[4] Zwei Jahre später gelangte die Strecke an die Nagoya Tetsudō, 1930 an die Meigi Tetsudō und 1935 an die Meitetsu. Eine durch den Taifun Vera verursachte Sturmflut richtete am 26. September 1959 große Schäden am Bahnhof an und der Streckenabschnitt Yatomi–Tsushima konnte erst fast zwei Monate später am 23. November wiederaufgenommen werden.[5] 1967 stellte die Meitetsu den Güterumschlag ein[6], 1971 nahm sie ein neues Empfangsgebäude in Betrieb. Seit dem Fahrplanwechsel im November 1992 wird Saya von Eilzügen bedient.[7]

Angrenzende Bahnhöfe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Linien
Gonosan Bisai-Linie Meitetsu Bisai-Linie
Meitetsu
Hibino
Commons: Bahnhof Saya – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Fahrplan der Bisai-Linie in Richtung Tsushima. Meitetsu, 2024, abgerufen am 3. Juni 2024 (japanisch).
  2. 愛西市の統計. Stadt Aisai, 2020, archiviert vom Original am 5. Dezember 2020; abgerufen am 3. Juni 2024 (japanisch).
  3. 運輸開業免許状下付. In: Offizielles Amtsblatt. Nationale Parlamentsbibliothek, 6. April 1898, abgerufen am 3. Juni 2024 (japanisch).
  4. Meitetsu (Hrsg.): 名古屋鉄道百年史. Nagoya 1994, S. 941.
  5. 伊勢湾台風と名鉄電車(平成26年 秋季特別展). Meitetsu, 17. Oktober 2014, archiviert vom Original am 7. Dezember 2020; abgerufen am 3. Juni 2024 (japanisch).
  6. Meitetsu (Hrsg.): 名古屋鉄道百年史. Nagoya 1994, S. 340.
  7. Meitetsu (Hrsg.): 名古屋鉄道百年史. Nagoya 1994, S. 572.