Benutzer Diskussion:176-617

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Xqbot in Abschnitt Queen of Europe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ältere Beiträge siehe Archiv 2006

Der Benutzer stellt seine Mitarbeit mit dem heutigen Datum – 2. November 2009 – ein.


Ringreiten

[Quelltext bearbeiten]

Schönen Dank für das Einarbeiten, so funktioniert WP wunderbar! --LRB - (Chauki) 13:41, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Keine Ursache --176-617 10:58, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Lückenhaft: Baustein und Kategorie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Poupou l‘quourouce! Du entfernst zurzeit aus diversen Artikeln den Baustein Vorlage:Lückenhaft, zum Teil mit der Begründung „stub-baustein wurde aus guten grund abgeschafft.“ Dazu zwei Verständnisfragen:

  1. Welchen Grund gibt es für die Abschaffung?
  2. Bedeutet es, dass auch die (ziemlich umfangreiche) Kategorie:Wikipedia:Lückenhaft aufgelöst wird?

-- Herzliche Grüße 176-617 12:39, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

der stub-baustein wurde schon vor längerer zeit aufgrund eines meinungsbildes abgeschafft. das muss ich erstmal im archiv suchen gehen. der grund war verkürzt gesagt, dass der stub baustein nichts bringt ausser die artikel zuzumüllen. die kategorie:lückenhaft wird meines wissens zumindest momentan nicht aufgelöst. fakt ist aber leider, dass dies eine kategorie ist, die kaum abgearbeitet wird, und deren sinn man durchaus bezweifeln kann. markiert werden sollten mit der vorlage lückenhaft jedenfalls nur solche lücken, die nicht ohnehin offensichtlich sind. dass bei einem personen-artikel, der aus einem einzigen satz besteht, noch informationen fehlen ist aber offensichtlich. sowas braucht nicht gekennzeichnet zu werden.--poupou l'quourouce Review? 13:11, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten
nachtrag: das meinungsbild über die abschaffung der stub-kennzeichnung kannst du hier: Wikipedia:Meinungsbilder/Stubs nachlesen.--poupou l'quourouce Review? 13:14, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Danke für die Information. Ich hatte da etwas missverstanden, nämlich stub=lückenhaft, was also nicht stimmt. -- Gruß 176-617 13:49, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hierher kopiert von Benutzer Dikussion poupou l'quourouce --176-617 14:11, 31. Jan. 2007 (CET) Beantworten

Die leben noch...

[Quelltext bearbeiten]

Hi, deine letzten Beiträge fangen mit "XY war..." an. Da die Damen noch leben, wäre die Formulierung "XY ist eine ehemalige..." oder etwas dergleichen höflicher und sinnvoller. --Xocolatl 16:48, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Stimmt. Ändere ich noch. --176-617 16:50, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

HMI

[Quelltext bearbeiten]

Hallo bitte in den HMI Text Polen und Tschechien aufnehmen.

Danke und Gruss.

Dirk Schallhorn

(nicht signierter Beitrag von 195.49.224.20 (Diskussion) )

Kann ich machen, aber da sind mir leider keine Jahreszahlen bekannt. --176-617 09:57, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Patricia Patek

[Quelltext bearbeiten]

Laut Artikel Patricia Patek hat diese Dame 1985/86 den Titel Miss Germany errungen. Leider kann ich im Artikel Miss Germany den Namen nicht finden. Fehlt er hier evtl. noch? Gruß --Bildungsbürger 22:56, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis! Ich habe bei den zahlreichen Umformatierungen der letzten Zeit einen ganzen Abschnitt versehentlich gelöscht oder überschrieben. Der ist jetzt wieder hergestellt: Miss Germany#Miss Germany ab 1985: Miss Germany Corporation. --176-617 09:27, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

1. Miss Germany Angela Michel 1983

[Quelltext bearbeiten]

Hallo.

Hatte vor gut 2 Wochen die eigentliche Miss Germany 1983 Angela Michel eingetragen. Diese wurde eine Woche vor Loana Radecki gewählt! Damals gabe es zwei "Miss-Macher" nämlich Reindl und Rebensburg. Auch eine Gerichtsverhandlung gab es dazu, bei der entschieden wurde, dass der Titel nicht geschützt ist und er durch jeden vergeben werden kann (mittlerweile hat sich das geändert). Habe einen ganzen Ordner mit Zeitungsunterlagen und anderem darüber zum Beweis. Bitte wieder einfügen. Danke.

(nicht signierter Beitrag von Sven1979N (Diskussion | Beiträge) )

Habe das für ein Fake gehalten, weil die Dame weder bei Didczuneit/Külow genannt wird, noch im Web ermittelbar ist. Dort gibt's nur eine Angela Michel, die ein Buch über Architektur in Franken verfasst hat. Aber vielleicht ist es ja die gleiche? --176-617 12:11, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Miss-Wettbewerbe in den Nachbarländern

[Quelltext bearbeiten]

Lass das bitte: Es ist für Miss-Wahlen unerheblich, ob es derartige Wettbewerbe in Nachbarländern gibt und wie sie heissen. Die Wettbewerbe in Nachbarländern sind genauso irrelevant wie die Wettbewerbe am anderen Ende der Welt. --Gnu1742 12:20, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Quatsch mit Soße ist keine Begründung. Und Eine Löschung ohne Begründung ist Vandalismus.--176-617 12:23, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten
[1] Fossa?! ± 12:32, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Wenn man's denn wenigstens begründet, ist es ja auch ok. Ich werde deswegen keinen Editwar führen. Aber im Fall [2] war die Begründung eben keine.--176-617 12:41, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Der Link auf deiner Benutzerseite zum Geldspeicher führt ins Leere. Wollte nicht selber deine Benutzerseite bearbeiten. Gruß Don-golione 14:20, 13. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Habe es aktualisiert. --176-617 14:28, 13. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Konkurrenz

[Quelltext bearbeiten]

Tschuß, 176-617.
Wir haben eine ... Situation. Sieh mal. Miss Universe und Miss World. "Er (Miss Universe) wurde von dem US-amerikanischen Textilunternehmen Pacific Mills als Konkurrenz zur Miss World gegründet.". Ich sage nichts dagegen.
Nur, im Artikel Miss Kroatien, stehen zwei Schönheitswettbewerbe, die Konkurenz sind.
Mehr: Miss Kroatien gehört zu Miss World. Miss Universe Croatia nicht; er gehört zu Miss Universe. So, "Miss Universe Croatia" darf nicht dort stehen.
Wir müssen das korrigieren, und neu Artikel machen, Miss Universe Kroatien (z. B., en.wiki hat solche Artikel en:Miss Universe Croatia und Kategorie en:Category:Miss Universe). Kamarad Walter 10:36, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Kamarad Walter, von müssen und nicht dürfen kann keine Rede sein. Die Gliederung der en:WP ist nicht verbindlich für die de:WP. Sieh Dir mal die Artikel Miss Bulgarien, Miss Dänemark, Miss Germany, Miss Griechenland, Miss Israel, Star Kypros, Miss Niederlande, Miss Norwegen, Miss Polen, Miss Russland, Miss Schweden, Miss Slowakei, Miss Slowenien, Miss Tschechien, Miss Ungarn aus der Kategorie:Schönheitswettbewerb an. Wenn Du Miss Kroatien gern aufsplittern willst, bitte. Ich halte es aber nicht für sinnvoll, solche Artikel, die einen übersichtlichen Zusammenhang (auch und gerade über Konkurrenz-Wettbewerbe) aufzeigen, in Mini- und Mikro-Artikel zu zergliedern. Es erhöht sich nur die Gefahr von Löschanträgen. Man kann es auch umgekehrt machen, siehe z.B. fr: Miss Serbie. -- Grüße, 176-617 11:20, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Die Gefahr von Löschanträgen, ah. Hier (verschiedene Benutzer) sind zu schnell mit Löschanträgen.
Ich verstehe, en.WP ist nicht verbindlich für die de:WP; ich gab nur ein Beispiel. Kamarad Walter 10:11, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Miss Intercontinental 1993

[Quelltext bearbeiten]

Verona Feldbusch wurde 1993 in Zimmern ob Rottweil Miss Intercontinental:

Unter http://www2.manfredgregor.de/punbb/viewtopic.php?id=149 findet sich:

1993 (April) Miss Intercontinental World in Rottweil/Bayern

Da ist Bayern falsch. Es müsste Baden-Württemberg heißen

Unter https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=6881&klassi=&anzeigeKlassi=004&letztesLimit=40&baumSuche=&standort=

Miss-Wahl Die Miss-Intercontinental-Wahl 1993 fand in Zimmern ob Rottweil statt. Südwest 3 04'25 16. April 1993

Außerdem wurde dieser Fakt letztens in einer RTL-Sendung erwähnt.

Viele Grüße

(nicht signierter Beitrag von Benutzer:Earwig (Diskussion | Beiträge) )

Kaum zu glauben, dass ein Ort von 6000 Einwohnern überhaupt einen Saal für eine derartige internationale Veranstaltung hat. Aber die Quelle − Landesarchiv Baden-Württemberg − ist überzeugend. Habe es jetzt (mit Quellenangabe) wieder eingefügt, auch in en:Miss Intercontinental usw. --176-617 14:24, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Star Kypros

[Quelltext bearbeiten]

habe ich schon am 14. Januar bearbeitet. Immer zu Diensten. Gruß-- Albtalkourtaki 22:07, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ja danke, ich habe es schon erfreut zur Kenntnis genommen, werde nur die Anmerkung bei Ionna Urvis/Ourvin wieder einfügen. --176-617 09:12, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Wikipedia-Befragung 2009

[Quelltext bearbeiten]

Hallo 176-617,

du wurdest anhand eines zufallsgesteuerten Verfahrens aus allen aktiven Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Wikipedia für die Wikipedia-Befragung 2009 ausgewählt. Die Befragung hilft Wikipedia und dient der Grundlagenforschung an der Technischen Universität Ilmenau. Deine Teilnahme ist für unsere Studie sehr wichtig. Unter allen Teilnehmern der Befragung, die eine persönliche Einladung erhalten haben, verlosen wir Wikipedia-T-Shirts, die von Wikimedia Deutschland gestiftet werden.

Die Studie ...

  • wird ausschließlich anonym ausgewertet und ist rein wissenschaftlich begründet.
  • ist hilfreich für Wikipedia und wird unterstützt von Wikimedia Deutschland.
  • wurde umfangreich getestet von Wikipedia-Autorinnen und -Autoren.
  • wird für die Community unter Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht.

Weitere Informationen zu dieser Studie gibt es auf der Projektwebsite, sowie in den FAQ zur Studie. Um an der Verlosung teilzunehmen, bestätige bitte unter dieser Nachricht, dass du den Fragebogen ausgefüllt hast.

Vielen Dank!
StatistikBot, 11:02, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

P.S. Die Befragung wurde inzwischen abgeschlossen: Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Unterstützung! Über das große Interesse an den Ergebnissen der Studie haben wir uns sehr gefreut. Wenn du weiter über die Studie und ihre Ergebnisse informiert werden willst, trage am besten einfach hier deine E-Mail-Adresse ein. Alle Gewinner der Verlosung werden in den nächsten Tagen von uns benachrichtigt. Viele Grüße, StatistikBot, 21:08, 28. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Fragebogen ist ausgefüllt. -- 176-617 11:34, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für deine Teilnahme, du hast uns damit sehr geholfen! Viele Grüße, Manuel 12:35, 22. Jun. 2009 (CEST)


Miss KKTC

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich habe grade einen Artikel über "Mister Northcyprus" gelesen. Mir fiel dann der Artikel Miss KKTC ein. Vielleicht kann man dem Artikel hinzufügen, dass es zwar keinen Mister KKTC gibt, aber dafür einen Mister Northcyprus. Ich schreibe dich an, weil du als letzter aus Interesse den Artikel verbessert hast. Schöne Grüße--Danyalova 23:24, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Danyalova, "Mister"-Wettbewerbe erfordern eher eigene Artikel, als dass man sie in den entsprechenden "Miss"-Artikel einfügen sollte. In diesem Fall würde aber "Mister Northcyprus" in der DE:WP ziemlich sicher wieder gelöscht. Selbst bei "Miss KKTC" gab es ja eine Löschdiskussion. --176-617 10:51, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Genau das war auch meine Befürchtung, deshalb die Idee den Mister dort miteinzubringen. Übrigens wurde die 23. Miss KKTC (2009) bereits auserwählt. Gruß--Danyalova 14:12, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ich habe die Siegerin 2009 eingefügt. --176-617 17:11, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Musikerinnen

[Quelltext bearbeiten]

Habe gerade die 10 Youtube Beitraege (Part 1 bis Part 10) gesehen. Meine Frage ist nun, hast Du Informationen ueber die Musikerinband VIA GRA (Part 7 Minute 6:27). Ich wollte in der Deutschen Wikipedia ueber diese Band einen Artikel anlegen. 82.109.84.114 15:42, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich verstehe leider nur "Bahnhof". Kann es sein, dass Du mich mit jemandem verwechselst? --176-617 12:32, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Wein und Wahrheit

[Quelltext bearbeiten]

Hallo 176-617,

dein Urlaub wurde tatsächlich genutzt ;-) bei deiner Vorlage:Navigationsleiste Europäische Weinköniginnen wird Themenring vermutet, siehe Löschdiskussion. Wegen der Regionen könnte man ihn zwar einfach umformulieren, dann wäre die Sache erledigt, aber darüber hinaus bleibt die Frage, ob du irgendwie belegen kannst, dass die genannten Länder/Regionen die einzigen mit einer Weinkönigin sind oder ob auch noch weitere Länder/Regionen eine haben könnten. Gruß -- Harro von Wuff 01:18, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Auch hier wusste ich nunächst nicht im geringsten, worum es überhaupt geht. Nachdem ich mir Wikipedia:Themenring und Wikipedia Diskussion:Themenring/Archiv/2009 zu Gemüte geführt habe, fühle ich mich in meinem Entschluss bestätigt, die Mitarbeit hier einzustellen. Wenn ich in der Navileiste die Isländische Weinkönigin weglasse, muss ich also nachweisen, dass dort kein Wein angebaut wird, oder es aus sonstwelchen Gründen keine geben kann. Diese Beweislastumkehr ist hanebüchen. --176-617 15:44, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Vorarlberger Weinkönigin

[Quelltext bearbeiten]

Hallo 176-617!

Die von dir angelegte Seite Vorarlberger Weinkönigin wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:16, 2. Sep. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Oberösterreichische Weinkönigin

[Quelltext bearbeiten]

Hallo 176-617!

Die von dir angelegte Seite Oberösterreichische Weinkönigin wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:23, 2. Sep. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Weinköniginnen wo anders

[Quelltext bearbeiten]

Hallo 176-617, was hältst du davon, die österreichischen Weinköniginnen auf http://regiowiki.at zu erstellen, da gibts keine Relevanzprobleme und Ruhe auch --vielleicht schaust du da einmal vorbei. --gruß K@rl 23:20, 10. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Cricko

[Quelltext bearbeiten]

Hallo 176-617!

Die von dir angelegte Seite Cricko wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:19, 10. Jan. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Dagmar Schulz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo 176-617!

Die von dir angelegte Seite Dagmar Schulz wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 06:53, 18. Jan. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Anke Symkowitz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo 176-617!

Die von dir angelegte Seite Anke Symkowitz wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:16, 29. Jan. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Petra Hack

[Quelltext bearbeiten]

Hallo 176-617!

Die von dir angelegte Seite Petra Hack wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:45, 28. Okt. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Tanja Wild

[Quelltext bearbeiten]

Hallo 176-617!

Die von dir angelegte Seite Tanja Wild wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:01, 28. Okt. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Top Model of the World

[Quelltext bearbeiten]

Hallo 176-617!

Die von dir angelegte Seite Top Model of the World wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:36, 31. Mai 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Queen of Europe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo 176-617!

Die von dir angelegte Seite Queen of Europe wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:21, 6. Jun. 2023 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten