Benutzer:Ichigonokonoha/Einzelnachweise für die Verwendung von Gesetzen/Recht in NS-Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ermächtigungsgesetze

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Strafrecht und Strafvollzugsrecht

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Staatsangehörigkeitsrecht

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Verordnung über die deutsche Staatsangehörigkeit vom 5. Februar 1934[21]
  • Achte Verordnung zum Reichsbürgergesetz vom 17. Januar 1939[22]
  • Wehrgesetz. Vom 23. März 1921[23]
  • Gesetz über den Aufbau der Wehrmacht vom 16. März 1935[24]
  • Gesetz über die Landbeschaffung für Zwecke der Wehrmacht vom 29. März 1935[25]
  • Wehrgesetz. vom 21. Mai 1935[26]
  • Verordnung über den Schutz der Waffenabzeichen der Wehrmacht vom 3. Mai 1942[27]
  • Verordnung des Führers zum Schutze der Rüstungswirtschaft vom 21. März 1943[28]
  • Verordnung des Führers zum Schutze der Sammlung von Wintersachen für die Front vom 23. Dezember 1941[29]
  • Polizeiverordnung über das Betreten von Seeschiffen in deutschen Häfen 16. September 1944[30]

Länder/Provinzen/etc.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Die Deutsche Gemeindeordnung vom 30. Januar 1935. Im Reichsgesetzblatt, Teil I Nr. 6 vom 30. Januar 1935, S. 49 ff., Digitalisat.
  • Gesetz über Groß-Hamburg und andere Gebietsbereinigungen (Groß-Hamburg-Gesetz) vom 26. Januar 1937[31]
  • Vierte Durchführungsverordnung zum Gesetz über Groß-Hamburg und andere Gebietsbereinigungen vom 22. März 1937[32]
  • Gesetz über den Aufbau der Verwaltung in der Ostmark (Ostmarkgesetz)[33]
  • Erlaß des Führers über die Aufgliederung der Provinz Sachsen vom 1. April 1944[34]
  • Gesetz über die vorläufige Verwaltung des Saarlandes vom 30. Januar 1935[35]
  • Gesetz über den Neuaufbau des Reichs vom 30. Januar 1934[36]
  • Erste Verordnung über den Neuaufbau des Reichs vom 2. Februar 1934[37]
  • Zweite Verordnung über den Neuaufbau des Reichs vom 27. November 1934[38]
  • Dritte Verordnung über den Neuaufbau des Reichs vom 28. November 1938[39]
  • Vierte Verordnung über den Neuaufbau des Reichs vom 28. September 1939, RGBl. I S. 2041[40]
  • Gesetz über die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich vom 13. März 1938[41]
  • Gesetz über die Schulpflicht im Deutschen Reich (Reichsschulpflichtgesetz) vom 6. Juli 1938[42]
  • Gesetz über die Einrichtung einer vorläufigen Filmkammer vom 14. Juli 1933. Im Reichsgesetzblatt, Teil I Nr. 82 vom 17. Juli 1933, S. 483, Digitalisat.
  • Erstes Gesetz zur Überleitung der Rechtspflege auf das Reich vom 16. Februar 1934[43]
  • Drittes Gesetz zur Überleitung der Rechtspflege auf das Reich. Im Reichsgesetzblatt, Teil I Nr. 7 vom 30. Januar 1935, S. 68., Digitalisat.
  • Reichskulturkammergesetz vom 22. September 1933. Im Reichsgesetzblatt, Teil I Nr. 105 vom 26. September 1933, S. 661, Digitalisat.

Erb- & Erbhofrecht

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Reichserbhofgesetz vom 29. September 1933.[44]
  • Deutsches Beamtengesetz vom 26. Januar 1937. Im Reichsgesetzblatt, Teil I Nr. 9, S. 39 ff., Digitalisat; Berichtigung eines Wortes auf S. 186.
  • Gesetz über die Aufhebung des Reichsrats vom 14. Februar 1934[45]

Reichsarbeitsdienst

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Verordnung zum Schutze des Reichsarbeitsdienstes vom 12. März 1940[46]
  • Gesetz über die Einsicht in gerichtliche öffentliche Bücher und Register vom 30. September 1936[57]

Arbeitsgerichtsgesetz [58]

  • Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933[59]
  • Zweite Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Beschränkung der Reisen nach der Republik Österreich vom 31. Mai 1933. Im Reichsgesetzblatt, Teil I Nr. 59 vom 1. Juni 1933, S. 321, Digitalisat.
  • Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über den Reiseverkehr mit Österreich vom 26. August 1936[60]
  • Zweite Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Beschränkung der Reisen nach der Republik Österreich vom 31. Mai 1933[61]

Recht der Provinz Preußen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gesetzessammlung für Thüringen, Nr. 25, S. 253.
  2. Ermächtigungsgesetz vom 15. Mai 1933. In: Der Reichsstatthalter in Hessen (Hrsg.): Hessisches Regierungsblatt. 1933 Nr. 13, S. 129 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 17,1 MB]).
  3. Gesetz- und Verordnungsblatt für den Freistaat Bayern 1933, Nr. 20, S. 149.
  4. Sächsisches Gesetzblatt 1933, Nr. 18, S. 73.
  5. Preußische Gesetzessammlung 1933, S. 186.
  6. Badisches Gesetz- und Verordnungsblatt 1933, Nr. 39, S. 113.
  7. Regierungsblatt für Mecklenburg-Schwerin 1933, Nr. 37, S. 201.
  8. Gesetz zur Behebung der Not des Landes (Ermächtigungsgesetz) vom 20. Juni 1933. Im Regierungsblatt für Württemberg, 1933, Nr. 32 vom 20. Juni 1933, S. 193, Digitalisat.
  9. Lippische Gesetzsammlung 1933, Nr. 34, S. 105.
  10. Amtlicher Anzeiger für Mecklenburg-Strelitz 1933, Nr. 45, S. 231–232.
  11. Schaumburg-Lippische Landesverordnungen 1933, Nr. 27, S. 373.
  12. Gesetz- und Verordnungsblatt der Freien und Hansestadt Lübeck, Nr. 39, S. 136.
  13. Gesetz zur Änderung von Vorschriften des Strafrechts und des Strafverfahrens vom 24. April 1934. Im Reichsgesetzblatt, Tel I Nr. 47 vom 30. April 1934, S.341 ff., Digitalisat.
  14. Wikisource verfügbar hier
  15. Verordnung über die Strafrechtspflege gegen Polen und Juden in den eingegliederten Ostgebieten vom 5. Dezember 1941. In: Reichsgesetzblatt Jahrgang 1941 Teil I Nr. 140. Reichsministerium des Innern, 16. Dezember 1941, S. 759–761, abgerufen am 23. Dezember 2011.
  16. Gesetz über Verhändung und Vollzug des Todesstrafe vom 29. März 1933. In: Reichsgesetzblatt Jahrgang 1933 Teil 1 Nr. 28. Reichsministerium des Innern, 31. März 1933, S. 151, abgerufen am 23. Dezember 2011.
  17. Verordnung des Reichspräsidenten über die Gewährung von Straffreiheit vom 21. März 1933. In: Reichsgesetzblatt, Teil I Nr. 24 vom 22. März 1933, S. 134 f., Digitalisat.
  18. Gesetz über das Sonderstrafrecht im Kriege und bei besonderem Einsatz vom 17. August 1938. In: Reichsgesetzblatt Jahrgang 1939 Teil 1. Reichsministerium des Innern, 26. August 1939, S. 1455–1457, abgerufen am 23. Dezember 2011.
  19. Verordnung zur Ergänzung der Strafvorschriften zum Schutz der Wehrkraft des deutschen Volkes vom 25. November 1939. In: Reichsgesetzblatt Jahrgang 1939 Teil I Nr. 238. Reichsministerium des Innern, 30. November 1939, S. 2319, abgerufen am 23. Dezember 2011.
  20. Verordnung über außerordentliche Rundfunkmaßnahmen vom 1. September 1939. In: Reichsgesetzblatt Jahrgang 1939 Teil I Nr. 169. Reichsministerium des Innern, 7. September 1939, S. 1683, abgerufen am 23. Dezember 2011.
  21. Verordnung über die deutsche Staatsangehörigkeit vom 5. Februar 1934. Im Reichsgesetzblatt, Teil I Nr. 14 vom 6. Februar 1934, S. 85, Digitalisat.
  22. Achte Verordnung zum Reichsbürgergesetz vom 17. Januar 1939. In Reichsgesetzblatt, Teil I Nr. 9 vom 18. Januar 1939, S. 47 f., Digitalisat.
  23. Wehrgesetz. Vom 23. März 1921. Im Reichsgesetzblatt, Nr. 35 vom 31. März 1921, S. 329 ff., Digitalisat.
  24. Gesetz über den Aufbau der Wehrmacht vom 16. März 1935. Im Reichsgesetzblatt, Teil I Nr. 28 vom 16. März 1935, S. 375, Digitalisat
  25. Gesetz über die Landbeschaffung für Zwecke der Wehrmacht vom 29. März 1935. Im Reichsgesetzblatt, Teil I Nr. 37 vom 30. März 1935, S. 467 f., Digitalisat.
  26. Wehrgesetz. vom 21. Mai 1935. Im Reichsgesetzblatt, Teil I Nr. 52 vom 22. Mai 1935, S. 609 ff., Digitalisat.
  27. Verordnung über den Schutz der Waffenabzeichen der Wehrmacht vom 3. Mai 1942. In: Reichsgesetzblatt Jahrgang 1942 Teil I Nr. 49. Reichsministerium des Innern, 11. Mai 1942, S. 45, abgerufen am 23. Dezember 2011.
  28. Verordnung des Führers zum Schutze der Rüstungswirtschaft vom 21. März 1943. In: Reichsgesetzblatt Jahrgang 1942 Teil I Nr. 34. Reichsministerium des Innern, 9. April 1942, S. 267, abgerufen am 23. Dezember 2011.
  29. Verordnung des Führers zum Schutze der Sammlung von Wintersachen für die Front vom 23. Dezember 1941. In: Reichsgesetzblatt Jahrgang 1941 Teil I Nr. 144. Reichsministerium des Innern, 29. Dezember 1941, S. 797, abgerufen am 23. Dezember 2011.
  30. Polizeiverordnung über das Betreten von Seeschiffen in deutschen Häfen 16. September 1944. In: Reichsgesetzblatt Jahrgang 1944 Teil 1 Nr. 47. Reichsministerium des Innern, 30. September 1944, S. 237, abgerufen am 23. Dezember 2011.
  31. Gesetz über Groß-Hamburg und andere Gebietsbereinigungen vom 26. Januar 1937. Im Reichsgesetzblatt, Teil I Nr. 11 vom 27. Januar 1937, S. 91 ff., Digitalisat.
  32. Vierte Durchführungsverordnung zum Gesetz über Groß-Hamburg und andere Gebietsbereinigungen vom 22. März 1937. In: Reichsgesetzblatt, Teil I Nr. 38 vom 22. März 1937, S. 335 f., Digitalisat.
  33. Gesetz über den Aufbau der Verwaltung in der Ostmark (Ostmarkgesetz) vom 14. April 1939. In: Reichsgesetzblatt, Teil I 1939, S. 777 ff., Digitalisat.
  34. Erlaß des Führers über die Aufgliederung der Provinz Sachsen vom 1. April 1944. Im Reichsgesetzblatt, Teil I, Nr. 20 vom 29. April 1944, S. 110 f., Digitalisat.
  35. Gesetz über die vorläufige Verwaltung des Saarlandes vom 30. Januar 1935. In: Reichsgesetzblatt, Teil I Nr. 7 vom 30. Januar 1935, S. 66 ff., Digitalisat.
  36. Gesetz über den Neuaufbau des Reichs vom 30. Januar 1934. Im Reichsgesetzblatt, Teil I Nr. 11 vom 30. Januar 1934, S. 75, Digitalisat.
  37. Erste Verordnung über den Neuaufbau des Reichs vom 2. Februar 1934. Im Reichsgesetzblatt, Teil I Nr. 13 vom 3. Februar 1934, S. 81, Digitalisat.
  38. Zweite Verordnung über den Neuaufbau des Reichs vom 27. November 1934. Im Reichsgesetzblatt, Teil I Nr. 130 vom 29. November 1934, S. 1190., Digitalisat.
  39. Dritte Verordnung über den Neuaufbau des Reichs vom 28. November 1938. Im Reichsgesetzblatt, Teil I Nr. 201 vom 29. November 1938, S. 1675 f., Digitalisat.
  40. Wikisource: Vierte Verordnung über den Neuaufbau des Reichs vom 28. September 1939.
  41. Gesetz über die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich vom 13. März 1938. Im Reichsgesetzblatt, Teil I Nr. 21 vom 14. März 1938, S. 237 ff., Digitalisat.
  42. Gesetz über die Schulpflicht im Deutschen Reich (Reichsschulpflichtgesetz) vom 6. Juli 1938. Im Reichsgesetzblatt, Teil I Nr. 105 vom 7. Juli 1938, S. 799 ff., Digitalisat.
  43. Erstes Gesetz zur Überleitung der Rechtspflege auf das Reich vom 16. Februar 1934. Im Reichsgesetzblatt, Teil I Nr. 17 vom 19. Februar 1934, S. 91, Digitalisat.
  44. Reichserbhofgesetz vom 29. September 1933. Im Reichsgesetzblatt, Teil I Nr. 108 vom 30. September 1933, S. 685 ff., Digitalisat.
  45. Gesetz über die Aufhebung des Reichsrats vom 14. Februar 1934. Im Reichsgesetzblatt, Teil I Nr. 16 vom 14. Februar 1934, S. 89, Digitalisat.
  46. Verordnung zum Schutze des Reichsarbeitsdienstes vom 12. März 1940. In: Reichsgesetzblatt Jahrgang 1940 Teil I Nr. 45. Reichsministerium des Innern, 14. März 1940, S. 485, abgerufen am 23. Dezember 2011.
  47. Erlaß des Führers über die Regierungsgesetzgebung vom 10. Mai 1943 (RGBl. 1943 I, S. 295), Digitalisat.
  48. Wikisource
  49. Text der Verordnung zur Sicherung der Staatsführung vom 7. Juli 1933. In: Reichsgesetzblatt; auf ALEX
  50. Gesetz über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933. Im Reichsgesetzblatt, Teil I Nr. 55 vom 27. Mai 1933, S. 293, Digitalisat.
  51. Verordnung zur Sicherung des Fronteinsatzes vom 26. Januar 1945. In: Reichsgesetzblatt Jahrgang 1945 Teil I Nr. 4. Reichsministerium des Innern, 26. Januar 1945, S. 20, abgerufen am 23. Dezember 2011.
  52. Verordnung zur Sicherung des totales Kriegseinsatzes vom 25. August 1944. In: Reichsgesetzblatt Jahrgang 1944 Teil 1 Nr. 38. Reichsministerium des Innern, 26. August 1944, S. 45, abgerufen am 23. Dezember 2011.
  53. Verordnung zum Schutze des Metallsammlung des deutschen Volkes vom 29. März 1940. In: Reichsgesetzblatt Jahrgang 1940 Teil 1 Nr. 56. Reichsministerium des Innern, 30. März 1940, S. 565, abgerufen am 23. Dezember 2011.
  54. Verordnung gegen Volksschädlinge vom 5. September 1939. In: Reichsgesetzblatt Jahrgang 1939 Teil I Nr. 168. Reichsministerium des Innern, 5. September 1939, S. 1679, abgerufen am 23. Dezember 2011.
  55. Gesetz über Maßnahmen der Staatsnotwehr vom 3. Juli 1934. In: Reichsgesetzblatt Jahrgang 1934 Teil I. Reichsministerium des Innern, 3. Juli 1934, S. 529, abgerufen am 23. Dezember 2011.
  56. Gesetz zur Gewährleistung des Rechtsfriedens vom 13. Oktober 1933. In: Reichsgesetzblatt Jahrgang 1933 Teil I. Reichsministerium des Innern, 13. Oktober 1933, S. 723/14, abgerufen am 23. Dezember 2011.
  57. Gesetz über die Einsicht in gerichtliche öffentliche Bücher und Register vom 30. September 1936, RGBl. I S. 853.
  58. Reichsgesetzblatt Teil I Jahrgang 1926.
  59. Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933. In: Reichsgesetzblatt, Teil I Nr. 17 vom 28. Februar 1933, S. 83 ff., Digitalisat.
  60. Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über den Reiseverkehr mit Österreich vom 26. August 1936. In: Reichsgesetzblatt, Teil I Nr. 76 vom 26. August 1936, S. 648, Digitalisat.
  61. Zweite Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Beschränkung der Reisen nach der Republik Österreich vom 31. Mai 1933. Im Reichsgesetzblatt, Teil I Nr. 59 vom 1. Juni 1933, S. 321, Digitalisat.