Benutzer:Jabberwockyunmastered/ Rastatt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stolpersteine in der Kapellenstraße 9

Die Liste der Stolpersteine in Rastatt enthält die Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Rastatt verlegt wurden. Mit ihnen soll an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden, die in Rastatt lebten und wirkten.

Verlegte Stolpersteine

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Rastatt wurden elf Stolpersteine an drei Adressen in der Kapellenstraße verlegt.

Stolperstein Inschrift Verlegeort Name, Leben
HIER WOHNTE
LEOFRIED DREYFUSS
JG. 1891
FLUCHT 1933
FRANKREICH
SCHICKSAL UNBEKANNT
Kapellenstraße 17 Leofried Dreyfuss
(1891-?)
HIER WOHNTE
LOTTE DREYFUSS
JG. 1927
FLUCHT 1933
FRANKREICH
MIT HILFE
ÜBERLEBT
Kapellenstraße 17 Lotte Dreyfuss
(1927-)
HIER WOHNTE
MAX GERHARD
DREYFUSS
JG. 1924
FLUCHT 1933
FRANKREICH
MIT HILFE
ÜBERLEBT
Kapellenstraße 17 Max Gerhard Gerhard
(1924-)
HIER WOHNTE
JOSEPH BARTH
GEB. ETTLINGER
JG. 1897
FLUCHT 1933
FRANKREICH
SCHICKSAL UNBEKANNT
Kapellenstraße 17 Herta Dreyfuss, geb. Ettlinger
(1897-?)
HIER WOHNTE
HELENE ETTLINGER
GEB. DREYFUSS
JG. 1860
FLUCHT 1937
FRANKREICH
SCHICKSAL UNBEKANNT
Kapellenstraße 17 Helene Ettlinger, geb. Dreyfuss
(1860-?)
HIER WOHNTE
ERNESTINE NACHMANN
JG.1884
UNFREIWILLIG VERZOGEN
DARMSTADT
TOT 19.1.1941
Kapellenstraße 9 Ernestine Nachmann
(1884-1941)
HIER WOHNTE
IDA NACHMANN
JG. 1880
UNFREIWILLIG VERZOGEN
DARMSTADT
TOT 5.6.1942
Kapellenstraße 9 Ida Nachmann
(1880-1942)
HIER WOHNTE
MAX NACHMANN
JG. 1910
FLUCHT 1935
LISSABON
Kapellenstraße 9 Max Nachmann
(1910-)
HIER WOHNTE
BERKO SPIWAK
JG. 1894
FLUCHT 1939
USA
Kapellenstraße 14 Berko Spiwak
(1894-)
HIER WOHNTE
LINA SPIWAK
GEB. BERGER
JG. 1900
FLUCHT 1939
USA
Kapellenstraße 14 Lina Spiwak
(1900-)
HIER WOHNTE
RUTH SPIWAK
JG. 1931
FLUCHT 1939
USA
Kapellenstraße 14 Ruth Spiwak
(1931-1939)

Im April 2013 verlegte Gunter Demnig die ersten Stolpersteine in Rastatt.[1]

Commons: Stolpersteine in Rastatt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Gunter Demnig: Stolpersteine. Hier wohnte 1933–1945. Ein Kunstprojekt für Europa von Gunter Demnig. Abgerufen am 20. Mai 2024.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Erste 13 Stolpersteine erinnern in Rastatt an NS-Opfer. In: Wayback Machine. Abgerufen am 24. Mai 2024.