Benutzer:Ichigonokonoha/Einzelnachweise für die Verwendung von Gesetzen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite ist eine Sammlung von Digitalisaten zu Rechtstexten und Gesetzen und soll zur Verwendung in Artikeln dienen. Sie sind insbesondere sinnvoll zur Ersetzung der ungeeigneten Links von verfassungen.de und co.

Heiliges Römisches Reich

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Herzogtum Lauenburg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Offizielles Wochenblatt - 1854 bis 1875 Digitalisate

Badische Gesetz- und Verordnungsblätter, Digitalisat.

Bekanntmachung betreffend den Volksentscheid über die Verfassung des Landes Baden vom 25. April 1947 mit angehängter Verfassung[2]

Recht des Königreich Bayerns

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Herzogtum Anhalt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Gesetz, die Organisation der Gerichsbehörden betreffend vom 12. April 1879[5]

Kurhessen und Großherzogtum Hessen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Verordnung über die Umbildung der bisherigen Staatsverwaltung betreffend vom 29. Juni 1821[6]
  • Bekanntmachung betreffend die Gerichtsbarkeit in den durch den Friedensvertrag mit der Krone Preußen vom 3. September v. J. erworbenen Gebietstheilen vom 18. Dezember 1866.[7]
  • [8]
  • Verordnung zur Ausführung des Deutschen Gerichtsverfassungsgesetzes und des Einführungsgesetzes zum Gerichtsverfassungsgesetze[9]
  • Abtretungsvertrag über Kastel und Kostheim[10]
  • Friedensvertrag vom 3. September 1866 zwischen Preußen und dem Großherzogtum Hessen[11]
  • Gesetz über die Bildung einer neuen Stadtgemeinde Berlin vom 27. April 1920[12]
  • Einkommensteuergesetz vom 24. Juni 1891[13]
  • Verordnung wegen verbesserter Einrichtung der Provinzial-Behörden vom 30. April 1815[14]
  • Vertrag zwischen Preußen und Waldeck, betreffend die Fortführung der Verwaltung der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont durch Preußen vom 18. Juli 1867[15]

Gesetzsammlung für die Preußischen Staaten

Recht des Deutschen Kaiserreichs

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Freie Stadt Danzig

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Gesetz zur Änderung der Verfassung der Freien Stadt Danzig.[18]

Recht im Deutschen Reich (ab 1919)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Verordnung über die Errichtung der Deutschen Rentenbank vom 15. Oktober 1923[22]

Recht in NS-Deutschland

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ausgelagert auf Benutzer:Ichigonokonoha/Einzelnachweise für die Verwendung von Gesetzen/Recht in NS-Deutschland

ausgelagert auf Benutzer:Ichigonokonoha/Einzelnachweise für die Verwendung von Gesetzen/DDR

Besatzungsrecht

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Ichigonokonoha/Einzelnachweise für die Verwendung von Gesetzen/Besatzungsrecht Deutschlands

Gesetz über die Eingliederung des Saarlandes vom 23. Dezember 1956[23]

  • Dezemberverfassung (Original von 1867, auf alex.onb.ac.at), Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger, geltende Fassung auf ris.bka.gv.at
  • Verfassung von 1934[35]
  • Landesverfassungsgesetz für das Land Niederösterreich in der Fassung von 1930, Anlage zur Verordnung der n.ö. Landesregierung vom 9. August 1930, L. A. I/1-180/3-I/3-1930, betreffend die Wiederverlautbarung des Landes-Verfassungsgesetzes. In: Landesgesetzblatt für das Land Niederösterreich[36]

Landesgesetzblätter für Niederösterreich

Griechische Verfassung. In einer Version von 2008.[37]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Textdes Tübinger Vertrags auf der Seite von Deutsche Geschichte in Dokumenten und Bildern, abgerufen am 19. April 2024.
  2. Bekanntmachung betreffend den Volksentscheid über die Verfassung des Landes Baden vom 25. April 1947 mit angehängter Verfassung. In: Amtsblatt der Landesverwaltung Baden, Französisches Besatzungsgebiet, Nr. 17 vom 3. Mai 1947, S. 101 ff., Digitalisat (Im PDF S. 222 ff.
  3. Text der Verfassung auf der Seite der Universität Würzburg.
  4. Allerhöchste Erklärung über die Regentschaft vom 5. November 1913, Online auf der Seite des Hauses der Bayerischen Geschichte.
  5. Gesetz, die Organisation der Gerichsbehörden betreffend vom 12. April 1879; in: Gesetzessammlung für das Herzogtum Anhalt-Dessau, S. 403 f., Digitalisat
  6. Verordnung über die Umbildung der bisherigen Staatsverwaltung betreffend vom 29. Juni 1821. In: Sammlung von Gesetzen, Verordnungen, Ausschreiben und anderen allgemeinen Verfügungen für Kurhessen Nr. 12 vom Juni, S. 29–62.
  7. Bekanntmachung betreffend die Gerichtsbarkeit in den durch den Friedensvertrag mit der Krone Preußen vom 3. September v. J. erworbenen Gebietstheilen vom 18. Dezember 1866. In: Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt Nr. 2 vom 9. Januar 1867, S. 9 f., Digitalisat.
  8. Verordnung, die Eintheilung des Großherzogtums in Kreise Betreffend vom 12. Mai 1852. In: Großherzoglich Hessisches Ministerium des Inneren (Hrsg.): Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1852 Nr. 30. S. 224–229 (Online bei der Bayerischen Staatsbibliothek digital [PDF]).
  9. Verordnung zur Ausführung des Deutschen Gerichtsverfassungsgesetzes und des Einführungsgesetzes zum Gerichtsverfassungsgesetze vom 14. Mai 1879. In: Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt Nr. 15 vom 30. Mai 1879, S. 197 f.
  10. Auszug des Abtretungs-Vertrags über Kastell und Kostheim zwischen Seiner Majestät dem Kaiser Napoleon und dem Herrn Fürsten zu Nassau. In: Peter Adolph Winkopp (Hrsg.): Der Rheinische Bund. Eine Zeitschrift historisch-politisch-statistisch-geographischen Inhalts. Band 2, Frankfurt am Main 1807, S. 246–253.
  11. Friedensvertrag vom 3. September 1866 zwischen Preußen und dem Großherzogtum Hessen im Großherzoglich Hessischen Regierungsblatt, Jahrgang 1866 S. 403 f., Digitalisat
  12. Gesetz über die Bildung einer neuen Stadtgemeinde Berlin vom 27. April 1920. In: Preußische Gesetzessammlung, Nr. 19 vom 14. Mai 1920, S. 123 ff., Digitalisat.
  13. Einkommensteuergesetz vom 24. Juni 1891.In: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten, Nr. 19 vom 7. Juli 1891, S. 175 ff., Digitalisat (DigiZeitschriften).
  14. Verordnung wegen verbesserter Einrichtung der Provinzial-Behörden vom 30. April 1815. In: Gesetz-Sammlung für die königlichen Preußischen Staaten, Nr. 9 vom 8. Juli 1815, S. 85 ff., Digitalisat und weitere Informationen im Internet-Portal "Westfälische Geschichte".
  15. Vertrag zwischen Preußen und Waldeck, betreffend die Fortführung der Verwaltung der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont durch Preußen vom 18. Juli 1867. In: Gesetzsammlung für die Königlichen Preußischen Staaten, Jahrgang 1887 S. 177 ff., Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrum.
  16. Protokoll vom 15. November 1870 zwischen dem Norddeutschen Bunde, Baden und Hessen (Bundesgesetzblatt 1870 S. 650, Bayer. Gesetzblatt 1870/71 S. 199, Wikisource).
  17. Verfassung der Freien Stadt Danzig in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juni 1922, Digitalisat eines Druckes
  18. Gesetz zur Änderung der Verfassung der Freien Stadt Danzig. In: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Band II, Teil 2, 1931, S. 523 ff., Digitalisat.
  19. Staatsgrundgesetz der Republik Bayern vom 4. Januar 1919. Im Gesetz- und Verordnungsblatt für den Volksstaat Bayern, Nr. 1 vom 7. Januar 1919, S. 1 ff., Digitalisat.
  20. Vorläufiges Staatsgrundgesetz des Freistaates Bayern vom 17. März 1919. Im Gesetz- und Verordnungsblatt für den Volksstaat Bayern, Nr. 18 vom 2. April 1919, S. 109 ff., Digitalisat.
  21. Verfassungsurkunde des Freistaats Bayern vom 14. August 1919. Im Gesetz- und Verordnungsblatt für den Freistaat Bayern, Nr. 58 vom 15. September 1919, S. 531 ff., Digitalisat.
  22. Verordnung über die Errichtung der Deutschen Rentenbank vom 15. Oktober 1923. Im Reichsgesetzblatt, Teil I Nr. 100 vom 17. Oktober 1923, S. 963 ff., Digitalisat.
  23. Gesetz über die Eingliederung des Saarlandes vom 23. Dezember 1956. In: Bundesgesetzblatt, BGBl. 1956 I S. 1011
  24. Verfassung vom 13. Oktober 1946, Französisch auf der Seite des Conseil constitutionnel, abgerufen am 10. April 2024.
  25. Verfassung von 1848, Französisch auf der Seite des Conseil constitutionnel, abgerufen am 10. April 2024.
  26. Karl Heinrich Ludwig Pölitz, Die europäischen Verfassungen seit dem Jahre 1789, 2. Band Leipzig 1833, S. 2, Digitalisat.
  27. Karl Heinrich Ludwig Pölitz, Die europäischen Verfassungen seit dem Jahre 1789, 2. Band Leipzig 1833, S.21, Digitalisat.
  28. Karl Heinrich Ludwig Pölitz, Die europäischen Verfassungen seit dem Jahre 1789, 2. Band Leipzig 1833, S. 30, Digitalisat.
  29. Karl Heinrich Ludwig Pölitz, Die europäischen Verfassungen seit dem Jahre 1789, 2. Band Leipzig 1833, S.58, Digitalisat.
  30. Karl Heinrich Ludwig Pölitz, Die europäischen Verfassungen seit dem Jahre 1789, 2. Band Leipzig 1833, S.67, Digitalisat.
  31. Karl Heinrich Ludwig Pölitz, Die europäischen Verfassungen seit dem Jahre 1789, 2. Band Leipzig 1833, S.73, Digitalisat.
  32. Verfassung der Slowakischen Republik vom 1. September 1992 (Gesetz Nr. 460/1992). Deutsche Übersetzung auf slov-Lex.sk.
  33. Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft (1848), Online (PDF).
  34. Deutscher Text in der Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Band 4, 1934, S. 438 ff., Digitalisat.
  35. Text der Verfassung von Österreich aus dem Jahr 1934 in der Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Band 4, 1934, S. 706 ff. Digitalisat.
  36. Landesverfassungsgesetz für das Land Niederösterreich in der Fassung von 1930, Anlage zur Verordnung der n.ö. Landesregierung vom 9. August 1930, L. A. I/1-180/3-I/3-1930, betreffend die Wiederverlautbarung des Landes-Verfassungsgesetzes. In: Landesgesetzblatt für das Land Niederösterreich, 14. Stück vom 16. August 1930, Gesetz Nr. 137, S. 133 ff., Digitalisat.
  37. Die Verfassung der Griechischen Republik in der Version vom 27. Mai 2008, autorisierte deutsche Übersetzung auf der Seite des Griechischen Parlamentes, Link (PDF).