Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Liste enthält Artikel, bei denen wahrscheinlich Fehler bei der Klammersetzung passiert sind. Die Ziffer-Klammer-Folge gibt Anzahl und Typ der Klammern an, bei denen Probleme festgestellt wurden.

Die Aktualisierung erfolgte zuletzt am 22. Juni 2024.

Es gibt folgende Unterseiten:

  • Ausschlussliste – Liste mit zu ignorierenden Artikeln
  • Statistik – Auflistung der bei jeder Aktualisierung gefundenen Fehleranzahl

    Hilfe beim Abarbeiten ist willkommen (Hinweise).
Bitte entfernt überprüfte Einträge aus dieser Liste.

Diese Seite wurde vor kurzem erst von Dk1909 bearbeitet.
0 × ( 1 × )
Ermahnungen des Propheten, die religiösen Pflichten stets zu erfüllen, sind in unterschiedlichen Kapiteln der „sechs Bücher“ in Form von Ḥadīthen als seine Aussagen überliefert<ref>Siehe: A.J. Wensinck et alii: ''Concordance et indices de la tradition musulmane.'' Band 7, S. 258–260 unter: ''waʿaẓa / waʿẓ / ittaʿaẓa/ ʿiẓa / mauʿiẓa).'' </ref>
0 × ( 1 × )
Das Musikvideo zu „You’re Beautiful“ wurde von Sam Brown gedreht. Der Regisseur des Videos erklärt in einem „Making-of“-Beitrag, dass „die Idee [des Videos] auf der letzten Zeile basiert, in der er sagt: ‚Ich werde nie mit dir zusammen sein‘, und auf der Idee, etwas völlig zu vergessen, diese Emotion loszuwerden und weiterzugehen, und ich denke, dass das Video eine Art visuelle Manifestation dieser Emotion ist“.<Dateiname><ref>{{Internetquelle |autor=James Blunt |url=https://www.youtube.com/watch?v=CVJQVt2pawU |titel=James Blunt – You’re Beautiful |datum=2007-05-17 |sprache=en |abruf=2024-06-20 |kommentar=Making Of)}}</ref>
14 × [ 13 × ]
Er kehrte von seiner Hochschultätigkeit in New York wieder nach Südafrika zurück, um am ''University College of Fort Hare'' 1955 die Funktion des Principals zu übernehmen.<ref>[http://www.artefacts.co.za/main/Buildings/style_det.php?styleid=857 ''University of Fort Hare''. auf ''www.artefacts.co.za'' (englisch).</ref> Im Dezember des folgenden Jahres verhaftete man Matthews und hielt ihn unter dem Vorwurf des Verrats während des [[Treason Trial]] bis 1958 fest. Als man die Anschuldigungen gegen ihn fallen ließ, konnte Matthews nach Fort Hare zurückkehren, wo er als ''[[Stellvertreter|Vice]]-Principal'' eingesetzt wurde. Es erfolgte 1960 unter den Verhältnissen des Ausnahmezustandes eine erneute Verhaftung, die sechs Monate andauerte.<ref name="Presidency_2">{{Webarchiv | url=http://www.thepresidency.gov.za/pebble.asp?relid=1513&t=79 | archive-is=20121224225533 | text=Zacharia Keodirelang Matthews (1901– 1968)}} (englisch).</ref> Während dieser Zeit ordnete das Apartheidregime Massenverhaftungen an, wovon politische und intellektuelle Repräsentanten der schwarzen Bevölkerung betroffen waren.<ref>[http://www.sahistory.org.za/dated-event/state-emergency-declared-after-sharpeville-massacre ''State of emergency declared after Sharpeville Massacre'']. auf ''www.sahistory.org.za'' (englisch).</ref><ref>[http://www.saha.org.za/ecc25/ecc_under_a_state_of_emergency.htm ''A State of Emergency'']. auf ''www.saha.org.za'' (englisch).</ref> Die Verhältnisse in Südafrika veranlassten ihn, 1962 nach [[Genf]] umzusiedeln, wo Matthews als Sekretär der [[Afrika]]-Abteilung des [[Weltkirchenrat]]es wirkte.<ref>UNISA: [http://uir.unisa.ac.za/handle/10500/4181 Kurzbiographie] (englisch).</ref>
2 × [ 3 × ]
Auf den [[Komoren]] ist unter dem Namen ''ndzenze'' eine schlichte Form einer Kastenzither mit wenigen Saiten bekannt, die aus einem aus glatten Brettern zusammengefügten, langrechteckigen Korpus mit einem runden Schallloch in der Mitte der Oberseite besteht und einen Ersatz für die madagassische ''valiha'' aus Bambus oder die aufwendigere Kastenzither ''marovany'' darstellt.<ref>Patrice Cronier: ''Les instruments des musiques traditionnelles mahoraises.''] IFM de Dembéni, Mayotte 2009, S. 1–26, hier S. 20</ref>
0 × ( 1 × )
* [[Łochowice Białe Błota)]], ein Dorf der [[Gmina Białe Błota]] in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern