Benutzer:Emberwit/Werkzeuge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benutzerseite • Diskussion • Werkzeuge • Baustelle 1 • Baustelle 2 • Sandkasten

Wartungsstube Essential Articles

Meistgeklickte Computerspielartikel
de gestern 7 Tage 30 Tage 365 Tage
en gestern 7 Tage 30 Tage 365 Tage
{{Internetquelle |url= |titel= |abruf=}}
{{Internetquelle |url= |titel= |autor= |werk= |datum= |abruf= |sprache=}}
Edge
* {{Literatur |Autor= |Titel= |Sammelwerk=[[Edge (Zeitschrift)|Edge]] |Nummer= |Verlag=[[Future plc]] |Datum= |Seiten=54–65 |Sprache=en}}
Wireframe
* {{Literatur |Titel= |Sammelwerk=[[Wireframe (Zeitschrift)|Wireframe]] |Nummer= |Verlag=[[Raspberry Pi Press]] |Datum= |Seiten=54–65 |Online=https://wireframe.raspberrypi.org/issues/48 |Format=PDF |Abruf=2021- |Sprache=en}}
Making Games
* {{Literatur |Autor= |Titel= |Sammelwerk=[[Making Games]] |Verlag=[[Computec Media]] |Datum=2020-12-11 |Seiten=8–23 |Sprache=en}}
Retro Gamer
* {{Literatur |Autor= |Titel= |Sammelwerk=[[Retro Gamer]] |Nummer= |Verlag=[[Future plc]] |Datum= |Seiten=62–69 |Sprache=en}}
Paidia
* {{Literatur |Autor= |Titel= |Sammelwerk=[[Paidia – Zeitschrift für Computerspielforschung]] |Verlag=Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Deutsche Philologie |Ort=München |Datum= |Online= |Abruf=}}

Computerspiel Grundgerüst
{{Infobox Computer- und Videospiel
| TeilVon         = 
| Titel           = 
| Originaltitel   = ABFRAGE_WIKIDATA
| Transkription   = 
| Bild            = ABFRAGE_WIKIDATA
| Beschreibung    = 
| Entwickler      = ABFRAGE_WIKIDATA
| Designer        = 
| Komponist       = ABFRAGE_WIKIDATA
| Publisher       = ABFRAGE_WIKIDATA
| Release         = 
| Plattform       = ABFRAGE_WIKIDATA
| Engine          = ABFRAGE_WIKIDATA
| Genre           = [[]]
| Thematik        = 
| Spielmodi       = ABFRAGE_WIKIDATA
| Bedienung       = ABFRAGE_WIKIDATA
| Medien          = ABFRAGE_WIKIDATA
| Kopierschutz    = 
| Sprache         = mehrsprachig
| AktuelleVersion = ABFRAGE_WIKIDATA
| USK             = ABFRAGE_WIKIDATA
| PEGI            = ABFRAGE_WIKIDATA
| Info            = 
}}
{{Infobox Computer- und Videospiel
| Bild       = ABFRAGE_WIKIDATA
| Entwickler = ABFRAGE_WIKIDATA
| Publisher  = ABFRAGE_WIKIDATA
| Release    = 
| Plattform  = ABFRAGE_WIKIDATA
| Genre      = 
| Spielmodi  = ABFRAGE_WIKIDATA
| Sprache    = 
| USK        = ABFRAGE_WIKIDATA
| PEGI       = ABFRAGE_WIKIDATA
}}
'''''' ist ein im # veröffentlichtes Computerspiel des # Entwicklers [[]]. Der Titel erschien bei Publisher [[]] zunächst für #, später auch für #. Im Spiel # der Spieler #. ''#'' hat sich über # Mal verkauft/wurde für # ausgezeichnet.

== Rezeption ==
{{Wertungsspiegel Computerspiel
|Metacritic= <small>/100</small>
|OpenCritic= <small>/100</small>
}}
''#'' erhielt „allgemein positive Kritiken“ der [[Special-Interest-Presse]]. Wertungsaggregator [[Metacritic]] ermittelte eine Punktzahl von # aus 100 Punkten auf Grundlage von # Rezensionen.<ref>{{Internetquelle |url= |titel=# für # |titelerg=bei [[Metacritic]] |abruf=2022 |sprache=en}}</ref> [[OpenCritic]] ermittelte über alle Plattformen hinweg eine aggregierte Punktzahl von # aus 100, basierend auf # Kritiken.<ref>{{Internetquelle |url= |titel=# |titelerg=bei OpenCritic.com |abruf=2022 |sprache=en}}</ref>

Gelobt wurden unter anderem #. Kritik erhielt der Titel dagegen für #.

=== Auszeichnungen ===
* 2022 als „“

== Literatur ==
* {{Internetquelle |url= |titel= |autor= |werk= |datum= |abruf=2022 |abruf-verborgen=ja |sprache=}}

== Weblinks ==
* [ Offizielle Website] (englisch)
* {{Internetquelle |url= |titel= |autor= |werk= |datum= |abruf=2022 |abruf-verborgen=ja |sprache=}}

== Einzelnachweise ==
<references responsive />

[[Kategorie:Computerspiel #]]
[[Kategorie:-Spiel]]
[[Kategorie:-Spiel]]
[[Kategorie:-Spiel]]
[[Kategorie:-Spiel]]

{{Infobox Computer- und Videospiel
| Bild       = ABFRAGE_WIKIDATA
| Entwickler = ABFRAGE_WIKIDATA
| Designer   = 
| Komponist  = ABFRAGE_WIKIDATA
| Publisher  = ABFRAGE_WIKIDATA
| Release    = 
| Plattform  = ABFRAGE_WIKIDATA
| Engine     = ABFRAGE_WIKIDATA
| Genre      = 
| Spielmodi  = ABFRAGE_WIKIDATA
| Medien     = ABFRAGE_WIKIDATA
| Sprache    = 
| USK        = ABFRAGE_WIKIDATA
| PEGI       = ABFRAGE_WIKIDATA
}}

== Rezeption ==
{{Wertungsspiegel Computerspiel
|Metascritic = <ref>{{Internetquelle |url= |titel= |werk=[[Metacritic]] |sprache=en |abruf=}}</ref>
}}

== Einzelnachweise ==
<references responsive />

[[Kategorie:Computerspiel 2023]]
[[Kategorie:]]
[[Kategorie:]]
[[Kategorie:]]

Wertungsaggregator [[OpenCritic]] fasste über X Rezensionen der Computerspielpresse zu einer plattformübergreifenden Gesamtwertung von X aus 100 Punkten zusammen und vergab das Label „Mächtig Stark Mittelmäßig Schwach“. X Prozent der Kritiker würden das Spiel empfehlen.<ref>{{Internetquelle |url= |titel= |werk=[[OpenCritic]] |sprache=en |abruf=2023-}}</ref>
Hallo X,
vielen Dank für deine Mitarbeit im Themenbereich Computerspiele. Die Artikel sind allesamt gute [[WP:Stub]]s zu womöglich relevanten Themen und bergen Potential zum Ausbau. Was jedoch auch in knappen Computerspiel-Artikeln grundsätzlich dargestellt sein sollte, ist die Rezeption, die im Normalfall nämlich die [[WP:Relevanz]] eines Themas für die Wikipedia begründet ("Warum ist das Thema wichtig?"). Die Erfüllung eines der [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Video- und Computerspiele|Relevanzkriterien für Computerspiele]] sollte ganz klar aus dem Artikeltext heraus dargestellt werden, dazu reicht die Nennung des Metascores oder der Wertung einer einzelnen Zeitschrift ''nicht'' aus. Vielmehr sollte der Leser sich darüber informieren können, was an einem Spiel hervorgehoben und bemängelt wurde. Auch Verkaufszahlen, Spielerzahlen, Auszeichnungen und Adaptionen in anderen Spielen oder Medien sind immer interessant.
Hilfreiche Tipps zum Schreiben von Artikeln über Games bieten die [[WP:Richtlinien Computerspiele]]. Gute Beispiele dafür, wie Rezeption dargestellt werden kann, sind die [[Portal:Computerspiele/Exzellente Artikel|exzellenten]] und [[Portal:Computerspiele/Lesenswerte Artikel|lesenswerten]] Artikel. Gute Praxis ist es, ein Thema zunächst in allen wichtigen Teilbereichen zumindest kurz zu erklären und die Relevanz klar herauszustellen, bevor der nächste Artikel angelegt wird. Ansonsten kann es sogar sein, dass Artikel wieder gelöscht werden, was wirklich schade wäre. Bei Fragen kannst du mir einfach hier drunter antworten.
Besten Gruß und weiterhin viel Spaß beim Schreiben!


Hallo X,
vielen Dank für deinen Beitrag im Themenbereich Computerspiele und das Anlegen eines neuen Artikels. Ich habe noch ein paar Kleinigkeiten angepasst, aber für deinen ersten Artikel hat das doch schon ganz gut geklappt!
Der Artikel enthält im Moment noch sehr wenig Informationen. Was grundsätzlich jeder Wikipedia-Artikel beantworten sollte ist 1. Was ist Gegenstand des Artikels? und 2. Warum gibt es darüber denn einen eigenen Artikel?
Während die erste Frage in deinem Artikel (wenn auch sehr knapp) beantwortet wird, fehlt noch die ''Darstellung der Relevanz'', wie das bei Wikipedia genannt wird. Dazu ist externe Rezeption nötig, das heißt halbwegs seriöse Quellen müssen sich mit dem Thema beschäftigt haben. In diesem Beispiel können das Zeitschriften oder Websites zum Thema Computerspiele sein, die vorab über das Spiel berichtet haben. Wer wie darüber berichtet hat, müsste mit Einzelnachweisen im Artikel dargestellt werden, ansonsten ist es sogar möglich, dass der Artikel wieder entfernt wird.
Mehr nützliche Infos dazu gibt es bei [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]] und speziell zu Artikeln über Videospiele in den [[Wikipedia:Richtlinien Computerspiele]]. Bei konkreten Fragen helfe ich gerne weiter, du kannst mir einfach direkt hier drunter antworten.
Besten Gruß