Benutzer:Don Leche/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.

Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizensierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer User! ;-) Herzlich Willkommen! -- Stahlkocher 07:29, 7. Jun 2005 (CEST)

Besten Dank für den freundlichen Empfang..prima ich melde mich wenn ich Fragen habe. Danke --Don Leche 07:12, 8. Jun 2005 (CEST)
Bitte! -- Stahlkocher 07:57, 8. Jun 2005 (CEST)

Könntest du etwas präziser werden. Meine Aufgabe ist es im Prinzip ja nicht die Artikel noch zu verbessern, sondern nur über den LA zu entscheiden: kurz zum Verständnis Playa Cala Millor ist kein Ort, sondern lediglich eine private Feriensiedlung?? --Ureinwohner 9. Jul 2005 09:03 (CEST)

Ich hatte schon eine präzise Darlegung zum Bild und Artikel des Benutzers Jaime geschrieben, muss aber irgendwie gelöscht worden sein. Verstehe mich bitte nicht falsch, habe keine Lust nochmals alles darzustellen. Wenn ihr der Meihnung seit der Artikel sei ok, dann lasst es stehen. Playa Cala Millor kannst Du auch etwas darüber im Artikel Llevant finden.. Pedro Servera und ich wahren Freunde, leider gibt es ihn nicht mehr. Ich wohne hier auf der Insel und der Jaime wo den Mist geschrieben hat und falsches Foto geladen hatte sitzt im Norden von DL und betreibt einen Internetshop. Hier steht auch der Orginaltext der die Basis zum Hauptartikel war. [1] Grüße --Don Leche 03:01, 10. Jul 2005 (CEST)

Bitte einmal drüber schauen auf grobe/feine Fehler. Danke sehr ! Grüße --diba 23:07, 11. Jul 2005 (CEST)

Hallo Diba, es gibt zwei Cala Mesquida auf den Balearen, eine ist die und die ander ist etwas kleiner und stürmischer auf Menorca, sollte man evtl. Begriffserkl. vorschalten. Sonst nur kleine Teile zugefügt aber ok glaube ich. Was mich etwas wundert, die Skizze sieht nach der Handschrift von Pedro Servera aus. --Don Leche 05:14, 12. Jul 2005 (CEST)
Ja, ist sie auch. Das ist aber auch so wie sich das gehört auf der Bildbeschreibungsseite vermerkt. Ich denke das ist o.k. und wäre in Pedro's Sinne oder ? Wenn nicht kurz melden, dann kann man sie wieder raus nehmen. Ist der korrekte Name in Mallorquí Cala de Sa Mesquida, dann schiebe ich das dorthin? Ich habe immer noch Probleme mit den mallorquinischen Eigennamen. Grüße --diba 10:07, 12. Jul 2005 (CEST)
Ok habs gesehen, da ist ok mit der Skizze. Zum Namen: mein Vorschlag lasse die Namen so, wenn einer es sucht gibt er es auch so ein. Mann kann dann sicher im Text zB: auch unter dem richtigen oder umganssprachlichen Namen hinweise geben und / oder redirect setzen. Sonst wird es ein kompl. Durcheinander und die Diskussion wird nur angeheizt, weil tausend Leute sich auf irgendeinen falschen Reiseführer beziehen. Platja y Playa usw. (castellano y català)--Don Leche 00:52, 13. Jul 2005 (CEST)
Hatten wir uns nicht einmal hier darauf geeinigt, die Eigennamen in català zu benutzen und einen redirect mit dem Namen in castellano dorthin weisen zu lassen ? Cala Agulla, S'Arenal oder Coves del Drac sind doch Beispiele dafür. Cala Ratjada drückt mir auch schon die ganze Zeit in den Augen ... Grüße --diba 02:00, 13. Jul 2005 (CEST)
Bin mir nicht bewusst es mit Dir schon mal diskutiert zu haben, ich habe nur schon vieles gelesen und mit LisaData mal beim Wikitreffen in Palma darüber gesprochen. Da gings um den Airport von Palma de Mallorca. Aber die Disk. wird niemals ein Ende finden, weil eben alle Namen verwendet werden und auch in den Touristenkarten und Reisenführe sogar gemischt auftauchen. Amtsprachen sind catala und castellano..das können wir nicht wegstreichen Du wirst also immer beides antreffen.--Don Leche 02:15, 13. Jul 2005 (CEST)

Das Verhalten von dir schadet nur. Wie könnt ihr es eigentlich verantworten, dass das Inselradio mit all seiner Werbung drin bleibt? Weil ihr es gerne hört? Ihr messt mit zweierlei Maß. Warum ist das Inselradio als Link OK? Auch DU hast mir diese Frage nicht beantwortet, aber das haben die Admins nicht nötig - sie sind eben Gesetz. Da wird dann mal ganz schnell ne Seite gesperrt - Sehenswürdigkeiten gelöscht - Artikel zur Löschung vorgschlagen, die eine Lücke schließen. So nehmt Ihr einen Neuen Teilnehmer in Empfang? Nette Bgrüßung. Naja, das liest man an allen Ecken und Enden, dass Admins ihre Ansichten durchdrücken wollen. Meine Lösung: Inselradio Link raus, Mallorca-Magazin-Link raus, Mallorca-Zeitung-Link raus! Das ist zwar ebenso schlecht für die User, wie wenn mallorca.de fehlt - aber wichtig ist ja, dass WIkipedia-Admins selbstreferenziell Arbeiten und sich richtig Aufplustern können. Ben

Ja so ist es lieber Ben wenn man keine Ahnung hat. Wer hier mehr schadet steht wohl ausser Frage. Wo steht denn noch ein Link vom Inselradio ? Muss Dich enttäuschen: Bin kein Admin, aber ich bewundere die Leute die sich der Sache annehmen und auf solche User wie Du, die bis heute keinen Artikel (Stubs ausgenommen) geschrieben haben, ein wenig aufpassen. Also nochmals versuche Dich in die Gemeinschaft einzufügen und Du kannst viel Freude haben. --Don Leche 02:09, 15. Jul 2005 (CEST)

--Juan 03:18, 28. Jul 2005 (CEST)== Vermittlungsausschuss WP:VA in der Angelegenheit >EditWar "Mallorca"< ==

Hallo Benutzer Don Leche. Ich habe auf deinen Beitrag auf in der Überschrift stehenden Seite geantwortet. Bitte lese ihn, und nimm gegebenenfalls dazu Stellung. Danke. Benedikt Kroll 19:43, 27. Jul 2005 (CEST)

Hallo Benedikt, es ist schwer einer Disku. zu folgen wenn einige Benutzer nicht die Signaturtaste mit Datum benutzen und man immer erst unter Version nachsehen muss wer hat was wann geschrieben. Ich bin Deiner Meihnung wer hier mitschreibt, sollte die Grundsatzregeln beachten, wenn er es nicht akzeptiert oder will, kann; dann bitte aber auch die Finger von der Tastatur lassen. Es hat keinen Zweck immer wieder zu versuchen alte eingespielte Regeln zu kippen. Ich hatte mehrer Versuche gemacht zu schlichten aber wenn BEN diese Regeln nicht will, kann ich auch nichts machen. Für mich ist die Sache beendet. Werde auch keine weiteren Komentare mehr dazu abgeben. Grüße --Juan 03:18, 28. Jul 2005 (CEST)

Amtssprache auf Mallorca

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Juan, danke für den Hinweis! Ist mir inzwischen auch aufgefallen, dass Pedro nicht mehr dabei ist. Wieso ist eigentlich der Mallorca-Artikel gesperrt? Er lässt sich nicht bearbeiten! Gruß Hanno 10:45, 17. Aug 2005 (CEST)

Warum gesperrt, sicher weil immer wieder Experten die keine Ahnung haben was Name, Orte usw. angeht mitmischen. Viele Dinge sind nicht ganz richtig und werden dann immer wieder gelöscht. --Juan 01:51, 18. Aug 2005 (CEST)
Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Editwar Mallorca und [2] dort ist die Antwort auf diese Frage. Bitte im Moment noch so lassen, wenn irgendwie möglich. Übrigens: Schön, das Du hier immer noch mitliest Don Leche :-)) --diba 11:05, 17. Aug 2005 (CEST)
Ja lieber Diba, das bin ich meinem Freund schuldig und habe es versprochen. Ich halte mich an mein Wort, nur manchmal platzt mir der Kragen.. wenn ich lesen kann oder muss, was da für endloser Krieg von Leuten angezettelt wird, die absolut nicht wissen was sie schreiben. Aber das gibt es hier ein schönes Wort für: tanmateix...grüsse --Juan 01:51, 18. Aug 2005 (CEST)