Benutzer:Tryshca

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tryshca heißt "try, risk and communicate". Der Name gibt meine berufliche Einstellung wieder. Gute und sinnvolle Ideen von Menschen sollten so ans Licht, dass Viele davon profitieren. Man spricht tryshca /trischka/ aus. Ich bin Ernährungswissenschaftlerin, studierte an der Universität Bonn und bin als freie Journalistin und Medienberaterin sowie in der praktischen Ernährungsberatung beruflich vielfältig unterwegs. Dabei liegt mein Schwerpunkt in der Gesundheitsprävention. Entsprechend darüber informieren kann man sich auf meiner Homepage http://www.tryshca.de

Ernährungswissenschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ErnährungswissenschaftlerInnen wissen, was wer wann essen und trinken darf, wie man Mahlzeiten zubereitet. Sie haben ferner fundierte Lebensmittelkenntnisse. ErnährungswissenschaftlerInnen brauchen aber auch ein richtiges Faible für die Naturwissenschaften, ganz besonders die Fächer Chemie, Lebensmittelchemie und Biochemie sind gefragt, ferner die Anatomie des Menschen und die Anatomie der Nutztiere, medizinisches Grundlagenwissen, Biologie, Physik und Mathematik. Außerdem besitzen ErnährungswissenschaftlerInnen fundierte volks- und betriebswirtschaftswissenschaftliche, lebensmittelrechtliche und mathematisch-statistische Kenntnisse, setzen sich viel mit Psychologie und mit Kommunikation auseinander.

Kompetenzen von Tryshca

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spezielle Fachkompetenzen habe ich in vier Bereichen:


Ernährung - hier weiß ich, welches die richtige Kost ist, wenn der Cholesterinspiegel erhöht ist, worauf bei Milchzuckerunverträglichkeit geachtet wird, welche Diäten gut sind oder wie gesund spezielle Nahrungsergänzungen für Freizeitsportler sind.

Medizin - hier kann ich sagen, welche Ursachen ein Herzinfarkt hat, wie man ihm vorbeugt, wie er sich bemerkbar macht, wie man ihn behandelt. Oder darüber aufklären, wann welche Sportsalbe am geeignesten ist oder was man unter der Sportzahnmedizin versteht.

Sport - fällt es mir leicht, zu beschreiben, wie man mit dem elastischen Übungsband von Theraband sinnvoll trainiert, welche Handgriffe zur Selbstmassage und zur Regeneration nach dem Sport gut sind oder wie Sport die Stimme trainiert. Besonders fit bin ich im Bereich des mentalen Trainings, da einer meiner Hauptkunden, das Schweizer Institut für Franklin-Methode, auf dem Fachgebiet der imaginativen Bewegungspädagogik weltweit führend ist.

Reitsport - führe ich telefonische und persönliche Interviews mit internationalen SpitzensportlerInnen aller Disziplinen, also Dressur, Springen, Vielseitigkeit, Voltigieren etc. Oder ich beschreibe die richtige Ernährung für ReiterInnen bzw. sage, wie man Pferde richtig füttert.