Benutzer Diskussion:Tom/Archiv/2023/Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Tom in Abschnitt Portal
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wartungsstube

Hi Tom, kennts Du dich damit aus und kannst Du mir erklären, wie man eine Wartungsstube anlegt? LG -- Andreas Werle (Diskussion) 16:33, 6. Mai 2023 (CEST)

Ja gern, hab das schon mehrfach gemacht. Am einfachsten geht das mit Vorlage:Wartung-DC. Beispiel: [1]
Es geht auch etwas komplizierter. Beispiel [2]
Wenn mir sagst, in welcher Richtung deine Wünsche gehen kann ich eventuell noch was beraten.
LG --Tom (Diskussion) 16:45, 6. Mai 2023 (CEST)
Ah toll, ich möchte eine Wartungsstube für die Kategorie Psychiatrie anlegen. LG --Andreas Werle (Diskussion) 16:50, 6. Mai 2023 (CEST)
Also wo tust du die Vorlage {{ers:Wartung-DC|Kategoriename}} hin? LG --Andreas Werle (Diskussion) 16:56, 6. Mai 2023 (CEST)
Kurz und easy?
a) Seitentitelwählen: Benutzer:Wartungsstube/Psychiatrie
b) Vorlage eintragen: {{ers:Wartung-DC|Psychiatrie}}
c) die neue Seite bitte netterweise eintragen in Benutzer:Wartungsstube#Themen_2
Gutes Gelingen falls das dir so reicht :-)
LG --Tom (Diskussion) 16:58, 6. Mai 2023 (CEST)
Hab ich, guckst, ob ich es richtig gemacht habe. :-) LG --Andreas Werle (Diskussion) 17:03, 6. Mai 2023 (CEST)
Sieht gut aus. Überlege ob du vielleicht noch eine Kategorie hast die du eintragen möchtest/könntest. Im Bereich der Technik hab ich dazu etwas an Struktur per Kategorie:Portal:Technik/Auswertungen aufgebaut. Frag mal bei den Medizinmännern, könnte mir vorstellen, das es dort Vergleichbares gibt.
Es braucht etwas, bis der Bot deine neue Seite findet und dann regelmässig mit Updates bedient. Viel Erfolg damit.
LG --Tom (Diskussion) 17:09, 6. Mai 2023 (CEST)
Danke! LG --Andreas Werle (Diskussion) 17:10, 6. Mai 2023 (CEST)

Eine kurze Frage...

Hallo geschätzter Kollege, eine kurze Frage: ich habe den Versuch gestartet, den Artikel Dazzle camouflage für die Auszeichnung "Lesenswert" vorzuschlagen, – es gibt aber bis jetzt keinerlei Resonanz... ist das normal, oder habe ich irgendwas übersehen (vielleicht falsch eingetragen etc.)?? mit freundlichen Grüßen, --Auge=mit (Diskussion) 14:30, 8. Mai 2023 (CEST)

Hallo Auge=mit gut, dass du nachfragst, ich hab es nämlich auch nicht mitbekommen, allerdings hat das Interesse auf den Kandiaturseiten allgemein nachgelassen.
Üblicherweise werden Kandiaturen kategorieabhängig auf den Wartungsseiten der Portale wie P:WFA automatisch eingetragen.
Zusätzlich kann man in den entsprechenden Portalen um Beteiligung bitten; meist nehmen es die Kollegen positiv auf.
Weitere potentiell interessierte Kollegen findest du in Versionshistorien der Artikeldisk und des Artikels.
Hilft das als Hinweis? LG --Tom (Diskussion) 14:40, 8. Mai 2023 (CEST)
Super, Danke für die Tips… werde mal schauen, wie ich ein bisserl Leben in die Sache kriege. War mir nicht sicher, ob (und wie sehr) man die „Werbetrommel“ rühren darf… dieser Artikel liegt mir wirklich sehr am Herzen, und ich wollte es einfach mal probieren, ob er ein „großes L“ erreichen kann… Danke & freundliche Grüße, --Auge=mit (Diskussion) 15:52, 8. Mai 2023 (CEST)
Gern lieber Auge=mit man kann die Werbetrommel problemlos dezent halten und etwas herumtragen nur sei nicht entäuscht, falls die Resonanz geringer ausfällt als du vielleicht vermutet hast. Potentiell sollten bei PD:Schifffahrt, PD:MIL, PD:WF und eventuell auch bei PD:Luftfahrt fachbezogene Interessenten sein. Man kann aber auch bei PD:Geschichte oder PD:Technik einen Zweizeiler hinterlassen. Portal:Kunst und Kultur nicht vergessen.
Aktuell höre ich nicht so genau das "Gras wachsen", ich erinnere mich aber, dass es unter den Autoren der Artikel in Kategorie:Tarnung einige Leute gibt, die sich engagiert mit der Thematik befasst haben. Vielleicht mal in den Versionshistorien durchblättern. Ich meine, Kollege Benutzer:Reisender.ab hatte kürzlich auch was in dem Bereich der militärischen Tarnmuster gemacht.
Das ich mir selbst für deine Kandidatur noch etwas vornehme ist natürlich versprochen ;-)
LG --Tom (Diskussion) 16:25, 8. Mai 2023 (CEST)
Danke, ich sehe grad‘ deine Unterstützung… großes kino! Wünche eine gute Nacht… --Auge=mit (Diskussion) 00:21, 9. Mai 2023 (CEST)
Gerne lieber Auge=mit! Die Mini-Laudatio für deine Kandidatur im Kunstbereich ist etwas ausführlicher ausgefallen als ein Hinweis auf KLA üblicherweise wird. Gelegentlich ist es halt sinnvoll, gedanklichen Brückenbau anzubieten; vor allem wenn man sich Beteiligung wünscht. Vielleicht kannst du das noch mit kleinem optischen Tuning verbinden? Schau mal in diesen[3] Artikel. Der Artikel war ziemlich lange auf dieser Werkbank beim Kollegen Benutzer:Mastertom211 und wurde von mir gestalterisch sowie inhaltlich beraten.
Übrigens sind Kandidaturen lange nicht mehr so einfach, wie es bis ~2010 noch der Fall war. Einige glauben Gutes zu tun, wenn sie verhindern statt fördern. Solltest du mit einem anderen Artikel später mal einen Anlauf machen, wäre vorher der Review-Prozess wie dort (sogar per "Doppelreview") [4] + [5] empfehlenswert. Dabei kann Unterschiedliches zu Tage treten. Erfahrungsgsgemäß sind Kandiaturen nach dieser freiwilligen "Prüf-Klippe" leichter. LG --Tom (Diskussion) 08:13, 9. Mai 2023 (CEST)
Thema Review-Prozess: Aaah, Danke für den Tip, – kannte ich nicht... werde ich berücksichtigen... mit dankbaren Grüßen, --Auge=mit (Diskussion) 09:10, 9. Mai 2023 (CEST)
Gern lieber Auge=mit! Nun muss ich innerlich doch dazu schmunzeln, was sich aus einer „kurzen Frage“ entwickeln kann. So war Wikipedia früher mal an vielen Stellen, hoffe ich konnte ein wenig davon für dich transportieren. Viel Erfolg weiterhin! LG --Tom (Diskussion) 09:27, 9. Mai 2023 (CEST)

Jagdgeschütz usw.

Hallo Tom, ich habe auf der P:WF Seite geantwortet und zwar, dass es mir recht ist, wenn der Titel geändert wird. Ich schreibe die Artikel nicht, um sie festgemauert stehen zu lassen. Verbesserungen und sinnvolle Änderungen sind willkommen. Wir wollen doch alle, dass die größtmögliche Genauigkeit in unserer Arbeit steckt. Viele Grüße, auf dein Angebot werde ich sicherlich zurückkommen. --ThomasJa276 (Diskussion) 14:19, 11. Mai 2023 (CEST)

Sehr gerne lieber ThomasJa276!
Meine Anfrage bei dir hat sich wohl knapp mit deiner Antwort auf PD:WF überschnitten, hab Dank für deine Reaktion.
Nun stellt sich noch die Frage, wie wir das praktisch handhaben wollen. Es geht zum einen um die vorgeschlagene Verschiebung, zum anderen geht um die Änderungen im Artikel und dann wäre da noch das "Beiwerk" mit Weiterleitungen etc. welches verhindern soll, dass wir nochmals in die gleiche Bredouille kommen.
Kannst du dir vorstellen etwas davon zu übernehmen? Kurze Notiz dazu auf PD:WF wäre gut.
Übrigens hatte ich schon vor einiger Zeit erwägt mit dir Kontakt aufzunehmen, wir haben da nämlich einige Kollegen die hin und wieder Fragen zu japanischen Quellen haben. Wärest du bereit und könntest du dabei gelegentlich Unterstüzung geben?
Weiterhin gutes Schaffen & beste Grüße --Tom (Diskussion) 14:30, 11. Mai 2023 (CEST)
P.S. Du hattest etwas von wegen Alter angedeutet; sei versichert: im Club finden sich etliche Oldies ;-)--Tom (Diskussion) 14:32, 11. Mai 2023 (CEST)
Wenn ich helfen kann, dann mache ich es gern. Ich habe allerdings keine Ahnung, wie man Artikel umbenennt, ich könnte einen absolut neuen Artikel beginnen, 'copy-and-paste' vom bisherigen machen und dann die Links einfügen und Weiterleitung habe ich schon mal gemacht. Ich bin 72. Gruß --ThomasJa276 (Diskussion) 15:22, 11. Mai 2023 (CEST)
Alles klar lieber ThomasJa276!
Dann hab ich neun Jahre jüngere Knochen und werde wohl den größten Teil der Putzerei erledigen müssen. Übrigens sooooo schwierig sind die Dinge nicht, erklärt ist es z.B. in Hilfe:Seite verschieben. Manchmal braucht man sich einfach nur trauen, sogar dafür gibt eine Regelsausrede, die nennt sich WP:IAR und ist natürlich keine "Dauerstromquelle".
Wann immer du wegen Funktionen von Wikipedia eine Frage hast: Gerne, DIR beantworte ich das mit Vergnügen.
Grüße --Tom (Diskussion) 16:49, 11. Mai 2023 (CEST)
Danke! Aber zuerst werde ich meine Deutschlandrundreise (Düsseldorf, Stuttgart, Potsdam) erledigen. Ich schaue mir alles an und wenn ich Hilfe benötige, melde ich mich. Viele Grüße --ThomasJa276 (Diskussion) 18:07, 11. Mai 2023 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2023-05-11T14:59:42+00:00)

Hallo Tom, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:59, 11. Mai 2023 (CEST)

Artikel Motorradwagenrennen

Guten Tag! Eine Namensfindung und Übersetzung für diese Kuriosität fanden schon die Amis schwer. Im Römisch-Lateinischen heißen die einachsien Streit- und Rennwagen entweder Currus (wörtl. schlicht „Wagen“) oder Essedum (wörtl. schlicht „Streitwagen“). Weitere Bezeichnungen bezogen sich dann auf die Anzahl der Pferde, die den Streitwagen ziehen sollten. Generell warem es immer mindestens zwei Pferde, dann hieß das Gespann Biga (wört. „Zwei Ziehende“). Bei drei Pferden war es ein Triga (wörtl. „Drei Ziehende“) usw.. Ich hätte ja zu gerne mal so ein "Römisches Motorradrennen" in Aktion gesehen... LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 10:13, 18. Mai 2023 (CEST)

Ergänzung: sollte eine Verschiebung zu einem passenderen Lemma erforderlich werden, würde ich anbieten: Motorrad-Streitwagen-Rennen. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 10:15, 18. Mai 2023 (CEST)

Alles gut lieber Dr.Lantis, etwas zu notieren soll es nicht unbedingt herbeireden. LG --Tom (Diskussion) 12:20, 18. Mai 2023 (CEST)

Danke für deine Unterstützung...

... sowohl bei der Lesenswert-Geschichte, als auch bei der LD wg. Heinemann auf der Nordschleife. – was dort momentan abgeht bringt mich dazu mein Engagement auf WP gerade massiv zu überdenken... es geht mir dabei überhauptnicht um den Erhalt dieses kleinen Artikelchens, sondern um die Art der Diskussionsführung bestimmter „“... Gottseidank ist es nur ein digitaler Artikel und kein gedrucktes Buch, man müsste es wohl dem Feuer übergeben... --Auge=mit (Diskussion) 10:23, 19. Mai 2023 (CEST)

Einmischung: Nimm es nicht allzu ernst. Ich wollte zwar gelegentlich wegen solch unangenehmer Typen und ihrer Unterstützer, wie wir sie jetzt erleben, auch schon hinschmeißen, aber die Freude an der Arbeit in Wikipedia überwiegt doch. Es ist wie in anderen Bereichen. Man schimpft auf die Jugend und bedenkt zu wenig, dass die meisten jungen Leute gut sind, aber die unangenehme Minderheit fällt auf und schafft ein negatives Bild. Hier sind doch die meisten Benutzer angenehm, und wie oft ergibt sich eine kollegiale, mitunter freundschaftliche Zusammenarbeit, was unterschiedliche Meinungen nicht ausschließt. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:50, 19. Mai 2023 (CEST)
@Auge=mit: was in der LD abgeht, ist zwar lebhaft, aber ich kenne Krasseres. Meist sind es immer dieselben zwei, drei "Autoren", die sich bei solchen Diskussionen hineinsteigern, dann um sich schlagen und dann nur schwer wieder einzufangen sind. Nicht ärgern lassen. Lieber andere Autoren, mit denen Du gut auskommst, fragen, ob sie Dir bei der Diskussion und der Quellensuche helfen könnten. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 15:25, 19. Mai 2023 (CEST)
Ja mein lieber Auge=mit! Die beiden Kollegen hierüber haben eigentlich schon alles gesagt. Sachlich und freundlich bleiben und mit den Leuten gemeinsam arbeiten, mit denen es Freude macht. So versuche ich es seit vielen Jahren. Manchmal wird man einfach missverstanden, dann kann eine Portion Empathie und WP:AGF hilfreich sein. Alles braucht man sich auch nicht gefallen lassen, es ist zwar einfacher nach der ersten Ohrfeige auch noch die Wange für die Zweite hinzuhalten, es muss aber nicht sein. Freu dich an den schönen Erlebnissen hier und weiterhin gutes Gelingen. Wenn ich helfen/unterstützen kann: jederzeit bitte gern. Grüße --Tom (Diskussion) 16:12, 19. Mai 2023 (CEST)

Teasern, aber richtig...

Wenn schon, denn schon... ;)) LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 18:08, 24. Mai 2023 (CEST)

thx :-) --Tom (Diskussion) 18:13, 24. Mai 2023 (CEST)

Die unendliche Geschichte

Hallo Tom, hallo Dr.Lantis, habt Ihr schon gesehen: Die Geschichte geht von vorn los. Es ist unglaublich und nicht zu fassen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:05, 25. Mai 2023 (CEST)

Tja, wenn man keine Hobbies hat, erfindet man welche. Und wenn man die Hobbies Anderer ruiniert. Nicht ärgern lassen. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 00:10, 25. Mai 2023 (CEST)
Hm, ja gesehen. „Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben ...“, so hat mein Opa oft gesprochen. Zu dieser Peinlichkeit hab ich schon öfter versucht etwas "Auflockerung" hineinzubringen. Wenn man nicht will, dann will man eben nicht. Grüße --Tom (Diskussion) 00:36, 25. Mai 2023 (CEST)

Ich dachte, ich hinterlasse Dir meine Literaturerwähnung auf Deiner Disku, bevor mein Aufräum-Bot zuschlägt (oder das Anti-Anekdoten-Kommando). ;)

  • Michael Behrndt, Jörg-Thomas Födisch, Nils Ruwisch: Nürburgring Album - Nordschleife und Südschleife 1960-69. McKlein Publishing, Köln 2022, ISBN 978-3-94715-650-4.
  • Thomas Flemming: Gustav W. Heinemann - ein deutscher Citoyen: Biographie. Klartext-Verlag, Essen 2014, ISBN 9783837509502.
  • Jörg Treffke: Gustav Heinemann: Wanderer zwischen den Parteien - eine politische Biographie. Schöningh, Paderborn 2009, ISBN 9783506767455.

LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 10:41, 25. Mai 2023 (CEST)

Portal

Da werde ich niemals wieder etwas schreiben, erst wird man angepflaumt (nach dem Motto such doch bei Google) dann mit VM bedroht weil man klarstellt dass sich die Anfrage auf Wikipedia bezieht und man nicht veralbert werden möchte … ich habe selten ein so unfreundliches Portal erlebt. Schade, dass du nicht früher dort warst, für mich ist das Thema „Dosen verschließen“ damit aber gestorben. Ich muss mich von einem unfreundlichen Benutzer nicht derartig abkanzeln lassen. Es ist wie es ist dann erfährt man halt hier nichts zu dem Thema. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:47, 29. Mai 2023 (CEST)

Naja, man sollte halt versuchen zu erkennen, was am besten zu machen ist. Nach dem Diskussionsverlauf hatte der Kollege vieleicht das Gefühl einen "Schreibauftrag" nicht annehmen zu wollen. Mein Versuch dich zu verstehen ist anscheindend etwas besser geglückt. Aber du weißt ja, Männer und ihre Reaktionen sind halt andersrum auch nicht immer einfach zu verstehen. Vielleicht fällt Oliver S.Y. was zu der Dosenmaschine ein, wenn du freundlich fragst. LG --Tom (Diskussion) 10:32, 29. Mai 2023 (CEST)
Ja, mein erster Gedanke war auch eher im Portal:Essen und Trinken zu fragen, aber Crazy meine Technik passe vermutlich besser.
Wenn er keinen Schreibauftrag annehmen wollte, hätte er sich gar nicht dazu äußern sollen, jedenfalls nicht auf diese Art, ‚such bei google oder bist du zu dumm dafür?‘ Zumindest kam das so bei mir an.
Ich wollte eine Beurteilung des vorhandenen Textes und ob das relevant für einen Artikel wäre. Zudem wollte ich wissen wo das wenn dann hin gehören würde. Was kam war nur such selbst schreib selbst viel Spaß beim … echt jetzt was habe ich dem denn getan? Ich mag aber eigentlich jetzt gar niemanden mehr fragen, weil mich so etwas echt nervt und zutiefst frustriert. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:24, 29. Mai 2023 (CEST)
Ach ja das kenne ich nur zur gut. Das kommt davon wenn die Freundlichkeit nachlässt und die Nerven dünner werden. Siehe dazu: WD:Kurier#Keiner hat mehr Lust. Noch etwas von der anderen Seite der Medaille? Wir haben ständig auf Artikeldiskussionsseite irgendwelche Anfragen von "Schlaumeiern" bei denen man schon aus der Fragestelleung erkennt, das sie es besser wissen (und selbst verbessern/eintragen könnten). Obendrauf kommen noch Löschanträge auf Seiten, bei denen es einfach an QS mangelt, was die immer kleiner werdenen "Mann/Frau-Schaften" der Portale nicht mehr schaffen (können). In der Kurier-Disk auch zu lesen: „Eine Gesellschaft am Rande des Nervenzusammenbruchs“. Hoffe ich konnte dir den Tag etwas aufhellen :-) LG --Tom (Diskussion) 11:36, 29. Mai 2023 (CEST)