Benutzer Diskussion:Agrarwiki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Don-kun in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Agrarwiki, herzlich willkommen in der Wikipedia!. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet Hilfe. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Hozro 16:55, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten

SPAM

[Quelltext bearbeiten]

Bitte beachte Wikipedia ist keine Werbeplattform. Daher wurde Ihr Beitrag umgehen gelöscht - - WolfgangS 16:18, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten


Hallo,

wir sind eine Projektgruppe von der HFWU Nürtingen im Studiengang Agrarwirtschaft. Wir haben gerade versucht einen Probe-Artikel einzustellen und dieser Artikel wurde vom Admin Geher gelöscht.

Begründung: Reiner Werbeeintrag

Dies ist allerdings nicht der Fall. Er enthält keinerlei Werbung oder ähnliches.

Was können wir jetzt tun?

Mit freundlichen Grüßen(nicht signierter Beitrag von Agrarwiki (Diskussion | Beiträge) 16:40, 27. Okt. 2009 (CET)) Beantworten

Hallo, ihr solltet vielleicht mal bei Portal Diskussion:Land- und Forstwirtschaft anfragen, ob ihr einen vorhandenen Artikel erweitern könnt oder unter welchem Lemma das eingestellt werden könnte. Sinnvoll mag es sein, sich Artikel zu verwandten Themen auf der entsprechenden Portalseite anzuschauen. Oben noch einige allgemeine Hinweise zum Einstieg hier. Gruß --Hozro 16:55, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:


Was nun?

Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. Hozro 16:38, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Kleiner Hinweis...

[Quelltext bearbeiten]

für den Anfang: wir haben ein Mentorenprogramm, genau für neue Benutzer wie Euch gemacht. Zu finden unter WP:MP, einfach draufklicken und nachlesen, wie's funktioniert. Näheres muß ich Euch nicht erklären, ihr seid ja immerhin Studis. Grüße, --Capaci34 Ma sì! 21:11, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten

auch diese Hinweise für Dozenten und Studenten könnten Euch interessieren. --Erastophanes 09:30, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, denken Sie es wär sinnvoll unseren Artikel als einen Unterbegriff von "Hausrind" laufen zu lassen?

Mit freundlichen Grüßen Agrarwiki

Eher nicht. Schreibt einen Artikel auf einer anzulegenden Unterseite dazu, aber eben einen enzyklopädischen und beachtet die gegebenen Hinweise. Gruß, --Capaci34 Ma sì! 13:17, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Agrarwiki, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Don-kun Diskussion Bewertung 16:24, 3. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich werde darum bitten, den Artikel in deinem (euren?) Benutzernamensraum wiederherstellen zu lassen. Dort können wir dann weiter daran arbeiten. Bis dahin bitte mal bei Wikipedia:Seminararbeit reinlesen, das ist für solche Fälle gedacht. Bei Fragen bin ich dann natürlich für euch da. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 16:24, 3. Nov. 2009 (CET)Beantworten

UweGille hatte schon, s.u.. Grüße, --Capaci34 Ma sì! 16:30, 3. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Artikel Kuhkomfort

[Quelltext bearbeiten]

Artikel wurde bereits vor längerem wiederhergestellt und auf eine Benutzerunterseite verschoben. Ihr findet ihn jetzt hier. Grüße, --Capaci34 Ma sì! 16:30, 3. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Danke. Da das oben nicht erwähnt war, hatte ich damit nicht gerechnet. -- Don-kun Diskussion Bewertung 19:00, 3. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Aber mal ganz klar gesagt zur ersten Version des Artikel: Diese Formulierungen, Informationsgehalt- und auswahl zusammen mit dem Verweis auf die Website eines Herstellers sind Werbung. War möglicherweise nicht Absicht, aber so kann das nicht bleiben. Zum ersten braucht es wissenschaftliche Quellen (müsste an der Hochschule nicht soo schwer sein) und entsprechend auch Infos zur Entwicklung, Auswirkungen und deren Begründung/Belegung durch Untersuchungen. Der Artikel Käfighaltung oder ähnliche könnte da Vorbild sein (nun nicht grad in dem von mir genannten, naja). Beim Portal frage ich mal. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 19:08, 3. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Beim Portal wird eine Orientierung am Artikel Artgerechte Haltung empfohlen. Außerdem könnte Kuhmatratze in den Artikel eingearbeitet werden. Aber dafür sollte erstmal eine Basis her. -- Don-kun Diskussion Bewertung 21:10, 3. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Bitte schau dir diese Änderung von mir am Artikel an, die zeigt, wie man Überschriften und Kategorien korrekt formatiert (das nowiki verhindert nur erstmal das Funktionieren der Kategorisierung, da der Artikel noch nicht fertig ist). Wenn du in anderen Artikeln etwas siehst, was du genauso machen willst, hilft oft schon ein Blick in den Quelltext. Dann siehst du, wies geht. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 17:00, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Sehr geehrter Don-Kun, wir haben unseren Artikel nun verändert. Ein Bild folgt in Kürze. Wäre der Artikel so wie er nun ist bereit eingestellt zu werden? Liebe Grüße Agrarwiki (nicht signierter Beitrag von Agrarwiki (Diskussion | Beiträge) )

Es wäre gut, wenn noch weitere Aspekte des Kuhkomforts genauer erläutert würden. Bisher hat man den Eindruck, dass es nur um den Liegekomfort geht, nur in der Einleitung werden weitere kurz genannt. Schon auf die Gummimatten wird nicht mehr genauer eingegangen. Und wenn alle Aspekte etwas erklärt sind, braucht es auch die Aufzählung zu Anfang nicht. Der bisherige Abschnitt zum Liegekomfort kann noch etwas gekürzt werden, einige Formulierungen sind unnötig lang und umständlich.
Was gänzlich fehlt ist, wer das wann entwickelt/erfunden/erforscht hat. Zumindest ein grober Überblick dazu wäre noch wichtig. Auch wie die Wirkung des Komforts wissenschaftlich untersucht wurde und welche Ergebnisse es gab (oft genug gibt es unterschiedliche je nach Untersuchung) könnte noch in den Artikel. Um die Ausssagen besser nachvollziehbar zu machen, verwendet bitte Einzelnachweise, ich kann auch nochmal genau erklären oder zeigen wie das geht.
Bei Bildern beachtet bitte, dass du/ihr die Urheberrechte an dem Bild haben müsst oder der Urheber diese freigeben muss. Zum Hochladen siehe Hilfe:Wikimedia Commons. Ich kann das auch noch genauer erklären. -- Don-kun Diskussion Bewertung 10:53, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Der Artikel ist wieder im Artikelraum, bitte weiter dran arbeiten und ihn vervollständigen. Gruß Uwe G. ¿⇔? RM 12:50, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Mein Senf zu dem Artikel: Für ein Gruppe von Studenten ist das bis jetzt gar nicchts. Das Thema hat an sich das Potential zu einem richtig schönen Übersichtsartikel, in den sich sogar ein paar miniartikel zu telaspekten einarbeiten liesen. Bis jetzt ist das aber sowohl fachlich als auch sprachlich höchstens auf dem Niveau von berufsschülern in den ersten wochen. mfg --V ¿ 23:17, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Naja es wird doch schon langsam was. Ich hoffe, sie haben für die Aufgabe noch etwas Zeit und es wird noch mehr und besser ;) -- Don-kun Diskussion Bewertung 12:39, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Taxobox

[Quelltext bearbeiten]

Taxoboxen sind für Artikel über Taxone gedacht. Möchtest du ein Bild einbinden? -- Don-kun Diskussion Bewertung 15:30, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten


Hallo Don-Kun, ja, ich wollte ein Bild einfügen und habe mich nach dem Artikel "Pflanze" gerichtet, da wird das im Quelltext als Taxobox eingefügt. Wie kann ich es besser machen? liebe Grüße Das geht mit [[Bild:DATEINAME|miniatur|BILDBESCHREIBUNG]], genaueres steht bei Hilfe:Bilder. Die Qualität des Bildes ist allerdings nicht sonderlich gut. Gab es keine Möglichkeit, ein besseres zu machen? Schaut doch mal, ob es vielleicht bei Commons schon passende Bilder gibt. --Don-kun Diskussion Bewertung 15:19, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Rindergeburtshilfe

[Quelltext bearbeiten]

Bitte schreibt Artikel nicht wie Anleitungen. Sie sollen allgemein zum Thema informieren, keine Abfolge von Handlungen darstellen bzw. dazu anleiten. Außerdem nicht einfach Meinungen und Einschätzungen in den Text einbauen (zB erster Abschnitt). Wenn, dann muss der Urheber der Meinung bzw. Einschätzung (Wissenschaftler, eine Studie, ...) genannt und darauf verwiesen werden. Die Quellenangabe ist noch etwas mager, wäre gut wenn ja mehr kommt. Und auch wenn die Bücher bei Google Books gefunden wurden, als Literaturverweis formatieren: [Johannes Richter und Richard Götze so]. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 10:50, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Und mach dir wegen den Löschanträgen bitte keine Sorgen, die bleiben sicher nicht lange drin. ;) -- Don-kun Diskussion Bewertung 12:21, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Don-Kun, ich habe den Artikel heute morgen mal eben eingestellt. Es wird noch viel an ihm gearbeitet werden, ich hatte nur heute morgen keine Zeit mehr dazu. Vielen Dank für deine Kritik, das ist sehr wertvoll für uns, wir werden weiter daran arbeiten. Es folgen noch mehrere Quellen, Bilder und Verlinkungen. Liebe Grüße Agrarwiki

Wikibooks

[Quelltext bearbeiten]

Erstmal Hallo, Eure Artikel wirken mehr nach Lehrbuch, wenn ihr ein solches erstellen wollt seid ihr bei Wikibooks sehr gut aufgehoben. Aus den beschreibenden Artikel in der Wikipedia kann man dann mit:

{{Wikibooks|hier der Name eures Lehrbuchs}}

Auf euer Lehrbuch verweisen. lG --FischX 22:58, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Seiten im Benutzernamensraum

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Don-Kun, wie kann man den Artikel auf eine Benutzerunterseite stellen , wie das bei Kuhkomfort war, um ihn zu bearbeiten und er aber noch nicht öffentlich ist? Die Bilder, Quellen und die weitere Bearbeitung der Rindergeburtshilfe folgt bald. Viele Grüße Agrarwiki


Hallo Don-Kun, ich wollte Sie als unseren Mentor auf einen Verlinkungsfehler aufmerksam machen, da wir hoffen dadurch Wikipedia zu verbessern. Im Artikel Auenböden wird auf die Bodenart Rambla verlinkt. Dort wird allerdings auf eine spanische Küstenstrasse hingewiesen. Mit freundlichen Böden Agrarwiki (nicht signierter Beitrag von Agrarwiki (Diskussion | Beiträge) )

Artikel im Benutzernamensraum legt man zB unter Benutzer:Agrarwiki/Baustelle an. Wie bei einem Artikel, nur vor dem eigentlich Titel ein Benutzer:Agrarwiki/ setzen. Kam meine Mail denn an? -- Don-kun Diskussion Bewertung 20:49, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten


Hallo Don-Kun, ich schaue nicht sehr oft in das Postfach. Lieber hier in Wikipedia schreiben. Also unsere Gruppe besteht aus 7 Mitgliedern. So wie es scheint bin ich hier aber der einzigste Ansprechpartner, da meine Arbeitspartner andere Aufgabenbereiche innerhalb des Projekts erfüllen. Ich sende dir per E-Mail einmal unserer Aufgabenstellung. Ich habe unseren Artikel nun in den Benutzerraum verschoben. Liebe Grüße Agrarwiki (nicht signierter Beitrag von Agrarwiki (Diskussion | Beiträge) )

Das Verschieben habe ich bemerkt, ist auch erstmal besser so. Ich habe also immer mit der gleichen Person zu tun? -- Don-kun Diskussion Bewertung 13:58, 2. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Hab jetzt die Antwort. Was ich gern noch wüsste ist, wieviel Zeit ihr dafür habt bzw. wann ihr fertig sein sollt. -- Don-kun Diskussion Bewertung 20:07, 2. Dez. 2009 (CET)Beantworten


Hallo Don-Kun, ich denke du wirst hier nur mit maximal 2 Personen unserer Gruppe korrespondieren. Ich und ein Kollege kümmern uns um das Einstellen des Artikels und die Korrespondenz. Mit dem Artikel Rindergeburtshilfe wollen wir, wenn möglich, noch diesen Monat fertig werden, unser gesamtes Projekt endet gegen Mitte/Ende Januar. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag Agrarwiki


Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Agrarwiki!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit über einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Don-kun Diskussion Bewertung 13:16, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten