Benutzer:Giftmischer/Spielwiese/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo

Hallo und Herzlich Willkommen bei Wikipedia. Ich wollte dich nur im Name aller Autoren hier einmal begrüssen. Frohes Schaffen hier und beste Grüsse aus der Schweiz --hroest Disk 23:47, 28. Nov. 2008 (CET)

PS: das was kein Type, oder?
Danke für den lieben Gruss (und das war natürlich kein Fehler, nur Übereifer; soll nicht wieder vorkommen). --Giftmischer 11:34, 29. Nov. 2008 (CET)
Kein Problem, das kommt bei jedem / jeder einmal vor. Ich hoffe, du fühlst dich wohl hier in Wikipedia. Wenn du noch fragen hast, kannst du dich gerne bei mir (Diskussion) melden. Auch sehr empfehlenswert ist das Mentorprogramm für Neueinsteiger. Du kannst dich auch einmal in der WP:Redaktion Medizin oder WP:Redaktion Biologie umsehen und dich eintragen, wenn du willst, dort sind Autoren auch immer sehr gesucht. Gruss und ein schönes Wochenende --hroest Disk 12:01, 29. Nov. 2008 (CET)

Babel

Wer kann mir weiter helfen? Irgendwie bekomme ich das Babel nicht gebacken und sehe schon schwarz :( --Giftmischer 22:40, 18. Dez. 2008 (CET)

Umwelttipps

Danke, dass du meine Umweltschutz-Tipps ergänzt hast. (Beidseitig verwenden? Naja, nicht immer... ;-)) Gruß --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! Vote my Work! 10:18, 15. Mär. 2009 (CET)

Hallo Michael, der Arzneistoff ist in der EU seit dem 19. Feb. 2009 zugelassen. (engl.WP mit Referenz). Möchtest du nicht den Artikel überarbeiten, ist ja jetzt als Antidepr. zugelassen. Herzlich-- René: Benutzer:Crazy-Chemist 19:17, 29. Mär. 2009 (CEST)

Handelsnamen

Hallo Giftmischer,

vielen Dank für deine Bemühungen, Handelsnamen für verschiedene Arzneimittel aufzulisten.

*diverse Generika® (D) ist mE aber nicht sinnvoll, schon garnicht mit dem „®“.

Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 19:37, 21. Mai 2009 (CEST)

Vielen Dank für die Anerkennung. Auch ich habe manchmal Zweifel, ob das so sinnvoll ist. Einerseits ist mir schon (zu recht) gesagt worden, nicht alle Generika Namentlich zu listen, andererseits gibt es etliche Generika, die ein „®“ im Handelnamen haben, wie z.B. hierzu sehen ist. Meine Intention ist, die Info- Boxen nach und nach zu aktualisieren, da sie doch teilweise nicht mehr aktuell sind und würde den Stand auch 2 - 3 im Jahr checken. Man kann das ja evtl. so machen: sowie Generika (teilweise „®“) (Land). Deine Meinung dazu interessiert mich. Liebe Grüße --Giftmischer 20:09, 21. Mai 2009 (CEST)
Rote Liste: Wirkstoff Allopurinol, Link funzt nicht. LG! --Giftmischer 20:12, 21. Mai 2009 (CEST)

IbuHEXAL® ist eine Generikum mit "R", aber "Generika" ist kein geschützter Handelsname... MfG, --³²P 11:23, 22. Mai 2009 (CEST)


Hallo Giftmischer,

die Wikipedia:Redaktion Medizin hat auf ihrem Treffen beschlossen, die Sache mit den Handelsnamen in Zukunft anders zu regeln. Guckstdu Wikipedia:RMLL#A. Lemma, Punkt 3.

Wenn du also bei deinen zukünftigen Änderungen das berücksichtigen könntest?

Herzliche Grüße und vielen Dank für deine Anstrengungen, --³²P 10:22, 8. Jun. 2009 (CEST)

Liebe(r) 32P, bei der Durchsicht meiner letzten Bearbeitungen habe ich einen solchen Hinweis schon gelesen und einen dicken Zettel als Gedankenstütze an den Bildschirn getackert. Wenn es recht ist, werde ich den Abschnitt jeweils am Ende des Artikels einfügen.
Der Bericht vom Treffen der RM in Warstein ist aufschlussreich (inkl. Disk.) Noch eine schöne Woche und LG -- Giftmischer 10:44, 8. Jun. 2009 (CEST)
Hallo Giftmischer,
ich wollte dich nicht belehren oder so. Ich wollte nur verhindern, dass die Arbeit doppelt gemacht wird.
MfG, --³²P 16:42, 8. Jun. 2009 (CEST)
Keine Sorge, so habe ich das auch nicht verstanden! Schau doch mal schnell hier rein, ob das so gut ist und ob die Kategorien in der Box so bleiben sollen? Gruß -- Giftmischer 16:49, 8. Jun. 2009 (CEST)

Bestens. Ich würde bloß die "R" weglassen. Oben drüber steht "Handelsnamen". LG, --³²P 17:00, 8. Jun. 2009 (CEST)

PS: Was meinst du mit "Kategorien in der Box"? --³²P 17:03, 8. Jun. 2009 (CEST)
diesen Vorsatz "Handelsnamen" -- Giftmischer 17:11, 8. Jun. 2009 (CEST)
Ich glaube, man nennt das Feld. Ich würde das Feld leer lassen. Sobald wir Einigkeit mit den Chemikern haben, kann es wahrscheinlich ganz weg. LG, --³²P 17:25, 8. Jun. 2009 (CEST)
Ich würde die Felder löschen, auch WGK. Liebe Grüße--René: Benutzer:Crazy-Chemist 17:31, 8. Jun. 2009 (CEST)
Dann fangen wir gleiiich an :-) und Danke für die vielen Tipps! Grüße -- Giftmischer 17:58, 8. Jun. 2009 (CEST)

Bitte WP:FAS beachten

Hallo Giftmischer, wenn Du gerade Handelsnamen ergänzt, wäre es schön wenn Du dies in der Form entsprechend der Formatvorlage machen könntest, also folgendermaßen:
== Handelsnamen ==
 ;[[Monopräparat]]e
 ;[[Kombinationspräparat]]e
Vorteil ist, dass dann Monopräparat und Kombinationspräparat keine eigenen Überschriften sind, das entlastet das Inhaltsverzeichnis. Danke + Gruß --Rapober 11:56, 11. Jun. 2009 (CEST)

Oh, oh, dass hatte ich anscheinend übersehen bzw. falsch gedeutet, soll aber nicht wieder vorkommen. Gruß -- Giftmischer 13:07, 11. Jun. 2009 (CEST)
Kein Problem und nochmals danke. --Rapober 13:31, 11. Jun. 2009 (CEST)

Du bist ja fleissig daran Handelsnamen umzuplatzieren. Unter Spezial:Linkliste/Vorlage:Infobox Chemikalie/Handelsnamen findest du (bald) Artikel, bei welchen es in der Box noch Handelsnamen hat. --Leyo 19:45, 28. Okt. 2009 (CET)

Gut zu wissen und Danke! --Giftmischer 19:51, 28. Okt. 2009 (CET)

Sichterstatus

Hallo Giftmischer,

magst du mal unter WP:GSV/R Sichterstatus beantragen? (Siehe WP:GSV.)

MfG, --³²P 16:11, 2. Jun. 2009 (CEST)

Bin gerade gestern drauf gekommen, wie das geht. Aber mir fehlen wohl noch einige Edits, dann werde ich das in Angriff nehmen. Danke für den Tipp und Grüße. --Giftmischer 16:28, 2. Jun. 2009 (CEST)
Mach mal. Klappt schon. 200 edits ist nur eine Richtlinie. LG, --³²P 17:20, 2. Jun. 2009 (CEST)
Ja, ist erledigt. Du hast den Sichterstatus. Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 17:56, 2. Jun. 2009 (CEST)

Gefahrstoffkennzeichnungen

Bitte WP:RLC#Gefahrstoffkennzeichnung beachten und diese nicht ohne Grund durch Daten aus anderen Datenblättern ersetzen. Zudem werden die Quellenangaben für die Gefahrstoffangaben immer unter "Quelle GefStKz" aufgeführt und nicht hinter die R- und S-Sätze gesetzt. Viele Grüße --Orci Disk 16:54, 27. Jun. 2009 (CEST)

Danke für den Tipp, ich werde ihn beherzigen (erst mal lesen) und wünsche dir noch ein schönes Wochenende ;-) Gruß -- Giftmischer 16:59, 27. Jun. 2009 (CEST)
Hallo Michael, Thiamazol, Carbimazol und diesen Edit sind eine Verschlimmbesserung, falsche CAS, geschützte Leerschläge bei % usw. Wir wollen doch nicht 2 mal die gleiche Arbeit machen. Ein schönes Wochenende und liebe Grüße--René: Benutzer:Crazy-Chemist 17:54, 27. Jun. 2009 (CEST)
Ich hoffe, es ist kein Totalschaden entstanden? Von manchen Dingen habe ich halt zuwenig Ahnung und lasse mal meine Finger davon, ok? Ist das jetzt (hoffentlich) so richtig? Gruß, leicht frustriert :´- o -- Giftmischer 20:07, 27. Jun. 2009 (CEST)

Aloha, ich frage mich, warum du dort die WGK entfernt hast? Ist doch laut Quelle korrekt... Gruß,--EisfeeNRW 17:23, 30. Jun. 2009 (CEST)

Fällt die WGK denn nicht komplett weg? Jedenfalls habe ich das laut dieser Disk. so verstanden. Bin auch bis jetzt immer damit durchgekommen. Falls sich das nur auf diesen Fall bezog, werd ich es wieder ändern. Gruß -- Giftmischer 17:46, 30. Jun. 2009 (CEST)
Ja, ist so, die WGK soll komplett wegfallen. Wenn der Bot mal so weit ist, wird das auch komplett der Fall sein, sie kann aber natürlich auch jetzt im Zuge ganz normaler Bearbeitungen entfernt werden. Viele Grüße --Orci Disk 17:49, 30. Jun. 2009 (CEST)
Ok, wieder was neues gelernt :) Also wird sie in allen Chemikalienartikeln entfernt? Gibts dazu was offizielles in der Redaktion Chemie zu lesen?--EisfeeNRW 21:19, 30. Jun. 2009 (CEST)
Wikipedia:Redaktion Chemie/Archiv/2009/Mai#WGK (erl.). Viele Grüße --Orci Disk 21:23, 30. Jun. 2009 (CEST)
Ist das jetzt auf mich oder @EisfeeNRW bezogen? Egal, werde mir die ganze Disk mit allem drum und dran mal zu Gemüte führen. Sommerliche Grüßeich geh in´ Keller -- Giftmischer 22:43, 30. Jun. 2009 (CEST)

ref-Syntax

Hallo Giftmischer, eine Bitte an dich. Schreibe nicht <ref name=>Einzelnachweis</ref>. Zu meinem Erstaunen verarbeitet das die Wikimedia-Software, es ist aber definitiv falsche Syntax. Für einfache Einzelnachweise reicht <ref>Einzelnachweis</ref> völlig aus.

Nur wenn du dieselbe Quelle mehrfach angibst, brauchst du ein <ref name="X">Einzelnachweis</ref>. Dann sollte im Namen allerdings auch was drinstehen (mit den ""). Ausführlich erklärt wird's hier und hier. Gruss -- Ben Ben 16:32, 24. Sep. 2009 (CEST)

Danke für den Hinweis, ich werde ihn beherzigen! Gruß vom --Giftmischer 16:56, 24. Sep. 2009 (CEST)

Hallo Giftmischer, danke für die Korrektur. :-) MfG aus Höxter Akut-Gravis

Habe Deinen Beitrag auf die Redaktionsseite WP:RM#Geschützte Markenzeichen verschoben-- WolffidiskRM 20:26, 21. Okt. 2009 (CEST)

OWL-Stammtisch im Januar 2010

Hallo, lange gab es keinen OWL-Stammtisch mehr. Das soll sich ändern und der nächste soll für die zweite Januarhälfte 2010 geplant werden. Bitte äußere dich hier zum Ort und zum Termin. Gruß --DaBroMfld 15:21, 17. Nov. 2009 (CET)

Würde mich auch interessieren. --Folker67 11:24, 28. Nov. 2009 (CET)

- Das nächste OWL-Treffen findet am Montag, den 18. Januar 2010 um 19:30 Uhr in Bielefeld statt. -
- Lokal: Neue Börse -
- Tischreservierung ist erfolgt auf den Namen „Wikipedia“ -

--DaBroMfld 10:24, 6. Jan. 2010 (CET)

Ich weiss

...zwar nicht wer Du bist*, trotzdem danke :-)) und morgen einen guten Rutsch!

Einfach mal ein kleines "Danke schön" für die Fleißarbeit! :-)

*Wissen ist Macht, ich weiss nichts, macht nichts. oder: Warum ich bei Wiki bin... Gruß vom --Giftmischer 17:36, 30. Dez. 2009 (CET)

Danke - Dir auch und alles Gute für 2010! Gruß, --78.42.74.48 23:02, 30. Dez. 2009 (CET)

AG CAA

Artikel: Arbeitsgemeinschaft Quantitative Methoden in der Archäologie. Thema: Literaturliste, Datumsangaben. Ich habe den Artikel angelegt und die Literaturangaben eingebracht. Es ist sehr gut möglich (richtiger: es ist wahrscheinlich), dass ich Fehler mache und gegen Zitierkonventionen verstosse. Daher freue ich mich über Korrekturen, und danke. Betreffs der Datumsangaben in den Literaturangaben gebe ich zu Bedenken, dass hier Titel von Aufsätzen wiedergegeben werden. Ich habe die Titel sorgfältig nach den mir verfügbaren Unterlagen abgeschrieben und erinnere mich, dass dort manchmal z.B. "April" stand, und manchmal "4.". Ich rege an, dass wir trotz der sinnvollen Vereinheitlichungsregeln der Wikipedia bei solchen Literaturzitaten den Origianalzustand der zitierten Quelle wiedergeben. Es liegt mir jedoch völlig fern, daraus ein "edit"-Hin-& Her zu machen. Herzliche Grüsse, -- F.Siegmund 12:27, 31. Dez. 2009 (CET)

Nach Ansicht der Versionsgeschichte, ist mit klar, was Du mit dem "Hin und Her" gemeint hast. Soll nicht wieder vorkommen. Werde den Artikel noch in die Ausschussliste übertragen. Dir auch einen guten Start in´s neue Jahr. Gruß vom --Giftmischer 17:21, 31. Dez. 2009 (CET)
Nchtrag: Ist schon geschehen. --Giftmischer 17:30, 31. Dez. 2009 (CET)

Datum

Hallo, Du hast unter anderem in der Liste der Baudenkmale in Wandlitz das Datumsformat angepasst. Das ist etwas unglücklich und das aus zwei Gründen. Erstens ist das Datum bei dem Referenzen ein Zitat aus der Quelle. Zitate werden nicht verändert oder verbessert, selbst wenn sie falsch sind. Und der zweite Grund ist, das man bei einer Google Suche die Quelle nicht findet, wenn Sie von 10.11.1992 auf 10. November 1992 geändert wurden. Probiere es ruhig aus. Guten Rutsch. -- ClemensFranz 15:43, 31. Dez. 2009 (CET)

Du hast Recht, aber ich fürchte, dass mir so etwas noch öfters passieren wird. Ich hab´s aber inzwischen rückgängig gemacht und in die Ausschussliste übertragen. In Zukunft werde ich noch mehr auf solche "Fallen" achten. Auch Dir einen guten Start ins neue Jahr! Gruß vom --Giftmischer 16:57, 31. Dez. 2009 (CET)
Da ist wohl dasselbe hier auch passiert... zweimal... --Sagrontanmutti 20:47, 13. Jan. 2010 (CET)
Da muss ich Dir Recht geben...der Titel (nach dem Datum) hätte mich eigentlich warnen sollen...Aber Du hast es ja bereits revertiert und den Schaden behoben. Danke! Gruß vom --Giftmischer 22:15, 13. Jan. 2010 (CET)

Lass doch dabei gleich das Datum so stehen, wenn es richtig ist. Dass du bei den Daten nun auch noch führende Nullen entfernst ist ja reine Pedanterie. Als nächstes wird wohl noch 2009 durch 09 ersetzt? —j.eng 22:36, 18. Jan. 2010 (CET)

Ich mach´ das auch nicht wieder, ehrlich ;) Dabei halte ich mich nur an das, was in dieser Liste steht, und wie es korrekt sein soll. Gruß vom --Giftmischer 23:29, 18. Jan. 2010 (CET)

Hallo, hier ein Hinweis für Deine Abarbeitung der Liste Wikipedia:Falsches Datumsformat. Die Vorlage:Internetquelle unterscheidet sich hinsichtlich der Darstellung des Datums von der WP:DK. Sofern ein Nutzer die Vorlage verwendet, wird das Zugriffsdatum folgendermaßen dargestellt: Internetquelle |url= |titel= |zugriff=2010-01-18. Bitte korrigiere diese Datumsangaben zukünftig nicht mehr. Vielleicht könntest Du die betreffenden Artikel stattdessen in die Wikipedia:Falsches Datumsformat/Ausschlussliste übernehmen.--91.4.206.217 23:37, 18. Jan. 2010 (CET)

Aha, wieder was dazu gelernt! Gruß vom --Giftmischer 23:40, 18. Jan. 2010 (CET)

Hallo Giftmischer! Jetzt fügt's du aber ein paar viele Artikel in die Ausschlussliste ein. Kalle Pohl („Rheinische Post vom 11.05.2007“) oder Kamow Ka-52 (Erscheinungsdatum eines Nachrichtenartikels) gehören dort nicht hinein. Wenn das Datum nicht Teil des Titels sondern ein reines Erscheinungsdatum ist, sollte es sehr wohl geändert werden. Daten der Form „Zeitung XYZ vom 1.1.2010“ sind eigentlich immer abzuändern. Davon hast du glaube ich eine ganze Menge zur Ausschlussliste hinzugefügt. Gruß -- Koerpertraining 20:35, 6. Feb. 2010 (CET)

"Datumskonvention"sgerechte Überarbeitung bringt inhaltlich null, ich mach es wohl häufig falsch, finde aber in Tabellen die reine Zahlenform viel besser lesbar. Schreib doch besser schön Artikel oder suche echte Fehler.--Erb34 22:57, 11. Mär. 2010 (CET)

Hallo Giftmischer, die offizielle Zitierweise von/in Gesetzen und Verordnungen kollidiert z.B. mit der WP-Datumskonvention. Dennoch sollten die offiziellen Zitierweisen auch in WP beibehalten werden. Deine Änderung in Überschwemmungsgebiet habe ich daher zurück gesetzt. Gruß --Havs 14:32, 17. Jul. 2010 (CEST)

Ja gut, ich hatte mich zunächst daran [[1]] orientiert, und jetzt Deine zitierte Fußnote entdeckt. Nur "...mit Wirkung vom 1.3.2010 bis zum 29.2.2012...", wo steht das? Artikel steht jetzt hier Gruß vom --Giftmischer 16:36, 17. Jul. 2010 (CEST)
Es steht in dieser Fußnote, allerdings - ich bekenne eine Verfälschung - als „mWv 1.3.2010 bis zum 29.2.2012 “. --Havs 23:14, 19. Jul. 2010 (CEST)

Dankeschön

Blaue Blume
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für Deine fleißige Arbeit auf Wikipedia:Falsches Datumsformat. Vielen Dank! Bitte mach weiter so.
Liebe Grüße, Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 20:19, 17. Jan. 2010 (CET)
Für die schöne Blume, die man leider nur noch selten sieht (da "weg gespritzt"), bedanke ich mich herzlich. Ja, unsere Arbeit scheint ein Fass ohne Boden zu sein. Du jagst Vandalen und ich versuche die Datumskonventionen in den Griff zu bekommen, das ist schier unmöglich. Hier und da eckt man an, aber irgenwie kommt man doch weiter. Von Zeit zu Zeit lese ich auch mal diese Geschichte. Kennst Du sie schon? Und weiter geht´s...Herzliche Grüße vom --Giftmischer 22:28, 17. Jan. 2010 (CET)

Typo-Korrekturen bei Eigennamen

Hallo, in Fällen wie diesem und diesem bitte Vorsicht walten lassen. Weißt du, ob in Apolda die Straße nach derzeit geltenden Rechtschreibregelungen umbenannt wurde? Zu Strassen hätte das Lesen der Einleitung genügt. Gruß -- Niteshift 10:25, 26. Jan. 2010 (CET)

Ich habe noch mal nachgesehen, es stimmt tatsächlich. Ist inzwischen korrigiert. Gruß vom --Giftmischer 10:55, 26. Jan. 2010 (CET)
Danke ;). -- Niteshift 11:04, 26. Jan. 2010 (CET)

Halt!

Bei M überschneiden wir uns, hab von oben angefangen und du von unten, jetzt ist die Mitte erreicht. :-D Gruß Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 09:19, 6. Feb. 2010 (CET)

Hab ich schon bemerkt, wo machst Du weiter? Nebelige Grüße vom --Giftmischer 09:21, 6. Feb. 2010 (CET)
Mach du ruhig bei L weiter, ich suche mir weiter oben einen Abschnitt aus. Gruß Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 09:28, 6. Feb. 2010 (CET)

Fotos für OWL

Hallo Giftmischer, auf dem OWL-Stammtisch warst du ja nicht abgeneigt, ein paar Fotos für die WP beizusteuern. Zunächst einmal sind Fotos von allem Möglichen willkommen. Allerdings pflegen wir auch eine Liste mit bilderlosen Artikeln. Hier findest du Artikel, die sich über eine Bebilderung freuen.

Die Bilder selbst lädst du dann auf Commons hoch. Unter Datei hochladen empfehle ich die Auswahl ausschließlich meine eigene Arbeit. Dort sind auch alle weiteren Schritte erklärt. In das Feld für weitere Optionen kannst du noch eine Georeferenzierung einfügen, die dann anzeigt, wo das Foto aufgenommen wurde. Das kann man dann auch in Google Maps sehen. Für weitere Fragen kannst du dich gerne melden; entweder bei mir oder beim ganzen Projekt. Gruß --DaBroMfld 23:09, 7. Feb. 2010 (CET)

Unter 2009.01.05 (auf Commons) findest Du ein Bild, das ich mal vor einigen Monaten versuchsweise hochgeladen habe. Die Kategorisierung macht mir aber etwas zu schaffen. Kannst Du mir mit Tipps helfen? Gruß vom --Giftmischer 23:25, 7. Feb. 2010 (CET)
Moin, die Kategorisierung läuft wie folgt: Überlege dir, was in diesem Bild dargestellt wird. Hat es vornehmlich geographischen Bezug (Gebäude, Landschaften, Flüsse, Berge, etc.) oder wird ein bestimmter Gegenstand dargestellt (Lokomotive, Mobiltelefon, etc.) oder wird eine Person dargstellt. Die geographischen Objekte gehören immer in die entsprechende Ortskategorie (die immer existieren sollte, mit der Suche findet man es heraus). Oft gibt es in dieser Kategorie weitere Unterkategorien (z.B. Buildings in ...). Das Bild sollte man dann so genau wie möglich einsortieren. Oft schiebt es aber auch jemand anders im Kategoriebaum herunter. Für Klassen von diesen Objekten gibt es weitere allgemeinere Kategorien. Beispiele sind Townhalls in NRW oder Churches in Archdiocese Paderborn. Du merkst auch, dass die Kategorien fast immer Englisch sind, weil Commons ja international benutzt wird. Bei Gegenständlichen Abbildungen gibt es zur Klasse auch fast immer eine Kategorie. Da muss man einfach mal einen Oberbegriff suchen (z.B. Tree) und dann sich im Baum weiter nach unten hangeln. Bei Personen gibt es ähnliche Kategorien wie auf der Wikipedia: 1951 births oder Prime ministers of North Rhine-Westphalia; also nach Lebensdaten oder nach Ämtern/Funktionen/Berufen. Oft gibt es schon Kategorien für eine bestimmte Person. Hoffentlich konnte ich dir das Prinzip etwas näher bringen? Sonst frage weiter. Gruß --DaBroMfld 11:15, 8. Feb. 2010 (CET)
Ich werd´ es mal versuchen. Herzliche Grüße vom --Giftmischer 11:20, 8. Feb. 2010 (CET)

Hallo, Du hast in der oben genannten Liste (und in anderen) das Datumsformat geändert. Das ist aus zwei Gründen falsch. Ersten ist es Zitat aus der Denkmalliste, da kann der Urheber schreiben wir er lustig ist, geändert wird das nicht, da es das Zitat verfälscht. Und eine Suche nach der Quelle mit dem Datum 18.06.1993 findet Google, eine Suche mit dem Datum 18. Juni 1993 findet Google nicht. Einen schönen Tag noch. -- ClemensFranz 21:15, 8. Feb. 2010 (CET)

PS: Da Du in dem Projekt Datumsformat mitarbeitet, kannst Du ja mal überlegen, wie diese Listen allgemein in die Ausschußliste eingegeben werden könne. Zwei Listen sind schon enthalten. Wie gesagt, es handelt sich nur um die Fälle der Zitate der Quelle.

Hallo Clemensfranz, danke für Deinen Hinweis. Ich weiss nicht, ob Du schon in diesem Abschnitt den letzten Absatz gelesen hast? Das Datum habe ich deshalb abgeändert, weil ich es imho für das Erscheinungsdatum einer Nachrichten halte und es auch keinen direkten Link darauf gibt. Wenn Du damit nicht einverstanden bist, kannst Du es selbstverständlich gerne revertieren und den Artikel in die Ausschußliste übertragen. Es gibt halt wohl sehr viele verschiedene Ansichten zu diesem Thema, aber das alles unter einen Hut zu bekommen... ;-) Viele flexible Grüße vom --Giftmischer 22:43, 8. Feb. 2010 (CET)

Zaina

Danke für die Datumsänderung in meinem Artikel über Zaina. Ich vergesse immer wieder darauf, den Monat auszuschreiben. Gelobe Besserung! Habe mir allerdings erlaubt - nach dem es sich um einen Österreichischen Artikle handelt - den Januar auf das in Österreich gebräuchliche Jänner zu verändern. lG --DrBigT 05:25, 23. Feb. 2010 (CET)

Das ist kein Problem. Auch ich werde in Zukunft darauf achten, ob es sich - wenn mir der Jänner über´n Weg läuft - um einen Artiel aus Österreich handelt, und das dann so lassen. Gruß vom --Giftmischer 13:15, 23. Feb. 2010 (CET)

WP:DK

ad Soilent Grün:

Ich glaube (;-)), dass das Datum zum Titel der Demos gehört, dann wäre die Anpassung an WP:DK falsch. Allerdings ohne Gewähr.
-- Tuxman 17:41, 23. Feb. 2010 (CET)

Werde mal schauen, ob Google dazu was hergibt. Gruß vom --Giftmischer 17:55, 23. Feb. 2010 (CET)
Bislang konnte ich außer dieser Seite nur die Information finden, dass es von diesem Konzert Aufnahmen gibt, nicht aber, wie sie heißen. Eine WP:DK-taugliche Datumsbezeichnung ist mir allerdings auch noch nicht untergekommen. Da es, offenbar, auch nur ein Bootleg war (?), ist es unwahrscheinlich, dass die Beschriftung professionell erfolgte, also liegt die Ursprungsversion zumindest nahe.
-- Tuxman 03:08, 24. Feb. 2010 (CET)
Hast du schon Zeit zum Suchen gefunden? ;)
-- Tuxman 01:28, 12. Mär. 2010 (CET)
"Autsch" und Danke für die nette Erinnerung (>_<). Bis jetzt nur wenig, da ich hier immer hängen bleibe^^ Aber habe jetzt bei einer großen Verwertungsgesellschaft angefragt. Gruß vom --Giftmischer 10:20, 12. Mär. 2010 (CET)
Ob diese Verwertungsgesellschaft auch Soilent-Grün-Werke verwertet? Fast bezweifle ich es. Aber ich bin gespannt. :)
-- Tuxman 20:29, 12. Mär. 2010 (CET)
Du hast Recht, Antwort war leider negativ, aber sie haben mir die Adresse eines (damals) Beteiligten gegeben, vielleicht habe ich da mehr Glück und kriege ´ne Antwort. The hope dies last. Gruß und Schönes WE vom --Giftmischer 21:54, 12. Mär. 2010 (CET)
Ebenso und viel Erfolg. ;-)
-- Tuxman 04:19, 13. Mär. 2010 (CET)
*push* ;-)
-- Tuxman 22:58, 26. Apr. 2010 (CEST)
Kenne mich mit den Kürzeln nicht so aus *-( wat heisst dat???--Giftmischer 23:02, 26. Apr. 2010 (CEST)
AFAIK, dass er dich dran erinnern möchte, dass noch eine Antwort/Reaktion von dir zu dem Thema aussteht (Thema in an die Ebene der aktuellen Aufmerksamkeit befördern / hochdrücken / push). ;) --Saibo (Δ) 23:32, 26. Apr. 2010 (CEST)
Zutreffend.
-- Tuxman 23:41, 26. Apr. 2010 (CEST)

Habe bis jetzt nur das [2] gefunden. Die Anfrage bei den genannten Mitgliedern ging wie alles andere ins Leere. Könnte man dann als Titel so einbauen und die Seite als Quelle angeben. Gruß vom faulen --Giftmischer 10:09, 27. Apr. 2010 (CEST)

Von mir aus bleibt meine ursprüngliche Version mit einem beliebigen Link drin. :)
-- Tuxman 20:29, 27. Apr. 2010 (CEST)
Auf Version von IP 89.247.221.249 setzen? Zerknirschten Gruß #-( --Giftmischer 22:04, 27. Apr. 2010 (CEST)
Gern auch auf eine andere mit unkaputtem Titel. ;-))
-- Tuxman 23:54, 27. Apr. 2010 (CEST)
Geht das so in Ordnung? Gruß vom --Giftmischer 10:26, 28. Apr. 2010 (CEST)
So isses ja wieder ohne führende 0 ;-) aber so lange da keiner "September" draus macht, ist mir alles recht... :-)
-- Tuxman 11:54, 28. Apr. 2010 (CEST)
Irgendwie habe ich den sog. "Kackbalken" übersehen, sorry. Den Artikel habe ich entsprechend geändert und anschließend in die Ausschussliste expediert. Ich hoffe mal, dass es passt? Gruß vom --Giftmischer 22:11, 28. Apr. 2010 (CEST)
Gut gemacht. :)
-- Tuxman 23:35, 28. Apr. 2010 (CEST)

Kloster und Stift Levern

Das (+) hinter manchen Pröpsten bedeutet, dass der genannte Propst durch Tod abgetreten ist (im Gegensatz zu anderen, die ihr Amt aus welchen Gründen auch immer aufgeben mussten). Das (+) ist nur bei den Pröpsten angegeben, deren Todesdatum gesichert überliefert ist. Gruß, --Kokp18 18:21, 2. März 2010 (CET)

Das hab ich mir fast gedacht, war aber nicht 100% sicher. Danke nochmal! Gruß vom --Giftmischer 19:47, 2. Mär. 2010 (CET)

Datumsformat in Zitaten

Hallo Giftmischer, bei Fritz Geiges dasselbe Phänomen wie im Beitrag weiter oben. Zitate müssen Zitate bleiben, da kann man nicht die Monate ausschreiben. Ich bin jetzt extra in die Bibliothek und habe es nachgeschlagen. Gruß Gerhard51 14:40, 3. Mär. 2010 (CET)

Danke für den Hinweis! Artikel ist jetzt in der Ausschlussliste. Gruß vom --Giftmischer 15:28, 3. Mär. 2010 (CET)

Ich häng mich hier mal mit dran: danke für die Datumskorrekturen in Pipistrel Apis und Verwandten, ist eine blöde Angewohnheit von mir, immer noch die Null mit davorzuschreiben. An zwei Stellen habe ich's dann aber wieder rückgängig gemacht, weil es (im einen Fall mehr, im anderen weniger) zum Titel des zitierten Werkes gehört. --El Grafo 16:46, 10. Mär. 2010 (CET)

Bei Artikeln, die vom schwedischen übersetzt sind, kommen auch Datumsangaben vor, die Teil von Zitaten oder schwedischsprachigen Titeln sind. Die sollten IMHO auch im Format 2010-06-19 bleiben.--Bk1 168 (D) 23:42, 19. Jun. 2010 (CEST)

Paintballurteil

Das Paintballurteil für die Entscheidung zum Betrieb der Halle ist klar vom 18.02. zudem bitte das Datum (siehe oben) nicht ausschreiben, daher: Änderung 71701885 von Giftmischer wurde rückgängig gemacht. Entscheidung des OVG ist klar vom 18.02. bitte vor Änderungen besser Quelle lesen!) danke 9of10 19:18, 10. Mär. 2010 (CET)

Die letzte Zeile der Quelle (vor dem Kasten und den Ziffern) lautet:
    Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht, Urteil vom 18. Februar 2010

Ich gebe zu, dass meine Änderung auf den 1. März 2010 falsch ist. Gruß vom --Giftmischer 19:48, 10. Mär. 2010 (CET)

Datumsformataenderungen

Hallo Giftmischer, waer schoen wenn du diese Aenderungen als "kleine Aenderungen" markieren wuerdest, da sie sonst anderer Leute Beobachtungslisten zu"muellen". Danke und Gruss --MK P:W 17:04, 20. Mär. 2010 (CET)

Ich gehe noch weiter und sage: Sowas ist unsinning. Das sollte ein Bot machen, der gleich noch andere Aufgaben erledigt. Viele Grüße --Saibo (Δ) 16:53, 9. Apr. 2010 (CEST)
Da muss ich dir zustimmen! Gibt es einen Bot? Gruß vom --Giftmischer 16:58, 9. Apr. 2010 (CEST)
Wende dich bitte an Wikipedia:Bots/Anfragen. Wenn du etwas nötigeres machen möchtest: WP:GSV/N :)
Übrigens sehe ich ISO 8601 als das geeignete Datumsformat insbesondere bei Weblinks o. ä. an (für Tabellen steht es so auch in den DK). Kompakt und international verständlich. Aber das soll jetzt hier nicht zur Debatte stehen. Viele Grüße und ein schönes Wochenende! --Saibo (Δ) 18:38, 9. Apr. 2010 (CEST) Nachtrag. --Saibo (Δ) 18:42, 9. Apr. 2010 (CEST)

Erneuerung der Aussagen von MK und mir hier bzgl 04 -> April. --Saibo (Δ) 18:00, 26. Apr. 2010 (CEST)

??? Versteh´ jetzt nicht, wo das Problem ist.--Giftmischer 20:12, 26. Apr. 2010 (CEST)
Ich muss mich korrigieren - ich habe falsch geschaut. Als kleine Änderung hast du es markiert - gut! Meine Aussagen von oben trifft allerdings wieder zu. Es ist unsinnig eine Änderung nur zu machen, um den Monat auszuschreiben. Wenn du z.B. noch BKLs aufgelöst hättest oder die Orthografie oder die Typografie korrigiert hättest, wäre das was anderes. Frage doch die Botbetreibe mal, ob sie dir hier nicht helfen können. Inhaltlich bin ich sowieso gegen die Änderungen - der Monatsname ist viel länger als die Zahl und jeder weiß was mit der Zahl gemeint ist. Es ist hier ja nicht im Fließtext. Wenn du was meines Erachtens sinnvolleres machen willst: WP:GSV/N freut sich auf deine Mitarbeit. Viele Grüße --Saibo (Δ) 21:19, 26. Apr. 2010 (CEST)

Mal wieder mein Senf.. aber ich werde es wohl am besten in Zukunft ignorieren. Versionsvergleich. Muss dieser Versionsgeschichtenmüll für fast keinen Mehrwert denn sein? Immer wieder bist du in irgendeinem von mir beobachteten Artikeln unterwegs und änderst das Datumsformat... Es gibt doch so viele andere Sachen denen du dich sinnvoller annehmen könntest. Nunja - trotzdem Viele Grüße! --Saibo (Δ) 02:44, 6. Mai 2010 (CEST)

Tut mir wirklich leid, wenn ich dir ständig über den Weg laufe. Werde versuchen, dass zu ändern, lässt sich aber wohl nicht wirklich realisieren...Irgendjemand muss ja schließlich fegen...Und noch was: sooo elend lang ist die Versionsgeschichte nun auch wieder nicht. "Verschnupfte" :-~) Grüße vom --Giftmischer 22:00, 6. Mai 2010 (CEST)
Ich finde das ISO-Datumsformat yyyy-mm-dd (z.b. 2010-06-19) auch besser. Wir müssen aber schauen, was für Wikipedia-Richtlinien es gibt. In Zitaten u.ä. sollte aber sowieso das Originaldatumsformat erhalten bleiben.--Bk1 168 (D) 23:47, 19. Jun. 2010 (CEST)
Richtlinien: Wikipedia:DK#Hinweise_und_Ausnahmen - Wie die entstanden sind, obs dazu ein Meinungsbild gab oder wie auch immer, weiß ich nicht. Giftmischer, heute bist du mir nur einmal über den Weg gelaufen, das hat sich aber gelohnt! :) Ich habe die letzte Zeit mal den Test gemacht und immer schön brav den Monat in refs ausgeschrieben. Mir gefällt's nicht. Ewig lang, Tipparbeit und nimmt zu viel Platz weg. Ich würde liebendgerne ISO 8601 verwenden. Kompakt und mittlerweile im IT-Bereich durchaus üblich. Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:55, 20. Jun. 2010 (CEST)

Webquellen

Hallo Giftmischer, mir ist diese Aenderung aufgefallen. Koenntest du in solchen Faellen

  • 1) gleich die Vorlage cite web benutzen wenn du schon weblinks umformatierst. Mit dem TemplateFiller geht das uebrigens sehr einfach
  • 2) auch ueberpruefen ob der Link noch gueltig ist (war er hier nicht)

Gruss, --hroest Disk 22:42, 2. Mai 2010 (CEST)

Ad 1: Werde mich gerne einlesen & "weiterbilden".
Ad 2: Da habe ich hier schon mal nachgefragt, ich weiss nicht so recht, es stört mich auch... ;-] (Schön, wieder mal von Dir zu hören ;-D) und beste Grüsse in die Schweiz vom --Giftmischer 23:22, 2. Mai 2010 (CEST)

Falsches Datumsformat

Lieber Giftmischer, deine Arbeit in allen Ehren, aber hast du dir schon einmal folgenden Satz im Portal Wikipedia:Falsches Datumsformat durchgelesen?

Besonders sei auf Daten in Zitaten oder als Teil eines Buch- oder Werktitels hingewiesen, die natürlich nicht verändert werden sollen.

--El bes 22:15, 24. Mai 2010 (CEST)

Wenn Du mir sagst, um welche Änderung es geht, kann ich folgen. --Giftmischer 22:19, 24. Mai 2010 (CEST)
Naja, da lässt sich jetzt streiten, ob Zeitungsartikel auch darunter fallen. Wenn aber die Zeitung selber ihre Artikel mit einem rein auf Zahlen basierenden Datumsformat kennzeichnet, halte ich es für eine relativ unnötige Fleißaufgabe, wenn man dann die Wikipedia durchforstet und überall die Monate ausschreibt, zumal man das als Zitat des Werktitels interprätieren könnte (Zeitung: Artikel "Soundso", Autor, TT.MM.JJJJ). Ein weiteres Beispiel sind viele österreichbezogene Artikeln, wo die Ersteller oft ganz bewusst das Zahlenformat hingeschrieben haben, um den leidigen Jänner/Januar-Streit zu vermeiden. --El bes 22:26, 24. Mai 2010 (CEST)

Hanna Meuter, Soziologin

wenn du in diesem Lemma unter weblinks in der bennenung, die man dem Link nach der .html-URL gibt, eine WP-Verlinkung setzt (doppelte eckige Klammern), wird NUR NOCH dieses verlinkte Lemma, aber nicht mehr der externe Link aufgerufen. Deshalb müssen interne WP-Links immer außerhalb der eckigen Klammern gesetzt werden! Sonst findet ja keiner mehr leicht die wichtige Seite (mir wichtig jedenfalls): -- Eisbaer44 09:35, 25. Mai 2010 (CEST)

Irgendwie glaube ich, dass du jetzt den falschen erwischt hast, kann aber damit leben ;-) Ich habe lediglich am 15. Dezember 2009 ein Datumsformat geändert. Meinst du vielleicht €pa? Der hat das lt. Versionsgeschichte am 5. März 2010 verlinkt. Gruß vom --Giftmischer 10:25, 25. Mai 2010 (CEST)

Originaltitel

bitte beachten (ist nicht das erste Mal).[3] --91.32.79.203 12:52, 25. Jun. 2010 (CEST)

OK, ist jetzt hier. --Giftmischer 13:11, 25. Jun. 2010 (CEST)

Heroldsbacher Marienerscheinungen

Hallo Giftmischer,

danke für die Nachfrage. Du darfst gerne ändern - unabhängig davon fühle ich mich da nicht mehr als Hauptautor nachdem jemand, der offenbar ein sehr starker Anhänger dieser Erscheinung ist, in einer meiner Meinung nicht haltbaren Weise diesen Artikel ergänzt hat. (Angebliche Bekehrung des Bischofs auf dem Totenbett; undifferenzierter Bericht von dem vermeintlichen Sonnenwunder etc.). --BS Thurner Hof 20:07, 5. Jul. 2010 (CEST)

Datum

Hallo Giftmischer! Ich habe gerade zum zweiten Mal Deine Datumskorrektur hier revertiert. Das Datum ist hier Teil des Namens einer externen Webseite, daher nicht entsprechend der WP-Konvention zu korrigieren. Wenn Du es nicht glaubst, schau dir den Link an und korrigiere erst die entsprechende Seite auf dem Server der Stadt Graz, dann den im Artikel. Okay? Und lies Dir die Quellenangaben durch, dorthabe ich es Dir letztens bereits reingeschrieben! Servus! --Moschitz 22:20, 10. Jul. 2010 (CEST)

Das hat mit "Glauben" oder "nicht glauben" recht wenig zu tun. Ich gehe einfach nach dieser Liste vor. Schieb es doch, da ich bei diesem Temperaturen keine großer Lust habe, ellenlange Versionsgeschichten zu studieren, einfach hier hin, und alles wird gut. Schon geschehen!!! --Giftmischer 23:14, 10. Jul. 2010 (CEST)
Mitdenken ist auch bei diesen Temperaturen erlaubt! --Moschitz 11:24, 11. Jul. 2010 (CEST)
Der Titel (und da steht kein Datum) lautet imho:
Aus dem Stadtsenat
Ehrungen in Gold

24.04.2010 ist nur ein Veröffentlichungsdatum und gehört mE nicht zum Titel. Stände da: "Aus dem Stadtsenat/ Ehrungen in Gold am 24.04.2010" würde das Datum zum Titel gehören. Gruß --Giftmischer 15:47, 11. Jul. 2010 (CEST)

Gleiches Thema, andere Baustelle: Fettschrift im Titel und von mir absichtlich gesetzte Kursivschreibung reicht wohl auch nicht, um als Titel anerkannt zu werden? Wenigstens die unterschiedliche Datumsschreibung in Titel und Abrufdatum hätte vielleicht die Aufmerksamkeit erregen können. Aber ich weiß, die Temperaturen. Gruß an Liste. Griensteidl 20:50, 13. Jul. 2010 (CEST)
Was sagt den Fettschrift oder Kursiv aus? Imho nichts, das ist Formatierungs- Wahnsinn. Der Titel lautet: "Index zum zum (sic!) Kärntner Landesrecht im RIS" Der "Stand" ist mE eine mehr oder weniger willkürliche Angabe, um die mehr oder weniger zeitnahe Aktualität zu dokumentieren und kann sich jährlich oder halbjährlich (oder oder) ändern. Ich habe mir erlaubt, den Artikel nun hier her zu transferieren. Das doppelte "zum" kommt unverzüglich auch noch weg. --Giftmischer 22:31, 13. Jul. 2010 (CEST)
Ansonsten sitze ich im Kühlhaus bei -35° C (Soviel zu den "Temperaturen") Beweis mir das Gegenteil ;-)--Giftmischer 22:36, 13. Jul. 2010 (CEST)

Belege

[4] bitte belasse die formatierung der belege so, wie sie vom artikelersteller eingefügt wurde. es hat einen sinn, dass die einzelnachweise und literatur eine ebene unterhalb von belege liegen, da nämlich die weblinks nicht als belege für den artikel verwendet wurden, der rest schon. lg, --kulacFragen? 16:46, 20. Jul. 2010 (CEST)

halloooo?? [5] --kulacFragen? 23:00, 20. Jul. 2010 (CEST)
Wat is?? Wo ist das Problem?? Darum sind ja Einzelnachweise, Literatur & Weblinks ein eigener Absatz und nicht unter der Sammelbezeichnung "Belege" zusammengefasst. --Giftmischer 23:08, 20. Jul. 2010 (CEST)
woher soll jetzt aber der geneigte leser wissen, was ich als material für den artikel verwendet habe? die belege und die (weiterführenden) weblinks sollten sinnvoller weise schon sichtbar getrennt sein. verwende ich weblinks zusätzlich als belege gibt es schließlich auch 2 überschriften dazu, einmal mit drei = unter belegen und einmal wie bei den obigen artikeln. --kulacFragen? 23:15, 20. Jul. 2010 (CEST)
Ist imho ganz einfach: Literatur (ein eigener Abschnitt), Weblinks zum nachgucken (ein eigener Abschnitt) und Einzelnachweise (evtl. mit integrierten Links), die auf bestimmte Aussagen im Artikeltext verweisen! Herliche Grüße (einen Edit-War möchte ich eigentlich vermeiden!) vom --Giftmischer 23:20, 20. Jul. 2010 (CEST)
ich werds auch nicht nochmal revertieren, gehe aber davon aus, dass ein anderer bio-mitarbeiter das wohl machen wird. bei sämtlichen lebewesen (abseits vom uralten altbestand, der eine überarbeitung benötigt) wirst du das in der oder einer ähnlichen form finden. die gemeinsame überschrift eins drüber mit "belege" oder "quellen", etc. macht das eben eindeutig. bei deiner einfachen erklärung fehlt wie ich oben beschrieben habe das beispiel, wenn ich einen weblink als beleg (nicht einzelnachweis!) habe und einen weiteren als weiterführend. das wäre dann in einem gemeinsamen abschnitt untergebracht, was so falsch wäre. --kulacFragen? 23:25, 20. Jul. 2010 (CEST)

M

Hallo Giftmischer, machst du diese alle noch heute fertig? Könnte mich sonst morgen damit beschäftigen :-) Schönen Abend --Phzh 23:24, 20. Jul. 2010 (CEST)

Nee, heute keine Lust mehr, genug getan ;-) Lg --Giftmischer 23:26, 20. Jul. 2010 (CEST)
I.O. Dann werde ich mich morgen - etwa um 10 - daran machen :-) Schönen Abend --Phzh 23:27, 20. Jul. 2010 (CEST)
Jetzt noch ein schönes kühles...blondes --Giftmischer 23:30, 20. Jul. 2010 (CEST)
Erst jetzt ;-) --Phzh 23:33, 20. Jul. 2010 (CEST)
Schon alle...da muss irgendwo ein Loch drin sein ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/grün  --Giftmischer 23:45, 20. Jul. 2010 (CEST)

Helmut Kentler

Hallo, Giftmischer, ich glaube, Sie könnten mir helfen. Ich bin neu in Wikipedia, und habe einen Fehler gemacht. Es geht um die Anmerkung 2. Der ursprüngliche Link, den Sie wiederherstellen wollten, führt auf eine Seite des Studienzentrums Josefstal, die allerdings inzwischen gelöscht wurde. Wenn man den anklickt, erscheint auf dem Bildschirm nichts. Alternativ oder ergänzend wollte ich einen Link auf eine Seite der aej (Evang. Jugend) einfügen, die nach wie vor im Internet zu finden ist. Es ist ebenfalls ein Nachruf "Wir trauern um Prof. Dr. Helmut Kentler" und inhaltlich ebenfalls passend. Danke, wenn Sie mir helfen.--Omrac 22:38, 10. Nov. 2011 (CET)

Langobarden

Hallo Giftmischer, Dein Edit [6] hat das Datum im Buchtitel in Wikipedia Daumsformat gebracht. Das ist ok im Fließtext, aber nicht in Zitaten oder Titel von Werken. Wenn man einen Titel zitiert, dann so wie er in diesem Buch steht (und ich habe das explizit gecheckt) und nicht wie er der WP-Datumskonvention entspräche. Weiter viel Spaß beim Korrigieren. Viele Grüße --Varina 20:33, 2. Aug. 2010 (CEST)

Danke für den Hinweis; ist jetzt hier zu finden. Gruß vom --Giftmischer 22:37, 2. Aug. 2010 (CEST)

Datumsänderungen

Hallo Giftmischer. Du änderst des öfteren bei "meinen" Fußballerartikeln das Datumsformat in den Einzelnachweisen. Da diese Datumsangaben Originaltitel darstellen, sollte dann doch eher das vermeintlich falsche Datum beibehalten werden. Gruß -- P170Disk. 23:13, 11. Aug. 2010 (CEST)

Ich habe mir angewöhnt, in den (meisten) Fällen die Quellen zu sichten. Falls es sich dabei um die Zeitung xyz vom soundsovielten (bspw. 11.08.10) handelt, ändere ich das Datum ab, da es sich um ein Erscheinungsdatum, und nicht um ein(en) Titel oder Zitat handelt. Trotzdem danke für Deinen Hinweis, ich werde noch mehr darauf achten.Nenn´ mir mal ein Beispeil, wo ich das gemacht habe. Gruß vom --Giftmischer 23:22, 11. Aug. 2010 (CEST)
NT: Habe mich gerade selbst erwischt, wird morgen erledigt. --Giftmischer 23:27, 11. Aug. 2010 (CEST)
Beispiele: Raphael Krauss, Andreas Broß, Uwe Mackensen. Danke für die schnelle Reaktion :) -- P170Disk. 23:56, 11. Aug. 2010 (CEST)
Beispiel Midshipman. Erschwerend kommt hier dazu, daß es sich um einen russischsprachigen Titel handelt, in dem die Verwendung eines deutschen Monatsnamens vollkommen sinnfrei ist. Wenn Du wirklich nichts besseres zu tun hast und ohne diese Änderungen nicht einschlafen kannst, dann setze den Monatsnamen wenigstens in der richtigen Sprache ein. --DerBruchpilot 23:47, 18. Aug. 2010 (CEST)
Titel oder Erscheinungsdatum? Russisch sprechen ja soo viele Leute... --Giftmischer 10:49, 19. Aug. 2010 (CEST)
Ist in diesem Fall so was von egal - ein deutscher Monatsname in einem russischen Text ist ganz einfach Blödsinn, das solltest auch Du begreifen. Aber wenn es Dich beruhigt, in diesem Fall ist 8wie bei vielen amtlichen Dokumenten) das Erscheinungs- bzw. Herausgabedatum Bestandteil des (vollständigen) Titels. Wenn es Dich befriedigt, kannst Du ja gerne das Erscheinungsdatum nochmals in Klammern hinter den Titel setzen. Was Deinen Einwurf zur Häufigkeit des Sprachgebrauchs bestimmter Sprachen betrifft: eben, was hälst Du davon Dich von Sachen fernzuhalten die Du nicht verstehst? --DerBruchpilot 13:06, 19. Aug. 2010 (CEST)
Was ist eigentlich die Intention der deutschsprachigen Wikipedia? Soll es nun eine Enzyklopädie für "Ottonormalverbraucher" sein oder eine Enzyklopädie für Fachidioten mit (mehr oder weniger perfekten) Kenntnissen der russischen oder anderer Sprachen wie z.B. Japanisch, Chinesisch, Singalesisch etc... Nimm/ Nehmt das jetzt bitte nicht persönlich, es liegt mir fern, jemanden zu beleidigen oder anderen Spezialkenntnissen, über die aber längst nicht jeder verfügt, aus welchem Grund auch immer? Ich bin der Meinung, dass - wenn irgend möglich - NUR eine deutschsprachige Quelle angegeben werden sollte, und, falls das nicht möglich ist, eine entsprechende Übersetzung in den Einzelnachweisen erscheinen sollte. (@ DerBruchpilot: Ich habe die Quellen mal mit Google übersetzt, das Ergebniss ist mE so dermaßen merdehört sich besser an als deutsch, aber wer kann Franze?Ich weiß, dass macht natürlich einiges an Mehrarbeit. Aber sonst sehe ich langfristig die Gefahr, dass sich das Wiki- Projekt mehr und mehr von der Allgemeinheit entfernt und entfremdet...und das ist nicht im Sinne des Erfinders. Vielleicht sollte dieser Gedanke an anderer (geeigneterer) Stelle weiter diskutiert werden. Herzlichen Gruß vom --Giftmischer 20:09, 19. Aug. 2010 (CEST)
Unabhängig von Deinen Intentionen und Anmerkungen: ich halte es für weitgehend sinnfrei, Sätze zu editieren, die ich nicht einmal lesen kann. Ein derartiges Gebaren ist mir bislang nur in der deutschen wikipedia vorgekommen. Darauf richtet sich meine hauptsächliche Kritik. Eine fremdsprchiger Satz mit deutschen Einsprengseln sieht nicht nur Sch..e aus, er ist auch irgendwann nicht mehr verständlich. Derartige Aktionen bringen keinerlei Informationsgewinn, sondern vernichten Informationen.
Zu Deinen Intentionen und Anmerkungen: Grundsätzlich gebe ich Dir Recht. Wenn deutschsprachige Quellen vorhanden sind, sollten sie aufgeführt werden. Nun ist leider Deutschland (noch immer wieder) nicht der Nabel der Welt, in vielen Bereichen wird man noch für lange Zeit auf fremdsprachige Quellen angewiesen sein. Das mag man Bedauern, ist aber so. Ich halte es gelinde gesagt ja auch für eine Frechheit, das die Russen ihre Gesetzestexte in ihrer Landessprache veröffentlichen, allerdings haben weder Putin noch Medwedjew auf meine Vorwürfe reagiert. Ein klares Zeichen für mangelndes Demokratieverständnis, auch bleibt unser Außenminister hier erschreckend initiativlos. Die Quellenangabe dient nun wiederum dazu, eine Quelle im Netz oder in Bibliotheken, Museen usw. usf wieder aufzufinden. Wenn es sich um fremdprachige Quellen handelt, sollte die Quelle auch fremdsprachig aufgeführt werden. Eine Rückübersetzung aus dem Deutschen in die ursprüngliche Fremdsprache geht selten gut und führt regelmäßig dazu, dass die Quelle nicht mehr aufgefunden werden kann. Von mir aus kann man die deutsche Übersetzung in Klammern gerne dahinter setzen, allein erscheint mir der Erkenntnisgewinn marginal. Wer der fremden Sprache mächtig ist (das sollen auch unter den wikipedianern einige sein, wie man hört), kommt gut mit fremdsprachiger Quelle in Original und Text zurecht, wer die fremde Sprache nicht beherrscht, kann aus der deutschen Übersetzung des Namens der Quelle nur den Schluss ziehen, das es sie gibt, validieren kann er den Inhalt des Artikels anhand der Quelle mangels Sprachkenntnis sowieso nicht. Er wird unter Umständen nicht einmal erkennen können, ob man ihm unter der deutschen Übersetzung nicht das Kochbuch eines Großmütterchens untergeschoben hat. Aber bitte, wer es braucht, kann es gerne tun: ich tue es nicht. --DerBruchpilot 23:25, 19. Aug. 2010 (CEST)

Wikipedia:Falsches_Datumsformat

Moin! Ich habe bei Wikipedia:Falsches_Datumsformat#V eben einige Artikel rausgenommen, da ich mich gerade durch Finnland wühle und du gerade nicht da warst. Hoffe das ist OK für dich. MfG, KönigAlex 04:32, 21. Aug. 2010 (CEST)

Basst scho! Ich war schon da, aber nicht hier ;-) In Finnland gab´s bestimmt nur die Titel vom Vermessungsamt, oder? Nachher mache ich weiter. Gruß vom --Giftmischer 11:29, 21. Aug. 2010 (CEST)
Dann issa gut und jupp, zu 99% ist es in FI das Vermessungsamt im ref. Viel Spass mit den Daten.
MfG, KönigAlex 11:44, 21. Aug. 2010 (CEST)

Datumsänderungen (II)

Moin Giftmischer,
bei dem Artikel "Schaffermahlzeit" hast Du erneut die Datumsangaben bei Zitaten umgeändert. Wahrscheinlich hast Du den von mir vor einiger Zeit vorgenommenen Revert Deiner damaligen Datumsveränderungen und meine Begründung in der Versionshistorie "übersehen"? Jedenfalls habe ich Deine letzten Änderungen wieder zurückgesetzt. Ich poste Dir die Begründung aus dem Bearbeitungskommentar mal hierher, damit Du sie nicht "suchen" musst:

  • Revert – „Zitate sind Zitate“ = sie müssen/dürfen nicht an WP-Konventionen angegepasst werden

Also, laß bei diesem Artikel die entspr. Datumsangaben bei verschiedenen Einzelnachweisen, die auf Zitaten der Quellen beruhen, doch "jetzt einfach mal in Ruhe". Ok? Danke.
Grüße, --Jocian 23:51, 21. Aug. 2010 (CEST)

Ist jetzt hier. --Giftmischer 09:38, 22. Aug. 2010 (CEST)
Jo, danke. --Jocian 11:12, 22. Aug. 2010 (CEST)

Neugier

Moin Giftmischer, Du bist online, ich neugierig: Wie kommte es, das Du Dich für den Artikel von der "Kaiserhofloge" interessierst? Gruss --Georg123 09:10, 24. Aug. 2010 (CEST)

Hallo Georg123, dass ich mich dafür besonders interessiere kann ich nicht unbedingt sagen, aber lesen bildet. Darauf gestossen bin ich, weil der Artikel hier aufgetaucht ist und ich das Datum entsprechend geändert habe. Ich hoffe, dass das in Deinem Sinn war/ ist. Falls nicht, kann es wieder rückgängig gemacht werden. Gruß vom --Giftmischer 10:34, 24. Aug. 2010 (CEST)
Danke, dazugelernt, Gruß -- Georg123 12:16, 24. Aug. 2010 (CEST)

Hallo, bitte sei doch mit deinen Anpassungen an die Datumskonvention etwas vorsichtiger. In obigem Artikel habe ich deine Änderung bereits zum zweiten Mal revertiert. (Und ich glaube, Ähnliches in einem anderen Artikel auch schon getan zu haben.) Es handelt sich hier offenbar um den Titel einer Publikation, der natürlich nicht geändert werden kann. -- lley 00:10, 26. Aug. 2010 (CEST)

Da kann mal schon wieder drüber streiten, ob das Datum Teil des Titels ist oder nur den Zeitraum der Veranstaltung dokumentieren soll. [[7]] Gruß vom --Giftmischer 08:06, 26. Aug. 2010 (CEST)
Wenn ihr sonst nichts zu streiten habt, beneide ich euch;) Ich finde es reichlich merkwürdig, wenn altgediente Wikipedianer hier mit solchen Edits die Versionsgeschichte und Beob.seiten vollmüllen. Sorry, das musste ich jetzt mal loswerden. Gruß. --Schiwago 09:48, 26. Aug. 2010 (CEST)
Wer sagt den, dass ich streiten will? Ich sagte nur, dass man das mal kann, aber wollen will ich nicht. Des Weiteren habe ich (mea culpa, wenn ich mich da jetzt irren sollte) den Eindruck, dass lley mit dem Wortlaut des Titels nicht sicher war, ergo hat er auch nicht nachgesehen. Die ganze Disk. hätte man sich imho sparen können, wenn der Artikel nach dem revertieren hier gelandet wäre. So, dass war jetzt mein "seelischer Stuhlgang". Aber in Zukunft werde ich noch schärfer beobachten. Freundschaftliche Grüße vom --Giftmischer 19:52, 26. Aug. 2010 (CEST)

Schweizer Anführungszeichen

Also erstmals ist nicht so schlimm wenn man diese anders macht, aber trotzdem das es mal erwähnt ist. Du hast in einem schweizbezogenen-Artikel die Anführungszeichen von «» auf "" umgewandelt. Jedoch sind die Anführungszeichen «» verwendet in Texten und Zeitungen und die gültige Rechtschreibung. Dies wird zwar von den meisten Schweizer nicht umgesetzt (zu schwer auf der Tastatur zu finden - genau wie die "deutschen" Anführungszeichen „“ auch), aber man muss es nicht korrigieren. Naja ist kein Angriff einfach das ichs mal erwähnt habe :) Greets fundriver Was guckst du?! Winterthur! 17:35, 27. Aug. 2010 (CEST)

Gut mal darüber gesprochen zu haben, wieder was dazu gelernt! Gruss :-D vom --Giftmischer 17:46, 27. Aug. 2010 (CEST)

Hallo Giftmischer, welches Datum hast du denn geändert? Für mich (Neuling) ist das aus dem Versionsvergleich nicht ersichtlich. Gruß --Datschist 20:03, 30. Aug. 2010 (CEST)

Ist in der Tat schlecht zu finden, da der ganze Abschnitt verschoben wurde. Es ist aber der Einzelnachweise 14 (Stand: 1.8.1982 → 1. August 1982) Gruß vom --Giftmischer 20:10, 30. Aug. 2010 (CEST)

Datum

Lieber Giftmischer,

Dein Edit bei Elphi war mir unverständlich und ich habe ihn revertiert. Die Vorlage:Internetquelle liest dass Datum automatisch richtig aus und gibt es korrekt im Artikel aus. Die Rückwärtsschreibweise hat allerdings den Vorteil, dass ich das Datum automatisch (per Bookmarklet) einfügen und man die Fußnote problemlos in andere Wikis (beispielsweise en.wikipedia.org) kopieren kann. Wenn Du also keinen guten Grund dafür hast, dass im Quellcode ein anderes Datum stehen muss (Im Artikel selbst hat sich ja nichts verändert und jedenfalls war Dein Edit nicht in sich konsistent, denn Du hast nur die Zugriffsdaten, nicht aber die anderen Datumsangaben geändert), laß' es bitte so, wie es ist. Ansonsten schreib mir bitte, man kann immer dazu lernen. Danke. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 08:23, 1. Sep. 2010 (CEST)

Wolltest Du mich mit dem Link auf´s Glatteis führen ;-) Sicher meinst Du das hier? Nun, die Vorlage:Internetquelle scheint es nicht korrekt auszulesen; da steht in den EN immer noch abgerufen am 2008-11-27 und nicht "Abgerufen am 27. November 2008", und so wollte ich das gerne haben (s. EN 20 und 33)...
Ahh, da waren die Reparaturen nötig, aber wo ist der Fehler bei EN 33? Ich find da nix! Gruß vom --Giftmischer 10:57, 1. Sep. 2010 (CEST)

OWL-Stammtisch im Oktober 2010

Hallo, lange gab es keinen OWL-Stammtisch mehr. Das soll sich ändern und der nächste soll für Oktober 2010 geplant werden. Bitte äußere dich hier zum Ort und zum Termin. Gruß --DaBroMfld 20:58, 14. Sep. 2010 (CEST)

Danke

Danke für die Hilfe bei Korrektur im Artikel Delphische Spiele der Neuzeit ! Mein Deutsch ist nicht gut genug... Gruß, -- DarDar 11:11, 20. Sep. 2010 (CEST)

Gern geschehen. Dein Deutsch ist allemal besser als mein Russisch, da kann ich gar nicht mithalten. Dann bin ich mal auf Deine Benutzerseite gegangen, der Anfang mit dem Zitat ist sehr interessant. Hat mich daran erinnert, dass ich irgendwo eine Schallplatte habe...jetzt gefunden...StonehengeDavid Hanselmann...Seite 2 beginnt auf Alt- Hebräischweiss ich von einem guten Freund meines verstorbenen Vaters, der leider einige Jahre vorher verstorben ist : Böreshíth bara e´lohim eh aschamahim höuet a arez. Hö a arez ajeta touhou´wabouhou. Vechoschech alphanahe t´hehoum. Berouach e´lohim mürafechetz alphenäh amahi. Bajomähr e´lohim yohi ool. Bajöhi oolso wie man´s sprichtGruß vom -- Giftmischer 22:35, 21. Sep. 2010 (CEST)

Danke auch von mir!

Ich dachte, ich sehe nicht richtig, als mir gerade Deine Korrektur angezeigt wurde. Ganze neun Monate lang ist mir dieser Tippfehler nicht aufgefallen, das gibt mir irgendwie zu denken ;-). Danke und viele Grüße, --Schokohäubchen 20:21, 21. Sep. 2010 (CEST)

Ja, ja...manchmal ist man einfach nur etwas Betriebsblind...das passiert in den besten Familien, mach Dir darüber keine Gedanken ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  Gruß vom -- Giftmischer 22:37, 21. Sep. 2010 (CEST)

Datum

Hallo Giftmischer,

bitte achte darauf, dass in Buch- und Magazin-Titeln das Datum NICHT geändert wird, da dies sonst eine Verfälschung ist. Aufgefallen ist es mir z.B. bei Vernichtungskrieg. Danke. --Benatrevqre …?! 18:51, 27. Sep. 2010 (CEST)

Imho ist das der Titel: Der Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof. Nürnberg, 14. Oktober 1945–1. Oktober 1946. -- Giftmischer 19:38, 27. Sep. 2010 (CEST)
Ja, das ist der Titel, da hast du recht. Diesen hast du aber auch nicht geändert. Ich hatte mich insoweit falsch ausgedrückt: Ich meinte natürlich den Titel der Aktennotiz, so wie er im genannten Werk zu finden ist. Ich hätte schreiben sollen, dass Zitate und anderweitige wörtlich wiedergegebene Titel mit eingeschlossen sind. --Benatrevqre …?! 19:44, 27. Sep. 2010 (CEST)
Ist jetzt hier. Gruß vom -- Giftmischer 19:48, 27. Sep. 2010 (CEST)
Ok, vielen Dank. --Benatrevqre …?! 19:51, 27. Sep. 2010 (CEST)

Spionage!

Hallo Giftmischer, ihr scheint Spionagetools zu besitzen, die falsche Datumsformate aufspüren. Das ist gut. Meine Frage, was kann ich tun, damit nicht unbescholtene Buchtitel, die sich nicht an die Wikiregeln halten, in die Mühle der Tools geraten, wie [8]. Gibt's da Gegentools? Es grüßt Koenraad Diskussion 19:57, 27. Sep. 2010 (CEST)

Genauuu... Aber im Ernst: Gegentools sind mir nicht bekannt, außer den eigenen Verstand, sonst passiert dass, was Du im Abschnitt hierüber lesen kannst. Manchmal eckt man doch mal an... Viele Grüße von -- Giftmischer 20:04, 27. Sep. 2010 (CEST)

Mit Verstand ist bei mir grad zappenduster. Mir fiels nur auf, dass es dreimal passierte. Is alles nicht so schlimm, machen wir einen Editwar und ich sperre dich :-) Die allfällige Sperrprüfung setze ich dann noch höchstselbst auf erledigt. Denn ich bin ein Admintroll Gruß Koenraad Diskussion 20:11, 27. Sep. 2010 (CEST)

Bist Du aber pöse :-( Ich mache jetzt auch Feierabend! Gruß -- Giftmischer 20:15, 27. Sep. 2010 (CEST)

Ich troll mich gleich auch. Gruß dir Koenraad Diskussion 20:29, 27. Sep. 2010 (CEST)

Benutzervorlagen

Hallo Giftmischer, mir gefallen Deine Babel-Bausteine. Ich suche einen "Programmierer" für Benutzervorlagen. Ich möchte gern ein Herzensanliegen in Babel unterbringen. Welchen Dir bekannten Vorlagen-Schmied sollte ich ansprechen? Danke --Georg123 14:36, 28. Sep. 2010 (CEST)

O je, das wird schwierig, weil ich eigentlich keinen Babel- Fabrikant kenne und ich auch nur abgeguckt habe. Aber falls Du so etwas oder ähnliches meinst, kannst Du Dich hier mal umschauen. Vielleicht findest Du was passendes. Viel Glück! Gruß vom -- Giftmischer 17:05, 28. Sep. 2010 (CEST)
Danke! Ich hab mal rumgesucht und Benutzer:fg68at gefunden, der scheint selbst zu "programmieren". Mal schaun, wie er auf mein Hilfeersuchen reagiert. Abendgrüße --Georg123 21:31, 28. Sep. 2010 (CEST)

OWL-Stammtisch Oktober 2010

- Hallo Giftmischer, das nächste OWL-Treffen findet am Montag, den 4. Oktober 2010 ab 19:00 Uhr in Paderborn statt. -
- Lokal: Taubenschlag, Riemekestr. 54 -
- Tischreservierung ist erfolgt auf den Namen „Wikipedia“ -

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus. --DaBroMfld 20:41, 1. Okt. 2010 (CEST) verteilt durch den Einladungshelfer

Hallo, du hast die Datumsform geändert, aber das führt dazu, dass nicht mehr richtig sortiert wird.--Ziko 22:45, 2. Okt. 2010 (CEST)

Hallo? Schau doch mal auf die Disk. dort.--Ziko 19:19, 8. Okt. 2010 (CEST)
Ja. -- Giftmischer 19:40, 8. Okt. 2010 (CEST)

Guten Tag Giftmischer,

Du hast am 29.09. den Artikel MBA in Aviation Management gesichtet. Denkst Du, dass der Artikel so ok ist und die QS beendet werden sollte? —Lantus— 08:10, 5. Okt. 2010 (CEST)

Ich hab´s noch mal etwas bearbeitet und sollte so in Ordnung sein. Gruß vom -- Giftmischer 10:10, 5. Okt. 2010 (CEST)

Aktivitäten gegen Langeweile

Hallo Giftmischer, sollte Dir einmal langweilig sein, weil ich Dir alle Datumsformate geändert habe, dann schau doch einmal hier rein. Gruß, Elvaube Disk 13:58, 6. Okt. 2010 (CEST)

Ach Du bist das also, der mich "arbeitslos" macht, so so... :-P Aber die Liste scheint interessant zu sein, daher frisch ans Werk! Gruß vom -- Giftmischer 15:49, 6. Okt. 2010 (CEST)

Accessdate

Hallo, schön, daß du die Wartungskategorie abarbeitest. Könntest du aber vor der Pipe jeweils ein Leerzeichen mit einfügen – das hat verschiedene Vorteil, u.a. das Umbrechen und die bessere Lesbarkeit, man kann besser Springen mit Strag+Pfeil in manchen externen Editoren – und nicht nach der Pipe. Ach übrigens, wenn wir schon sprechen: warum hast du hier die Belegstelle entfernt? (Ich bin nicht darauf gekommen) Grüße. --Matthiasb (CallMeCenter) 10:05, 8. Okt. 2010 (CEST)

Weil 404: Document not found. Die "Pipe" ist der Strich? Werde mich dran halten. Gruß vom -- Giftmischer 17:13, 11. Okt. 2010 (CEST)
Hallo, wenn das Dokument 404 zurückgibt, kannst du es dennoch nicht als Quelle entfernen. Das betrifft auch diesen Fall. Entweder mußt du nach einem neuen Link suchen, oder web.archive.org bemühen oder du deaktivierst die Verlinkung. (In dem letzteren Fall durch die Entfernung der URL und umbenennung der Vorlage von Cite web nach Cite journal.) Eine einfache Entfernung der Quellenangabe ist jedenfalls nicht angebracht. Grüße. --Matthiasb (CallMeCenter) 12:27, 12. Nov. 2010 (CET)
Aha, mal sehen, was ich tun kann. -- Giftmischer 12:56, 12. Nov. 2010 (CET)

was soll das: [9]? "ü"??? --Heimschützenzentrum (?) 10:59, 8. Okt. 2010 (CEST)

Sorry, war ein schlechter Scherz von mir, sollte eigentlich - (Minus) werden. Gruß vom -- Giftmischer 15:53, 8. Okt. 2010 (CEST)
was? dann mach ich es mal wieder rückgängig (zum zweiten mal), weil: unbegründet... --Heimschützenzentrum (?) 08:08, 9. Okt. 2010 (CEST)

Album-Chart Box Bearbeitung

Ich hätte eine Frage...Ich wollte bei einer Band die Chart-Box bearbeiten ( Disco Ensemble ) aber kriegs irgendwie nicht hin.. Immer wenn ich fertig bin, stehen auf der Vorschau Seite nur komische Codes^^ Ich bin relativ neu, könntest du mir vll erklären was man da beachten muss?

Bist Du das gewesen, dessen Änderung (The Island of...) ich in diesem Artikel rückgängig gemacht habe? Gruß vom -- Giftmischer 17:44, 17. Okt. 2010 (CEST)
Nachtrag: Da hast Du lediglich in der nächsten Zeile die beiden geschweiften Klammern "}}" vergessen ;-) Ich hab´s inzwischen wieder eingebaut. Gruß vom -- Giftmischer 17:56, 17. Okt. 2010 (CEST)

Einzelnachweis-Fehler in Atlantische Hurrikansaison 1988

Hallo Giftmischer,

Durch deine Bearbeitung(en) am Artikel Atlantische Hurrikansaison 1988 ist ein Einzelnachweis-Fehler aufgetreten. Bitte behebe diesen doch gleich selbst. Falls dir dies nicht gelingen sollte, kannst du dich an WP:FzW wenden um technische Hilfe zu erhalten. Gruß, Leyo 14:59, 15. Nov. 2010 (CET)

Gerade erledigt. Einen anderen Link (der funktioniert) habe ich noch nicht gefunden. Gruß vom -- Giftmischer 15:42, 15. Nov. 2010 (CET)
Danke. Vielleicht kann mal die URL ja auskommentieren? --Leyo 15:52, 15. Nov. 2010 (CET)

Fort Massachusetts (Mississippi)

Hast Recht, hab das wieder geändert und auf der Disk eine entsprechende Bemerkung eingefügt. Auf gugl sind die Seiten nach wie vor verfügbar. Verstehe ich nicht. -- Steinbeisser ...habe die Ehre! 08:40, 30. Dez. 2010 (CET)

Bin schon anderweitig fündig geworden. Sache hat sich damit erledigt. Servus, -- Steinbeisser ...habe die Ehre! 08:51, 30. Dez. 2010 (CET)

Hier lief was schief

Hallo, hier hast du zuviel gemischt. Grüße und alles Gute in 2011. --Matthiasb (CallMeCenter) 21:21, 3. Jan. 2011 (CET)

Tatsache! Immer noch leichte Probleme sowas auf Anhieb hinzukriegen. Dat geht ja jut los. Ich hab´s jetzt erst mal zurück gesetzt und werde mich morgen (oder so...) noch mal damit befassen, und Danke für Deinen Hinweis! Auch Dir alles Gute im neuen Jahr! -- Giftmischer 22:56, 3. Jan. 2011 (CET)

Referenzen in Botnet

Hallo Giftmischer, wieso sind die Referenz-tags im Artikel Botnet ungültig? Bzw. wie referenziere ich da richtig? -- Gruß 91.199.192.52 16:33, 14. Jan. 2011 (CET)

Weil da die Internetadresse (URL) fehlt. Du möchtest anscheinend mehrere Referenzen aus einer Quelle haben? Das geht imho am besten mit dieser Vorlage. url, title und accessdate sind wichtig, der Rest muss nicht sein. Oder Du nimmst diese Vorlage. Auch hier mindestens url, titel und zugriff eintragen. Weitere HIlfe findest Du dortoder bei mir. Gruß vom -- Giftmischer 17:18, 14. Jan. 2011 (CET)
Hab die Security Reports aber nur lokal bei mir als pdf Vorliegen, somit keine URL. Wie sieht eine Referenz in diesem Fall aus? Habe mich an Wikipedia:Belege#Einzelnachweise gehalten, soweit ich das dort verstanden habe. -- Gruß 93.210.232.135 17:29, 14. Jan. 2011 (CET)
Kannst Du die als Literaturquelle mit ISBN angeben? Falls keine URL oder Literatur vorhanden ist, ist das ganze imho unbrauchbar, weil niemand das nachprüfen/ nachvollziehen kann. Frag doch mal hier, das ist ein "alter Hase". Gruß vom -- Giftmischer 17:38, 14. Jan. 2011 (CET)
Hab mal im Internet gesucht und gefunden, wo ich die Reports als pdf aus dem Intenet downloaden kann. Probier mich dann mal an den genannten Vorlagen. -- Gruß 93.210.232.135 17:57, 14. Jan. 2011 (CET)

Habe die Referenzen entsprechend geändet, kannst dir ja mal anschauen, ob das jetzt korrekt ist. -- Gruß 93.210.232.135 18:26, 14. Jan. 2011 (CET)

Super! Habe nur noch einige Leerzeilen entfernt und die EN ganz ans Ende gestellt. Gruß vom -- Giftmischer 20:00, 14. Jan. 2011 (CET)

Buy out central Europe

Hallo Giftmischer, ich habe Deine Sichtung des Artikels entfernt. Der Ersteller hat die Mitarbeiterzahl in der Box von 1500 Mitarbeitern auf 10 gekürzt, ohne die Mitarbeiterzahl im Fließtext zu verändern. Vor der Sichtung, hätte ich gerne die Zahlen geklärt (theoretisch könnte das ja auch ein sehr geschickter Versuch sein die RK's zu umgehen) und angepasst. Liebe Grüße --Kero 18:51, 15. Jan. 2011 (CET)

Au weia, dass ist mir entgangen :-o RK=Relevanz-Kriterien? "Geknickter" Gruß vom -- Giftmischer 19:56, 15. Jan. 2011 (CET)
Genau die meinte ich :). Wahrscheinlich ist es aber nur ein Missverständnis. "Entknickenden" Gruß --Kero 20:40, 15. Jan. 2011 (CET)

<reference> tags in Innisfail (Queensland)

Hi Giftmischer (toller Name ;-)), hab gesehen Du hast das </references> -Tag in dem Artikel entfernt. Laut WP:Einzelnachweise#Inhalt der Einzelnachweise am Ende des Artikels sollte man den aber verwenden, wenn man die refs nicht im Artikel hat, sondern erst am Ende aufführt. Ich weiß auch nicht wie es richtig ist. Gruß Rr2000 22:38, 17. Jan. 2011 (CET)

Das war ein (vergeblicher) Versuch, den Artikel aus dieser Liste herauszubekommen. Ich find´ nix :-] Gruß vom mir ist damals nix besseres eingefallen ;-) -- Giftmischer 23:10, 17. Jan. 2011 (CET)

Kulturkampf in der SchweizÜberschrift nachgetragen

Hallo Giftmischer, danke für die Korrektur (Kulturkampf Schweiz). Wie hast du das gemacht (oder wo finde ich die Info. Danke. --Kulturkampfforschung

Jo, ich kann zaubern ;-) Im Ernst: Schau mal hier, da findest Du alles was das Herz begehrt. Gruß vom -- Giftmischer 22:34, 21. Jan. 2011 (CET)

Ach ja, bitte unterschreibe nächstens mit vier Tilden ~ (rechts neben dem ü) Giftmischer 22:44, 21. Jan. 2011 (CET)

Ja, besten Dank, ich hatte schon die Versionen verglichen, um Deiner Zauberei auf die Spur zu kommen. Und dann konnte ich es auch verschieben. Leider klappt das mit der Unterschrift nicht (immer), ich vermute es liegt an meinen Einstellungen am Computer. An einem anderen Computer funktioniert es. (Wird die Zeit dann automatisch nachgetragen, wenn falsch unterschrieben oder die Unterschrift vergessen wird? Oder macht das wo wem Arbeit?) Grüsse 21.1.11,11.11pm -- Kulturkampfforschung

guckst Du hier -- Giftmischer 23:21, 21. Jan. 2011 (CET)

Super, danke, irgendwann werd ich auch noch bunt. Auf diesem Computer gehen aber keine (oder fast keine) Java Scripts, ich vermute, es liegt daran. ps: Wie kommt ein Bayer aus Höxter? --Kulturkampfforschung 23:29, 21. Jan. 2011 (CET)

references

Hallo Giftmischer,
:-) danke für die Aufmerksamkeit [10], hatte ich glatt übersehen. Beste Grüße --Uncopy 22:55, 24. Jan. 2011 (CET)

Don´t think twice, it´s ok ;-)-- Giftmischer 22:57, 24. Jan. 2011 (CET)

Hallo Giftmischer. Sah das für dich nicht nach Vandalismus aus? --Leyo 01:09, 31. Jan. 2011 (CET)

Jo, jetzt wo Du es sagtst, sehe ich es auch. Stelle mich dann mal in die Ecke -- Giftmischer 09:18, 31. Jan. 2011 (CET)
Kein Problem. Gefühlsmässig würde ich sagen, dass ein Drittel der Artikel in Kategorie:Seiten mit Einzelnachweisfehlern wegen Vandalismus dort sind. Daher schaue ich mit die letzten Edits jeweils an. --Leyo 11:34, 31. Jan. 2011 (CET)

Hallo Giftmischer! Den von dir gelöschten vermeintliche "ungültiger ref-tag" habe ich wieder hergestellt. Ich habe die gesamten Änderungen vom Benutzer "Molla Huber" zurückgesetzt. Durch die fehlerhafte Arbeit des Benutzers wurde die Referenz korrumpiert. Der Benutzer hat innerhalb einer Stunde 14 Einzelnachweise aus dem Artikel gelöscht. Details siehe mein Kommentar auf der Artikeldiskusion. Bitte beim nächsten mal genauer hinschauen ob es sich nicht um ein größeren Unfall oder gar Vandalismus handelt. Ich weiß das es gut gemeint wahr von dir. Ich wollte dich nur dafür sensibilisieren, sich beim nächsten mal die Versionsgeschichte genauer an zu sehen und die Dinge im Zugsamenhang zu erkennen. Danke. Gruß -- OlafRadicke 20:56, 31. Jan. 2011 (CET)

Du hast Recht, ich werde zu nachlässig und bin im Moment auch nicht so recht bei der Sache. (Weniger ist mehr; muss ich mir merken)Möchte nicht zum Vandalen verkommen! Gruß vom -- Giftmischer 22:20, 31. Jan. 2011 (CET)

Hallo Giftmischer, wollte das Logo einpflanzen, aber irgend etwas ist nicht richtig, so wie ich das auf der en-WP gesehen habe. Könntest du das bitte korrigieren? Dank & Gruß--Cruks 07:28, 2. Feb. 2011 (CET)

Hallo Giftmischer. Bitte achte doch in Zukunft drauf die Daten wie 31.10. 1990 nicht in Literatur- oder Werktiteln an wikipedia Empfehlungen anzupassen. Literatutitel werden exakt gemäß des jeweiligen Titels zitiert und nicht verändert. Gruß -- Armin 22:19, 4. Feb. 2011 (CET)

Auch die Abkürzung des Monatsnamens in Signaturen braucht du nicht zu korrigieren(z.B. bei deinem Edit [hier]), der abgekürzte Monatsnamen ist von der WP-Software absichtlich so erzeugt. Auch die Datumsangaben in den Details der Referenz (gleicher Edit) sind in Ziffern in diesem Fall absolut ok. Siehe WP:DK, dort steht jeweils "sollte", und das im strengeren Sinne auch nur für Fließtext: „Im Fließtext der Artikel sollten im Sinne eines guten Leseflusses die Monatsnamen nie abgekürzt werden.“ Danke. --Alpöhi 10:07, 6. Feb. 2011 (CET)
Soeben erledigt. Da war ich so in Fahrt und hab´s übertrieben. Gruß vom -- Giftmischer 15:45, 6. Feb. 2011 (CET)

Danke für Korrekturen der Typos

Danke für Korrekturen der Typos in Passivrauchen --viv 11:51, 9. Feb. 2011 (CET)

Gern geschehen, habe ich "so" mitgenommen. Das kann ich doch nicht annehmen, ich kann doch nicht annehmen, dass das alles ist :-)) Herzlich -- Giftmischer 13:12, 9. Feb. 2011 (CET)

Leerzeilen nach Überschriften

Hallo Giftmischer, im Artikel Banque de France hast du Leerzeilen nach Überschriften im Quelltext entfernt. In der Frage des Existierens solcher Leerzeilen gibt es in der Wikipedia keinen Konsens. Meine Bitte: Ändere eine solche Gestaltung künftig nicht mehr. Solche Leerzeilen nach Überschriften sind gemäß der Regel in DIN 5008 im Quelltext eingefügt. Näheres dazu steht hier. Die Änderei ist ziemlich überflüssig, weil sich im Artikeltext sowieso keine Auswirkung zeigt. Ich finde, die Wikipedia sollte in der Quelltextgestaltung ebenfalls vorbildlich sein und zwar auch dann, wenn die Programmierung fehlende Leerzeilen ausbügelt. Freundliche Grüße sendet --Aloiswuest 00:38, 10. Feb. 2011 (CET)

Schon merkwürdig, dass dir noch immer nicht aufgefallen ist, dass es bei dieser DIN nicht um Quelltext geht… --Leyo 01:26, 10. Feb. 2011 (CET)
Noch merkwürdiger scheint mir, dass du verkennst, dass es hier um Textgestaltung schlechthin geht, was Quelltext einschließt. Freundliche Grüße sendet dir --Aloiswuest 17:42, 10. Feb. 2011 (CET)

Würdet ihr bitte so freundlich sein, und euren Disput auf den eigenen Diskussionsseiten ausfechten. Danke! -- Giftmischer 19:34, 10. Feb. 2011 (CET)

Um deine Frage[11] zu beantworten, Giftmischer: Eine Leerzeile nach jeder Überschrift ist nicht nur nach der oben bereits genannten DIN die Normalform für Überschriften, sondern auch die Normalform in allen MediaWikis (siehe auch das Ergebnis, nach dem Erstellen eines neuen Abschnittes mit den zur Verfügung stehenden Werkzeugen). Solche Änderungen sind also nicht nur überflüssig sondern auch gegen die üblichen Regeln.
--Konrad – 08:41, 19. Mai 2011 (CEST)

Korrekturlesen

Hallo Giftmischer/Spielwiese/Archiv/1,
ich würde mich - weil ich bisher wenig Erfahrung hier habe (mein erster Übersetzungsartikel und erste TeX-Verwendung) - sehr freuen, wenn Du Benutzer:Rillke/Portable Wasseraufbereitung (Zeit mitbringen!) einmal Korrekturlesen würdest und auf Benutzer_Diskussion:Rillke/Portable Wasseraufbereitung Verbesserungsvorschläge hinzufügst oder Kleinkram gleich korrigierst (Von Typographie habe ich wenig Ahnung). Auf der Diskussionsseite habe ich bereits einige Vorschläge gemacht.
Wenn Du meinst, ein anderer wäre dazu besser geeignet, kannst Du diesen Post auch gern per Quelltext-Copy & Paste vervielfältigen.
Insbesondere bereitet es mir auch Kopfschmerzen, auf Webseiten von Shops oder Hersteller verweisen zu müssen, weil ansonsten online nichts zum Thema auffindbar ist.
Der Artikel soll dann nach Mobile Trinkwassergewinnung verschoben werden. Das mache ich aber selbst. Die Diskussionsseite werde ich natürlich auch verschieben.
Bitte hier nicht weiterschreiben, da ich es nicht lesen werde.
Es dankt
--RE RILLKE Fragen? 15:49, 10. Feb. 2011 (CET)

Hallo Giftmischer,

vielen Dank für Deine Rechtschreibkorrekturen bei "Worms-Ibersheim" Freundliche Grüsse -- Edmund Ritscher 11:57, 18. Feb. 2011 (CET)

Staatsgerichtshof der Freien Hansestadt Bremen

Datumsformat in Zitaten nicht verändern. --Quarz 14:11, 19. Feb. 2011 (CET)

Stimmt, war mein Fehler. Gruß -- Giftmischer 15:33, 19. Feb. 2011 (CET)

Ausweisapp

Wenn du die Einzelnachweise korrigierst, bitte wie in WP:REF, da es so keine Verbesserung des Artikels war, habe ich es wieder zurückgenommen. Schönen Gruß. --Flegmon 20:51, 20. Feb. 2011 (CET)

Es geht nicht um die Einzelnachweise, sondern um das Datum! Es handelt sich nicht um Zitate, sondern um Erscheinungsdaten die entsprechend zu formatieren sind. Gruß vom -- Giftmischer 22:32, 20. Feb. 2011 (CET)
Ja aber die Klammern sind trotzdem falsch, kannst du dich dann beim nächsten mal auf den Monatsnamen beschränken oder dich an WP:REF halten? Danke :-) --Flegmon 11:57, 21. Feb. 2011 (CET)
Geht in Ordnung. Leider war ich gestern so dermaßen verschnupft und (+.+) schnief, hust, schnief..., dass die kleine Großpackung gerade reichte,schlimm, wenn man(n) soo süchtig ist aber heute geht´s wieder. Danke, dass Du so geduldig bist ;-) Gruß -- Giftmischer 12:58, 21. Feb. 2011 (CET)

Jänner

Hallo, die von dir gefundene Meldung hier hat Jänner im Meldungstext und Januar unten in den Metadaten der Meldung. Ich bin mal ein Schelm und denke dabei: Den Meldungstext hat ein lebender Österreicher verfasst, die Metadaten das CMS, das unbedachterweise auf de-DE statt de-AT eingestellt wurde. Insofern sehe ich da keinen echten Beleg für die Verbreitung von Januar in Österreich.--Hagman 23:03, 20. Feb. 2011 (CET)

Lichtbildwerk

Bitte nimm doch endlich einmal zur Kenntnis, dass Zitate so bleiben müssen, wie sie ursprünglich waren. Vielleicht solltest du dich vorher besser informieren und keinen unnltigen Aufwand produzieren.--Kath Erich 09:21, 7. Apr. 2011 (CEST)

Deine Bearbeitung

Hallo Giftmischer/Spielwiese/Archiv. Deine Bearbeitung in Jüdische Gemeinde Bad Kissingen habe ich rückgängig gemacht, weil sie nicht hilfreich scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. War die Bearbeitung konstruktiv, fülle bitte beim nächsten Mal die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Wenn du neu bei Wikipedia bist, interessiert Dich vielleicht auch diese Seite.

Hast du weiterführende Fragen zur Zurücksetzung deiner Änderungen, dann kontaktiere mich bitte auf meiner Diskussionsseite. Viele Grüße, --Peter200 19:43, 11. Apr. 2011 (CEST)

WP:DK

Sorry, habe deinen Baustein bei wp:dk für den Bichstaben "I" übersehen. Jetzt kannst du allein fortsetzen.--Wilske 11:03, 12. Apr. 2011 (CEST)

Kann passierenBrille geputzt? ;-) Gruß -- Giftmischer 11:13, 12. Apr. 2011 (CEST)

Quellenangaben

Du hast hier einen (offensichtlichen) Spiegel der Wikipedia als Quelle für den Artikel angeben. Bitte zukünftig einen zweiten Blick draufwerfen, immerhin sieht man da doch, dass das unser Infobox-Quelltext ist. --Don-kun Diskussion Bewertung 22:49, 19. Apr. 2011 (CEST)

Worms-Ibersheim

Worms-Ibersheim, Vielen Dank für die bessere Darstellung der einzelnen Urkunden unter Literatur. Prüfung erfolgt später.-- Edmund Ritscher 20:32, 5. Mai 2011 (CEST)

Gern geschehen. Bei der späteren Prüfung aber bitte das Datumsformat beachten. Gruß vom -- Giftmischer 22:29, 5. Mai 2011 (CEST)

Deine Bearbeitung auf "WIS"

Hallo Giftmischer, ich habe Deine Bearbeitung rückgängig gemacht; Verbände (wie /7, der Deine?) werden geführt, (zivile) Institute und Firmen hingegen geleitet. Gruß, Lost Boy 07:45, 23. Mai 2011 (CEST)

Na gut. Hört sich aber holprig an, wenn der Leitende Herr etwas leitet, oder? Nur dat Dat habe ich wieder geändert ;-) Gruß vom -- Giftmischer 08:07, 23. Mai 2011 (CEST)

Hallo Giftmischer, sicher hast du für diesen Edit eine schlaue Begründung. Aber ich finde, so wie es jetzt ist bläht die Lit-Liste den Artikel unnötig auf. Würde es dir was ausmachen, wenn ich meine Formatierung der Liste wiederherstelle? --Martin-rnr 18:35, 25. Mai 2011 (CEST)

Finde ich nicht aufgebläht, hat sogar 1 KB weniger ;-) aber mach ruhig. Gruß vom -- Giftmischer 20:16, 25. Mai 2011 (CEST)
Danke dafür. --Martin-rnr 20:20, 25. Mai 2011 (CEST)
Ich habe zwar keine Ahnung, was in der Kategorie Define einheitlich sein soll...BTW: In den Artikeln die meine Wenigkeit bis jetzt bearbeitet hat, sind Literatur & Einzelnachweise getrennt aufgeführt. -- Giftmischer 22:15, 25. Mai 2011 (CEST)
Das sollte auch beim Schwertwal so sein. Auch sollten keine 3-spaltigen Tabellenlayouts genutzt werden.
@Martin, ich habe auf deiner Disk noch mal aufgeführt, warum der Edit von Giftmischer in Ordnung war. 1kB weniger Quellcode könnte dann noch als Punkt vier angehangen werden. ;-) --net 00:46, 26. Mai 2011 (CEST)

Guten Abend, Giftmischer, darf ich, bitte, fragen, welche Fehler ich begangen habe bei meinen Ergänzungen? Soweit ich die Versionsgeschichte verstehen sollte, hast Du die Nachweise wieder entfernt, und hierzu würde ich gerne lernen :). Danke und +verneig+ Botulph 20:16, 9. Jun. 2011 (CEST).

Hallo Botulph! Du hast zwar den ref-Namen aber keine Quelle (Werk, URL etc.) dazu angegeben. Darum habe ich die (so nutzlosen) Nachweise wieder entfernt. Näheres dazu kannst Du speziell hier oder ganz allgemein dort nachlesen. Oder frag mich, vlt. kann ich weiter helfen. Ach nein, verneigen brauchst Du dich nicht! Jeder macht mal Fehler, ich auch :-] Gruß vom -- Giftmischer 22:57, 9. Jun. 2011 (CEST)
Vielen Dank, Giftmischer, ich habe nunmehr einen zweiten Versuch unternommen, scheinbar besser ... hoffe ich; und mein +verneig+ bitte ich mir nachzusehen, ist lediglich als höfliche Geste gedacht. Danke und einen guten Tag! Botulph 01:57, 10. Jun. 2011 (CEST).

Datumskonvention

Lieber Giftmischer!
Deine Mühen zur Einhaltung der Datumskonvention in allen Ehren, aber Daten in Buchtiteln sind Zitate und bleiben unverändert.
Gruß --Ekkehart Baals 16:11, 12. Jun. 2011 (CEST)

Deine Bearbeitungen von Referenzen

Hallo Giftmischer, mir ist gerade ein Rätsel, warum du unter anderem im Artikel Elizabeth of York (Königin) sämtliche Einzelnachweise entfernt hast. Die Einzelnachweise als Mehrfachreferenzierung einer Buchquelle ans Ende des Artikels zu stellen ist ein völlig gängiges Format und benötigt keine "URL", siehe auch Wikipedia:Inhalt der Einzelnachweise am Ende des Artikels.--Feuerrabe 00:27, 19. Jun. 2011 (CEST)

Auch sollte ungültige Referenzen wie hier möglichst repariert und nicht gelöscht werden. Ansonsten sind viele Angaben auf einmal unbelegt. --net 00:41, 19. Jun. 2011 (CEST)

Hallo Giftmischer, diese Referenzierung existiert seit zwei Jahren und ist von Wikipedia offiziell eingeführt worden. Vielleicht hast du das ja übersehen. Wir haben sie uns nicht ausgedacht... --Aurinia 01:05, 19. Jun. 2011 (CEST)

In Zukunft passe ich besser auf, war wohl auf beiden Augen blind. -- Giftmischer 09:52, 19. Jun. 2011 (CEST)

Quellen und sonstige Nachweise

Hallo Giftmischer, Deine Bearbeitungen [12][13] sind so nicht nötig und nicht projektfördernd. Quellen sind gleichwertig zu Einzelnachweisen oder sonstigen Überschriften. Siehe WP:REF#Benennung der Abschnittsüberschrift für Einzelnachweise. Eine entsprechende Diskussion hat es hier gegeben. Bitte die jeweiligen Überschriften nicht ändern, vielen Dank für Dein Verständnis. --80.142.207.165 11:04, 19. Jun. 2011 (CEST)

Ich habe das Verständnis. Aber wenn ich beim Bearbeiten eines Artikels in der Leiste der Berarbeitungswerkzeuge auf den "Referenz-Footer" gehe, was einfacher ist als einen Text zu schreiben, erscheint bedauerlicherweise immer "Einzelnachweise". Ich kann also nix dafür ;-/ Gruß vom -- Giftmischer 15:52, 19. Jun. 2011 (CEST)
Nun trotz aller Hilfsmittel die Du als angemeldeter Nutzer verwendest, bist noch immer Du verantwortlich für Dein tun, nicht das Werkzeug das Du verwendest. Wenn Du in dem Bearbeitungsfenster auf Änderungen zeigen klickst siehst Du die durchzuführenden Änderungen. Bitte dieses in Zukunft auch umsetzen. Danke --80.142.190.237 16:24, 19. Jun. 2011 (CEST)
Ich sehe nicht die durchzuführendendas wäre ´ne tolle Sache!, sondern die durchgeführten Änderungen. Gruß -- Giftmischer 16:39, 19. Jun. 2011 (CEST)
Erst mit dem Speichern werden sie durchgeführt. Da ist eine Änderung also noch drin.
By the way: In dieser Bearbeitung [14] hättest Du die Referenz nachtragen sollen und nicht einfach das <ref name=lier> verschwinden lassen sollen. Dein Helferlein verleitet Dich zu Dingen die hier die Belege zunichte macht. Da schaut man in die Versionsgeschichte und sucht den Link oder die Referenz aus den vorherigen Bearbeitungen heraus oder man lässt die Finger davon. Gruß --80.142.190.237 16:46, 19. Jun. 2011 (CEST)
Update: Auch hier [15] und hier [16] hast Du einfach die ref name= tags verschwinden lassen. Den Michael Jordan kann ich leider nicht reparieren, weil ich als IP ja nicht über so fundierte Fähigkeiten verfüge. Dort habe ich mein Begehr auf die Diskussion:Michael Jordan geschrieben. --80.142.190.237 17:34, 19. Jun. 2011 (CEST)

Änderung von Einzelnachweis Titeln (Bökenförde / Bad Westernkotten)

Hallo Giftmischer,

Du hast die Titel zur Einwohnerstatistik im Artikel Bökenförde und Bad Westernkotten geändert. Diese Änderung ist für mich nicht nachvollziebar, weil sie dem original Dokumententitel entsprach und nichts mit Datumsformaten zu tun hat! Ich möchte diese Änderungen gerne wider ändern!

Gruß,

Don Gatley

Was ist los? Bin ich ab heute zum Abschuss freigegeben? Titel ist "Einwohnerstatiskik der Stadt Erwitte", das Datum ist variabel und gehört imho nicht zum Titel. -- Giftmischer 22:13, 19. Jun. 2011 (CEST)

Hallo Giftmischer, grundsätzlich schieße ich hier gar keinen ab! Das Dokument zu Erwitte heisst "Einwohnerstatiskik der Stadt Erwitte am 01.04.2011". Beim Dokument bezogen auf die Einwohnerstatistik von Lippstadt, kann ich Dir u.U folgen. Ich habe die Quellen eingesetzt und mich dabei am Dokumententitel orientiert, beim Datum des Abrufs nach Wiki Konvention. Was ist mit der Klammersetzung bei Bökenförde?

Gruß, DonGatley 22:59, 19. Jun. 2011 (CEST)

Hallo Giftmischer, danke für die Verbesserung der Formalien. Die Einzelnachweise füge ich wg der Beziehung zum Text wieder über die Weblinks Gruß--Belladonna 17:08, 21. Jun. 2011 (CEST)

Bitteschön. Nun ja, das scheint eine Eigenart der Botaniker u.a. zu sein. Ich meine die Überschrift "Quellen" und dann eine sek. Überschrift "Einzelnachweise", "Literatur" (oder andere). Sei´s drum, muss ma halt mit leben. Gruß vom -- Giftmischer 17:23, 21. Jun. 2011 (CEST)
Hallo Giftmischer, in dem Absatz #Quellen und sonstige Nachweise hatte ich dich bereits angesprochen, dass die Überschriften der Nachweise nicht zu ändern sind. Du hast an dem Artikel inhaltlich nicht gearbeitet. Nochmal und es gibt eine WP:VM, Du wärst nicht der Erste. --80.142.168.75 18:40, 21. Jun. 2011 (CEST)
Danke, dass Du mir die Arbeit abgenommen hast, und den angesprochenen Absatz gleich verlinkt hast. Dort ist wiederum ein Link. Und da lese ich, dass Quellen, Einzelnachweise, Fußnoten, Anmerkungen und Belege akzeptabel sind. Soweit richtig? Wo steht, dass die Überschriften nicht zu ändern sind??? Ist das ein Zitat o.ä.??? Ich wähle den Begriff "Einzelnachweise", weil er sich allgemein durchgesetzt hat und es ein entsprechendes Werkzeug gibt. Ansonsten noch einen schönen Abend, wünscht der -- Giftmischer 19:41, 21. Jun. 2011 (CEST)
gleiches problem andere baustelle :[17]. bitte pfusche nicht in die überschriftenstruktur drein, wenn du einerseits nur angibst, datumsformate zu ändern und andererseits offensichtlich nicht mit der struktur von bio-artikeln vertraut bist. der belegabschnitt ist in unterabschnitte gegliedert, die einzelnachweise, literatur und weblinks enthalten (können). es gibt auch artikel, da sind weblinks nur weiterführend, was man daran erkennt, dass sie in gleicher ebene zu den belegen stehen. lg, --kulacFragen? 09:05, 24. Jun. 2011 (CEST)
Komm ich nicht hin, da "Berechtigungsfehler" -- Giftmischer 22:50, 24. Jun. 2011 (CEST)

Datum in Einzelnachweis der Einwohnerstatistik Weckinghausen

Das Dokument zu Erwitte heisst "Einwohnerstatiskik der Stadt Erwitte am 01.04.2011". Ich habe die Quellen eingesetzt und mich dabei am Dokumententitel orientiert, beim Datum des Abrufs nach Wiki Konvention. Was ist Dein Argument dagegen? Ich sehe absolut keinen Sinn in der Änderung!DonGatley 19:00, 21. Jun. 2011 (CEST)

Der Titel lautet "Einwohnerstatistik der Stadt Erwitte", dass andere ist der Stand, und der gehört imho nicht zum Titel. Also ist es entsprechend anzupassen. Ich glaube, dass Dir das schon ein anderer gesagt hat. Herzlich -- Giftmischer 19:43, 21. Jun. 2011 (CEST)

Ja, das trifft auf das Dokument der Einwohnerstatistik von Lippstadt zu, wenn Du auf Bökenförde anspielst. Wie Ich schon erwähnt habe, ist das für mich argumentativ ok. Weckinghausen gehört allerdings zu Erwitte, öffne das Dokument von Erwitte doch einfach mal und sag mir was da steht! Ich bezweifele den Sinn alles in der Welt auf Wiki Konventionen anzupassen! Wenn Dir diese Änderungen soviel Wert sind, warum bist Du nicht so konzequent und änderst dies für alle Stadtteile von Erwitte, Geseke, Anröchte und ggf. soweit vorhanden Lippstadt? Inhaltlich gibt es im übrigen auch sehr viel zu tun in dieser Region, Gruß DonGatley 19:54, 21. Jun. 2011 (CEST)

Habe gerade mal eine Stichprobe im Raum Anröchte genommen und da würde ich dir sogar zustimmen! Du siehst, ich kann da schon differenzieren! Gruß -- DonGatley 20:21, 21. Jun. 2011 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (12:53, 3. Jul. 2011 (CEST))

Hallo Giftmischer! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 12:53, 3. Jul. 2011 (CEST)

hallo, giftmischer!
ich möchte dich nochmals insbesondere auf die diskussion unter diesem abschnitt aufmerksam machen. gemäß Hilfe:Einzelnachweise sind sowohl die position des abschließenden <references />-tag zum abschnitt externe weblinks als auch die bezeichnung des "einzelnachweis"(sic!)-abschnitts nicht einheitlich geregelt (bzw. ist teilweise auch eine einheitliche regelung gar nicht gewollt). bitte unterlasse also derartige änderungen, wenn du an den antsprechenden artikeln nicht inhaltlich beteiligt warst und akzeptiere die ursprüngliche wahl der verfasser. alles andere führt zu unnötigen edits, streits und generell unmut. danke, --JD {æ} 13:26, 3. Jul. 2011 (CEST)
Ja, Ansprache gelesen. Ebenso die entsprechenden Diskussionen zu diesem Thema.
Und ja, es erzeugt tatsächlich Unmut wenn einem von einer IP Knüppel zwischen die Beine geworfen werden. Es stimmt, wenn all diese möglichen Überschriften „legal“ sind, egal ob Einzelnachweis(e), Beleg(e), Fußnote(n) etc. pp. In jeder Enzyklopädie bzw. wissenschaftl. Fachzeitschrift finden sich diese Wörter, allerdings nicht bunt gemischt, sondern einheitlich. Also entweder immer Beleg(e), immer EN, immer Fußnote(n), immer Quelle(n) etc. pp. Und genau das versuche ich nach und nach in dieser Enzyklopädie zu realisieren, zumal bei dem Button in der Bearbeitungsleiste immer EN erscheint. Alles andere wäre ein imho anarchistisches Chaos. Wollt ihr das? (kommt mir so vor wenn ich lese, dass ein einheitliches Erscheinungsbild z.T. nicht gewollt ist.) Möge sich die IP doch mal anmelden und hier mitarbeiten, dann bliebe nicht nur mir mehr Zeit für Mitarbeit auf anderen Feldern. Schönen Abend noch wünscht der -- Giftmischer 19:41, 3. Jul. 2011 (CEST).
von einem "ihr" brauchst du gar nicht zu sprechen; dafür ist das projekt hier viel zu bunt gemischt. ich persönlich bevorzuge eindeutig "einzelnachweise" und eben jene auch nach den weblinks. hierzu gibt es aber bei weitem keinen konsens. stand der dinge hingegen ist leider, dass verschiedene formen akzeptiert werden und der "autorenwille" zählt. insofern ein "ja!" zum chaos. ;-) gruß und nix für ungut, --JD {æ} 19:46, 3. Jul. 2011 (CEST)
Wunderbar wie schnell man sich einigen kann ;-) Chaotische Grüße vom -- Giftmischer 19:49, 3. Jul. 2011 (CEST)
Die Mitarbeit in der Wikipedia hat nichts mit dem Status einer Anmeldung zu tun. Da es keinen Konsens bezüglich einer einheitlichen Bezeichnung gibt kann es nicht sein, dass Du und andere hier der Gemeinschaft die von Dir und anderen bevorzugte Variante aufdrängen möchtest. Wenn wir uns hier als „wissenschaftliche Enzyklopädie“ verstehen wollen gibt es sicher eine DIN- oder ISO-Regel für diese Dinge. Leider hat man sich nicht dazu entschließen können das entsprechend umzusetzen. In Fachzeitschriften findet sich der Begriff Einzelnachweis(e) allerdings erst, seit die deutsche Wikipedia diesen Begriff erfunden hat. Ich werde mich aber nicht anmaßen hier diese Theoriefindung ohne entsprechenden Konsens auszumerzen.
Eine einheitliche Überschrift zu finden halte ich persönlich ob mit oder ohne DIN und ISO für ziemlich aussichtslos. Die Themen in der Wikipedia sind zu vielschichtig. In der Literatur wird damit anders umgegangen als in den Naturwissenschaften oder der Politik usw. Daher müssen wir es hier zulassen das diese Überschriften in den verschieden Artikeln unterschiedlich sind. Ansonsten müsste man für alle Artikel einen festen Rahmen vorgeben von dem nicht abgewichen werden darf. Das möchte hier wohl niemand.
Zu Deiner Aufforderung in dem Projekt Datumskonventionen mitzuwirken muss ich Dich leider enttäuschen. Ich habe andere Gebiete die ich bevorzuge, auf denen ich auch inhaltlich tätig bin.
Lass Dir weiterhin den Spaß nicht (von mir) verderben. Gruß --80.142.194.145 21:29, 3. Jul. 2011 (CEST)
Ich habe verstanden & alles um grünen Bereich! Gruß vom -- Giftmischer 21:56, 3. Jul. 2011 (CEST)

dieses ref, das ich wieder entfernt habe, hat einen besseren Platz in den Weblinks. Die Biografie werde ich demnächst nach der im Weblink angegebenen Stiftungswebseite ergänzen. Wieso das der Autor nicht selbst macht, anstatt irgenwelche kryptischen Belege einzuflicken, ist mir nicht so recht einsichtig. --Gregor Bert 23:04, 28. Jul. 2011 (CEST)

Korrekturen bitte noch einmal prüfen, es ist meiner Meinung nach eine Verfälschung, die neue deutsche Rechtschreibung in Zitate "hineinzukorrigieren", besonders im Bereich Literatur.

mfg Mbdortmund 23:37, 1. Aug. 2011 (CEST)

Jo, hab noch mal nachgesehen, aber keine kursiven Texte oder Text in Anführungsstrichen bearbeitet. Sonst wären es noch einige Typos mehr gewesen. Gruß vom -- Giftmischer 09:10, 2. Aug. 2011 (CEST)
Doch.
"Signale und läßt Telefonhörer" -> lässt
"auch, daß Mulisch Orson Welles' 1947 gedrehten Film" -> dass
Ich finde Deine Korrekturen ansonsten sinnvoll, aber die FAZ schreibt bewusst so und jeder, der das weiß, denkt die Zitate wären ungenau.
mfg Mbdortmund 14:34, 2. Aug. 2011 (CEST)
Stimmt, da habe ich glatt zwei Paar Gänsefüsschen übersehen. Wortlaut ist wiederhergestellt. Gruß vom -- Giftmischer 15:31, 2. Aug. 2011 (CEST)
Danke. Ich hätt's auch selber revertiert, aber hatte Sorge, dass Du's falsch verstehst... mfg Mbdortmund 17:17, 2. Aug. 2011 (CEST)

Mobilfunk U-Bahn München

Hallo Michael! Du hast das Datum beim Mobilfunkempfang der Münchner U-Bahn geändert. Dies war leider nicht richtig. Die Sender gingen am Samstag, 2. Juli 2011 in Betrieb. Der tz-online-Artikel ist zwar vom 1. Juli 2011, aber dort wird der Samstag explizit genannt. Schönen Gruß-- Andreas Nagel 10:28, 7. Aug. 2011 (CEST)

Passt doch alles. Der tz- Artikel ist am 1. Juli 2011 erschienen. Gruß vom -- Giftmischer 15:46, 7. Aug. 2011 (CEST)

Passt, ich habe den Link falsch in die Adresszeile eingefügt. Danke für den diesbzgl. Revert --liche Grüße von Ninxit | Diskussion 20:39, 14. Aug. 2011 (CEST)

Da hab´ ich aber mächtig Schwein gehabt...:-) -- Giftmischer 22:01, 14. Aug. 2011 (CEST)

warum eine ungültige ref-gruppe?-- Waldersee 16:53, 18. Aug. 2011 (CEST)

Hat Referenzfehler erzeugt. Gruß vom -- Giftmischer 16:59, 18. Aug. 2011 (CEST)
Kannst Du das richtig zuordnen, da ich das Buch gerade lese und weiter den Artikel mit dem Wissen dort füttern möchte, natürlich dann auch mit der Seitenangabe!! -- Waldersee 17:08, 18. Aug. 2011 (CEST)
Leider kenne ich Deine Quelle nicht. Aber vlt. findest Du hier Hilfe? Frohes Schaffen ;-) -- Giftmischer 17:11, 18. Aug. 2011 (CEST)
Hab den Fehler gefunden. Schau die Tage bitte aber noch mal über den Artikel, wenn ich aus dem Buch von Oppelmann weiter Details hinzufügen sollte, das wäre nett. Besten Gruß -- Waldersee 17:32, 18. Aug. 2011 (CEST)

Wegen Artikel Niels van Gogh

hallo, warum hast du denn hier :Niels van Gogh alle Belege entfernt, ich habe sie nicht überprüft, allerdings hätten sie bestenfalls einfach nur formatiert werden müssen. gruß--Lexikon-Duff 03:11, 19. Aug. 2011 (CEST)

Hallo nochmal, tut mir leid ich hab deinen Edit wieder rückgängig gemacht weil er nicht der üblichen Formatierung entspricht. Bitte schau dir mal Hilfe:Einzelnachweise#Internetbelege an, dort steht wie man Einzelnachweise richtig formatiert. Die Einzelnachweise gehören direkt in den Text eingefügt wie in den Beispielen von den Internetbelegen. Wenn du noch Fragen hast, dann frag mich bitte zuerst anstatt gleich drauflos zu editieren :) . Wenn du ein wenig rumspielen willst und Sachen testen willst, dann kannst du das gern erstmal auf der Spielwiese ausprobieren Wikipedia:Spielwiese gruß--Lexikon-Duff 18:59, 19. Aug. 2011 (CEST)

Betreffend deine bereits dritte unnötige Änderung im Artikel Marc Lemaire: Datumsangaben in Zitaten, Titeln und Ähnlichem bleiben unverändert! Und der Titel als solcher bleibt natürlich auch unverändert und wird nicht einfach mittendrin abgeschnitten, wie zuletzt geschehen. --Tschaensky 12:53, 13. Sep. 2011 (CEST)

Dann schieb es doch endlich hier hin. Ich habe keine Lust mehr, ständig erst die Versionsgeschichten zu checken. Gruß -- Giftmischer 13:15, 13. Sep. 2011 (CEST)
Ich habe den Artikel jetzt dort eingetragen, aber es kann eigentlich nicht Aufgabe der Autoren sein, ihre korrekt geschriebenen bzw. formatierten Artikel in irgendwelche – möglicherweise den Autoren garnicht bekannte – Wartungslisten einzutragen, um sicherzustellen, dass diese Artikel auch korrekt formatiert bleiben, sondern das sollte bitte die Aufgabe jener sein, die solche Listen abarbeiten. Genau genommen hättest du bereits am 1. März (siehe Versionsgeschichte) den Artikel selbst in die Ausschlussliste eintragen müssen, statt ein erstes Mal den Titel durch falsches Anpassen des Datums zu verfälschen. Das hätte dann auch verhindert, dass derselbe Fehler ein zweites und drittes Mal geschieht . --Tschaensky 15:46, 13. Sep. 2011 (CEST)
Du hast Recht, ist wohl sehr vielen Autoren nicht bekannt. Habe deshalb mal einen Hinweis in den von Dir verlinkten Abschnitt eingebaut. Oder sollte der Hinweis besser ganz oben stehen? Gruß vom -- Giftmischer 16:11, 13. Sep. 2011 (CEST)
Das ist sicherlich ein guter Ansatz, um diese Liste bekannter zu machen. Da es zwar meistens, aber nicht nur, Zitate und Titel betrifft, könnte man stattdessen vielleicht die Einleitung des Abschnittes Hinweise uns Ausnahmen etwa in folgender Weise ändern und ergänzen (dort ist nämlich derzeit der Hinweis auf WP:Falsches Datumsformat, von wo aus man dann auch leicht die Ausschlussliste findet, recht gut hinter dem kleinen Wörtchen "hier" versteckt):
"... . Artikel, in denen diese Regel vermutlich nicht eingehalten wird, werden unter Wikipedia:Falsches Datumsformat gelistet und gegebenenfalls korrigiert. Jene Artikel, in denen keine Datumskorrektur erwünscht ist, weil es sich zum Beispiel um Zitate oder Ähnliches (siehe unten) handelt, sind in die Ausschlussliste einzutragen. In Infoboxen ..."
--Tschaensky 17:56, 13. Sep. 2011 (CEST)
Hab es geändert, hoffentlich passt es so? Gruß -- Giftmischer 20:10, 13. Sep. 2011 (CEST)
Super, danke! --Tschaensky 20:57, 13. Sep. 2011 (CEST)

Wie ich sehe

lb Giftmischer, ist dir an der Einhaltung des wikipedia Datumformats sehr gelegen. Und ich sehe auch, dass du keine Gelegenheit auslässt, das auch umzusetzen. Bei den Denkmallisten in Steyr habe ich Deine Änderungen aus zwei Gründen zurückgestellt:

  1. sie waren falsch. In Österreich gibts keinen Januar, der Monat nach dem Dezember heißt Jänner. Da Du dich ja mit den Datumskonventionen aktiv auseinandergesetzt hast (und es auch tust), wirst du es sicher wissen, es war bestimmt nur ein Versehen.
  2. Die Denkmallisten sind in hohem Maß automatisiert, wir beziehen die Daten direkt vom Bundesdenkmalamt, so auch die Updates. Teilweise, wie in diesem Fall, ist das Inkrafttretungsdatum noch händisch passiert, aber wir sind insgesamt noch in der Überlegung, wie wir das ergänzend machen werden. Vorerst möchten wir nicht davon abrücken, aber sicher werden wir im Herbst - nach WikiLovesMonuments - dieses Thema insgesamt angehen. Immerhin handelt es sich um 36000 Denkmäler, welche hier ergänzt werden müssen. Bis dahin lassen wir das einmal so wie gehabt.

Ansonsten steht dir unsere Diskussionsseite dazu selbstverständlich zur Verfügung. lg --Hubertl 13:35, 18. Sep. 2011 (CEST)

Autsch, das war ein fataler Fehler nicht an den Jänner zu denken. Andererseits wäre es imho einfacher gewesen die 6 mal Januar in Jänner zu korrigieren anstatt alles komplett zu reverten zurückzusetzen. Ich bin kein Freund von solchem Deutsch ;-) Ich werde also heute abend alles wiederherstellen und dann den Januar in Jänner ändern, wie in der anderen Teilliste A-M bereits geschehen. Einverstanden? Gruß vom -- Giftmischer 15:52, 18. Sep. 2011 (CEST)

Converteam

Danke für das Nacharbeiten. War unbeabsichtigt. Gruß F. 23:03, 21. Okt. 2011 (CEST)

Gern geschehen. Gruß & schönes WE wünscht der --Giftmischer 23:31, 21. Okt. 2011 (CEST)

Datumsangaben in Zitaten und Titeln

Du wurdest hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und an vielen weiteren Stellen darauf hingewiesen, dass Du mit Deinen Änderungen gegen die Datumskonventionen verstößt. Da sich Deine Bearbeitung, wie weiterhin des öfteren auf Deiner Diskussionsseite bemerkt, auf diese Verschlimmbesserungen beschränken und keinen Mehrwert liefern und durch die Notwendigkeit, die Bearbeitungen zu revertieren, Aufwand verursachen, ohne Nutzen zu bringen, werde ich ein unverändertes Verhalten Deinerseits in dieser Thematik als projektschädigend interpretieren und entsprechend handeln. →← 18:43, 28. Okt. 2011 (CEST)

Und genau deshalb habe ich das Datum 24. 13. 1664 so stehengelassen. Ich muss davon ausgehen, dass es sich hierbei um ein wörtliches Zitat handelt, das irgendwo so notiert worden ist. Eigentlich müsste da ein sic! hin. Im Übrigen werde ich Erscheinungsdaten und dergleichen weiterhin entsprechend anpassen. Gruß vom --Giftmischer 20:11, 28. Okt. 2011 (CEST)

Ich kann auch nur darum bitten, die Buchtitel so zu lassen, wie sie sind, und hier nicht mit Datumsänderungen weiter herumzuspielen. Angesichts der oftmaligen Hinweise auf dieser Seite, bin ich echt verwundert, dass das immer noch passiert, etwa bei Ludwig_Adamovich_junior, wo es wirklich falsch ist, denn auf der Hauptitelseite ist es exakt so geschrieben. Um mich nicht misszuverstehen: ich bin Anfänger und wirklich froh, wenn die Spezialisten meine Texte durchsehen und Formalia verbessern, aber bitte Finger weg von den Titelangaben der Bücher. --JP2011 15:27, 26. Dez. 2011 (CET)

Hallo JP2011! Du hast es richtig erkannt und warst sehr aufmerksam. Da ist mir was durchgegangen. Aber: Ich mache hier weder Spielerei, noch bin ich ein Spezialist! Solange der Mensch arbeitet, macht er Fehler.Nur wer keine Fehler macht, wird befördert... Das ist so und wird auch immer so bleiben. Wenn jemand einen solchen Fehler meinerseits entdeckt, möge er ihn bitte wieder revertieren und den Artikel dann mit einer entsprechenden Begründung in diese Liste transferieren. Sonst taucht er bei nächsten Dump wieder auf. Ich habe ehrlich gesagt keine Lust, z.T. ellenlange Versionsgeschichten zu sichten. Herzlichen Gruß vom --Giftmischer 22:36, 26. Dez. 2011 (CET)

Synovate

Das drittgrößte von wo? Deutschland? Hessen? Europa? Bitte ergänzen. Außerdem ist der nächste Satz eine unleidige Glaskugelei, ich hoffe, Du bleibst dran und änderst das Tempus im Jahr 2012. Gruß F. 21:52, 1. Nov. 2011 (CET)

Eigentlich wollte ich nur das Datum anpassen. Aber ich hoffe, dass die Quelle brauchbar ist, mehr gibt mein Englisch (vorerst) nicht her. Ich werde dranbleiben. Gruß vom --Giftmischer 22:40, 1. Nov. 2011 (CET)

Änderungen Artikel Dominosteine

Lieber Giftmischer Michael,

ich bitte Dich meine Änderungen im Artikel Dominosteine zu bestätigen. Ich arbeite als Journalistin in Dresden und kann mehrfach belegen, dass die Dr. Quendt KG das Originalrezept der Dominosteine von Herbert Wendler geerbt hat. Als die Firma von Herbert Wendler 1996 in Insolvenz ging, hat die Dr.Quendt KG (damals noch Dr. Quendt GmbH)ebenfalls Maschinen und auch viele Mitarbeiter übernommen. Zur Tochter Wendlers bestehen heute noch freundschaftliche Beziehungen. Ich bitte Dich also nochmals um deine Bestätigung.

Vielen herzlichen Dank und beste Grüße aus Dresden - Annamaria21

Tut mir leid, aber ich kann Dir nicht helfen und auch nix bestätigen Es gibt zu viele Zeitungen Namens Morgenpost, nämlich die, die, die und die, wahrscheinlich noch einige mehr. Welche meinst Du? Habe Dich auch gerade hier gemeldet. --Giftmischer 22:40, 5. Nov. 2011 (CET)

Ich meine die Morgenpost am Sonntag in Sachsen, vom 19.6.2011. Warum hast Du eine Vandalismusmeldung gemacht? Ich kann doch meine Information mit einer Quelle belegen. Herzliche Grüße Annamaria21.

Soweit ist es richtig, dass Du das mit einer Quelle belegen kannst. Der Haken ist nur der: Ich habe bis jetzt keine Ahnung gehabt, welche Morgenpost Du meinst und kann es deshalb nicht nachvollziehen. Gibt es dazu eine URL? Wenn ja, bitte so <ref>["url der morgenpost aus Sachsen"<Leerzeichen>Titel]</ref> durch kopieren einfügen (Es erscheint dann bei den Einzelnachweisen nicht die URL, sondern der Titel der dadurch mit der URL verknüpft ist, dann dahinter: abgerufen am "Datum von heute" einfügen. Bitte ohne "führende Null" und den Monat ausschreiben. Es ist für Neueinsteiger ziemlich kompliziert und verwirrendIch hab in den ersten Wochen und Monaten auch viel rumprobiert; aber hier findest Du Hilfe und da kannst Du alles nach Herzenslust ausprobieren. Oder Frag meine Wenigkeit. Ach noch was, ´tschuldigung das ich so ruppig war, soll nicht wieder vorkommen ;-) Gruß vom --Giftmischer 20:06, 6. Nov. 2011 (CET)
Nachtrag: Bitte Deine Beiträge immer mit vier Tilden (~~~~) unterschreiben. Siehe auch hier --Giftmischer 20:12, 6. Nov. 2011 (CET)

Hallo lieber Giftmischer, vielen herzlichen Dank für Deine Tipps. Und ja, es ist für einen Neueinsteiger nicht so einfach, all die gewünschten Dinge zu beachten. Die Morgenpost am Sonntag in Sachsen hat leider keine eigene URL. Aber die Quellangabe steht ja jetzt drin. Vielen Dank, dass Du meine Version bestätigt hast. Und wenn ich Fragen habe, komme ich gern auf Dein Angebot zurück, Dich zu fragen. Herzliche Grüße aus Dresden- --92.79.166.136 15:23, 14. Nov. 2011 (CET)Annamaria21

ref

Was sollen denn bitte solche Änderung in der Infobox bezwecken? Gruß, --Paramecium 23:16, 9. Nov. 2011 (CET)

+1. Habe sie erstmal zurückgesetzt. Für Fragen und Hinweise zur Funktionsweise und möglichen Fehlern der Infobox gibt es die (Überraschung!) *Diskussionsseite* der selbigen... --Amga 06:43, 10. Nov. 2011 (CET)

Das war ein Irrtum von mir. Ich habe das für fehlerhafte refs gehalten. Soll nicht wieder vorkommen. Gruß vom --Giftmischer 11:01, 10. Nov. 2011 (CET)

Helmut Kentler

Hallo, Giftmischer, ich glaube, Sie könnten mir helfen. Ich bin neu in Wikipedia, und habe einen Fehler gemacht. Es geht um die Anmerkung 2. Der ursprüngliche Link, den Sie wiederherstellen wollten, führt auf eine Seite des Studienzentrums Josefstal, die allerdings inzwischen gelöscht wurde. Wenn man den anklickt, erscheint auf dem Bildschirm nichts. Alternativ oder ergänzend wollte ich einen Link auf eine Seite der aej (Evang. Jugend) einfügen, die nach wie vor im Internet zu finden ist. Es ist ebenfalls ein Nachruf "Wir trauern um Prof. Dr. Helmut Kentler" und inhaltlich ebenfalls passend. Danke, wenn Sie mir helfen.--Omrac 22:38, 10. Nov. 2011 (CET)

Hingucken bitte!

Statt dieser Kosmetikaktion hättest Du besser im noch ungesichteten Artikel diesen Vandalismus revertiert. Anka Wau! 17:55, 11. Nov. 2011 (CET)

Einerseits habe ich nicht danach gesucht und auch nichts gerochen, andererseits stimme ich Dir zu! Was hälst Du davon? Da könnte man in diesem Abschnitt auch drei Punkte zusammenfassen und noch einiges ändern, oder? Gruß vom --Giftmischer 19:52, 11. Nov. 2011 (CET)
Ja, ist die Internetseite der Aktion. Ich möchte nicht, der Artikel nur durch diese belegt ist (dann verkommt er zur Werbung). Das ist derzeit eigentlich ganz ordentlich. Sinnvoller wäre es, belegt dazu etwas mehr zu schreiben als eine Liste. Ich kann und mag das aber nicht leisten. Anka Wau! 20:42, 11. Nov. 2011 (CET)

Savas Disko

Moinsen, irgendwas war da falsch… Page Not Found… Grüßle --Minérve aka Elendur 00:43, 12. Nov. 2011 (CET)

Hast Du falsch geklickt? Oder war was mit der Seite? Bei mir hats jedenfalls gefunzt :-) Gruß vom --Giftmischer 07:58, 12. Nov. 2011 (CET)
Irgendwas ist da falsch: Wenn man den Link anklickt, kommt Page Not Found, wenn das angezeigt wird und man auf den Zurückbutton klickt um zu Wikipedia zurückzukommen, wird die Seite dann angezeigt… Frag mich nicht was, aber irgendwas stimmt da nicht. --Minérve aka Elendur 12:02, 17. Nov. 2011 (CET)

Heroes & Generals

Hallo Giftmischer, Ich habe gesehen, du warst auf meinem neuen Artikel Heroes & Generals. Kannst du ihn sichten? Soegel 11:59, 13. Nov. 2011 (CET)

Jo, erledigt. Gruß --Giftmischer 15:02, 15. Nov. 2011 (CET)
Vielen Dank --Soegel 23:18, 20. Nov. 2011 (CET)

Stammliste Kronberg

Danke für deine fleissarbeit. Ist mir doch glatt die datumskonvention entfallen. Grüße Ziegelbrenner 12:03, 15. Nov. 2011 (CET)

War doch völlig im Rahmen und kein Problem. Das und dgl. war schon etwas wilder ;-) Gruß vom --Giftmischer 15:10, 15. Nov. 2011 (CET)

Danke!

Hallo Giftmischer! Vielen Dank für die konstruktive Ergänzung bei der Stockholmer Bahn. Gruß Andreas Nagel 22:37, 22. Nov. 2011 (CET)

Ein "Danke" ist mehr wert als 1000 Maus-Klicks. ;-) Gruß vom --Giftmischer 07:39, 23. Nov. 2011 (CET)

Hohenrodt & Herrigel: Danke

Ich schließe mich den Vorrednern an! Gruß--Wolfgang Bähner 16:23, 27. Nov. 2011 (CET)

Sportlerartikel

Hallo Giftmischer, bin gerade auf die Sportlerartikel von Benutzer:Martinp1 bei der Abarbeitung des Buchstaben C gestoßen. Wie hälst du es mit den Tabellen? Viele Grüße--Itti 18:38, 27. Nov. 2011 (CET)

sch...sch...sch...hechel. Ein alter Man ist kein D-Zug, bin doch erst bei "H" ;-) Aber nun ernsthaft, meinst Du diesen Artikel? Die Daten in der Tabelle belasse ich so, da es sich um einen Sortierschlüssel handelt. Wenn man da die Daten nach unseren Konventionen ändert, funzt das nicht mehr korrekt. Solche Artikel verschiebe ich mit dem Hinweis <small>SortKey</small> in die Ausschlussliste. Gruß vom --Giftmischer 19:49, 27. Nov. 2011 (CET)
Jo, dann mal ab in den Orkus. :-) Viele Grüße --Itti 19:53, 27. Nov. 2011 (CET)

Prominentenwiegen

Hallo Giftmischer,

hab' mir gerade Deine Änderungen bei Prominentenwiegen angeschaut. Nichts für ungut, aber ich finde sie nicht sehr durchdacht. Die Zeichenfolgen "09.10.2009" und "10.09.2010" sind jeweils die zweite Zeile der zitierten Web-Artikel und mussten deshalb so zitiert werden, wie sie dort stehen. Wikipedia-Formatskonventionen können in diesem Fall logischerweise nicht greifen, und ich denke, dass korrekt zitiert worden war. Ganz offensichtlich beziehen sich diese Unter-Überschriften auf das jeweilige Datum des Ereignisses, das nicht unbedingt mit dem Datum identisch sein muss, an dem der Artikel veröffentlicht wurde. Genau dies wird aber durch Deine Änderung suggeriert.

Viele Grüße -- Der Harmlos 23:21, 9. Dez. 2011 (CET)

Wenn ich mit dem Zeiger auf das Datum (Du nennst es Zeichenfolge) gehe, erscheint bei mir eine Uhrzeit. Im ersten Fall "13:55" und im zweiten Fall "14:12". Anscheinend ist das Erscheinungsdatum mit der Einstellungsuhrzeit verknüpft? Gruß vom --Giftmischer 08:04, 10. Dez. 2011 (CET)

Zahltag

Hallo Giftmischer, nett, Dich kennenzulernen. Ich hatte ehrlich gesagt nicht erwartet, einen so langen Artikel zu bearbeiten, ohne dass dieser bisher Einzelnachweise hatte. Danke für Deine Aufmerksamkeit! Gruss --Port(u*o)s 00:20, 11. Dez. 2011 (CET)

Danke!

Dieser Benutzer ... erhält ein Dankeschön für das Sichten der Spamihilator-Seite! :) -- Chactory 21:40, 26. Dez. 2011 (CET)

Danke für Deine Aufmunterung. Der Job ist manchmal schon recht aufregend, um nicht zu sagen frustrierend Gruß vom --Giftmischer 22:40, 26. Dez. 2011 (CET)

Hallo, kannst du mal drübergucken, ob das so in Ordnung ist? Bin mir nicht sicher, ob das mit den Kindergärten und Schulen reingehört. Ich denke aber, das passt recht gut zur ökonomischen Bedeutung. Gruß 188.97.150.98 13:38, 6. Jan. 2012 (CET)

Ist schon erledigt. --Giftmischer 15:40, 6. Jan. 2012 (CET)
Ist das wirklich Theoriefindung? Ich habe mich doch recht nah an die Quellen gehalten... Gruß188.107.234.91 17:38, 6. Jan. 2012 (CET)
Diskutiere das bitte mit dem fröhlichen Türken und dem Benutzer. Es sind dann imho genug dran beteiligt, ein vierter Benutzer bringt da wohl nichts mehr. Viel Glück und Gruß vom --Giftmischer 19:49, 6. Jan. 2012 (CET)
Ja, wenn du mal Zeit hast und lachen willst: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Fr%C3%B6hlicher_T%C3%BCrke#Sch.C3.A4chten
Oder noch besser: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Mrdaemon&oldid=98025196
Ich will mich nicht selbst erhöhen, aber irgendwie fällt mir dazu nur ein "Perlen vor die Säue". Besser als in meinem letzten Beitrag auf seiner Disk-Seite kann man es nicht sezieren. Wenn das dann immer noch als TF bezeichnet wird, dann ist das entweder rechtsmissbräuchlich oder grenzdebil. Sorry, will nicht deine Seite vollspammen, war mein letzter Beitrag. Gruß188.107.230.92 21:25, 6. Jan. 2012 (CET)

Hallo Giftmischer. Bezüglich der Textwiedergabe zum Unfall auf dem Bremer Freimarkt bitte ich doch sich nicht auf eine große, überregionale Tageszeitung zu Berufen, sondern als Quelle ggf. den Bericht der Staatsanwaltschaft abzuwarten oder gar bei der Familie Uhse nachzufragen. Als verletzt gelten übrigens auch diejenigen, die bei dem Vorfall einen Schock erlitten haben. Daher stammt auch evtl. ihre Zahl der Verletzten. Ernsthafte Verletzungen zogen sich nicht die in dem Artikel genannten Anzahl Personen zu. Auch in der Quelle der Polizei Bremen ist eine solche Zahl nicht erwähnt worden. Ich bitte um richtige Recherche und bisweilen um eine entsprechende Abänderung des Artikels. Vielen Dank!-- Kawinski 21:59, 12. Jan. 2012 (CET)

Hallo Kawinski! Nach einer handvoll (sprich 8) Edits und 20 Monaten Abstinenz: Herzlich Willkmmen in der Wikipedia! (Das meine ich ehrlich und nicht ironisch!) Wo hast Du ein Problem: Vermutlich (Sicher!) weisst Du nicht, dass in unserem Projekt nicht nur im Fließtext diese Regel zur Anwendung kommt? Da ich hier hauptsächlich Listen abarbeite, kam es mir nur darauf an. Auch bitte ich darum, die entsprechenden Artikel ordentlich zu verlinken, dass erspart einiges an Sucherei. Weiterhin frohes Schaffen. Ach ja, noch ein frohes Neues Jahr und viel Spass beim Arbeiten in der Wiki! Vieleicht höre ich ja noch mal von Dir, würde mich echt freuen. Gruß vom --Giftmischer 22:42, 12. Jan. 2012 (CET)

Hallo, vielen Dank. Leider habe ich nicht die Möglichkeit, mich hier mehr einzubringen. Gelobe aber Besserung:-) Mein Problem ist einfach das, dass der hier wiedergegebene Text zum Unfall so nicht korrekt ist. Damit schadet man nicht nur dem Fahrgeschäft, sondern auch dem betrieb und auf kurz oder lang der gesamten Branche. Wenn man kurz und knapp den Polizeibericht wiedergegeben hätte, wäre das ja in Ordnung. Das bedeutet also, ich könnte selber den entsprechenden Text abändern? Sorry, ich bin hier noch nicht ganz so vertraut. Hab mir schon Seitenweise die Hilfe und FAQ´s reingezogen, aber so ganz hab ich es noch nicht auf dem Schirm:-) Dir auch ein erfolgreiches Neues! -- Kawinski 10:49, 13. Jan. 2012 (CET)

So besser? Gruß vom --Giftmischer 11:22, 13. Jan. 2012 (CET)
Hm, die Zahl neun steht aber nur in der Presse. Ich hatte folgendes geschrieben: Dabei wurden mehrere Personen verletzt, 2 von ihnen schwer. Ich hatte das zwar selbst versucht zu ändern, aber das ist irgendwie nicht in der Versionsgeschichte zu sehen. Genaue Zahlen sind weder der Presse noch dem Polizeibericht zu entnehmen. Lediglich die 2 Schwerverletzten sind bestätigt. Genaues kann ich erst sagen, wenn der Bericht der Staatsanwalt abgeschlossen ist. Der ist aber im Zulauf.

PS: Hab das jetzt auch verstanden mit der Datumskonventionen und das Du gar nicht der ursprüngliche Autor warst, sorry nochmnal! Langsam blicke ich hier durch:-) LG Kawinski -- Kawinski 11:47, 13. Jan. 2012 (CET)

Lies doch mal den ersten Satz des belegten Polizeiberichts genau durch. Ich lese da was von neun Personen...ob das "genau" ist, entzieht sich meiner Kenntnis --Giftmischer 12:57, 13. Jan. 2012 (CET)

Danke für´s drehen! --Kürschner 08:47, 15. Jan. 2012 (CET)

Hallo Giftmischer, wie bereits mehrfach auf deiner Diskussionsseite von anderen Wikipedianern gesagt, bleibt in vielen Fällen das Datum stehen wie angegeben, so auch in den Beschreibungen der Baudenkmäler. Es handelt sich hier um wörtlich wiedergegebene amtliche Beschreibungen. Ich werde deine Änderungen in den von mir beobachteten Artikeln revertieren. --Karl-Heinz 07:10, 23. Jan. 2012 (CET)

Ja, ist ja gut. Aber woher soll meine Wenigkeit wissen, dass es sich dabei um nicht korrekt zitierte Plagiate handelt? Abschreiben...dass kann jeder...tst, tst
Es wäre auch schön, wenn der Artikel nun da stünde, wo er hingehört, oder soll ich das machen? --Giftmischer 07:57, 23. Jan. 2012 (CET)
Da kannst du gerne alle Listen der Baudenkmäler reinschreiben. --Karl-Heinz 08:36, 23. Jan. 2012 (CET)

Danke fürs Nachtragen

Hallo Giftmischer,
danke für die references beim King's Quest, irgendwie hatte ich die Fehlermeldung übersehen, obwohl ich eigentlich kurz zuvor noch dachte: ‚War da überhaupt ein Eintrag Einzelnachweise?‘ Hätte die Fehlermeldung nicht auch beim bearbeiten des Abschnitts auftauchen müssen? Das ist technisch wohl nicht machbar, oder? Also nochmals vielen Dank fürs Beheben. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:07, 29. Jan. 2012 (CET)

Hallo Giftmischer

Hi ,irgendwie seltsam, wenn ich meiner Beobachtungsliste unserer Lieblingsliste Deinen Namen nicht mehr sehe. Ich hoffe, Dir geht es gut und Du kommst bald wieder. Gruß, Elvaube?! ± M 23:16, 16. Mär. 2012 (CET)

AAAAHH, ein Kackbalken! Wie kannst Du mich so erschrecken, Elvaube? Huch, ich werde tatsächlich vermisst? Keine Sorge, mir geht´s ausgezeichnet und bin täglich in der Wiki unterwegs, allerdings (fast) ohne Edits. Aber ich komme wieder. Bis dahin, Gruß und schönes WE vom --Giftmischer (Diskussion) 09:43, 17. Mär. 2012 (CET)

Einladung zum OWL-Stammtisch

- Das nächste OWL-Treffen findet am Montag, den 14. Mai 2012 um 19:30 Uhr in Bielefeld statt. -
- Lokal: Neue Börse, Jöllenbecker Straße 32 -
- Tischreservierung ist erfolgt auf den Namen „Wikipedia OWL“ -

--Istius Bot 14:02, 6. Mai 2012 (CEST)

Welcome back

Schön, dass du wieder zurück bist. Etwas erholt? Damit dir hier nicht gleich langweilig wird, muss ich wohl gleich eine neue Liste vorbereiten. :D --Koerpertraining (Diskussion) 22:37, 9. Mai 2012 (CEST)

Bitte beachten

Bitte beachten: Buchtitel wie hier unterliegen nicht den Datumskoventionen, sondern bleiben, wie sie sind. Gruß -- Rosenzweig δ 10:56, 8. Jun. 2012 (CEST)

Jau, ist jetzt hier. Danke sagt der --Giftmischer (Diskussion) 11:04, 8. Jun. 2012 (CEST)

Änderung Ulrich Einsle

Hallo Giftmischer, habe deine Änderungen bei Ulrich Einsle rückgängig gemacht. Das sind Zitate, die man nicht einfach wikifizieren kann. --Sixat (Diskussion) 08:05, 14. Jun. 2012 (CEST)

Hallo Giftmischer, vielen Dank für Deine Mithilfe. Artikel mit nur noch einen vorhandenen Fehler sollen nicht auf der Ausschlussliste eingetragen werden. Bei nur einem Fehler erscheint der Artikel bei der nächsten Aktualisierung nicht mehr. Durch das Eintragen auf der Ausschlussliste wird ein potentieller weiterer Fehler nicht erkannt. Viele Grüße, Andim (Diskussion) 22:23, 27. Jun. 2012 (CEST)