Benutzer Diskussion:FAKTENHAUS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Port(u*o)s in Abschnitt Dein Entwurf
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo FAKTENHAUS! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht und ständig weiter wächst.

Die Wikipedia-Gemeinschaft hat einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt, mit denen dir die ersten Schritte als Autor leichter fallen sollen. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Mitmachen
Wie du in der Wikipedia eine Seite bearbeiten kannst
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Relevanzcheck
Hier kannst du vor dem Anlegen eines neuen Artikels eine Einschätzung einholen, ob ein potenzieller Artikelgegenstand aufgenommen werden kann

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte immer deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~, oder mit dem Signatur-Icon, das du oberhalb des Bearbeitungsfensters findest, ein.
Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:27, 7. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Erweitert Sonderzeichen Hilfe 
Vorschau

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „FAKTENHAUS“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest bzw. mit diesen etwas zu tun hast. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (was in einigen Fällen richtig sein kann, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens, insbesondere die unter Punkt 7.1 genannten Beispiele).

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „faktenhaus.de“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird.

Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du nichts mit der Organisation oder Person zu tun haben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt (im Auftrag gegen Vergütung oder als Arbeitsaufgabe), musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Unter dem Link findest Du genau beschrieben, was das ist, wie man dies tut und was Du noch beachten musst. Die Benutzerverifizierung ersetzt diese Offenlegung nicht, da das „Bezahltwerden“ daraus nicht hervorgeht.

Falls Du den Benutzernamen nicht verifizierst oder änderst bzw. bezahltes Schreiben nicht offenlegst, solltest Du das nachfolgend begründen, damit keine falschen Schlussfolgerungen gezogen werden.

Ohne Verifizierung oder eine Änderung musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines Handelns.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:27, 7. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Guten Tag, mein Name ist Nora Winter und ich bin Geschäftsführende Gesellschafterin bei der Kommunikations-Agentur FAKTENHAUS GmbH (www.faktenhaus.de). Meine Aufgabe im FAKTENHAUS ist das Schreiben von Konzepten und die anschliessende Leitung der, in diesen Konzepten beschriebenen, Projekte. In dieser Funktion bin ich bei meinen Recherchen täglich auf Wikipedia angewiesen und deshalb auch Fördermitglied der Online-Enzyklopädie. Nach Jahren der aktiven Nutzung, bin ich nun dem Impuls gefolgt einmal einen eigenen Artikel zu verfassen. Das Projekt der Einführung des Physician Assistant halte ich für eine gute und notwendige Ergänzung im deutschen Gesundheitssystem. Deshalb habe ich dieses Projekt als "Erstlingswerk" gewählt. Da ich selber in dieser Sache nicht öffentlich in Erscheinung trete, habe ich die eingetragenen Inhalte an der Person eines Kooperations-Partners (Prof. Dr. med. Marcus Hoffmann) orientiert. Ich arbeite nicht direkt im Auftrag von Prof. Hoffmann; jedoch arbeite ich repräsentativ als betreuende Agentur für die Universitätsmediziin Mannheim GmbH und deren Akademie für Pflegefachberufe, deren Direktor Prof. Hoffmann ist.
Aktuell werde ich als Anfängerin bei Wikipedia für diese Dienste nicht bezahlt. Ich möchte aber nicht ausschliessen diese Art von Dienstleistung zukünftig in Rechnung zu stellen.In dem Fall würde ich natürlich auch sehr gerne meinen Autoren-Namen "Nora Winter" offenlegen.
Mit freundlichem Gruß
Nora Winter
Meine E-Mail-Adresse ist nora.winter@faktenhaus.de --109.90.122.103 13:30, 7. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt Das Konto wurde verifiziert, vielen Dank! --Mussklprozz (Diskussion) 17:26, 15. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo, bitte lege dein bezahltes Schreiben auf deiner Benutzerseite (unter oder über dem Verifizierungsbaustein) offen. Es handelt sich eindeutig um bezahltes Schreiben, denn du arbeitest für eine AgenturAls Gesellschafterin wirst du dir ja ein Gehalt zahlen, umsonst ist der Tod. Bezahltes Schreiben ist alles das, wofür im Prinzip eine Entlohnung erwartet werden dürfte, die muss nicht zwangsläufig finanziell sein. Bitte zögere nicht länger dein bezahltes Schreiben offenzulegen. Dazu gehört, dass du erklärst, dass bezahltes Schreiben vorliegt , die Bezeichnung der Agentur sowie die Namen der Auftraggeber z,B. Uni-Medizin MA) sowie der bearbeiteten oder neu angelegten Artikel. Freundliche Grüße
--Lutheraner (Diskussion) 17:49, 15. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Guten Tag lieber Lutheraner, vielen Dank für Deine Unterstützung. Könntest Du bitte noch einmal überprüfen, ob die angeforderte Offenlegung für "Bezahltes Schreiben" den Richtlinien entspricht. Vielen Dank vorab - Nora von FAKTENHAUS --FAKTENHAUS (Diskussion) 13:31, 5. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Dein Entwurf

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Faktenhaus, sei auch von mir begrüsst! Ich hab mir Deinen Entwurf angeschaut:

Der Leiter der Akademie dürfte ziemlich sicher relevant sein und ist daher vermutlich im Falle eines Löschantrags "safe". Es ist nämlich so: Wikipedia will nur Artikel über Personen, die für eine Enzyklopädie "wichtig" sind (wir nennen das Relevanz) oder über die man mit sicheren Quellen schreiben kann. Bei diesen enzyklopädisch wichtigen bzw. wünschenswerten Artikeln wird aber durchaus ideell, wenn auch nie erreichbar, Vollständigkeit angestrebt. Insofern wirst Du diesen Entwurf veröffentlichen können, wenn er auch sicher noch sehr zusammengestrichen wird - vielleicht beteilige ich mich daran, den Artikel an unsere Qualitätsanforderungen anzupassen. Es ist allgemein so, dasss wegen der freien Bearbeitbarkeit Dein Artikel spätestens dann nicht mehr Dir gehört, wenn er veröffentlicht ist. Dann ist das Bessere der Feind des Guten.

Ich hab in dem Sinne bereits angefangen und mal etwas im Artikel herumgefuhrwerkt: Akademische Grade werden dem Namen nicht vorangestellt, sondern dort beschrieben, wo sie in die Biografie hineingehören, also etwa «promovierte bei ...», «wurde mit der Arbeit ... habilitiert ...», «erhielt einen Ruf nach ...»@

Da sich die Titel im Laufe des Lebens ändern, müsste man sonst immer sehen, wann welcher Grad erreicht wurde. Das führt dann auch nicht dazu, dass ein Prof. Dr. etwa einen Wehrdienst leistet, was ja unglaubwürdig wäre. Bei anderen Personen kann man die Akademischen Grade dann in deren Artikeln ersehen. Ausserdem braucht man dann auch nicht darüber diskutieren, ob man bei jeder Erwähnung konsequent von Dr. rer. nat. Angela Merkel redet oder einfach nur von der Altkanzlerin, oder im Falle eine grünen bayrischen Politikers Dr. phil. Sepp Dürr oder einfach nur dem Sepp, der zufällig Leiter der Akademie Tutzing und Landtagsabgeordneter ist. Die nötigen Informationen ersieht man jeweils aus dem verlinkten Artikel.

Mit Qualifizierungen wie renommiert etc. sind wir sehr vorsichtig, dafür sollten aber Institutionen konsequent verlinkt werden, damit man sich über etwaiges Renommee informieren kann - solche Adjektive werden Dir ziemlich sicher herausgekürzt. Auch ist es klar, dass jemand, der einen Studiengang entwickelt, dazu einige Schriften verfasst, und dass diese bahnbrechend sind, gilt dann mit fast hundertprozentiger Sicherheit nur für den betroffenen Studiengang. Bahnbrechend bei Wikipedia sind eigentlich nur Nobelpreise oder vielleicht der eine oder andere Friedensvertrag, meinetwegen auch die Entwicklung der Dampfmaschine, des Autos oder des Smartphones, dafür braucht es dann aber schon ausreichend Literatur, die das belegt.

Überhaupt Literatur: Deine Einzelnachweise belegen eigentlich kaum Details aus der Biografie der Person, wenn ich das richtig sehe, sie gehören zudem als Belege an die richtige Stelle, wie Fussnoten: Siehe Hilfe:Einzelnachweise.

Soweit erstmal, und nochmals willkommen, Gruss Port(u*o)s 12:51, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Übrigens, falls Du Dich darüber informieren willst, was sich an einem Artikel (oder Artikelentwurf) geändert hat, kannst Du oben rechts den Karteireiter Versionsgeschichte aufrufen und dann mittels Radiobuttons einzelne oder auch mehrere Versionen miteinander synoptisch vergleichen. Im Falle meiner Änderungen sieht das wie in diesem Link aus. Gruss Port(u*o)s 13:34, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Lieber Benutzer Faktenhaus,

wenn ich es richtig sehe, hast Du derzeit zwei Eisen im Feuer:

Ich würde folgendermassen vorgehen: Fang einmal mit der Akademie an, und stelle sie im Relevanzcheck vor. Beim Namen kommen Unternehmensformen und sonstige Namenszusätze nur infrage, wenn sie tatsächlich so im allgemeinen Sprachgebrauch verwendet werden, normalerweise wird das weggelassen. Ich habe daher die Selbstbezeichnung verwendet, wie sie die Akademie auf ihrer Website selbst führt, das scheint mir näher an der üblichen Bezeichnung und entspricht dann eher unseren Namenskonventionen. Aus ähnlichen Gründen werden, um einmal dem Artikel Marcus Hoffmann vorzugreifen, Namenszusätze und Titel auch nicht genannt, sondern an geeigneter Stelle im Artikel erwähnt. Dazu würde ich aber später kommen. Es kann gut sein, dass beim Relevanzcheck, wo Du ja Deinen Entwurf verlinkst, Dir bereits jemand den Entwurf bearbeitet. So ist die Anfangsüberschrift eigentlich nicht üblich, sondern das ist der Artikeltitel, der die Hauptüberschrift bildet. Ich habe das bereits einmal so vorgenommen, Du kannst das aber gerne rückgängig machen, denn normalerweise sind Artikelentwürfe (mehr oder weniger) tabu, erst, wenn Du den Artikel veröffentlichst, werden sich die Leute darauf stürzen (und möglicherweise einen Löschantrag stellen). Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Bildungseinrichtung wohlwollend bewertet wird; das Argument, dass es die älteste Einrichtung ihrer Art sei, ist angesichts des Umzugs nach Heidelberg meiner Ansicht nach zwar schwach, aber davon abgesehen könnte ich mir vorstellen, dass solche Einrichtungen in dieser Grösse insgesamt als relevant angesehen werden. Das würde ich einmal, eben im Relevanzcheck, diskutieren lassen, die endgültige Diskussion käme dann fakultativ beim Löschantrag. Soweit zunächst, Gruss --Port(u*o)s 23:21, 27. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Faktenhaus, Du könntest nun nach den Hinweisen meiner Meinung nach entweder den Sprung wagen - und den Artikel veröffentlichen - oder eben die ersten Abschlüsse der Absolvent:innen abwarten. Ob Du vorher noch die Liste zu einem Fliesstext umschreibst, bleibt Dir überlassen. Es kann aber dennoch gut sein, dass der neue Artikel (also die Akademie) dann in der Löschdiskussion gecheckt wird. Das ist zwar lästig, aber der "normale" redaktionelle Prozess, dem viele Artikel unterworfen sind, wo die Relevanz nicht unmittelbar klar ist. Gleiches gilt auch für Marcus Hoffmann: Als Professor hat er schon viele Argumente dafür, relevant zu sein - ein ausreichendes wissenschaftliches Werk ist untrügliches Zeichen von Relevanz, und mit Dissertation und Habilitation oder vergleichbaren Qualifikationsarbeiten haben Professoren üblicherweise berits die halbe Miete - zumal sie damit auch fast schon über das Autorenkriterium relevant werden. Allerdings wäre ich mir bei Hoffmann nicht so hundertprozentig sicher - mir scheint die wissenschaftliche Exzellenz nicht unbedingt klar zu sein, weswegen man es einfach abwarten muss, falls Du diese nicht noch kritikfester belegen kannst -, und schauen, wie die Community das sieht, ich würde es einfach ausprobieren und den Artikel veröffentlichen. Wenn es am Ende heissen sollte, dass er nicht relevant ist (was ich aber nicht glaube), muss man entweder kämpfen (was ich meine, dass es den Aufwand nicht wert ist), oder aber warten, bis ihm die Relevanz über Publikationen, Ehrungen, weitere Karriereschritte etc. "zuwächst". Denn auch verantwortungsvolle Aufgaben machen relevant. Dann könnte man sich den alten gelöschten Artikel von einem Admin wiederherstellen lassen und in die Löschprüfung geben. Gruss --Port(u*o)s 15:24, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten