Benutzer Diskussion:РDD3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von РDD3 in Abschnitt monobooks.js - Teilscript Vandalismusmeldung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schön, dass du zu uns gestoßen bist :-))

Hier ein paar Tipps zum Einstieg, die mir seinerzeit sehr geholfen haben, mich schnell bei Wikipedia zurecht zu finden: In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies bitte unbedingt auch Erste Schritte, Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Fragen stellst du am besten hier oder ganz einfach bei einem Wikipedianer, der dir "über den Weg läuft"; gerne bei mir. Wir helfen alle gerne weiter. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Herzlich Willkommen! PDD 15:06, 5. Jun 2006 (CEST)

markAdmins

[Quelltext bearbeiten]

Frohes neues Jahr! Ich muss noch einmal etwas testen, wozu ich heute nicht mehr komme, dann melde ich mich wieder bei dir. Viele Grüße, NNW 19:11, 2. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Aaalso, wenn das Skript übernommen werden soll, muss es dasselbe leisten wie das jetzige, d.h. es müssen noch ein paar Dinge angepasst werden. Ansonsten muss man damit rechnen, dass einem eine Änderung um die Ohren gehauen wird. Was mir fürs erste aufgefallen ist:

  • A muss immer vor weiteren Angaben stehen. Das funktioniert korrekt bei A/B, A/CU, A/OS und A/S, nicht aber bei A/Com-A und A/SG, da ist es verkehrt herum. A/WD-A haben wir zurzeit nicht, das kann ich also nicht prüfen.
  • Auch bei Benutzerunterseiten wird im Moment das A angezeigt, aber nicht beim neuen Skript.:

Ich werde dein Skript noch ein paar Tage prüfen, ob noch etwas anders ist. NNW 19:14, 9. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Danke, ich werde deine angesprochen Punkte gleich fixen. Gruß PDD3 19:22, 10. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Schau mal auf Benutzer Diskussion:NordNordWest, da habe ich oben links meine Archivseiten verlinkt. Interessanterweise wird nur hinter den geraden Jahrgängen das (A/Com-A) angezeigt. Bei bspw. Benutzer Diskussion:DerHexer sind hingegen nur die Archivseiten mit ungeraden Nummern markiert. Hast du eine Ahnung, woran das liegen könnte? NNW 10:44, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Das ist eigentlich so gewollt, da zwei direkt aufeinanderfolgende Links stets als redundant bzw. als eins gelten. Das alte Script macht das eigtl. auch aber wohl nicht so restriktiv. Ich könnte das allerdings noch konsequenter weiterführen, dass mehr als zwei Links als Einheit erkannt werden. Beim Hexer sieht man z.B. dass ungewollt beide Links in seiner Signatur markiert werden. Gruß PDD3 11:13, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ich verstehe deinen Gedankengang, gehe davon aber aus, dass das nicht als Feature, sondern als Bug interpretiert werden wird. Gleiches sollte gleich behandelt werden, Wikipedianer denken da sehr stringent. NNW 12:07, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ja ich gebe zu dass "nur" jeder zweite Link auf dem ersten Blick auf Verwunderung stoßen kann, daher würde ich vorschlagen alle kontinuierlich folgenden Links auszuschließen, das ließe sich auch programmiertechnisch am performantesten umsetzen. PDD3 15:55, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Das kann ich nicht einschätzen, da weißt du sicherlich mehr. Kontinuierlich folgend heißt in letztlich genau was? Nur einmal in einer Signatur? Nur einmal auf einer Benutzerseite? NNW 16:40, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten

@NNW, Wurgl: Bzgl. OTRS-Admins, das wäre natürlich händisch zu supporten nicht mehr vertretbar. Ein Clone vom CommonsMaintenanceBot für De wäre daher angesagt. Mein hiesiges Skript müsste ich dann noch schnell dem Commons-Format anpassen. Allerdings kenne ich mich mit Bots nicht aus, wer könnte das übernehmen? Also es liegt an euer Entscheidung. -- PDD3 18:04, 27. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Was ich auf jeden Fall schon ohne neuen Bot machen könnte ist, die Gruppe OTRS und Com-A einfach aus der Commons-Datei dynamisch zu beziehen, dann müssten die anderen Gruppen nur wie gehabt manuell gepflegt werden. Das wäre jedenfalls ein Kompromiss als Zwischenschritt. -- PDD3 18:29, 27. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Ich habe keinen Bot. Ich denke, Wikipedia:Bots/Anfragen wäre die richtige Seite. NNW 19:48, 27. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Momentan keine Zeit für sowas, aber den APPERbot gibts ja auch und der folgt brav seinem Herrchen (zumindest fast immer) und der kann seine eigenen *.js-Datei schreiben, die kann man dann einbinden. --Wurgl (Diskussion) 19:57, 27. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Das wäre super, im Endeffekt soll das Skript auch aus dem User-Namespace. Dann bis auf Weiteres, auf ein paar Tage kommt es auch nicht mehr an. Melde dich einfach hier. Grüße, -- PDD3 20:05, 27. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Monobook-Leiste: Problem beim Stellen eines SLA

[Quelltext bearbeiten]

Hallo PDD(3, wenn du nicht mit PDD gemeinsam was zu tun hast, sorry),

ich möchte dir für deine überarbeitete Monobook-Skriptseite danken. Endlich geht bei mir wieder Monobook, wie es sein soll. Allerdings ist mir nach einem berechtigten Hinweis von Benutzer:Eingangskontrolle ein kleiner aber störender Fehler aufgefallen. Wenn man QS, URV, LA oder VM eintragen möchte, kommt ein Fenster, wo man seinen Grund angibt. Dieser wird dann auf die jeweilige Seite vermerkt. Beim Einfügen eines SLA jedoch, wird sofort dieser ohne Grund gesetzt, es erscheint kein Fenster, wo man den Grund einträgt. Kannst du mal bitte schauen, was das Problem sein könnte? Vielen Dank nochmal und LG -- Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 17:57, 11. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt @Funkruf, Eingangskontrolle: danke auch, das war in der Tat nicht ganz fertig programmiert (sollte ohne Übernahme funzen, da im Modul). -- PDD3 07:01, 13. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Wunderbar, es klappt. Und gleich mit einem schicken Auswahlmenue. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:26, 13. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

monobooks.js - Teilscript Vandalismusmeldung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo PDD,

es stimmt leider mal wieder was nicht mehr an deinem wunderbarem Script.

Bis vor ein paar Tagen sah man (ich) in den neuen Seiten Unfug. Klick auf den Artikel --> SLA, jetzt wieder Begründung einsetzbar und gut. Klick auf "Benutzerbeiträge" - Klick auf "Vandal+", Erläuterung und die IP war gemeldet.

Jetzt wird aber die Benutzerbeitragsliste gemeldet. Um das vorherige Ergebnis zu bekommen muß man machen: Klick auf "Benutzerbeiträeg", Klick auf "Benutzerdiskussion", Klick auf "Benutzer", Klick auf "Vandal+" --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:11, 16. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt Tatsächlich, lag an der lockeren Umstellung auf den strict mode beim letzten Mal, danke für die Meldung, jetzt sollte in dem Bereich alles i.O. sein. -- PDD3 16:31, 16. Okt. 2018 (CEST)Beantworten