Benutzer Diskussion:1234YZ

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Wo st 01 in Abschnitt Löschantrag auf Irina Kummert
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Hallo 1234YZ,

schön, dass du zu uns gestoßen bist.
Wir freuen uns über dein Interesse an Wikipedia und hoffen, dass du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. Ich habe gesehen, dass du als registrierter Benutzer angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Um dir den Einstieg zu erleichtern, hier ein paar Tipps, wie Wikipedia funktioniert:

Bei deinen ersten Artikeln helfen dir das Tutorial und „Wie schreibe ich gute Artikel“. Fragen stellst du am besten hier. Zum Ausprobieren haben wir die Spielwiese.
Die Wikipedia dient ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen Artikeln des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.
Im Mentorenprogramm erhalten neue Wikipedianer durch erfahrene Benutzer individuelle Hilfestellung.
Die Relevanzkriterien bilden die „Messlatte“ für einen Artikel. Leider werden viele neu eingestellte Artikel „schnellgelöscht“ oder zur Löschung vorgeschlagen, da sie diesen Anforderungen nicht entsprechen.
Zu jedem Artikel gibt es Diskussionsseiten. Bitte bedenke bei deinen Beträgen immer: Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist ein freundlicher Umgangston notwendig.
Unterschreibe deine Diskussionsbeiträge: Dies kannst Du mit --~~~~ ganz einfach machen; Beim Speichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit um.

Last but not least: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen und viel Vergnügen bei Wikipedia. Gruß, --Wo st 01 (Di / ± / MP) 11:01, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

 


Löschantrag auf Irina Kummert

[Quelltext bearbeiten]

Hallo 1234YZ,
ich möchte dich hiermit informieren, dass ich auf deinen Artikel Irina Kummert einen Löschantrag gestellt habe. Nach meiner Ansicht geht die Relevanz der Person oder des Artikelgegenstands aus dem Artikel nicht hervor.
Falls du neu bei Wikipedia bist: Gemäß unserer Löschregeln hast du mindestens sieben Tage Zeit, den Artikel entsprechend zu überarbeiten, um die Relevanz deutlicher hervorzuheben und ggf. deine Behaltensgründe in der Löschdiskussion darzulegen. Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 11:01, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo nochmal,
bitte entferne nicht eigenmächtig den Löschantrag aus dem Artikel. Dies wird im Wiederholungsfall als Projektstörung angesehen und kann mit einer (temporären) Sperre deines Benutzerkontos enden. Es nützt auch nichts, den Inhalt des Artikels zu leeren, denn damit ist er nicht verschwunden. Mein Tipp: Bringe dich produktiv in die Diskussion ein und versuche Belege zu finden, die für die Relevanz von Frau Kummert sprechen. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 16:38, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Wo st 01,

danke für Deinen Hinweis. Mache ich. --1234YZ (Diskussion) 17:33, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Guten Abend Wo st 01, die von Dir an dem Eintrag vorgenommenen Änderungen finde ich nicht gut- es geht nicht darum, dass sich hier eine Person als Germanistin und Personalberaterin vorstellt - stimmt auch inhaltlich nicht. Es müßte Germanistin und Philosophin heissen. Der Hauptpunkt an dem Beitrag ist die Funktion beim Ethikverband der Deutschen Wirtschaft - das geht bei der von Dir vorgenommenen Änderung des Beitrags bis auf den Link unter. Bleibt der Eintrag so, hat er tatsächlich keine Relevanz, weil "Germanistin und Personalberaterin" tatsächlich nicht von allgemeinem Interesse sind und sich jeder fragen muss, was der Link zum Ethikverband zu bedeuten hat. Ich bitte Dich, nochmal darüber nachzudenken, ob meine letzte Version für Dich nicht doch tragfähig ist. Vielen Dank und beste Grüße --1234YZ (Diskussion) 22:49, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Wo st 01, darf ich Dich um Deinen Rat bitten? Ich habe alle Argumente vorgebracht, die ich vorbringen konnte, um die Relevanz des Eintrags zu belegen. Offenbar ist das nicht ausreichend (erneuter Hinweis auf fehlende Relevanz in der Löschdiskussion). Ich bin als Autor jetzt mit der Löschung des Beitrags einverstanden. Wie setzt man das schnell um? Kann ich alle Inhalte raus nehmen und nur den Löschantrag stehen lassen? Ziehst Du den Löschantrag zurück und ich lösche dann den Beitrag? Stelle ich einen Schnelllöschantrag? Beim nächsten Mal werde ich auf jeden Fall erst eine Relevanzprüfung machen, bevor ich einen Beitrag veröffentliche....Vielen Dank und beste Grüße--1234YZ (Diskussion) 10:23, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo 1234YZ
Dein Einwand zur Funktion (Germanistin und Philosophin, Vorsitz Ethikverband) ist ja jetzt mit deiner Änderung behoben. Ich denke allerdings, dass der Vorsitz des Ethikverbandes nicht für Relevanz alleine ausreicht. Auch die kommende Buchveröffentlichung wird dies nicht ändern (siehe RK für Autoren). Die Dissertation ist offenbar so neu, dass sie noch nicht in der DNB erfasst ist.
Wenn du wirklich eine Löschung willst, dann kannst du in den Artikel folgenden Passus mit Copy&Paste einfügen:
{{Löschen|Nach eindeutiger LD ist die Relevanz nicht gegeben. Als Autorin bin ich mit Schnelllöschung ausdrücklich einverstanden. -- ~~~~}}
Beim Speichern wandelt das System dies automatisch in einen Schnelllöschantrag, der dann von einem Admin umgesetzt wird.
Noch ein paar generelle Anmerkungen: Es ist vielleicht der Eindruck bei dir entstanden, dass viele die Löschung unbedingt wollen. Dem ist in der Regel nicht so. Zahlreiche Autoren prüfen die Vielzahl neuer Artikel und überarbeiten diese. Darunter fällt auch, konkret nach Merkmalen für Relevanz zu suchen. Du solltest dich daher nicht entmutigten lassen und weiter neue Artikel verfassen. Bei Zweifeln, ob eine Relevanz gegeben ist, kannst du gerne bei der WP:Relevanzprüfung nachfragen. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 11:32, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die rasche Antwort und die Hilfe! Gibt es irgendeinen Weg zu verhindern, dass beim Googlen die Löschung wegen fehlender Relevanz gezeigt wird? Ich habe diesen Hinweis von Dir auf Deiner Seite gefunden....Danke nochmals.--1234YZ (Diskussion) 11:52, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Nein, das Google-Problem wird Frau Kummert eine Zeit begleiten. Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 12:11, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo 1234YZ,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um.

Viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 17:24, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, Lutheraner, für Deinen Hinweis. In Zukunft werde ich darauf achten. --1234YZ (Diskussion) 17:30, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten