Benutzer:Lux Frank/LGL (Lycée de Garçons Luxembourg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
LGL
Lycée de Garçons Luxembourg
Lycée de Garçons Luxembourg (LGL)
Schulform Allgemeinbildende höhere Schule
Gymnasium
Gründung 1892
Adresse

Place Auguste Laurent

Ort L-1921 Luxemburg (Stadt)
Grober Fehler bei {{Info ISO-3166-2|code=LU-L}}!
Staat [[ | ]]
Koordinaten 49° 22′ 17″ N, 6° 4′ 21″ OKoordinaten: 49° 22′ 17″ N, 6° 4′ 21″ O
Träger öffentlich-rechtlich
Website www.lgl.lu

Das Lycée de Garçons Luxembourg (LGL) ist ein Gymnasium in der Stadt Luxemburg (Stadt). Die mittlerweile gemischte Sekundarschule war einst ein reines Knabengymnasium und liegt auf dem Limpertsberg-Plateau im Nordwesten der Stadt. Das LGL zählt heute zu den höchst quotierten Sekundarschulen des Großherzogtums.

Das LGL wurde 1892 unter dem Namen "École industrielle et commerciale" als Erweiterung des hauptstädtischen Atheneums (Athénée de Luxembourg), des ältesten klassischen (altsprachlichen) Gymnasiums Luxemburgs gegründet[1]. 1908 zog das LGL in seinen aktuellen Campus auf Limpertsberg gegenüber der damaligen Ausstellungshalle um. Dafür wurde ein neues Gebäude errichtet. Die Kosten beliefen sich auf 560,000 Luxemburger Franken.[2] Am 28. April 1945 erhielt das damalige Knabengymnasium seinen aktuellen Namen.[3]


Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Mémorial A, 1892, No. 17; Gründung
  2. Mémorial A, 1904, No. 32 Gründungsgesetz
  3. Mémorial A, 1945, No. 22 Namensänderung