Bahnhof Tatsuno

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tatsuno (辰野)
Empfangsgebäude (Juli 2021)
Daten
Betriebsstellenart Bahnhof
Lage im Netz Trennungsbahnhof
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 4
Eröffnung 11. Juni 1906
Lage
Stadt/Gemeinde Tatsuno
Präfektur Nagano
Staat Japan
Koordinaten 35° 59′ 5″ N, 137° 59′ 52″ OKoordinaten: 35° 59′ 5″ N, 137° 59′ 52″ O
Höhe (SO) 723 T.P.
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Tatsuno (辰野)

JR East

JR Central

Liste der Bahnhöfe in Japan
i11i16

Der Bahnhof Tatsuno (jap. 辰野駅 Tatsuno-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū, der gemeinsam von den Bahngesellschaften JR Central und JR East betrieben wird. Er befindet sich in der Präfektur Nagano auf dem Gebiet der Stadt Tatsuno.

Tatsuno ist ein Trennungsbahnhof am älteren Streckenast der Chūō-Hauptlinie, der seit der Eröffnung des weiter nördlich gelegenen Enrei-Tunnels zwischen Shiojiri und Okaya im Jahr 1983 stark an Bedeutung eingebüßt hat. Hier zweigt die Iida-Linie in Richtung Toyohashi ab. Zwar gehört der Abschnitt Tatsuno–Okaya der Chūō-Hauptlinie zum Einzugsgebiet der Bahngesellschaft JR East, er bildet aber mit der Iida-Linie eine betriebliche Einheit, weshalb überwiegend Züge von JR Central verkehren. Einmal täglich verbindet der Eilzug Misuzu Iida mit Tatsuno, Okaya, Shiojiri, Matsumoto und Nagano. Im Regionalverkehr besteht ein angenäherter Stundentakt von Tenryūkyō über Iida und Tatsuno nach Okaya.[1][2] Der Streckenabschnitt Tatsuno–Shiojiri der Chūō-Hauptlinie wird ungefähr alle ein bis drei Stunden von JR-East-Zügen bedient.[3] Vom Bahnhofsvorplatz aus verkehrt eine Buslinie des städtischen Busbetriebs Tatsuno Chōei Bus.

Der Bahnhof steht unmittelbar nördlich des Stadtzentrums von Tatsuno und etwa 200 Meter vom Ufer des Tenryū entfernt. Die ebenerdige Anlage ist von Nordosten nach Südwesten ausgerichtet und umfasst vier Gleise, die alle dem Personenverkehr dienen. Diese liegen an zwei teilweise überdachten Bahnsteigen, wobei der nördliche ein Mittelbahnsteig und der südliche ein Zungenbahnsteig ist. Nur drei Gleise dienen effektiv dem Durchgangsverkehr, während das nach Südwesten ausgerichtete Gleis 0 stumpf endet. Der Mittelbahnsteig ist über eine gedeckte Fußgängerbrücke mit dem Empfangsgebäude an der Südseite verbunden. An der Nordseite befindet sich eine achtgleisige Abstellanlage, die vor März 2009 als Rangierbahnhof diente. Bis zu diesem Zeitpunkt kamen überwiegend Kesselwagenzüge von der Erdölraffinerie beim Bahnhof Negishi in Yokohama hier an und befuhren anschließend ein Anschlussgleis zu einem Tanklager.[4]

Im Fiskaljahr 2019 nutzten durchschnittlich 516 Fahrgäste täglich den Bahnhof.[5]

0/1/2  Iida-Linie KomaganeIidaTenryūkyō
1  Chūō-Hauptlinie OkayaKobuchizawaKōfu
2/3  Chūō-Hauptlinie ShiojiriMatsumoto
3  Iida-Linie Komagane • Iida • Tenryūkyō

Die staatliche Eisenbahnverwaltung (das spätere Eisenbahnministerium) eröffnete den Bahnhof am 11. Juni 1906, zusammen mit dem Abschnitt der Chūō-Hauptlinie von Okaya über Tatsuno nach Shiojiri.[6] Ab 1909 führte eine Überlandstraßenbahn der Bahngesellschaft Ina Denki Tetsudō (die spätere Iida-Linie) südwärts durch das Tenryū-Tal; sie hatte ihren Ausgangspunkt an der etwa 400 Meter entfernten Haltestelle Nishimachi. Um von Tatsuno aus dorthin zu gelangen, mussten die Fahrgäste eine Brücke über den Fluss Yokokawa benutzen. Der Lückenschluss erfolgte am 23. November 1916.[7] Aufgrund der straßenbündigen Trasse stieß die Überlandstraßenbahn an ihre Kapazitätsgrenzen. Aus diesem Grund entstand zwischen Tatsuno und Ina-Matsushima eine neue Streckenführung nach Eisenbahnnormen, die am 16. März 1923 in Betrieb ging.[8] Am 1. August 1943 ging die Iida-Linie in Staatsbesitz über.[9]

Jahrzehntelang führte der überregionale Fernverkehr auf der Chūō-Hauptlinie über Tatsuno und der Bahnhof war ein wichtiger Schnellzughalt. Dies änderte sich am 5. Juli 1983, als die Japanische Staatsbahn den Enrei-Tunnel in Betrieb nahm, der eine um 16 km direktere Streckenführung zwischen Okaya und Shiojiri ermöglichte.[10] Als Entschädigung für die dadurch wegfallenden Direktverbindungen im Fernverkehr erhielt der Bahnhof Tatsuno ein neues Empfangsgebäude, das drei Wochen zuvor ab 15. Juni zur Verfügung stand.[4] Im Rahmen der Staatsbahnprivatisierung ging der Bahnhof am 1. April 1987 in den gemeinsamen Besitz der neuen Bahngesellschaften JR East und JR Central über.[11]

Angrenzende Bahnhöfe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Linien
Kawagishi Chūō-Linie Chūō-Hauptlinie
(Tatsuno-Zweigstrecke)
JR East
Shinano-Kawashima
Miyaki Iida-Linie Iida-Linie
JR Central
Ende
Commons: Bahnhof Tatsuno – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Fahrplan Chūō-Hauptlinie in Richtung Okaya. JR East, 2024, abgerufen am 16. Juni 2024 (japanisch).
  2. Fahrplan Iida-Linie. JR East, 2024, abgerufen am 16. Juni 2024 (japanisch).
  3. Fahrplan Chūō-Hauptlinie in Richtung Shiojiri. JR East, 2024, abgerufen am 16. Juni 2024 (japanisch).
  4. a b 長野県鉄道全駅 増補改訂版. Shinano Mainichi Shimbun, Nagano 2011, ISBN 978-4-7840-7164-7, S. 59.
  5. 各駅の乗車人員. JR East, 2020, abgerufen am 16. Juni 2024 (japanisch).
  6. Satoru Sone: 中央本線. In: 週刊 歴史でめぐる鉄道全路線 国鉄・JR. Band 5. Asahi Shimbunsha, Osaka 2009, S. 23.
  7. Satoru Sone: 飯田線・身延線・小海線. In: 週刊 歴史でめぐる鉄道全路線 国鉄・JR. Band 3. Asahi Shimbunsha, Osaka 2009, S. 14.
  8. 地方鉄道運輸開始. In: Offizielles Amtsblatt. Nationale Parlamentsbibliothek, 21. März 1923, abgerufen am 16. Juni 2024 (japanisch).
  9. 鉄道省告示第204号. In: Offizielles Amtsblatt. Nationale Parlamentsbibliothek, 26. Juli 1943, abgerufen am 16. Juni 2019 (japanisch).
  10. Yuishiro Kichi: The Central Highlands and Hokuriku Regions. (PDF, 1,5 MB) In: Railway Operators in Japan 9. East Japan Railway Culture Foundation, Juli 2003, abgerufen am 16. Juni 2024 (englisch).
  11. 飯田線・身延線・小海線. S. 17.