Benutzer Diskussion:222peter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Bücherwürmlein in Abschnitt Mentoring
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier bin ich erstmal .... --222peter 16:12, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo und herzlich willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo 222peter. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Edits und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung zum Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren · Benutzertypen · Seminarteilnehmer-Hinweise
Kommunikation
Chat  · Redaktionen  · Portale
Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten · Kurier · Pressespiegel
Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Freundliche Grüße, --DasBee 16:24, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten


Filmverbot in London

[Quelltext bearbeiten]

Meine Frage zum >>Filmverbot in London<< darf man so etwas (als Informationsgehalt) hier auf der Wikipedia einfügen und wenn ja wie darf geschrieben werden.

Dazu im Auszug zwo Links als Quelle [1] [2] --222peter 16:29, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Mentor

[Quelltext bearbeiten]

Hallo 222peter! Ich bin ab sofort Dein Mentor, alle Fragen, die du hast, kannst du mir hier oder auch dort stellen. Wenn ich mal nicht antworten sollte (weil ich z. B. ein paar Tage nicht online bin) kannst du jederzeit meinen Co-Mentor Daniel ansprechen, der dir in diesem Falle aushilft.
Zu deiner Frage oben: Vielleicht liest du, bevor du richtig anfängst zu schreiben zunächst das Tutorial und unsere Kriterien für die enzyklopädische Bedeutsamkeit (du kommst einfach über die beiden Links dorthin; grundsätzlich stelle ich mir das bedeutend vor. Zur Frage, wie das geschrieben werden darf: In der Wikipedia muss enzyklopädisch geschrieben werden, also die Regeln neutralen Standpunkt müssen beachtet werden. Soviel erstmal, viele Grüße, --buecherwuermlein 17:35, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Habe dort mal reingelesen, aber absolut nicht klar sind die medienpolitischen Entscheidungen z.B. für Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2008 und da hier mit der Relevanz viel erschlagen werden kann hätte ich schon gern am klare Order zum "Filmverbot in London". Und zu "enzyklopädisch" im Sinne des was-auch-immer ist keine klare Befehlsstruktur benannt.

Kriterien für die enzyklopädische Bedeutsamkeit wie ist das bei Galileo Galilei z.B. im Jahr 1632? --222peter 07:56, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Moin 222peter, sorry, da bei mir der Kackbalken abgeschaltet ist, hab ich Deine Frage eben erst gesehen. Eigentlich kam ich jetzt hier auf Deine Seite, um Dir das Super-Würmlein als Mentor vorzuschlagen. Und was sehe ich? Es ist schon da... :) Viel Erfolg. --Björn B. WikiProjekt Hildesheim 10:55, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Grundsätzlich gilt: Themen mit einem überregionalen Medienecho sind relevant, trifft also wohl auch Filmverbot in London zu. Ansonsten: Fang' doch einfach mal im Benutzernamensraum (also z. B. Benutzer:222peter/Filmverbot in London) an, den Artikel zu schreiben - nicht wertend und gegliedert. Und wenn du einen ersten Entwurf stehen hast, schaue ich mir das nochmal an; dann können wir über Details sprechen. Okay? --buecherwuermlein 21:50, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Mentoring

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, weil du offensichtlich nicht mehr aktiv bist, haben wir das Mentoring beendet. Wenn du nochmal zurückkehrst, kannst du dich natürlich gern wieder an uns wenden. Gruß, --buecherwuermlein 19:35, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten