Benutzer Diskussion:Allesroger2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Bisam in Abschnitt Erneutes Revert im Artikel Minigolf
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen!

Urheberrechtliches Problem mit mindestens einem deiner Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Allesroger2, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen bei diesen noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung setze bitte eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder.

{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. A.Hellwig 13:39, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Minigolf

[Quelltext bearbeiten]

Warum fügst Du ohne Beleg falsche Informationen ein? Die Minigolfanlage von Ascona ist nun mal älter als jene in Locarno.--Pallone 19:51, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe die Info vom Minigolfclub Ascona selbst. In Ascona wurde zuerst mit dem Bau begonnen, fast zeitgleich mit Locarno. Infolge eines Streiks wurde jedoch die Arbeit in Ascona eingestellt und in Locarno als Erste Anlage fertiggestellt. Damit ist wohl nun alles klar.

Mein Beleg ist das Buch "Minigolf" vom Freizeitsport zum Leistungssport von Michael Seiz. Kann beim DMV erworben werden. Und wo ist Dein Beleg ?

Lass bitte das Revertieren: Der Beleg, ein gut recherchierter Artikel unter Konsultierung des damaligen Baumeisters und der noch vorhandenen Pläne, zeigt, dass die Ausführungen bei Seiz eindeutig falsch sind. Dein "Informant" aus Ascona dürfte seine Informationen aus ebendiesem Buch haben. Du verstösst mit Deinen wiederholten Änderungen gegen elementare WP-Richtlinien und riskierst bei weiterem Beharren eine Sperre.--Pallone 23:58, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Wer bist Du denn, daß du dir erlaubst, mir eine Sperre anzudrohen ? Mein Informant aus Ascona hat das nicht aus dem Buch, sondern von alten Mitgliedern, die es wissen müssen.

Eben weil der Bau in Ascona eingestellt wurde, ist Locarno die 1.Anlage, welche fertig war ! Ist doch plausibel, oder ?

Wie ich sehe, ist das nicht das erste Mal, dass Du eine belegte Stelle willkürlich änderst. Bei nochmaligem Vandalismus werde ich einen Sperrantrag stellen.--Bisam 13:53, 16. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Jetzt reicht's. Was Du da aufführst, grenzt an Vandalismus. Wenn Du nochmals Deine nicht belegte Version durchdrücken willst, beantrage ich eine dauerhafte Sperre.--Bisam 18:17, 18. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Wer bist Du denn, daß du dir erlaubst, mir eine Sperre anzudrohen ? Was ich gestern geschrieben habe, ist nicht nur plausibel, sondern mehrfach belegt.(nicht signierter Beitrag von Allesroger2 (Diskussion | Beiträge) 18:55, 16. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

"Mein Informant aus Ascona hat das nicht aus dem Buch, sondern von alten Mitgliedern, die es wissen müssen." lese in den kommenden 6 Stunden bitte WP:BLG und WP:WAR. Zudem wäre ein Blick in WP:KPA angebracht. Danke --Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:03, 17. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Erneute Sperrre

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Allesroger2. Ich habe dir die Schreibrechte für 3 Tage entzogen. Solltest du nach Ablauf der Sperrre unverändert weitermachen, musst du damit rechnen, dass dieses Konto vollständig gesperrt wird. --Howwi Daham · MP 22:50, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Nachtrag: Bei der Sperrbegründung hatte ich mich verklickt. Grund ist Verstoß gegen Belegpflicht und WP:Editwar-Fortführung. Mit Kopf-durch-die-Wand wirst du keinen Erfolg haben. Ich habe diese Seite auf meiner WP:Beobachtungsliste. Sollte dir etwas unklar oder unverständlich sein, kannst du es hier drunter schreiben und ich werde antworten. Gruß --Howwi Daham · MP 22:55, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]
Wikipedia:Weblinks

Willkommen bei Wikipedia. Der von Dir in Minigolf hinzugefügte Link ins Internet wurde gelöscht, weil er nicht den vereinbarten Kriterien für Weblinks entspricht. Eine Zusammenfassung der häufigsten Missverständnisse findest Du auch hier.

Schöner wäre es übrigens, wenn Du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest Du unter Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Vielen Dank.
Curtis Newton 15:12, 30. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Erneutes Revert im Artikel Minigolf

[Quelltext bearbeiten]

Ich bitte Dich, endlich davon abzulassen, Deine Meinung im Artikel Minigolf gegen alle Vernunft durchsetzen zu wollen. Ansonsten droht Dir eine vollständige Sperre (s.o.). Immerhin, das von Dir zuletzt angeführte Zeugnisse ist interessant, eignet sich aber nicht als Beleg für das, was Du beweisen möchtest (siehe Diskussion:Minigolf)--Bisam (Diskussion) 17:29, 12. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Eine Veröffentlichung des Erfinders selbst, eignet sich nicht als Beleg ? Es gibt doch gar keinen besseren Beweis, oder ?

Bitte zuerst meinen Eintrag auf der Diskussionsseite des Artikels lesen und dann weiter argumentieren.--Bisam (Diskussion) 18:05, 12. Aug. 2015 (CEST)Beantworten