Benutzer:KGaF2/Werke von Wolfgang Hohlbein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallihallo, das war ein Projekt, um den Artikel Werke von Wolfgang Hohlbein in Bezug auf Layout salonfähig zu machen. Ich wollte vor allem mehr Text und eine übersichtlichtiche Gliederung einbauen. Dazu sollten die Bücher in die Kartegorien "Kinderbücher", "Fantasy", "Horror", "Science-Fiction" und "Historisches" eingeordnet werden. Wegen der Schwammigkeit und der Größe der Änderungen habe ich hier zunächst einmal eine Testversion angelegt. Am Freitag den 23.6.06, um 22:12 Uhr wurde der Originalartikel mit diesem Artikel überschrieben.

Bitte nicht mehr hier, sondern wieder im Originalartikel editieren, dieses Projekt ist abgeschlossen.


zurück zum Hauptartikel über Wolfgang Hohlbein

Wolfgang Hohlbein gilt als einer der produktivsten Autoren der Gegenwart. Die Anzahl seiner Werke, die er vor Allem zu Beginn seiner Karriere unter verschiedenen Pseudonymen veröffentlicht hat, beträgt mitlerweile mehr als 200 Bücher. Viele seiner Romane hat Hohlbein nicht alleine, sondern in Zusammenarbeit mit anderen Autoren, insbesondere seiner Frau Heike Hohlbein geschrieben.

Die ISBN-Nummer und der Verlag beziehen sich auf die aktuelle Ausgabe.

  • Der Greif (mit Heike Hohlbein). Ueberreuter , 1989, ISBN 3-8000-2052-1
  • Saint Nick - Der Tag, an dem der Weihnachtsmann durchdrehte. Heyne, 1997, ISBN 3-453-14995-5
  • Kein Platz mehr im Hundehimmel (mit Heike Hohlbein), Ueberreuter, 1986 (2004), ISBN 3-8000-5111-7
  • Kunibert, der Drachentöter (zusammen mit Sylvia Petter), Erlebnis Lesen Verlag, 2004
  • Teufelchen (mit Heike Hohlbein). Thienemann Verlag , 1997, ISBN 3-522-17297-3


Barbie

(unter dem Pseudonym Angela Bonella)


Drachental

(mit Heike Hohlbein)


Gespenst ahoi!


Norg

(mit Heike Hohlbein)

Hier stehen Bücher, die in einer Phantasiewelt stehen. Romane, die zwar phantastische Elemente enthalten, jedoch in unserer bekannten Welt spielen, findet man unter "Phantastisches". Sollte die Handlung historische Ereignisse aufgreifen, ist das Buch unter "Historisches" zu finden.


Das Herz des Waldes


Das Schwarze Auge - Das Jahr des Greifen

(zusammen mit Bernhard Hennen)


Der Drachenzyklus


Der weiße Ritter


Die Nacht des Drachen

(unter dem Pseudonym Michael Marks)


Die Saga von Garth und Torian

Band 1-3 zusammen mit Dieter Winkler, Band 4-6 zusammen mit Frank Rehfeld


El Mercenario

(mit Vicente Segrelles)


Enwor

siehe Hauptartikel Enwor-Saga


Märchenmond

(mit Heike Hohlbein)

Hier stehen Bücher, die zwar Fantasy-Elemente enthalten, jedoch in unserer Welt spielen.


Anders

(mit Heike Hohlbein) (4 Bände, abgeschlossen)

Der Magier

Diese Bücher haben einen historischen Hintergrund, sind jedoch meist mit Fantasy-Elementen angereichert.



Die Chronik der Unsterblichen ;

siehe Hauptartikel Die Chronik der Unsterblichen


Die Templerin


Kevin von Locksley


Die Legende von Camelot

von Wolfgang und Heike Hohlbein

Azrael


Der Hexer von Salem

Die überarbeitete Serie "Der Hexer" besteht jedoch insgesamt aus 49 Einzelwerken. Diese sind im Weltbild-Verlag als Sammleredition erschienen.


Intruder


Nemesis


Raven

12 Bände

  • Schattenreiter, Bd. 01, Bastei
  • Das Schwert des Bösen, Bd. 02, Bastei
  • Die Rache der Schattenreiter, Bd. 03, Bastei
  • Horrortrip ins Schattenland, Bd. 04, Bastei
  • Merlins böses Ich, Bd. 05, Bastei
  • Das Phantom der U-Bahn, Bd. 06, Bastei
  • Der Kristallschädel, Bd. 07, Bastei
  • Der Magier von Maronar, Bd. 08, Bastei
  • Im Turm der lebenden Toten, Bd. 09, Bastei
  • Das Stonehenge-Monster, Bd. 10, Bastei
  • Die Spinnen-Seuche, Bd. 11, Bastei
  • Die Schatten-Chronik, Bd. 12, Bastei

Science-Fiction

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Charity

Captain Charity Laird ist die Hauptfigur in bislang 12 Romanen.


Dark Skies


Dino-Land

von Wolfgang Hohlbein, Frank Thys und Manfred Weinland Erste Auflage: August 1997

  • Die Rückkehr der Saurier, Bd. 01, Bastei-Lübbe
  • Panik in Las Vegas, Bd. 02, Bastei-Lübbe
  • Die Station in der Urzeit, Bd. 03, Bastei-Lübbe
  • Duell in den Lüften, Bd. 04, Bastei-Lübbe
  • Hetzjagd durch die Zeit, Bd. 05, Bastei-Lübbe
  • Auf der Spur des Vernichters, Bd. 06, Bastei-Lübbe
  • Die Brut aus dem Moorsee, Bd. 07, Bastei-Lübbe
  • Dino-Fieber, Bd. 08, Bastei-Lübbe
  • Das Selbstmord-Kommando, Bd. 09, Bastei-Lübbe
  • Die Pilger der Zeit, Bd. 10, Bastei-Lübbe
  • Aufbruch ins Ungewisse, Bd. 11, Bastei-Lübbe
  • Land der fallenden Sterne, Bd. 12, Bastei-Lübbe
  • Die verschwundenen Kinder, Bd. 13, Bastei-Lübbe
  • Operation Exodus, Bd. 14, Bastei-Lübbe
  • Die Erben der Menschheit, Bd. 15, Bastei-Lübbe


Spacelords

Entstanden ist das vierteilige Science-Fiction-Epos nach dem gleichnamigen Actionspiel. Die ersten drei Bände schrieb Hohlbein zusammen mit Johan Kerk, den letzten mit Ingo Martin.


Stargate SG-1
Sternenschiff der Abenteuer

(unter dem Pseudonym Martin Hollburg)


Operation Nautilus

Bei der 12-teiligen Reihe "Operation Nautilus" handelt es sich um eine Neuauflage von "Kapitän Nemos Kinder" mit einem exklusiven Abschlussband.

Fluch der Karibik

(zusammen mit Rebecca Hohlbein)

  • Der Fluch der Karibik - Roman zum Film
  • Der Fluch der Karibik: Dead Man's Chest - Roman zum Film

Des Weiteren wird ein in drei Teile unterteiltes Buch zu Fluch der Karibik in einer Zusammenarbeit des Verlags vgs, Nestlé und Disney Aktionspackungen von Nestlé Cini Minis, Lion Cerelas und Clusters und Chokella beigelegt. Diese drei Bücher im 64-Seiten-Format werden nicht im Buchhandel erhältlich sein, Starttermin dieser Aktion wurde zur Fussball-WM 06 gewählt.

  • Das schwarze Schiff
  • Aztekengold
  • Das Blut des Piraten


Indiana Jones

Neben Rob MacGregor und Max McCoy gehört Wolfgang Hohlbein zu den führenden Indiana-Jones-Romanautoren.

  • Das große Wolfgang Hohlbein-Buch, Bastei-Lübbe, 1994, ISBN 3-404-28220-5
  • Von Hexen und Drachen (Neuauflage von "Das große Wolfgang Hohlbein-Buch"), Bastei-Lübbe, 2000, ISBN 3-404-28323-6
  • Das zweite Gesicht, Kurzgeschichte aus "Nächtliche Begegnung", als E-Book erschienen, 2000
  • Der achtbeinige Tod, Bastei
  • Der letzte Aufschlag. Goldmann, 1989, ISBN 3-442-09307-4
  • Ricky jagt die Drogenhändler(unter dem Pseudonym Henry Wolf), Ueberreuter , 1994, ISBN 3-8000-2396-2
  • Nächtliche Begegnung. Kurzgeschichtensammlung, Heyne, April 2003, ISBN 3-453-86488-3

Bücher zu Filmen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Noch nicht erschienen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nicht eingeordnet, da Inhalt unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]