Benutzer Diskussion:AndreaKrauledat1965

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Lutheraner in Abschnitt Lesetipp
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, AndreaKrauledat1965!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Starthilfe Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir M2k~dewiki (Diskussion) 22:09, 25. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Der Artikel „Niobe Eckert

[Quelltext bearbeiten]

Hallo AndreaKrauledat1965,

der Artikel Niobe Eckert wurde nach Benutzer:AndreaKrauledat1965/Niobe Eckert verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:AndreaKrauledat1965/Niobe Eckert) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:AndreaKrauledat1965/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, M2k~dewiki (Diskussion) 22:10, 25. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Der Artikel „Niobe Eckert“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo AndreaKrauledat1965,

der Artikel Niobe Eckert wurde nach Benutzer:AndreaKrauledat1965/Niobe Eckert (nächster Versuch) verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:AndreaKrauledat1965/Niobe Eckert (nächster Versuch)) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:AndreaKrauledat1965/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 22:44, 7. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Bitte

[Quelltext bearbeiten]

nicht immer wieder sollche untauglichen Vertsuche einstellen. Danke!--äLutheraner (Diskussion) 22:44, 7. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Lesetipp

[Quelltext bearbeiten]

Warum man keinen Artikel über sich selbst, den Partner , die Kinder und sonsige nahe Angehörige schreiben sollte--Lutheraner (Diskussion) 22:49, 7. Mär. 2023 (CET)Beantworten


Hallo lieber Lutheraner! Vielen Dank für deine Hilfe! Ich wollte einmal fragen, warum der Artikel nicht beim alten Namen bleiben kann. Wäre es möglich ihn als Artikel wieder hochzuladen mit dem alten Namen?

Viele Grüße!

Es wäre hilfreich, wenn du mal all das lesen würdest, was wir dir oben schon mehrfach geschrieben haben: Aber ich kann es auch für den Anfang noch mal einfach und sehr direkt machen:

  • Der Artikel ist in der vorlkiegenden Form völlig ungeignet um ihn zu veröffentlichen, er entspricht weder inhaltlich noch formal den Anforderungen an einen Wikipedia-Artikel. Du bist wahscheinlich eine gute Intendantin, aber das Artikelschreiben für eine Enzyklopädie muss man genauso lernen wie alles andere. Weiteres solltest du nun den obenstehenden Hinweisen einschließlich Links auf weitere Seiten entnehmen. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 23:20, 7. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Dann bitte ich dich diesen Benutzerartikel zu löschen. So soll der Artikel nicht auffindbar sein. Falls dies nicht möglich ist, sag mir wie. --AndreaKrauledat1965 (Diskussion) 23:33, 7. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Da ich kein Administrator bin, kann ich den Artikel nicht löschen. Bitte stelle selbst einen WP:Schnelllöschantrag und begründe ihn einfach nur mit "Entwurf wird nicht mehr benötigt". Falls du damit nicht klar kommst, so melde dich bitte bei mir, ich würde dann veruchen, einen anderen Weg zu finden. Aber: Warum wirfst du die Flinte ins Korn? Der Artikel ist jetzt in deinem WP:Benutzernamensraum geschützt und wird dort auch nicht von Suchmaschinen indiziert. Vielleicht übst du ein wenig und versuchst, etwas Ordentliches draus zu machen - wir haben nahezu alle so angefangen. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 23:57, 7. Mär. 2023 (CET)Beantworten