Benutzer:Rame Relit/ArtikelentwurfStoffwerteFerrit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hinweis: Du darfst diese Seite editieren!
Ja, wirklich. Es ist schön, wenn jemand vorbeikommt und Fehler oder Links korrigiert und diese Seite verbessert. Sollten deine Änderungen aber der innehabenden Person dieser Benutzerseite nicht gefallen, sei bitte nicht traurig oder verärgert, wenn sie rückgängig gemacht werden.
Wikipedia ist ein Wiki, sei mutig!

Für die Anwendung in Rechenprogrammen wurden Funktionen für Stoffwerte des ferritischen Werkstoffs 1.5415 (15Mo3) anhand der Daten aus [1] regressionsanalytisch ermittelt. Hierbei wurden Temperatur-Stützstellen ϑ von 20 °C bis 600 °C berücksichtigt für:

wahre spezifische Wärme cp_5415 in kJ/kg/K 
Dichte Ro_5415 in kg/m3 
Wärmeleitfähigkeit WL_5415 in W/m/K
als Funktion der Temperatur ϑ in °C (mit σ als Bestimmtheitsmaß).

Daten:

lfd. Nr. ϑ cp cp WL WL Ro
(°C) (kcal/kg/K) (kJ/kg/K) (kcal/h/m/K) (W/m/K) (kg/m3)
1 20 0,110 0,4605480 41,6 48,3808 7848
2 50 0,112 0,4689216 41,6 48,3808 7839
3 100 0,117 0,4898556 41,2 47,9156 7824
4 150 0,122 0,5107896 40,8 47,4504 7808
5 200 0,125 0,5233500 40,1 46,6363 7792
6 250 0,129 0,5400972 39,2 45,5896 7774
7 300 0,134 0,5610312 38,0 44,1940 7756
8 350 0,139 0,5819652 36,8 42,7984 7738
9 400 0,146 0,6112728 35,5 41,2865 7720
10 450 0,154 0,6447672 34,2 39,7746 7701
11 500 0,162 0,6782616 33,0 38,3790 7682
12 550 0,172 0,7201296 31,5 36,6345 7662
13 600 0,182 0,7619976 29,9 34,7737 7643


Parabeln für Temperaturen zwischen 20 °C und 600 °C
wahre spezifische Wärme von 15Mo3 als Funktion der Temperatur im Bereich 20°C bis 600°C
cp_5415 (ϑ) = 0,46345823 + (1,6623759E-4 + 5,3917733E-7 * ϑ) * ϑ 
in kJ/kg/K (σ = 0,0056)


Wärmeleitfähigkeit von 15Mo3 als Funktion der Temperatur im Bereich 20°C bis 600°C
WL_5415 (ϑ) = 48.826162 - (6.7977086E-3 + 2.8238515E-5 * ϑ) * ϑ 
in W/m/K (σ = 0.237)


Spezifisches Gewicht (Dichte) von 15Mo3 als Funktion der Temperatur im Bereich 20°C bis 600°C
Ro_5415 (ϑ) = 7854.5986 - (3.0062884E-1 + 8.8788705E-5 * ϑ) * ϑ 
in kg/m³ (σ = 0.569)


Umrechnungen
cp: 1 kcal/kg/K = 4,1868 kJ/kg/K
WL: 1 kcal/h/m/K = 1,163 W/m/K

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kurt Finke, Friedhelm Richter, Ulrich Lotter, Kurt Schrecke: "Physikalische Eigenschaften von Stählen, insbesondere von warmfesten Stählen", Thyssen Forschung, 2. Jahrgang 1970, Heft 2, Seite 65 bis 80.