Benutzer Diskussion:Ambromen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Albrecht62 in Abschnitt Brustkrebsbewusstseinwohltätigkeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Ambromen!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Crazy1880 13:11, 9. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hallo!
Kannst du mir helfen?
Wie kann ich z.B. eine Disskusion bei einem Wikipedia-Eintrag starten?
LG!
--Ambromen (Diskussion) 13:16, 9. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Ambromen, gar kein Problem. Du gehst auf den Artikel/Benutzerseite, dann auf Diskussion und dann am Besten auf "Abschnitt hinzufügen". Das ist die leichteste Art. Siehe auch hier Hilfe:Diskussionsseiten. Um mich zu kontaktieren, mich am Besten verlinken, dann bekomme ich eine Meldung. Siehe Hilfe:Echo. Also [[Benutzer:Crazy1880]] oder {{Antwort|Crazy1880}} mfg --Crazy1880 13:24, 9. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ambromen. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 04:52, 10. Mai 2015 (CEST)Beantworten


Kopie Deiner Anfrage von der Vorderseite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Wie kann ich eine Löschdisskusion unter einer Seite machen?

Siehe hierzu: WP:Löschregeln. LG --Artregor (Diskussion) 04:52, 10. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (01.06.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ambromen,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:250px-Music Unlimited logo.png - Problem: Lizenz
  2. Datei:280px-Sony Video Unlimited.png - Problem: Lizenz
  3. Datei:Sony Entertainment Network.png - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:58, 1. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Wie kommt es zu diesen Präfixen (250px-, 280px-)? Basieren die Grafiken auf SVG-Versionen oder sonstigen höher aufgelösten Versionen? --Leyo 00:50, 4. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Die hab ich vom englischen wiki heruntergeladen. Ich glaube, die Bilder sind sonst großer
Ambromen (Diskussion) 14:46, 4. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Dann lade bitte diese Grafiken hoch und nicht irgendwelche verkleinerten Vorschauggrafiken. --Leyo 18:13, 4. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Okay hab ich Datei:Sony Video Unlimited.png, Datei:Sony Entertainment Network.png, Datei:Music Unlimited logo.png

Probleme mit Deinen Dateien (06.06.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ambromen,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Music Unlimited logo.png - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  2. Datei:Sony Video Unlimited.png - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Ambromen) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 6. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Jimdo

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ambromen,

mit dem Artikel Jimdo hast du einen Artikelwunsch von Koltars erfüllt. Der Artikel braucht zwar noch etwas Schliff aber du darfst jetzt bei dem Spiel Wikipedia:Spiele/Drei Wünsche frei mitspielen (ich habe dich dort eingetragen). --Atamari (Diskussion) 00:03, 20. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (21.06.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ambromen,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Mac Finder icon (OS X Yosemite).png - Probleme: Freigabe, Lizenz
  2. Datei:PlayMemories Online.png - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 21. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Kurze Rückfrage

[Quelltext bearbeiten]

Wolltest Du das Mentorenprogramm beenden oder war diese Entfernung des Mentorenbausteins nur ein Versehen? --Artregor (Diskussion) 23:44, 21. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Nein ich brauch das immer noch. Danke :)
Okay, ich hab Dich wieder eingetragen :-) LG --Artregor (Diskussion) 23:01, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (22.06.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ambromen,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:PlayMemories Studio.png - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Das ist ein Logo welches nicht die Schöpfungshlhe erreicht!
Hallo Ambromen. Das Logo überschreitet vermutlich die Grenze der Schöpfungshöhe und benötigt daher eine Freigabe. Gruß… --Krd 17:45, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Der Artikel „PlayStation Home“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ambromen,

der Artikel PlayStation Home wurde nach Benutzer:Ambromen/PlayStation Home verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Ambromen/PlayStation Home) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Ambromen/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 14:33, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Ambromen, was dem Ganzen auf jeden Fall fehlt sind valide Belege; vgl. WP:Belege & Hilfe:Einzelnachweise --Artregor (Diskussion) 18:02, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Info

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ambromen, ich habe deine Benutzerseite etwas angepasst und hoffe das ist so o.k.

  • Du könntest den Benutzer Kopiersperre einmal fragen ob es ihm Recht ist, wenn du seine Unterseite Benutzer:Kopiersperre/Neu auf deiner Benutzerseite einbindest.
  • Deine eigene Benutzerseite solltest du nicht dort einbinden, wenn dann nur Unterseiten, weil sich sonst eine Schleife ergeben würde und sich die Seite versucht immer wieder in sich selbst einzubinden.
  • Vorlagen sind die Seiten, die in geschweifte Klammern eingebunden werden, also {{Vorlage}}, dafür kannst du dir auch gern mal die Seiten Wikipedia:Babel#Beispiele und Hilfe:Vorlagen anschauen, falls du gern solche Vorlagen nutzen oder selbst erstellen möchtest.
  • Noch etwas, ich fürchte deine Übersetzung des kleinen Animal Crossing Maulwurfs wird keinen Bestand haben, da in der deutschsprachigen Wikipedia insbesondere im Bereich Fantasy und nicht reale Figuren generell nur Übersichtsartikel geduldet werden, daher gibt es hier beispielsweise auch keine Einzelartikel zu den Figuren aus dem Herrn der Ringe oder Harry Potter und dergleichen. Siehe →Sammelartikel für Figuren aus …. Ich sehe da leider kaum eine Chance dafür dass er bleibt.

Trotzdem wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg, frage doch am Besten bei deinem Mentor an, wenn du wieder etwas übersetzen möchtest, er kann dir da sicherlich sagen welche Artikel geeignet wären. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 20:35, 7. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Aber warum ist das hier nicht so gern gesehen und in den USA schon? --Ambromen (Diskussion) 22:01, 7. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Ambromen, ich hatte Dir bereits hier geantwortet. Jede Sprachversion der Wikipedia hat ihre eigenen Relevanzkriterien. Es ist immer ratsam, vor der Neuanlage eines Artikels einen Blick auf die Seite WP:Relevanzkriterien zu werfen. Sollten dann noch immer Umklarheiten oder Unsicherbeiten bestehen, kann man vor der Artikelanlage oder solange ein Entwurf noch auf einer Unterseite in Deinem Benutzernamensraum steht, eine Anfrage auf WP:Relevanzcheck stellen. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 22:23, 7. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
  • Guten Morgen ihr beiden. Ja es ist so, dass nicht jeder Artikel aus einer anderen Sprachversion der Wikipedia auch hier bei uns erwünscht ist. Das neue Tool sollte das eventuell auch deutlicher aufzeigen, damit nicht insbesondere Neuautoren durch unnötige Lösch- oder gar Schnelllöschanträge verschreckt werden.
  • Aber ich habe eine andere Frage an dich, falls du noch nicht volljährig sein solltest, bitte nicht böse sein wegen der Vermutung, könntest du mal in unserem Projekt für Jugendliche vorbeischauen.
  • Wikipedia:Jungwikipedianer
  • Ich frage, weil Animal Crossing ja irgendwie ein Spiel für Kinder ist und du dich damit auszukennen scheinst. Dort in dem Projekt sind einige Jugendliche, die gemeinsam hier in der Wikipedia etwas für das Projekt tun und sich vor kurzem auch in Köln zu einem Treffen im Realleben zusammengefunden haben.
  • Du kannst auch mir jederzeit gern Fragen auf meiner Diskussionsseite stellen, allerdings bin ich in der nächsten Woche nicht anwesend. Dort lesen aber viele Mitautoren mit, so dass auch in meiner Abwesenheit sicherlich jemand antworten wird. Bitte sei nicht zu sehr enttäuscht wegen des Artikels oder der Bilder, die gelöscht werden/wurden es dauert eine Weile, bis man hier die Abläufe und Erfordernisse durchschaut hat. Ich wünsche euch ein angenehmes Wochenende. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:04, 8. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (10.08.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ambromen,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Google Maps Icon.png - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 10. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Ambromen!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Artregor (Diskussion) 01:01, 18. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Brustkrebsbewusstseinwohltätigkeit

[Quelltext bearbeiten]

@Ambromen: war das ein Tippfehler - ich denke so gibt das keiner frei Gruß--Albrecht62 (Diskussion) 22:22, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten