Benutzer:Axpde/Pulp (Gaststätte)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das PULP (eigener Name: „PULP, das Event-Schloss in Duisburg“) ist eine Gaststätte mit angeschlossener Diskothek in Duisburg. Sie befindet sich im ehemaligen Empfangsgebäude des Bahnhof Duisburg-Hochfeld Süd, das inzwischen umgebaut worden ist.

Das erste PULP öffnete am 15. Juni 1996 in Duisburg-Wanheim, Namensgeber war der Film Pulp Fiction von Quentin Tarantino. In der Folgezeit wurde das Pulp mit Hilfe eines Vorzeltes vergrößert, wie auch beim Delta Musik Park. Dieses Zelt geriet 1999 aber aus bis heute ungeklärten Umständen in Brand. Das Gebäude konnte zwar gerettet werden, das Pulp wurde aber geschlossen.

2002 wurde das PULP am heutigen Standort wieder eröffnet. Das ehemalige Empfangsgebäude des Bahnhofs Duisburg-Hochfeld Süd war 1912 errichtet und bereits seit geraumer Zeit nicht mehr genutzt worden, das Dach fehlte weitestgehend. Das Gebäude wurde wieder instand gesetzt, am westlichen Ende zur Zugangsstraße hin um einen Turm und nach Osten hin um eine Halle ergänzt, in der sich heute die größte Tanzfläche der Diskothek befindet. Turm, Zinnen und viele handgefertigte Metallskulpturen des Inhabers geben der Gaststätte ein mittelalterliches Aussehen.[1] Das PULP ist wenige Gehminuten vom Haltepunkt der Regionalbahn und der Stadtbahn Duisburg entfernt.

Räumlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Erdgeschoss befinden sich der Restaurantbereich mit einem großen Innengrill und der Biergarten. Es stehen drei Tanzflächen zur Verfügung, die größte – genannt die „Grotte“ – befindet sich in einer eigens dafür errichteten Halle. Der „Rittersaal“ befindet sich im Obergeschoss, ebenfalls dort gelangt man zur Dachterrasse.

Veranstaltungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das PULP bietet wie viele andere Diskotheken spezielle Veranstaltungen an. Zu den besonderen gehören:

  • Rittermahl
    Das Rittermahl besteht aus sechs Gängen, die in Anlehnung an die damaligen Bräuche nur mit den Händen verspeist werden. Begleitet wird das Rittermahl von Gauklern, Jongleuren und Sängern, die mit alten Weisen und Geschichten für Unterhaltung sorgen.
  • Krimi-Dinner
    Mehrfach im Jahr findet ein interaktives Krimitheater in Verbindung mit einem Menü statt, wobei die Gäste während des Essens in einem Kriminalfall ermitteln dürfen.
  • Kindertheater
    Einmal im Monat findet ein Event speziell für Kinder statt. Zu diesen Vorstellungen am Sonntag nachmittag werden Theatertruppen oder Zaubershows verpflichtet.
  • Konzerte
    In loser Reihe finden Konzerte statt,[2] darunter deutsche Bands wie Phillip Boa & The Voodooclub, And One und Extrabreit, aber auch internationale wie Anne Clark, The Subways und Within Temptation, darunter auch amerikanische wie Life of Agony, Billy Talent oder Tito & Tarantula.

Barrierefreiheit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alle Bereiche der Anlage können auch mit Rollstuhl erreicht werden, kleinere Niveauunterschiede werden durchgehend durch kurze Rampen überbrückt, die Räume im Obergeschoss werden durch einen begleiteten Aufzug erreicht. Im Erdgeschoss ist eine behindetengerechte Toilette vorhanden. Außer der Zugangsstraße ist die komplette Anlage barrierefrei ausgebaut.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Artikel im ruhr-guide.de
  2. Eintrag bei RP Online,

Koordinaten: 51° 24′ 32″ N, 6° 45′ 15″ O

Kategorie:Gastronomiebetrieb Kategorie:Kultur (Duisburg) Kategorie:Unternehmen (Duisburg)