Benutzer Diskussion:Andre Kind

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von UweRohwedder in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Andre Kind!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir P●C●P (Disk) 19:18, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Dein Mentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo André, ich bin grundsätzlich gern bereit, Dein Mentorengesuch zu übernehmen und Dich bei Deinen ersten Schritten hier zu begleiten. Angesichts Deiner Vorstellung - und auch um Enttäuschungen vorzubeugen - möchte ich Dich zuvor jedoch auf einige Grundsätze unserer Arbeit hier hinweisen:

  • Wikipedia:Interessenkonflikt - gilt m.E. auch für Zeitzeugen bei politisch sensiblen Themen. Das schließt Deine Mitarbeit nicht aus, erfordert aber ein entsprechendes "Problembewusstsein" ;-)
  • Wikipedia:Belege - d.h. Zeitzeugenberichte und vergleichbare Ego-Dokumente allein reichen als Beleg nicht aus
  • Wikipedia:Keine Theoriefindung - d.h. Wikipedia ist nicht der Ort, um objektiv falsche oder subjektiv als falsch empfundene Aussagen in der einschlägigen Literatur "richtigzustellen"

Sofern Du diese "Bedingungen" akzeptieren kannst, steht unserer Zusammenarbeit nichts im Wege. MfG --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:34, 17. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Genau das waren auch die Gründe, warum ich um einen Mentor gebeten habe.
Guten Morgen, André! Wie Du siehst, habe ich Dein Mentorengesuch auf Deiner Benutzerseite durch "meinen" Mentorenhinweis ersetzt und bin somit jetzt offiziell (und für alle sichtbar) Dein Mentor. D.h. Du kannst mich ab sofort alles fragen, was mit Wikipedia zu tun hat, am besten hier auf dieser Seite, die ich auf meiner persönlichen Beobachtungsliste habe und deshalb über Änderungen informiert werde. Sollte ich mal nicht zeitnah antworten, kannst Du mich auch auf meiner Diskussionsseite (klick auf den Link in der Klammer meiner Signatur) ansprechen. A propos Signatur: Auf Diskussionsseiten ist es üblich, eigene Beiträge zu signieren, damit jeder Leser nachvollziehen kann, wer was wann geschrieben hat und worauf sich welcher Beitrag bezieht. Wie Du "richtig" signierst, findest Du hier.
Auch ist es nicht erforderlich, sondern eher verwirrend, jeden Beitrag mit einer neuen Überschrift zu beginnen. Statt dessen schreibst Du einfach unter dem Absatz, auf den Du Dich beziehen willst, weiter und rückst Deinen Beitrag dabei durch einen (oder ggf. mehrere) Doppelpunkt/e am Satzanfang ein. (Ich habe Deine Antwort daher unter "meinen" vorigen Beitrag einsortiert, um zu verdeutlichen, was ich meine.)
--Uwe Rohwedder (Diskussion) 09:34, 19. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ich habe den Abschnitt jetzt mal bearbeitet und würde mich um eine Erläuterung freuen. Ein Bild (http://www.intranet2.de/pfingstreffen_9vpk.jpg) würde ich dann gern frei zur Verfügung stellen wollen.

Nun zu Deiner Ergänzung im Artikel über die 9. VPK: Streng genommen ist diese Ergänzung durch keine Quellenangabe belegt und kann daher jederzeit wieder gelöscht werden. Da der Artikel aber insgesamt nur sehr wenige Belege aufweist, stellt Deine Egänzung m.E. auch keine wesentliche "Verschlechterung" dar, weshalb ich Deine Änderung zwar sichten, zugleich aber den Artikel mit diesem Warnhinweis versehen werde. Besser wäre es, wenn Du für Deine Angaben irgendwelche veröffentlichten Quellen auftreiben kannst. Wie man Belege formgerecht in den Text einbaut, zeige ich Dir dann, wenn es soweit ist ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Soviel erstmal für den Anfang. Gruß --Uwe Rohwedder (Diskussion) 09:34, 19. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Zum Bild: Hier muss zunächst mal geklärt werden, wer der Urheber des fraglichen Bildes ist, denn der muss dieser Freigabe zustimmen! Zum zweiten: Welchen Zweck soll dieses Bild Deiner Meinung nach erfüllen? Als Beleg im Sinne unserer Richtlinie ist es m.E. eher nicht geeignet. Oder soll es den Artikel eher illustrieren? Dann ist auf einen sinnvollen Bezug zum Text zu achten. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:09, 19. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Noch Interesse?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andre, da Du seit fast 2 Monaten anscheinend nicht mehr aktiv bist, erlaube ich mir die Frage, ob Du noch Interesse an einer Mitarbeit bzw. Betreuung hast? Sollte ich in den nächsten Tagen keine Antwort erhalten, werde ich unser Mentoringverhältnis gemäß unseren Projektregeln formell beenden. Für Fragen stehe ich auch danach zur Verfügung. Viele Grüße --Uwe Rohwedder (Diskussion) 15:44, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Aber natürlich, bin nur leider sehr viel unterwegs. --Andre Kind (Diskussion) 09:43, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten
OK, dann melde Dich einfach, wenn Du wieder Zeit und Fragen hast. ein lächelnder Smiley  --Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:32, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten
So schnell wirst Du mich nicht los ;) Übrigens das Dokument (nach deren Herkunft du fragtes) ist ein Originaldokument, welches ich selsbt überreicht bekommen habe. Weitere folgen dann noch. Gruß aus Leipzig --95.91.220.29 23:01, 11. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Andre Kind!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Uwe Rohwedder (Diskussion) 16:30, 2. Aug. 2014 (CEST)Beantworten