Benutzer Diskussion:Adolf Wagner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Karsten11 in Abschnitt Überlegungen zur Judenfrage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Adolf Wagner!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir — Regi51 (Disk.) 12:34, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Einbinden von Bildern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Adolf Wagner! Vielen Dank, dass du bei Wikipedia mitarbeitest und damit zur Verbesserung der Enzyklopädie beiträgst. Mir sind deine Änderungen im Artikel Antonia Laucher aufgefallen, bei denen du versucht hast, Bilder einzubinden. In der Wikipedia können nur Bilder dargestellt werden, die entweder in der Wikipedia selbst oder im zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen sind. Auf der Seite Hilfe zur Einbindung von Bildern ist genau beschrieben, wie das in der Wikipedia funktioniert. Ich habe deine Änderung zunächst rückgängig gemacht, bitte versuche nun eine korrekte Einbindung.

Wenn ein Bild bereits bei Wikipedia oder bei Wikimedia Commons verfügbar ist, wird es in Artikeln wie folgt eingebunden: [[Datei:DATEINAME|miniatur|BESCHREIBUNG]]. Weitere Hilfen dazu, insbesondere zu den verschiedenen Einbindungsarten, findest du auf der Seite Hilfe:Bilder.

Wenn du selbst Bilder hochladen möchtest, gibt dir die Seite Hilfe:Dateien weitere Hinweise. Zusätzliche Informationen bieten das Bildertutorial sowie die FAQ zu Bildern. Hast du weiterführende Fragen zur Einbindung oder zum Hochladen von Bildern, dann kontaktiere mich bitte auf meiner Diskussionsseite.

Mit freundlichen Grüßen, — Regi51 (Disk.) 12:34, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank für die Hilfe.--Adolf Wagner (Diskussion) 20:24, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Vandalismus

[Quelltext bearbeiten]

Bitte unterlasse deine wenig hilfreichen Bearbeitungen, wie zuletzt in Schizoanalyse, ansonsten kann das mit dem Entzug deiner Schreibrechte geahndet werden. Benutze bitte unsere Testseite für Tests. Vielen Dank. Luke081515 Aufgabe für mich? Sprich mich an! 12:33, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ist schon kurios, der Artikel stammt bis auf die ersten 6 Sätze von mir, will mich also nicht selbst vandalisieren. Die linguistische Beschreibung im englischen Artikel ist extrem hermetisch, wollt ihr eine deutsche Übersetzung davon anstelle meiner Darstellung, die sich um mit Belegen und Zitaten um Objektivität und Verständlichkeit bemüht.Lies mal in Tausend Plateaus und mach's besser!--Adolf Wagner (Diskussion) 13:27, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Liebe Admins, Nach einigen Tagen Grübelns, was mich in das Lager der Wikivandalen verschlagen haben könnte, kommt mir jetzt eine mögliche Erklärung: Nachdem ich viel in Wiki als IP-ler geschrieben hatte, war ich im Artikel Antonia Laucher erstmals gezwungen, mir ein Pseudonym zuzulegen, um ein Bild der Sängerin hochladen zu können. Ich wählte "Adolf Wagener", weil dies schon Laucher in Wien für ihren Sohn Eduard verwendet hatte. Nun zwang mich jetzt die Relektüre einer der zitierten Quellen zum Schluß, das nicht erst der erwachsene Eduard Dufey in Wien als "Adolf Wagner" gemeldet war, sondern daß er schon als Baby polizeilich so gemeldet war. Im Nekrolog seines Freundes steht, daß er erst als Fünf- oder Sechsjähriger nach Dillingen geschickt wurde. So kommt es, daß der Wiki-Benutzer über eine gleichnamige historische Person Änderungen vorschlägt. Sollte dies die Ursache von Verwirrungen und Irritationen sein, bitte ich um Entschuldigung, Dies und die Tatsache, daß ich bei der Darstellung der Schizoanalyse für Laien ziemlich kontraintuitive Texte verständlich zu machen versuche, könnten Zweifel an meinen seriösen Absichten aufkommen lassen, die aber völlig unberechtigt sind.--Adolf Wagner (Diskussion) 12:40, 26. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Antonia Laucher

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Adolf Wagner, gibt es neue Erkenntnisse zu dem von Dir hochgeladenen Porträt? --DocNöck (Diskussion) 17:11, 13. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Überlegungen zur Judenfrage

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Text nicht gelöscht sondern nach Benutzer:Adolf Wagner/Überlegungen zur Judenfrage verschoben. Dort kannst Du ihn in Ruhe ausbauen, bis er eine Mindestqualität hat. Bei literarischen oder philosophischen Werken ist dies primär die Darstellung der Rezeption und Wirkungsgeschichte anhand geeigneter Quellen.--Karsten11 (Diskussion) 14:26, 16. Jul. 2019 (CEST)Beantworten