Benutzer:TomCatX

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen auf meiner Benutzerseite!

Portal:Lebewesen Diskussion || Portal:Biologie Diskussion || Portal:Geowissenschaften Diskussion


Donnerstag, 6. Juni, 2024 | Artikel Wikipedia: 2.916.086 | Exzellente Artikel: 2847

Tagebau Garzweiler im Jahre 2005, Blick nach Westen
Tagebau Garzweiler im Jahre 2005, Blick nach Westen
Über mich

Überraschungsbild des Tages
Küchengarten

Seit der Zeit meiner Geburt heiße ich so und lebe in der Hauptstadt des Rheinlandes.

Nach etlichen Semestern Geologie/Paläontologie arbeite ich heute in der IT-Branche.

In der Hauptsache schreibe und verbessere ich Artikel rund um das Thema Paläontologie.

Ärathem System mya
Känozoikum
Erdneuzeit
Quartär 2,588
Neogen 23,03
Paläogen 66
Mesozoikum
Erdmittelalter
Kreide 145
Jura 201,3
Trias 251,9
Paläozoikum
Erdfrühzeit
Perm 298,9
Karbon 358,9
Devon 419,2
Silur 443,4
Ordovizium 485,4
Kambrium 541
Präkambrium
enthält alle älteren Perioden.
Babel:
de Diese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
en-2 This user is able to contribute with an intermediate level of English.
Bradypus
In memoriam
Bradypus
1971–2009
Review des Tages

Der Harz

Eishockey im Harz hat eine lange Tradition und wurde seit Beginn des 20. Jahrhunderts an einer Vielzahl von Orten in der Region gespielt. Der Harz zählt zu den ersten Wintersportregionen Deutschlands und somit auch zu den ersten Regionen, in denen Eishockey gespielt wurde, in den Oberharzer Wintersportorten Schierke und Braunlage bereits vor dem Ersten Weltkrieg. Die Entwicklung des Eishockeysports im Gebiet des Harzes weist gemeinsame, aber auch – insbesondere durch die deutsche Teilung 1945 bis 1990 – getrennt voneinander verlaufende Entwicklungen auf. Da der Harz weder kulturräumlich, noch administrativ eine eindeutige Abgrenzung hat, wird die Betrachtung des Eishockeysports im Harz in etwa auf den Bereich bezogen, der durch die vom Harzer Tourismusverband präsentierten Urlaubsorte abgegrenzt wird. Der Betrachtungsraum umfasst somit ein Gebiet, welches von einer gedachten Linie zwischen den Orten Hornburg, Lamspringe, Kalefeld, Duderstadt, Kelbra, Lutherstadt Eisleben, Aschersleben, Seeland, Halberstadt und schließlich wieder Hornburg eingekreist wird. Es erstreckt sich auf Teile der niedersächsischen Landkreise Goslar und Göttingen, den thüringischen Landkreis Nordhausen sowie die sachsen-anhaltischen Landkreise Mansfeld-Südharz, Salzlandkreis und Harz. Der Harz gehört aufgrund seiner naturräumlichen Voraussetzungen zu den Wintersportregionen Deutschlands. Der Winter 1883/84 markiert Beginn des Skilaufs im Harz, als sich Oberförster Ulrichs, Braunlage, als erster im Harz Skier anfertigen ließ, die vom Stellmacher Gustav Schlösser in Braunlage hergestellt wurden.

Artikelarbeit

Eigene Artikel Zu überarbeitende Artikel In Zukunft

Nützliches

Allgemeine Links Praktische Links Baustellen
  • <div style="clear:left"></div> (Kein Link, trotzdem praktisch)

Frag 'nen Experten:



Zu guter Letzt: Zero information is preferred to misleading or false information - Jimbo Wales [3]

Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.

Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:TomCatX

Weitere Informationen: Wikipedia:Lizenzbestimmungen.