Benutzer:FAKTENHAUS/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Prof. Dr. Marcus Hoffmann

Marcus Hoffmann (* 24. April 1973 in Paderborn in Nordrhein-Westfalen) ist ein deutscher Mediziner und Gesundheitsmanager. Seit 2020 ist er Direktor der Akademie der Universitätsklinikum Mannheim GmbH; seit 2022 ist er zusätzlich Präsident der Victoria internationale Hochschule in Berlin.

Nach dem Medizinstudium an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster arbeitete Marcus Hoffmann als Sanitätsoffizier der Bundeswehr im Hauptquartier der NATO-Streitkräfte in Mons/Belgien (SHAPE). Das dortige Hospital bietet in einem internationalen und interprofessionellen Umfeld Prävention und Patientenversorgung für ein breites Spektrum von Erkrankungen jedes Lebensalters an. Nach seinem Dienst arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Public Health an der renommierten Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld und absolvierte anschließend klinische Weiterbildungsabschnitte in Innerer Medizin und Unfallchirurgie/Sportorthopädie (Prof. Dr. Peter Habermeyer) sowie einen freiwilligen Einsatz bei der Bundeswehr in Afghanistan während der ISAF- Mission. Danach arbeitete er mehrere Jahre für das europäische Joint Venture des Impfstoffherstellers und Vertreibers Sanofi Pasteur MSD und war dort schließlich als Marketingleiter für den HPV-Impfstoff zur Prävention von Gebärmutterhalskrebs verantwortlich. Es folgte eine Station als Referent des Geschäftsführenden Ärztlichen Direktors des Universitätsklinikums Heidelberg bei Rüdiger Siewert. Von dieser Position aus erhielt er den Ruf an die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) und etablierte dort den ersten Studiengang “Physician Assistant”.

Hoffmann war maßgeblich an der Entwicklung und Etablierung der bundesweit ersten Weiterbildungsverordnung dieses Studiengangs (Physician Assistant) im Land Baden-Württemberg beteiligt, die seinen erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen einen akademischen Abschluss verleiht und zur Führung der Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte(r) Physician Assistant" berechtigt. Er ist Mitglied der gemeinsamen Arbeitsgruppe “Akademisierte Gesundheitsfachberufe" der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, welche das Konzeptpapier “Physician Assistant - Ein neuer Beruf im deutschen Gesundheitswesen" entwickelt hat. Hoffmann ist als Fachexperte in zahlreichen Akkreditierungsverfahren für patientenorientierte Studiengänge und als Berater für Hochschulen im In- und Ausland tätig.

Hinsichtlich eingeworbener Drittmittel sowie dem Management von Großprojekten ist insbesondere die erfolgreiche Akquise von Fördermitteln des Landes Baden-Württemberg zur Etablierung von Studiengängen für Pflege und Geburtshilfe (Hebammenwissenschaft) inklusive entsprechender Personal- und Sachmittel hervorzuheben. Darüber hinaus konnte er verschiedene weitere Projekte umsetzen, darunter Innovationen in der Lehre, die Entwicklung und Evaluierung effizienterer Universitätsprozesse und auf dem Gebiet der Evaluierung der eigentlichen medizinischen Versorgung durch Physician Assistants. Er koordinierte ein von der Europäischen Union finanziertes multinationales Projekt zur Nutzung moderner Lehr- und Lernformen im internationalen und interprofessionellen Unterricht. Als gewählter und langjähriger Geschäftsführer des Fachgremiums Gesundheit seiner Hochschule richtete er die notwendigen Ausschüsse/Gremien ein und leitete die Entwicklung des standortübergreifenden Studienmodells für einen unabhängigen Fachbereich Gesundheit.

Der Professor für BWL-Gesundheitsmanagement leitet sein eigenes Forschungszentrum für Public Health. Weiterhin lehrt und forscht er als Gastprofessor an der Keck School of Medicine der USC (University of Southern California) in Los Angeles.

Hoffmann ist verheiratet und Vater einer Tochter.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Akademie für Gesundheitsfachberufe der Universitätsmedizin Mannheim
  2. Victoria - internationale Hochschule, Hochschulleitung

Die Person oder Organisation hinter diesem Account erklärt in Über­ein­stim­mung mit den Nutzungs­be­stim­mungen, von FAKTENHAUS GmbH  im Auf­trag von Akademie der Universitätsklinikum Mannheim GmbH für einige Bear­bei­tungen im Artikel Marcus Hoffmann (Gesundheitsmanager) bezahlt zu werden. Die Bezahlung erfolgt nicht in Geld-Währung, sondern entspricht gemäß den Richtlinien der Wikipedia als Entlohnung, die nicht zwangsläufig finanziell ist.