Bahnhof Kobuchizawa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kobuchizawa (小淵沢)
Empfangsgebäude (Juni 2021)
Daten
Betriebsstellenart Bahnhof
Lage im Netz Trennungsbahnhof
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 4
Abkürzung CO51
Eröffnung 21. Dezember 1904
Lage
Stadt/Gemeinde Hokuto
Präfektur Yamanashi
Staat Japan
Koordinaten 35° 51′ 50″ N, 138° 18′ 59″ OKoordinaten: 35° 51′ 50″ N, 138° 18′ 59″ O
Höhe (SO) 887 T.P.
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Kobuchizawa (小淵沢)

JR East

Liste der Bahnhöfe in Japan
i11i16

Der Bahnhof Kobuchizawa (jap. 小淵沢駅, Kobuchizawa-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū, der von der Bahngesellschaft JR East betrieben wird. Er befindet sich in der Präfektur Yamanashi auf dem Gebiet der Stadt Hokuto.

Kobuchizawa ist ein Trennungsbahnhof an der Chūō-Hauptlinie, einer der wichtigsten Bahnstrecken Japans, die von Tokio durch das Bergland der Japanischen Alpen nach Nagoya führt. Hier zweigt die Koumi-Linie in Richtung Komoro ab. Im Fernverkehr bietet JR East auf der Chūō-Hauptlinie den Schnellzug Azusa an, der im Stundentakt von Shinjuku über Kōfu, Okaya und Shiojiri nach Matsumoto fährt. Im Nahverkehr fahren Regionalzüge im angenäherten Stundentakt von Matsumoto über Shiojiri und Okaya nach Kōfu, wobei dieser während der Hauptverkehrszeit ungefähr zu einem Halbstundentakt verdichtet wird. In einzelnen Fällen fahren die Züge ab Nagano, in anderen von Kōfu aus weiter nach Ōtsuki und Takao.[1][2]

Auf der Koumi-Linie fahren Nahverkehrszüge ungefähr alle ein bis zwei Stunden zwischen den Bahnhöfen Kobuchizawa und Komoro.[3] Hinzu kommt der Touristenzug High Rail 1375, der zweimal täglich verkehrt. In Betrieb ist er üblicherweise freitags bis sonntags sowie an Feiertagen, während der Sommersaison werden täglich außer dienstags Fahrten angeboten. Die Zahl 1375 bezieht sich auf die Höhe über dem Meeresspiegel, die von der Koumi-Linie erreicht wird.[4] Die Bushaltestellen auf dem Bahnhofsvorplatz werden von drei Linien des städtischen Busbetriebs Hokuto City Bus bedient.

Der Bahnhof steht im Zentrum des Ortsteils Kobuchizawa. Die ebenerdige Anlage ist annähernd von Osten nach Westen ausgerichtet und umfasst acht Gleise, von denen fünf dem Personenverkehr dienen. Diese liegen am Hausbahnsteig und an zwei Mittelbahnsteigen, die beide zum Teil überdacht sind. Ein Gleis ist durchfahrenden Zügen vorbehalten, zwei an der Nordseite dienen dem Abstellen von Zügen. Der südliche der beiden Mittelbahnsteige ist etwa zweieinhalb Mal länger als der nördlicher gelegene. Eine gedeckte Fußgängerbrücke stellt die Verbindung zum Empfangsgebäude an der Südseite her.

Das Konzept des zweigeschossigen und mit Holz verkleideten Empfangsgebäudes lautet „Symbiose mit den natürlichen Ressourcen“. Die charakteristischen Aluminiumpaneele und die umgekehrte trapezförmige Glasfassade sind von den Yatsugatake-Bergen, dem Akaishi-Gebirge und den dort entspringenden Bächen inspiriert. Die Materialien sind so verarbeitet, dass sie mit den Erdfarben der Umgebung harmonisieren.[5]

Im Fiskaljahr 2019 nutzten durchschnittlich 1486 Fahrgäste täglich den Bahnhof.[6]

1  Chūō-Hauptlinie FujimiOkayaShiojiriMatsumoto
2/3  Chūō-Hauptlinie KōfuŌtsukiTakaoShinjukuTokio
4/5  Koumi-Linie SakudairaKomoro
5  Chūō-Hauptlinie Okaya • Shiojiri • Matsumoto

Die staatliche Eisenbahnverwaltung (das spätere Eisenbahnministerium) eröffnete den Bahnhof am 21. Dezember 1904, zusammen mit dem von Nirasaki nach Fujimi führenden Abschnitt der Chūō-Hauptlinie.[7] Am 27. Juli folgte die Inbetriebnahm des Teilstücks Kobuchizawa–Koumi der Koumi-Linie.[8] Aus Rationalisierungsgründen stellte die Japanische Staatsbahn am 1. Februar 1984 den Güterumschlag ein und am 1. April 1987 ging der Bahnhof im Rahmen der Staatsbahnprivatisierung in den Besitz der neuen Gesellschaft JR East über.[9] Das ursprüngliche Empfangsgebäude genügte nach über hundert Jahren den Anforderungen nicht mehr und wurde ab Januar 2015 durch einen Neubau ersetzt. Dessen Inbetriebnahme erfolgte am 3. Juli 2017.[10]

Angrenzende Bahnhöfe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Linien
Nagasaka Chūō-Linie Chūō-Hauptlinie
JR East
Shinano-Sakai
Beginn Koumi-Linie Koumi-Linie
JR East
Kai-Koizumi
Commons: Bahnhof Kobuchizawa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Fahrplan in Richtung Shiojiri/Matsumoto. JR East, 2024, abgerufen am 17. Juni 2024 (japanisch).
  2. Fahrplan in Richtung Shinjuku. JR East, 2024, abgerufen am 17. Juni 2024 (japanisch).
  3. Fahrplan in Richtung Komoro. JR East, 2024, abgerufen am 17. Juni 2024 (japanisch).
  4. High Rail 1375. JR East, 2024, abgerufen am 17. Juni 2024 (japanisch).
  5. 停車場建築賞 小淵沢駅合築駅舎新築. aran.or.jp, 2018, archiviert vom Original am 21. Februar 2021; abgerufen am 17. Juni 2024 (japanisch).
  6. 各駅の乗車人員. JR East, 2020, abgerufen am 17. Juni 2024 (japanisch).
  7. 中央本線. In: Satoru Sone (Hrsg.): 週刊 歴史でめぐる鉄道全路線 国鉄・JR. Band 5. Asahi Shimbunsha, Osaka 2009, S. 23.
  8. 逓信省告示第504号. In: Offizielles Amtsblatt. Nationale Parlamentsbibliothek, 19. Juli 1933, abgerufen am 17. Juni 2024 (japanisch).
  9. 飯田線・身延線・小海線. In: Satoru Sone (Hrsg.): 週刊 歴史でめぐる鉄道全路線 国鉄・JR. Band 3. Asahi Shimbunsha, Osaka 2009, S. 27.
  10. 小淵沢駅新駅舎の店舗開業と「八ヶ岳フェア」の実施について. (PDF) JR East, 18. Mai 2017, archiviert vom Original am 25. Dezember 2017; abgerufen am 17. Juni 2024 (japanisch).