Benutzer:Port(u*o)s/Archiv2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hi Portuos,
du müsstest zwei Mails in deinem Postfach haben - erstmal heisst es jedoch abwarten. Magst du dich trotzdem evtl. bereits unter Teilnehmer eintragen? Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 21:00, 4. Jan. 2013 (CET)

Danke, mach ich! --Port(u*o)s 21:10, 4. Jan. 2013 (CET)


Hi, ich versuche etwas in der Kategorie:Benutzer:Importartikel aufzuräumen. Du hast noch deinen Alt-Importwunsch aus 2010

in Bearbeitung. Ist das fertig?
Kann das in den ANR oder hat sich das erledigt und die Seite kann gelöscht werden?

LG Lady Whistler /± 09:31, 8. Jan. 2013 (CET)

Hallo Lady Whistler, danke der Nachfrage, den Import lösch ich lieber. Gruss --Port(u*o)s 10:59, 8. Jan. 2013 (CET)

Blitzeiswarnung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Port(u*o)s, herzlich willkommen in der alten Heimat. Tolle Fotos, die ich da gerade gesehen habe. Ich hoffe, Du hattest bei aller Arbeit viel Spaß. Frühlingshaft ist das Wetter zur Zeit wirklich nicht - bitte pass auf: für heute Nachmittag / Abend ist wieder Blitzeis angesagt. LG, --46.5.69.136 14:49, 27. Jan. 2013 (CET)

Hallo wie zauberhaft! Ich hoffe, es geht gut; ich komme gerade vom Fest zurück und bin erschlagen. Und dann gehts daran, die Ausbeute weiter zu sichten und zu sortieren, da ist unglaublich viel Müll dabei, aber auch die eine oder andere Perle … Gruss --Port(u*o)s 18:46, 27. Jan. 2013 (CET)

Noch Interesse?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Presse#Wikipedia-Community, Wikipedia:Kurier#"Außenkommunikation an die Wikipüedianer zurückgeben". Grüße --Mautpreller (Diskussion) 09:20, 4. Feb. 2013 (CET)

Hallo Port(u*o)s, du hast im vergangenen Jahr bereits dein Urteil zum Wirken des Benutzers Guenterge im Bereich der Architekturtheorie abgegeben. Sein Mentor hat ihm dies meines Erachtens nicht richtig weitergegeben, und so erstellte Guenterge schließlich den Artikel Analytische Architekturtheorie. Dieser hat nun seit bald drei Wochen meinen Löschantrag, den zu entscheiden sich offenbar niemand zutraut, es ist ja auch ein wenig alltägliches Fachgebiet. Vielleicht könntest du die Entscheidung mit einer erneuten Meinungsäußerung beschleunigen? Gruß, --Sitacuisses (Diskussion) 19:10, 4. Feb. 2013 (CET)

was du ueber mich schreibst, laesst mich schon nachdenklich wrden. da wir bisher nicht viel miteinander zu tun hatten, wuerde mich deine meinung zu mir ehrlich interessieren. ich halte dich da fuer unbefangen. --Supermartl (Diskussion) 20:29, 7. Feb. 2013 (CET)

Hallo Supermartl, das hab ich dort geschrieben: Du warst an den beiden genannten Artikeln jeweils im Konflikt beteiligt. Ansonsten hab ich Dich ebenfalls vornehmlich aus peripherem Blickwinkel wahrgenommen – eher als jemanden, der robust argumentiert, anstatt lange zu fackeln, etwa in Löschdiskussionen. Gruss --Port(u*o)s 21:14, 7. Feb. 2013 (CET)
danke und schoenen abend noch. --Supermartl (Diskussion) 21:28, 7. Feb. 2013 (CET)
Ja, dir auch. Gruss --Port(u*o)s 21:30, 7. Feb. 2013 (CET)

Ich kam da nur zufällig vorbeigeschneit, weil es hier nicht mein Fachgebiet ist, aber ich würde als Sofortmaßnahme die anführende Tabelle mit den besucherstärksten Festivals noch verlängern auf alle mit über 50.000 oder sogar über 10.000 Besuchern. Allerdings hat das wirklich nur begrenzten Wert, weil viele Festival-Artikel hier ja diese Zahl gar nicht haben. Wahrscheinlich liegst Du ganz gut mit der Idee, es nach Genres zu ordnen. Das enwiki ordnet ja nach Ländern, aber als bloße Liste - das ist noch meilenweit von der Usability unserer Tabelle entfernt. Wahrscheinlich werde ich das Thema wieder aus den Augen verlieren, also melde Dich evtl., fallls Du für den Kraftakt Hilfe brauchst. -- Hunding (Diskussion) 13:56, 12. Feb. 2013 (CET)

Hallo Hunding, nett, Dich kennenzulernen! Die Musikfestivals sind auch nicht meine Baustelle, und ich werde das (wahrscheinlich) auch nicht auf meine dringende Agenda setzen, sonst verzettele ich mich noch mehr. Ich hatte nur vor ein paar Wochen als Notmassnahme eine grundsätzliche Zusammenführung gemacht, und wollte à la longue die Festivals wenigstens mit Einzelnachweis und ungefährem Zeitpunkt versehen, damit klar ist, dass es die Veranstaltungen überhaupt gibt. Gruss --Port(u*o)s 14:56, 12. Feb. 2013 (CET)

Grüße! Das Todesjahr paßt nicht zur Jahreszahl im Fließtext (1911), ist wohl ein Tipfehler? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 20:45, 12. Feb. 2013 (CET)

Hallo Matthiasb, sorry, das war Schlamperei: Laut Nekrolog war er 1911 endgültig geheilt aus den Sanatorien entlassen, und starb dann 1913 schnöde an der Grippe. Ich hatte mir überlegt, wie ich das vernünftig formuliere, und das dann unzulässig zusammengezogen. Danke fürs Korrekturlesen! Gruss --Port(u*o)s 23:32, 12. Feb. 2013 (CET)

Hallo Port(u*o)s, ich habe deine Verschiebung wieder Rückgängig gemacht, das Lemma war Resulat einer längeren Diskussion Diskussion:Holzbrücke Rapperswil–Hurden. Sollte diese Lemma irgend wie nicht gut sein, müsste das zuerst ausdiskutiert werden. --Pechristener (Diskussion) 20:31, 13. Feb. 2013 (CET)

Hallo Pechristener, Du hättest das vermutlich besser vorher diskutiert - die von Dir verlinkte Diskussion gibt ja keine qualifizierten Argumente wider. Vermutlich wird DeineVerschiebung nun wieder irgendwann revidiert werden weil die derzeitige Situation gegen unsere Namenskonventionen und damit gegen die Auffindbarkeit(sregeln) in unserer Enzyklopädie verstösst: WP:NK#Prinzipien und Systematik der Klammerzusätze. Ich werd mich an der Diskussion aber wohl lieber nicht beteiligen. Gruss --Port(u*o)s 20:57, 13. Feb. 2013 (CET)
Hallo Port(u*o)s, ja wir haben das auch vorher diskutiert bevor die Seite verschoben wurde (und zwar nicht von mir). Mir ist auch klar, dass nach Möglichkeit der Klammerzusatz vermieden werden sollte. Aus meiner Sicht müsste es richtig heissen Holzbrücke Rapperswil–Hurden (2001) weil Holzbrücke und Holzsteg Synonyme sind, zumindest in diesem Fall. --Pechristener (Diskussion) 23:07, 13. Feb. 2013 (CET)

machst Du gerade einen auf bösen Admin? Brauchst Du mal wieder ein bisschen Bestätigung als Ausgleich für ein verpfuschtes Leben? Oder bist Du schlicht ein bisschen schlecht drauf und suchst Dir ein Betätigungsfeld? Kein Problem, wenden sie sich an WSC. Der kann 20 von Deiner Sorte am Arsch kleben haben und macht immer noch einen kessen Spruch. Nimm Dir mal ein Beispiel an mir! Dann kommst Du auch entspannter durchs Leben. -- WSC ® 23:02, 24. Feb. 2013 (CET)

Hallo Widescreen, es verhält sich viel einfacher, als Du meinst: Ich wollte einfach ein-, zweimal eine Wiederherstellung eines PAs von Dir dokumentieren - was mir ja gelungen ist, inklusive dieser Invektive, die Du Dir hierüber geleistet hast. Dass ist ganz gut, um es als Evidenz gegen Dich mal zu sammeln, ich glaube ja, dass Deine Formkurve, wie von mir heute mittag bereits diagnostiziert, tatsächlich auf dem absteigenden Ast ist. Hasta la vista Port(u*o)s 23:06, 24. Feb. 2013 (CET)
Du dokumentierst meine PAs? Ich habe in der Grundschule mal Paninibilder gesammelt. Warum sammelst Du nicht PAs von, sagen wir, Atomiccocktail, Marcus Cyron oder Pappenheim? Biste zu feige für? Kann ich mir nicht vorstellen. Ein Mensch, der sein Adminamt freiwillig aufgibt und nun nur noch als Steckenpferd PAs dokumentiert, der muss doch einen bestimmten Grund haben? Komm sei mal ehrlich und offen zu mir! Warum sind meine PAs schlimmer als Die von AC, MC oder Pappe? -- WSC ® 17:20, 25. Feb. 2013 (CET)
Ist Port wieder Admin? Oder ist böser Admin ein davon losgelöster Code?
Wenn jemand freiwillig auf Ämter verzichtet, die er mit sehr großem Rückhalt von einer größeren Community verliehen bekommen hatte, dannwäre das nach landläufiger Laieneinschätzung eigentlich nicht unbedingt ein Indiz für Machtgeilheit. Aber Psychologen können da natürlich viel weiter in menschliche Seelen reinschauen - und zwar schon aus der Ferne, was den unnötigen Aufwand des Sichbeschäftigens mit Menschen minimiert.
Ist "verpfuschtes Leben" eigentlich eine übliche Diagnose unter etablierten Psychologinnen? --Elop 00:44, 25. Feb. 2013 (CET)
Ich bin hier nicht als PychologInn unterwegs. Aber es interessiert mich privat tatsächlich, welche Gründe es hier für das Mobbing, Ausgrenzung und Diskriminierung gibt. Aber glaub mal, so eine Diagnose mache ich nicht kostenlos! -- WSC ® 17:20, 25. Feb. 2013 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (10:49, 25. Feb. 2013 (CET))

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Port(u*o)s, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 10:49, 25. Feb. 2013 (CET)

Danke für die Hygiene-Aktion, aber wessen Socke/Widergänger war das: Benutzer:Enjoynewly --Feliks (Diskussion) 16:01, 7. Mär. 2013 (CET)

Überhaupt keine Ahnung, das ist ja schon Äonen her, und ich führe kein Buch darüber. Damals wird das vermutlich noch aus dem Zusammenhang heraus eruierbar gewesen sein, den ich aber jetzt beim besten Willen nicht mehr herstellen kann. Rein vom Namen her gibts einen, der gern -ly-Endungen benutzt, aber ich bin noch nie ein Sockologieexperte gewesen. Frag doch mal nen Admin, der kann gelöschte Beiträge sehen. Gruss --Port(u*o)s 16:08, 7. Mär. 2013 (CET)
Äh, der sperrende Admin warst Du. Aufgrund des Suffixes und eines Edits mit Nahostbezug ging ich eigentlich von Kühntopf aus, ist aber nicht so wichtig. --Feliks (Diskussion) 16:27, 7. Mär. 2013 (CET)
Betonung liegt auf war. Gruss --Port(u*o)s 16:41, 7. Mär. 2013 (CET)

Danke, aber mir fehlt zur Zeit ein wenig die Motivation, siehe hier und hier. Gruss--MBurch (Diskussion) 16:37, 7. Mär. 2013 (CET)

Ja, das hatte ich mir gedacht. Schade, dass Du meinen Eindruck so widerspruchsfrei bestätigst. Gruss --Port(u*o)s 16:40, 7. Mär. 2013 (CET)
Was nicht ist, kann ja noch werden :) --MBurch (Diskussion) 16:46, 7. Mär. 2013 (CET)

ipadresse bei mollath

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

hallo Port(u*o)s, das eben war der da. extrem hartnäckig. siehe versionslöschung heute vormittag. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 19:26, 22. Mär. 2013 (CET)

Guck mal: Wikipedia:Kurier#Wikidata traf Archäologie - braucht keinen Anker und auch kein Inhaltsverzeichnis ;) ...Sicherlich Post 19:51, 26. Mär. 2013 (CET)

Stimmt. Komisch, bei dem Commons-Artikel hab ichs mehrfach probiert. Danke für Deinen Hinweis, das besänftigt minen Ärger (obwohl ich das Inhaltsverzeichnis insgesamt gut fände. Port(u*o)s 20:10, 26. Mär. 2013 (CET)
Ich hab da mal was vorbereitet :D (okay okay, ich wars nicht :D ) - Viele Grüße ...Sicherlich Post 21:09, 26. Mär. 2013 (CET)
Man lernt nie aus, danke! Gruss --Port(u*o)s 21:24, 26. Mär. 2013 (CET)

Pilotphase Artikel Feedback Tool - Fragebogen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo,

du hast dich am Pilotprojekt zum ArtikelFeedbackTool in aktiver Weise beteiligt. Mit einem Fragebogen möchten wir dich nun bitten, der Community von deinen Erfahrungen zu berichten.

Der Fragebogen soll als Teil der Evaluation die Community vor dem kommenden Meinungsbild gut informieren. Dazu gehört, dass man vor der Abstimmung neben der eigenen Perspektive auch die anderer Teilnehmer zur Kenntnis nehmen und in seine abschließende Beurteilung mit einfließen lassen kann. Wir setzen auf deine Erfahrungen und Gedanken als Lektüre für andere Community-Mitglieder.

Klick hier, um den Fragebogen in deinen eigenen BNR zu kopieren: Eigenen Fragebogen erstellen

Wir haben dich mit diesem Fragebogen zwar direkt angesprochen, diese Ansprache richtet sich aber an jedermann. Jedes Communitymitglied ist aufgerufen, den Fragebogen ebenfalls zu nutzen.

Vielen Dank und lieben Gruß, Denis Barthel (WMDE) (Diskussion) 18:03, 15. Apr. 2013 (CEST)

Ein Ei am Wandern

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Port. Soweit mir bekannt, ist damit der Follikelsprung gemeint. Die Redensart resultiert m.W.n. aus der von manchen Männern subjektiv wahrgenommenen "Zickigkeit" mancher Frauen während dieses Vorgangs. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 12:36, 16. Apr. 2013 (CEST)

Ja, das hab ich natürlich auch gleich vermutet, und Googeln gibt das ja auch her – allerdings in sehr zweifelhafter, um nicht zu sagen unterirdischer Belegsituation. Ich könnte mir auch vorstellen, dass das älter ist, als man vom Eisprung noch nicht so recht was wusste, und so ähnlich wie ‚… bis zur Vergasung‘ dann auf eine neue Bedeutung geschoben wurde; dass es sich also um eine Art Volksetymologie handelt. Ich vermute das vor allem deshalb, weil nach meiner Wahrnehmung die Verwendung nicht nur nicht auf Frauen beschränkt ist, sondern im Gegenteil geradezu asexuell zu sein scheint (was bei Deinem Beispiel ‚zickig‘, ebenso etwa wie ‚hysterisch‘, ja gerade nicht der Fall ist). Ich hätte aber keine anderweitige Interpretation anzubieten, deshalb bleib ich vorläufig auch beim Follikelsprung. Gruss --Port(u*o)s 12:59, 16. Apr. 2013 (CEST)
Wenn Google diese Deutung stützt, um so besser. Ich habe das aus irgendeiner TV-Sendung, die sich mit der Herkunft von Redewendungen befasst hatte. Frag mich aber bitte nicht, wann und wo die lief. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 13:11, 16. Apr. 2013 (CEST)
Googles Ergebnisse sind ungefähr von dieser Qualität. Gruss Port(u*o)s 13:19, 16. Apr. 2013 (CEST)


Ich bin empört, VM folgt (macht ein Kumpel von mir), muss mich kurz mal ausloggen. So ein Wanderei ist mindestens so sperrwürdig wie "Pissnelke". Wegen der Sperrprüfung sehe ich mich als informiert an. :) --JosFritz (Diskussion) 13:20, 16. Apr. 2013 (CEST)

Da wären wir ja gleich beim nächsten interessanten Kandidaten/Kandidatin, der ‚Pissnelke‘. Ich hab damit immer irgendwie die Eichel assoziiert, bzw. die Öffnung, wo beim Mann der Urin rauskommt (keine Ahnung warum), und lese jetzt, das habe was mit den inneren Schamlippen zu tun. Hochinteressant. Port(u*o)s 13:25, 16. Apr. 2013 (CEST)

Dschochar A. Zarnajew und Tamerlan Zarnajew

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lt. FAZ. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:59, 19. Apr. 2013 (CEST)

Ja, danke! Gruss --Port(u*o)s 15:03, 19. Apr. 2013 (CEST)

46.115.70.241 22:25, 19. Apr. 2013 (CEST)

Gruss zurück --Port(u*o)s 22:34, 19. Apr. 2013 (CEST)

... warten ansonsten bis auf weiteres auf substantiierte Beiträge von Dir...

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich hätte nach so vielen Jahren gemeinsamer Arbeit an der Wissensdaten mehr von Dir erwartet. Vermutlich ist mein Engagement für Belegbarkeit des Wissens für Dich nur eine Farce. Ich bin ein Idiot, vermutlich ein Nachdenkender. --Zollwurf (Diskussion) 00:39, 21. Apr. 2013 (CEST)

Zollwurf, eine Farce ist eigentlich nur das, was Du heute am späten Abend geliefert hast. Bitte sortier doch Deine Gedanken, fasse sie zusammen, und formuliere sie dann. Es ist ja nicht so, dass Deine Beiträge nicht geschätzt werden, so sie denn erkennbar als begründet rüberkommen, die Debatte verlangt es aber geradezu – das ist ihr Wesen –, dass man das Gewicht verschiedener Argumente gegeneinander wägt. Bei der Überprüfung des ersten von Dir angegebenen Beispiels - den Purdy Islands, wenn ich mich recht entsinne - konnten die Mitdiskutanten Deiner Argumentation nicht folgen und verstanden noch nicht einmal, worin Dein Vorwurf lag. Ich hab da auch Schwierigkeiten, wenn ich es recht verstehe, liegt Dir an der Unterscheidung zwischen Axarches Beschreibung der Besiedlungsgeschichte und der Infobox von Telim tor, die besagt, dass die Insel derzeit keine permanenten Bewohner hat. Da sehe ich den von Dir konstruierten Widerspruch aber nicht bzw. kann man das in der Artikelweiterentwicklung gut auflösen. Gruss Port(u*o)s 00:51, 21. Apr. 2013 (CEST)
Port(u*o)s, ich gebe zu, dass es sub-optimal war, die Purdy-Inseln als Beispiel anzuführen, da dort der "Unfug" für Nicht-Insulaner schwer nachvollziehbar ist. Ich hätte besser die Torlesse-Inseln aufgeführt, wo der angesprochene Benutzer als Erstautor ([1]) wie fast immer unrichtige Daten einfügte. Auf einer seit jeher unbewohnten Insel(-gruppe) wird keine bestimmte Sprache gesprochen, weder früher noch heute. Gruß --Zollwurf (Diskussion) 12:31, 21. Apr. 2013 (CEST)
Zollwurf, in der Erstversion des Artikels hat Axarches diesen Link als Beleg eingefügt. Dort wird die Milne Bay Province als Verbreitungsgebiet der Sprache aufgeführt. Es scheint ja unstrittig: Wenn da mal ein Fischer die paar Bootslängen von den Deboyne-Inseln rüberkommt, um zu arbeiten, dann spricht er mit seinem Kumpel Misima-Paneati. Nun kann man trefflich darüber diskutieren, ob Inseln, die nur besucht, aber derzeit nicht ständig bewohnt werden, überhaupt eine Sprache haben - das gehört aber auf die Artikeldiskussion, möglicherweise auch in eine Fachredaktion (wobei ich mir unter dem Fach hier eher Sprachgeografie als Inseln vorstelle). Gruss --Port(u*o)s 12:47, 21. Apr. 2013 (CEST)
... und noch einen [2]... --Zollwurf (Diskussion) 13:48, 21. Apr. 2013 (CEST)
Ergänzung: Da schreibt er was über Inseln der Gruppe, dann Entfernungen von Hastings zur Gruppe, die er selbst der Gruppe zuordnet. --Zollwurf (Diskussion)
Sache hat sich erledigt. Dennoch "Danke" für Deine Statements. Gruß --Zollwurf (Diskussion) 14:57, 21. Apr. 2013 (CEST)
Gruss zurück, Port(u*o)s 16:06, 21. Apr. 2013 (CEST)

Streichquartettfest

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Port(u*o)s,
hattest du eigentlich mittlerweile die Bilder vollständig hochgelade oder kommen da noch mehr? Ich frage, weil ich zur MV des WMDE einen Zwischenbericht in Form einer Diashow machen möchte - nicht, weil ich Druck machen will ;) Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 00:37, 29. Apr. 2013 (CEST)

Hallo Achim, ich hab eigentlich noch einiges auf der Platte (und das Ganze verursacht Bauchgrummeln bei mir, sowohl Dir gegenüber als auch gegenüber dem Heidelberger Frühling). Ich setz mich in den nächsten Tagen mal ran, das Material ist eigentlich zum Hochladen vorbereitet – ich hab da eher ne psychologische Sperre. Bis wann müssten die Daten denn oben sein, damit ich Dir noch rechtzeitig für die MV Vollzug melden kann? Gruss Port(u*o)s 00:45, 29. Apr. 2013 (CEST)
Mach entspannt. Die MV ist am 25. Mai - aber wenn bis dahin nicht alles oben ist, ist auch nicht schlimm; ich nehme das, was da ist. Mir gegenüber brauchst du kein Bauchgrummeln haben - wir sind hier beim Hobby, nicht @work. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 09:40, 29. Apr. 2013 (CEST)

Hallo Port(u*o)s, habe soeben Benutzer:123Nicole entsperrt. Siehe Benutzerin Diskussion:123Nicole und Benutzerin Diskussion:Itti. Ein schönes Wochenende wünscht --Graphikus (Diskussion) 17:00, 11. Mai 2013 (CEST)

Sie braucht das Konto ja nicht wirklich. Ich dachte, es wäre besser, ihr unsere Beweggründe darzulegen (und so dem in meinen Augen schlechten Ruf der Community als arrogant und abgeschlossen entgegenzuwirken), selbst wenn es sich um den Troll handelte. Die Beiträge von ihr hätte ich wohl auch zurückgesetzt (und sie anschliessend auf ihrer Disk angesprochen). Insofern war das, mit verteilten Rollen, aus meinen Augen ganz ok so. --Port(u*o)s 17:10, 11. Mai 2013 (CEST)
Es war ok so! Gut dass es so glimpflich für CherryX abgegangen ist und er gleich posten konnte, aber auch dass Harry8 so beharrlich war :) . viele Grüße --Graphikus (Diskussion) 17:15, 11. Mai 2013 (CEST)

Hallo Port(u*o)s! Ist diese Verknüpfung so richtig oder sollte das nicht auf deutscher Seite Klassizismus sein? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 00:26, 31. Mai 2013 (CEST)

Hallo Matthiasb, 'tschuldigug, hab das gestern Nacht schlaflos noch wahrgenommen und heute hatte ich keine Zeit. Stile sind zwischen den Angelsachsen und uns stets Verhandlungssache, scheint mir ;) Im Ernst, die zählen anders: Das, was bei denen Classicism ist, ist bei uns noch Renaissance, was dort Neoclassicism ist, heisst bei uns Klassizismus, und wie die unseren Neoklassizismus nennen, will ich mir lieber gar nicht ausmalen. Durch die Verschiebung dieser Benennungstradition (unsere Klassik bezieht sich eher auf die Renaissance, deren Klassik direkt auf die antike Überlieferung) sind auch die Systematiken etwas anders geordnet. Bei uns ist Revolutionsarchitektur weitestgehend ein Phänomen der französischen Architektur(-Theorie) der zwei Jahrzehnte vor der französischen Revolution, weniger auch parallele Ereignisse in Deutschland (Gilly). Das kann man als Vorläufer des Klassizismus ansehen, muss man aber nicht (das Verhältnis ist etwa wie Sturm und Drang zu Klassik in der Literatur). Wie die Briten oder gar die Amerikaner das sehen, ist mir unbekannt, da dort sicher auch auf andere Bauwerke Bezug genommen wird. Es lief halt im späten 18. Jhd. noch nicht alles parallel, so weit war die Globalisierung damals noch nicht. Gruss --Port(u*o)s 16:16, 31. Mai 2013 (CEST)
Das Gegenstück zu Neoclassical architecture wäre wohl Klassizismus (Architektur) oder Klassizistische Architektur (für die Geschichtsbücher: beides Rotlinks). Revolutionsarchitektur sollte man da rausnehmen. --Sitacuisses (Diskussion) 16:52, 31. Mai 2013 (CEST)
Ich bitte darum, daß sich jemand damit befaßt. Ansonsten, Port, bin ich mir nicht sicher, ob nicht in EN genauso im Trüben gefischt wird, die haben zu neoclassicism die Weiterleitungen en:Classial revival und en:Neoclassical revival. Sollte man vielleicht mal eine Referenztabelle aufstellen, ggf. im WNR? Dict.leo.org scheitert hier ja genauso wie herkömmliche gedruckte Wörterbücher und sowohl bei Google Books als auch bei Amazon konnte ich zwar jede Menge englisch-deutsche Wörterbücher allgemein zur Architektur oder zum Bauingenierwesen finden, aber ein "Wörterbuch der Baustile" konnte ich nicht finden. Anlaß meiner Frage war übrigens Shiawassee County Courthouse, wo ich mich letzlich für Neoklassizismus (Bildende Kunst) entschieden habe, ohne davon wirklich richtig überzeugt zu sein. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 23:49, 31. Mai 2013 (CEST)
Hallo Matthiasb, ich tu mich wirklich schwer, sowas einzuordnen. In Deutschland (bzw. im deutschen Kulturraum) trat der Neoklassizismus eher erst kurz vor dem 1. Weltkrieg auf und war dann bedeutend in den 1920er Jahren und teilweise noch in den Dreissigern (dann vor allem in der Schweiz, die Nazi-Architektur würde man wieder abgrenzen, trotz formaler Ähnlichkeiten). Das war aber ein Stil, der schon ganz klar auf die Moderne vorauswies, indem er die klassizistische Idee eher abstrahiert vortrug. Die amerikanischen Offizialbauten dagegen waren (aus europäischer Sicht) einfach eine Fortschreibung einer Mischung aus Historismus und Kolonialarchitektur, unsere hochnäsigen Vorfahren hätten das also eher als ‚stillos‘ bezeichnet. Ich würde es für korrekt halten, das Gerichtsgebäude dem Späthistorismus zuzuordnen. Gruss Port(u*o)s 00:26, 1. Jun. 2013 (CEST) PS: Eigentlich müsste man darüber eher einen eigenen Artikel schreiben, möglicherweise Classical Revival. --Port(u*o)s 01:01, 1. Jun. 2013 (CEST)
Ja, und du schneidest ja hier ein wenig die Problematik an, ohne den Punkt konkret zu nennen: Nach 1945 und auch noch heute wird klassizistische und neoklassizistische Architektur zumindest in Deutschland häufig als Naziarchitektur abgelehnt, wobei das ja genauso wenig stimmt, wie die oft gehörten und zumindest von mir als idiotisch aufgefaßten Vorwürfe, beim Stuttgarter Bonatzbau handele es sich um häßliche Naziarchitektur. Vielleicht ist das mit ein Grund für die starke Diskrepanz der Rezeption der Baustile hierzulande und in Übersee. Für uns liegt die Crux aber auch darin, daß in WP der Anspruch erhoben wird, POV-frei zu arbeiten, ergo wird ja implizit gefordert, daß solche Artikle eierlegende Wollmilchsäue sind, die auch die Sichtweisen außerhalb von DACH einschließen. Von daher ist dein PS wohl ein ernstzunehmender Vorschlag, ich denke da auch an Kolonialstil vs. Neokolonialstil (Begriffsfindung?) vs. en:Colonial Revival bzw. die Abarten davon (en:Mission Revival Style architecture, en:Spanish Colonial Revival architecture), siehe auch en:Colonial Revival Movement, einen recht kurzen Artikel, der Neoklassizismus, "Neokolonialstil" und Georgianische Architektur in den näheren Zusammenhang stellt. Letzterer erwähnt zwar den Zusammenhang indirekt, setzt aber den Schwerpunkt auf Großbritannien, obwohl die Verwandtschaft der beiden Artikel in DE und EN nicht zu übersehen ist. Grüße. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 01:36, 1. Jun. 2013 (CEST)

Augen hat er wie ein Adler, lesen kann er, Schlussfolgerungen ziehen kann er auch ... Ich habe mich schon lange nicht so gut amüsiert, aber na ja, auch Leute wie Nazareth müssen mal daneben hauen :-) Gruß -jkb- 18:06, 6. Jun. 2013 (CEST)

Du, ich hab keine Ahnung, ob das Nazareth war, ich bin in Sockensachen Analphabet. Ich hatte nur den Service für den unvollständigen Antrag gemacht und mich dann halt über den Benutzernamen gewundert. Gruss --Port(u*o)s 18:20, 6. Jun. 2013 (CEST)
Sorry, ich auch noch, dein Kommentar war, nun sagen wir, sehr hilfreich ;-) --Itti 18:23, 6. Jun. 2013 (CEST)

Ich wurde nicht fündig - irgendjemand hat im BNR eine Unterseite über Nazareth/Zeiserl, aber die Verbindung dieser Konten zu Evi Briest hat man hier schon genügend oft wiederholt, zuletzt denke ich hier. -jkb- 19:15, 6. Jun. 2013 (CEST)

Ja, den Link auf die VM vom Mai hatte ich ja auch in die Sperrprüfung gebracht, dass EviBriest, wenn es sich um einen bestätigten Benutzer handelt, von Memmingen bzw. dem ganzen Stammtisch identifiziert werden kann, halte ich für möglich, ich wollte nur sagen, dass ich JulieAquarius nicht kannte und folglich nicht zuordnen konnte. Da hätte die Entschuldigung von EviBriest für mich also auch plausibel oder wenigstens nicht unmöglich geklungen. Gruss --Port(u*o)s 19:26, 6. Jun. 2013 (CEST)
Ich schon weniger, der Zufall wäre zu groß - man hätte es genausogut aus vielen anderen SPs kooieren können, wenn man schon keinen eigenen Text bringt (was i.d.R passiert). Aber in dem Fall müsste da schon die Beschwerde gekommen sein, sei es per IP. Gruß -jkb- 19:32, 6. Jun. 2013 (CEST)

Hi, du hast 2011 dort die Begründung "t7" gegeben. Weißt du noch was damit gemeint war? Antwort bitte ggf. dort. Gruß --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 12:13, 28. Jun. 2013 (CEST)

Gegenfrage: Weisst Du, was eine Versionsgeschichte ist? --Port(u*o)s 12:26, 28. Jun. 2013 (CEST)
Ok, jetzt hab ichs auch gesehen. Hatte dort nach einem Benutzer "T7" gesucht. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 13:43, 28. Jun. 2013 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (15:31, 28. Jun. 2013 (CEST))

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Port(u*o)s, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 15:31, 28. Jun. 2013 (CEST)

Magna, che ti fa bene. Forhåbentlig.

Du hast keine Adminsocke? ^^ Liebe Grüße Catfisheye (Diskussion) 18:18, 28. Jun. 2013 (CEST)

Hallo Catfisheye, keine Lust zum Frotzeln. Gruss --Port(u*o)s 18:57, 28. Jun. 2013 (CEST)

Jepp. Danke. -- CC 16:19, 3. Jul. 2013 (CEST)

Schön, wenn wir uns einig sind. Gruss --Port(u*o)s 21:20, 3. Jul. 2013 (CEST)
Völlig. Und schön. :-) Gruß, -- CC 21:20, 3. Jul. 2013 (CEST)

Und das bedeutet

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

wir dürfen sagen "Welcome back"? LG, --46.5.71.48 13:02, 4. Aug. 2013 (CEST)

Das bedeutet, dass ich raus bin. Das ist kein Projekt mehr, in dem ich mich engagieren will. Und Bearbeitungen kann ich anonym machen, wenns mal sein muss/soll. A braccio (Diskussion) 21:13, 4. Aug. 2013 (CEST)
Da klingt für mich viel Bitterkeit durch - schade! Ich wünsche Dir alles Gute! --5.158.135.133 21:19, 4. Aug. 2013 (CEST)
Ach nein, gar nicht so viel Bitterkeit, eher ein wenig Wehmut. Ich hab ja, solange ich das für sinnvoll erachtet hab, mich auch engagiert und (emotional) investiert, hab versucht, konstruktiv zu sein, wenn mir eher danach war, das mir die Hutschnur hochging. Dieses investierte Kapital jetzt aufzugeben und das Kapitel zu schliessen, ist schon ein wenig schwierig, ich gebs offen zu. Aber ich habs über einen längeren Zeitraum gemacht, und man muss dann auch mal loslassen können. Tschüs --213.55.184.191 21:29, 4. Aug. 2013 (CEST)
"investierte Kapital jetzt aufzugeben" - na ja, die Arbeit und Energie, die Du hier investiert hast, ist ja nicht verloren. Und Du hast ja jederzeit die Option, an den Stellen, an denen es auch einfach Spaß macht / machen darf, wieder einzusteigen. Mit Account, dem Alias oder auch als IP, für wenige Edits oder auch mal wieder über einen längeren Zeitraum. Dir eine gute Zeit! --5.158.135.133 21:43, 4. Aug. 2013 (CEST).
Sehr schade. Ich wünsche dir aber auf jeden Fall alles Gute!    hugarheimur RIP Klara Winter 00:04, 11. Sep. 2013 (CEST)
Ich hab ja, nachdem ich einen Monat lang dies Konto nicht mehr genutzt hab, weil ich gehofft hab, dass das den Abnabelungsprozess erleichtert, nun doch wieder den Port(u*o)s reaktiviert. Mal schaun, wies weitergeht. Gruss Port(u*o)s 15:06, 11. Sep. 2013 (CEST)
Na ja, der zweite Teil meines Satzes bleibt auf alle Fälle gültig ;o)    hugarheimur RIP Klara Winter 16:21, 11. Sep. 2013 (CEST)
Ja, herzlichen Dank, das hat mich auch ehrlich gefreut! Gruss Port(u*o)s 17:32, 11. Sep. 2013 (CEST)