Benutzer:Debenben/Hauptseite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Willkommen bei WikipediA,
einem Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit Mai 2001 sind 2.920.322 Artikel in deutscher Sprache entstanden.

Artikel nach Themen · Artikel nach Kategorien · Gesprochene Wikipedia · Archiv der Hauptseite

Mitmachen · Mentorenprogramm · Kontakt · Presse · Statistik · Sprachversionen

Artikel des Tages

Vorschlag für Samstag, 22. Juni 2024: Institut für Sozialforschung
Das Institut für Sozialforschung (IfS) an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main wurde 1923 durch eine Stiftung des Kaufmanns und Mäzens Hermann Weil sowie seines Sohnes Felix Weil gegründet und am 22. Juni 1924 eröffnet. Nach den Anfängen mit einem akademischen Marxismus in den ersten Jahren erhielt das Institut seine schulbildende Bedeutung mit der Übernahme der Leitung durch Max Horkheimer 1931, der es zur zentralen Forschungsstätte der Kritischen Theorie machte. Nach seiner durch die nationalsozialistische Herrschaft erzwungenen Emigration in die USA wurde es 1951 unter der Leitung Max Horkheimers als Forschungs- und Lehrstätte in Frankfurt am Main wiedereröffnet. Nach Horkheimers Rückzug wurden zunächst Theodor W. Adorno, nach dessen Tod Ludwig von Friedeburg geschäftsführende Direktoren, bevor die Institutsleitung in der Zeit von 2001 bis 2018 von Axel Honneth, einem Schüler von Jürgen Habermas, wahrgenommen wurde. Die kommissarische Leitung liegt seitdem bei dem gebürtigen Österreicher Ferdinand Sutterlüty. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Institut für Sozialforschung:
sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut in Frankfurt am Main (Bearbeiten)
Archiv · Weitere exzellente und lesenswerte Artikel ·  RSS-Feed

Was geschah am 22. Juni?

Weitere Ereignisse ·  RSS-Feed

In den Nachrichten


Weitere aktuelle Ereignisse · Wikinews

Kürzlich Verstorbene

  • Gerhard Hund (92), deutscher Schachspieler († 21. Juni)
  • Gerhard Aigner (80), deutscher Fußballfunktionär († 20. Juni)
  • Lothar Gall (87), deutscher Historiker und Biograf († 20. Juni)
  • Harald Hurst (79), deutscher Mundartdichter und Schriftsteller († 20. Juni)
  • Taylor Wily (56), US-amerikanischer Schauspieler († 20. Juni)

Weitere kürzlich Verstorbene

Schon gewusst?

Ungeröstete Arabica-Kaffeebohnen aus Osttimor
  • Dank des Híbrido de Timor könnte man große Mengen an Pestiziden beim Kaffeeanbau einsparen.
  • Lynn Taitt gab dem Rocksteady seinen Klang.
  • Ein Rennunfall überzeugte Kritiker von der Zweckmäßigkeit des McLaren MP4/1.
  • Agatha Dietschi war mehrmals verheiratet – als Mann und als Frau.

Weitere neue Artikel · Frühere Schon-gewusst-Artikel