Benutzer:Tuechler/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Siebenlinden
Gemeinde Schweiggers
Koordinaten: Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Höhe: 660 m
Fläche: 6,93 km²
Einwohner: 122 (2006)
Bevölkerungsdichte: 18 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1971
Eingemeindet nach: Schweiggers
Postleitzahl: 3931
Vorwahl: 02829

Siebenlinden 2006, von SW Richtung Kirche

Siebenlinden ist eine österreichische Katastralgemeinde, die seit 1971 zur Marktgemeinde Schweiggers (nördliches Waldviertel, Bezirk Zwettl) gehört. Siebenlinden liegt etwa 660 m ü. A. und hat etwa 120 Einwohner (2010). Im Ort gibt es eine Pfarrkirche und eine Feuerwehr.

Die Katastralgemeinde Siebenlinden liegt an der Europäische Hauptwasserscheide im Westen des Gemeindegebietes von Schweiggers und grenzt im Westen an die Katastralgemeinde Großwolfgers(Stadtgemeinde Weitra), im Osten an die Katastralgemeinde Brunnhöf, im Norden an die (Katastralgemeinde Reinbolden) und im Süden an die Katastralgemeinde Vierlings.

Zur Pfarrgemeinde gehören außer Siebenlinden noch die Ortschaften Vierlings, Bichlhof, Schaufel- und Staudenhof, Brunnhöf, Reinbolden sowie die Katastralgemeinde Großwolfgers aus dem Gemeindegebiet von Weitra.

Holmberg
Höhe 736 m ü. A.
Lage An der Grenze der beiden Gemeindegebiete Weitra und Schweiggers
Koordinaten 48° 41′ 3″ N, 14° 59′ 20″ OKoordinaten: 48° 41′ 3″ N, 14° 59′ 20″ O
Tuechler/Spielwiese (Niederösterreich)
Tuechler/Spielwiese (Niederösterreich)
Besonderheiten Höchste Erhebung in der Marktgemeinde Schweiggers

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirche
  • Die Moata, eine Wallfahrtsstätte, wurde im Jahr 2000 renoviert und anschließend wieder eröffnet.
  • Eine besondere Sehenswürdigkeit stellt der im Jahr 2001 entstandene Jahrtausendlebensturm auf der höchsten Erhebung des Gemeindegebietes, dem Holmberg (736 m ü. A.) dar. Der 30 m hohe Turm enthält ein Museum, das sich mit demWaldviertel beschäftigt. Die Baukosten betrugen 3,6 Millionen Schilling.
  • Meridianstein genau am 15. Meridian östlich von Greenwich
  • Wilhelm Szabo Gedenkstein
  • Pestsäule

2004 wurde das neue und erweiterte Feuerwehrhaus eröffnet. 2006 wurde der Dorferneuerungsverein gegründet, wodurch 2009 der Dorfplatz samt Kinderspielplatz neu errichtet und gestaltet werden konnte.

Kategorie:Ort im Bezirk Zwettl