Benutzer:Markus Beetz/Louise Königer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Leben

Louise Königer wurde am 1801 als Ludivica Juliana und Tochter des königlichen Kronfiskals Augustin Königer und dessen Frau Walburga in Raitenhaslach geboren. Ihr Taufname ist Ludovica Juliana, genannt wurde sie Louise.

Sie hatte vier Geschwister August, Max, Karolina und Wilhelmine. Der Vater war bis zur Säkularisation im Jahr 1803 in Raitenhaslach als Klosterrichter tätig und zog als Landesrichter in Fischbach bei Reichenhall, später als „Gubernialrath“ nach Innsbruck. Zuletzt war er als „kgl. Kronfiskal für den Isarkreis“ tätig. Er musste seinen Wohnsitz wegen beruflicher Beförderung mehrmalig wechseln. Am 12. Dezember 1823 starb er im Alter von 61 Jahren in 1823 in München. Die Mutter Walburga starb am 14. November 1841 in Freudenberg bei Amberg.

Aufgrund ihrer Gehörlosigkeit besuchte sie das Königliche Central-Taubstummen-Institut Freising unter der Leitung von Bernhard von Ernsdorfer in Freising (ca. 1814-1818).

Sie trat am 4. Dezember 1826 in die Königliche Kunstakademie in München ein und studierte Porträtmalerei.[2]

Am 14. August 1832 heiratete Louise Königer den Künstler und Zeichenlehrer Friedrich Schmidt (geb. 1808 in Augsburg gest. ?) [3] in München.

1836 malte Louise Königer ihren ehemaligen Lehrer und Direktor der Kgl. Central-Taubstummen-Institut Bernhard von Ernsdorfer. Nach dem Gemälde wurde später von J. Mayr eine Lithographie angefertigt, die sich in der Portraitsammlung des Münchner Stadtmuseums befindet.[4]

Sie hatte mit Friedrich Schmidt zwei Töchter: Paulina Friederika (geb. 29.07.1833 in Augsburg). Die Familie lebte zuletzt in Hof an der Saale. Sie starb am 9. März 1843 in Hof und wurde auf dem örtlichen Friedhof St. Lorenz begraben. Von dem Friedhof ist nichts mehr zu sehen, dort befindet sich heute eine Parkanlage. Die Kirche St. Lorenz, ursprünglich römisch-katholisch, ist eine evangelische Kirche in Hof.

Einzelnachweise

200 Jahre Akademie der Bildenden Künste München, Nikolaus Gerhart, Walter Grasskamp, Florian Matzner, Hirmer Verlag, 2008 - 589 Seiten Zwischen Ideal und Wirklichkeit, Bettina Baumgärtel, Rosgartenmuseum (Konstanz, Germany), Hatje, 1999 - 359 Seiten

Eintrag „Koeniger, Louise“ in: Lexikon Thieme / Becker / Vollmer; Verlag in der Seemann Henschel GmbH & Co. KG, Leipzig 2008, S. 141
01225 Louise Koeniger, Matrikelbuch 1809-1841
[1]
Ernsdorfer, Bernhard von (1767-1836) Geistlicher Rat. in: Portraitsammlung des Münchner Stadtmuseums, Druckgrafik nach Louise Königer, Inventarnummer G M II/813

http://matrikel.adbk.de/matrikel/mb_1809-1841/jahr_1827/matrikel-01265

https://books.google.de/books?id=jhtPAAAAcAAJ&pg=PA24&dq=Louise+K%C3%B6niger&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjp9cODs93YAhVJalAKHVvtB8wQ6AEILTAB#v=onepage&q=Louise%20K%C3%B6niger&f=false

https://books.google.de/books?id=slBFAAAAcAAJ&pg=PA6&dq=Louise+K%C3%B6niger&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjp9cODs93YAhVJalAKHVvtB8wQ6AEIMjAC#v=onepage&q=Louise%20K%C3%B6niger&f=false

https://books.google.de/books?id=7lRNAAAAcAAJ&pg=PA24&dq=Louise+K%C3%B6niger&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjp9cODs93YAhVJalAKHVvtB8wQ6AEINzAD#v=onepage&q=Louise%20K%C3%B6niger&f=false

https://books.google.de/books?id=y0dDAAAAcAAJ&pg=PA859&dq=Louise+K%C3%B6niger&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjp9cODs93YAhVJalAKHVvtB8wQ6AEIPTAE#v=onepage&q=Louise%20K%C3%B6niger&f=false

https://books.google.de/books?id=29xCAAAAcAAJ&pg=PA8&dq=Louise+K%C3%B6niger&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjp9cODs93YAhVJalAKHVvtB8wQ6AEISTAH#v=onepage&q=Louise%20K%C3%B6niger&f=false

https://books.google.de/books?id=gMlMAAAAcAAJ&pg=PA1133&dq=Louise+K%C3%B6niger&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjp9cODs93YAhVJalAKHVvtB8wQ6AEIUjAJ#v=onepage&q=Louise%20K%C3%B6niger&f=false

https://books.google.de/books?id=ACVEAAAAcAAJ&pg=PA1109&dq=Augustin+K%C3%B6niger&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwj539zRs93YAhUGUlAKHb7LBq8Q6AEIJzAA#v=onepage&q=Augustin%20K%C3%B6niger&f=false

https://books.google.de/books?id=W-JTAAAAcAAJ&pg=PA389&dq=Augustin+K%C3%B6niger&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwj539zRs93YAhUGUlAKHb7LBq8Q6AEILDAB#v=onepage&q=Augustin%20K%C3%B6niger&f=false

https://books.google.de/books?id=75djAAAAcAAJ&pg=PA291&dq=Augustin+K%C3%B6niger&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwj539zRs93YAhUGUlAKHb7LBq8Q6AEINzAD#v=onepage&q=Augustin%20K%C3%B6niger&f=false

https://books.google.de/books?id=VqREAAAAcAAJ&pg=PA449&dq=Augustin+K%C3%B6niger&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwj539zRs93YAhUGUlAKHb7LBq8Q6AEIPDAE#v=onepage&q=Augustin%20K%C3%B6niger&f=false

https://books.google.de/books?id=FRoGAAAAQAAJ&pg=PA277&dq=Friedrich+Schmidt+Kunstler&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwi5maiktN3YAhVPJlAKHcqEDs4Q6AEIKTAA#v=onepage&q&f=false