Benutzer Diskussion:

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von ツ in Abschnitt Hihi :-)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erster Diskussionsbeitrag

[Quelltext bearbeiten]

Süüüüüßer Benutzername ;-) --BuecHerwuermLeIn DISK+/- 19:46, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Gell! -- 19:46, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Blödes Ratespiel ;-) wenn ich mal wüsste, wer du bist ;-) --BuecHerwuermLeIn DISK+/- 19:47, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Sach ens, Püppsche, wie haste dat hinjekrischt? (Das mit dem Zeichen)--D-Biel 19:48, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

@Bücherwürmlein: Das werde ich dir sagen ;-). Vermutlich bekommt's eh bald jemand heraus. @D-Biel: Einfach ausprobiert ;-). -- 19:55, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich meinte eher, wo man diesen Kasten eintippen kann.--D-Biel 19:58, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Kasten!? Das ist ein Smiley! -- 19:58, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Und du hast einfach einen :-) eingegeben?--D-Biel 20:07, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Nein, mein Name lautet ja nicht :-), sondern ツ. Eventuell kann dein Browser keine Sonderzeichen anzeigen. -- 20:16, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ach, das einzige, was mich interessiert ist, wie man das auf der Tastatur eingeben kann.--D-Biel 20:31, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Keine Ahnung, ich hab den Smiley von Benutzer:Church of emacs' Unterschrift per Drag&Drop geklaut. -- 20:41, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ach sooo...--D-Biel 20:42, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Klapp mal im Editfenster die japanische Tastatur runter, schalt in der Hilfe deutsch als Sprache an. Dann kriegst du ne deutsche Hilfe dazu. --SonniWP✉✍ 04:34, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Wie bitte? Warum denn das? -- 13:00, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Herzlich Willkommen in der Wikipedia!
Das Logo der Wikipedia
Das Logo der Wikipedia

Hallo ツ, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Würdest du gerne bei deinen ersten Schritten eine persönliche Betreuung haben? Durch das Mentorenprogramm hast du die Möglichkeit, für die ersten Wochen einen Mentor zur Seite gestellt zu bekommen, der versuchen wird, dir möglichst viele Stolpersteine aus dem Weg zu räumen. Bei Interesse musst du nur hier klicken und ein Mentor wird sich innerhalb weniger Stunden bei dir melden. Solltest du einen bestimmten Mentor haben wollen, kannst du alternativ auch die Vorlage {{Hilfe gesucht|Benutzername}} auf deine Benutzerseite setzen (Benutzername ersetzt du einfach durch den Benutzernamen deines Wunschmentors). Wie das genau funktioniert wird hier erklärt.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!

Wir freuen uns auf deine Beiträge!--Τιλλα 2501 ± 05:37, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Glückwunsch, Tilla, der Preis geht an dich! Aber es gibt schönere Formatierungen der Begrüßung ;-). Trotzdem danke, einen Mentor brauch ich aber als Sockenpuppe vielleicht nicht - oder gibt es auch Sockenpuppen-Tutoren? Liebe Grüße, -- 05:39, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Danke. Dafür hat meine Vorlage seit zwei Tagen eine exklusive Funktion...--Τιλλα 2501 ± 05:54, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Meinst du <span class="plainlinks">[{{fullurl:{{SUBJECTPAGENAME}}|action=edit&preload=Wikipedia:Betreuung_neuer_Wikipedianer/Mentorenprogramm/Vorlagen/Vorlage_Preload&editintro=‎Wikipedia:Betreuung_neuer_Wikipedianer/Mentorenprogramm/Vorlagen/Vorlage_Editintro‎&section=new&create=Kommentar+hinzuf%C3%BCgen}} ''hier klicken'' ]</span>? Das sieht in der Tat bombatisch aus und die Funktion ist sinnvoll. Glückwunsch! -- 05:57, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, diese Funktion meinte ich.--Τιλλα 2501 ± 15:30, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Mentor

[Quelltext bearbeiten]

Muß dazu ein Extra-Beitrag in die Diskussion:Sockenpuppe? --sonniWP 05:50, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Was genau meinst du? In die Richtung Kategorie Sockenpuppe oder Mentoren für Sockenpuppen? Letzteres wäre, glaube ich, ein großer Spaß, aber vermutlich dann doch am Ziel Wikipedia vorbei; hm, ich denk mal drüber nach. -- 05:53, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Für die Methode, SP zu identifizieren? --sonniWP 06:10, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Noch ne Frage du Bücherwurm? --sonniWP 06:21, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Oder in der Hilfe Nepbachtungsliste? --sonniWP 06:27, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Wie gut bist du im Interpretieren von Tippfehlern? --sonniWP 06:28, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Und wo ich dir wie geantwortet habe --sonniWP 06:35, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hm, ich glaub, das ist jetzt alles zu hoch für mich, ich verstehe dein Anliegen nicht. -- 14:57, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich hab mal getestet, wie gut du dich mit der WP auskennst, habe aber keine Reaktionen mehr gesehen, deswegen halt aufgehört. --sonniWP 15:51, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Achso, also Sockenpuppen identifiziert man durch einen CheckUser-Test, für den Bdk, Elian und HaeB zuständig sind, Nepbachtungslisten kenne ich nicht, vermutlich meinst du Beobachtungsliste, Bücherwurm bin ich nicht (schau mal auf meine Benutzerseite), Tippfehler interpretiert man nicht (dafür gibt's den Duden). Zufrieden? -- 16:01, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

So kann mans auch nennen. --SonniWP✉✍ 04:28, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hihi :-)

[Quelltext bearbeiten]

Hallöchen. Du bist in meiner Signatur (bist du etwa daher auf deinen Benutzernamen gekommen? :) ) --Church of emacs Talk17:12, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Tatsächlich bist du die Ursache meines Namens ;-). Woher hast du das Zeichen? -- 01:01, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Aus meiner Diskussionshistiry: --SonniWP✉✍ 04:30, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Was der ArchBot unterm Finger gehabt hat, findet man wieder. --SonniWP✉✍ 04:31, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich glaube im IRC-Channel der englischsprachigen Wikipedia (#wikipedia) hat einer mal das Zeichen gebracht. Ich fand das ganz nett und habe es in meine Signatur mit aufgenommen. --Church of emacs Talk08:41, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Das ganze ist also nicht von mir erfunden und ich werde dich nicht abmahnen weil du mein geistiges Eigentum klaust. ;-) --Church of emacs Talk08:58, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Tatsächlich habe ich das Zeichen zum ersten mal hier gesehen; @SonniWP: Du scheinst mir nicht zu trauen; ganz im Ernst: Ich habe mit dieser Sockenpuppe nur ein wenig Spaß und mache ja auch hauptsächlich langweilige Arbeit, wie du gerne in meinen Beiträgen nachsehen darfst. Davon abgesehen verstehe ich immer noch nicht, was du eigentlich willst ;-). -- 13:00, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten