Benutzer:Gnaugnoh/Kunst und Spiegel AG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kunst und Spiegel AG

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Malwarenhandlung A. Neupert um 1912 am Löwenplatz in Zürich auf einer Postkarte des Verlags A. Neupert

Die Kunst und Spiegel AG entstand Anfangs 1911 aus einer Fusion aus den beiden Kunst- und Spiegelhandlungen Schwarzer & Cie.[1] (seit 1870[2]) und A. & M. Weil. Die neuen vergrösserten Räumlichkeiten waren im 1904 erbauten Mercatorium an der Bahnhofstrasse 51 (Ecke zur Pelikanstrasse) in welchem sich schon vorher die Firma Schwarzer & Cie. befand[2]. Der Verwaltungsrat wurde aus den beiden bisherigen Firmeneignern gebildet. Präsident war H. Schwarzer. Vizepräsident August Beil-Brüll.

Die Geschäftsleitung wurde an Adolf Haupt übertragen. Die Fabrikationsgeschäfte und der Engros-Vertrieb der beiden bisherigen Detailgeschäfte wurden weiter getrennt geführt.[1] Vom 18. bis 31. März fand die erste Gemäldeausstellung mit damals führenden Meistern[3] in den Oberlichtsälen statt. Organisiert wurde diese von der bayrischen Hofkunsthandlung Wimmer und Co. aus München[4]. Die Gemälde dieser ersten Ausstellung wurden alle verkauft[5]. Ab Juni gleichen Jahres wird auch vom Kunstsalon Mercatorium geschrieben[6]. Anlässlich eines Besuches der Chinesischen Mission in Zürich im Juli 1911 besuchte Prinz Tsai-Cheng und Gefolge die kunsthandwerklichen Verkaufsräume und den Kunstsalon im Entresol[7].


Im Frühling 1912 werden die Verkaufs- und Ausstellungsräume baulich umgeändert und erweitert. Im Parterre wird ein Glasschrank für Kleinplastiken eingebaut. Im Entresol (Zwischenstock) werden Kabinette eingebaut. Darin werden Werke von Kunsttöpferei, Kristallsachen, Kunstbronzen, gerahmten Kunstblättern und natürlich Spiegeln in allen Formaten und Formen angeboten. Im Oberlichtsaal wird Malerei ausgestellt[8]. 1914 stellen sie an der Kunstgewerbemuseum ein Kaffeetischchen aus[9].


Nach ?? Jahren wurde sie ?? geschlossen.

Ausgestellte Künstler waren unter anderem:

Ausstellungen (unvollständig)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Ausstellungsliste wird ausführlich aufgeführt, da eine solche noch nicht veröffentlicht wurde.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Neue Zürcher Nachrichten 2. Februar 1911 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2022.
  2. a b E-Pics Baugeschichtliches Archiv. Abgerufen am 14. November 2022.
  3. Neue Zürcher Zeitung 24. März 1911 Ausgabe 05 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2022.
  4. a b Der Bund 14. März 1911 Ausgabe 02 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2022.
  5. a b Neue Zürcher Zeitung 12. April 1911 Ausgabe 04 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2022.
  6. a b c Neue Zürcher Zeitung 29. Juni 1911 Ausgabe 03 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2022.
  7. Neue Zürcher Zeitung 10. Juli 1911 Ausgabe 04 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2022.
  8. Neue Zürcher Zeitung 6. Mai 1912 Ausgabe 02 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2022.
  9. Chronik der Stadt Zürich 17. Januar 1914 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2022.
  10. Neue Zürcher Zeitung 11. Juli 1911 Ausgabe 04 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2022.
  11. Neue Zürcher Zeitung 8. September 1911 Ausgabe 05 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2022.
  12. Neue Zürcher Zeitung 10. November 1911 Ausgabe 06 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2022.
  13. Neue Zürcher Zeitung 24. April 1912 Ausgabe 05 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2022.
  14. Neue Zürcher Zeitung 19. September 1912 Ausgabe 05 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2022.
  15. Neue Zürcher Zeitung 10. Oktober 1912 Ausgabe 03 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2022.
  16. Neue Zürcher Zeitung 23. Oktober 1912 Ausgabe 02 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2022.
  17. Neue Zürcher Zeitung 20. November 1912 Ausgabe 03 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2022.
  18. Neue Zürcher Zeitung 23. Juli 1913 Ausgabe 03 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2022.
  19. Neue Zürcher Zeitung 13. August 1913 Ausgabe 04 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2022.
  20. Neue Zürcher Nachrichten 27. Oktober 1913 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2022.
  21. Neue Zürcher Zeitung 27. Oktober 1913 Ausgabe 05 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2022.
  22. Neue Zürcher Nachrichten 3. März 1914 Ausgabe 02 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2022.
  23. Neue Zürcher Zeitung 21. März 1914 Ausgabe 02 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2022.
  24. Neue Zürcher Zeitung 7. April 1914 Ausgabe 06 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2022.
  25. Neue Zürcher Nachrichten 9. April 1914 Ausgabe 02 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2022.
  26. Neue Zürcher Zeitung 17. Juni 1914 Ausgabe 03 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2022.
  27. Neue Zürcher Zeitung 9. Februar 1915 Ausgabe 03 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2022.
  28. Neue Zürcher Zeitung 2. April 1915 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2022.
  29. Neue Zürcher Zeitung 8. September 1915 Ausgabe 05 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2022.
  30. Chronik der Stadt Zürich 2. September 1916 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2022.
  31. Chronik der Stadt Zürich 21. Oktober 1916 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2022.
  32. Neue Zürcher Zeitung 10. November 1916 Ausgabe 02 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2022.
  33. Neue Zürcher Zeitung 11. November 1916 Ausgabe 02 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2022.


Kategorie:Kunst-Auktionshaus Kategorie:Gegründet 1910 Kategorie:Galerie in der Schweiz Kategorie:Kunst (Zürich) Kategorie:Aufgelöst in den 1970er Jahren Kategorie:Ehemaliges Unternehmen (Zürich)