Benutzer Diskussion:Andreas Paul Dietrich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Andreas Paul Dietrich!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Hadi (Diskussion) 14:28, 16. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Ich danke Dir und komme bei Fragen gerne auf Dich zu!
--Andreas Paul Dietrich (Diskussion) 17:50, 16. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Seit heute kennen wir uns ja persönlich - mein Realname ist Diego ... --Hadi (Diskussion) 20:35, 22. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Ich freue mich, dass wir uns 'live' getroffen haben, lieber Diego. --Andreas Paul Dietrich (Diskussion) 20:43, 22. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Meine Antwort

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andreas, ich habe Dir hier geantwortet auf deine Anfrage bzgl. der Inhalte zu "Wirkungsorientierter Verwaltungsführung". Viele Grüsse, --Muriel Staub (WMCH) (Diskussion) 10:35, 22. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Wikipedia Ateliers

[Quelltext bearbeiten]

Hoi Andreas, was ich Dir schon lange mitteilen wollte: Alle 2 Monate finden in der Nationalbibliothek in Bern Wikipedia Schreib-Ateliers statt. Ich dachte mir, das wird Dich womöglich interessieren. Die Daten für die kommenden Anlässe findest du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Schweiz/Atelier
Viele Grüsse, --Muriel Staub (WMCH) (Diskussion) 14:53, 7. Mär. 2015 (CET)Beantworten


Der Artikel „Liste stummer Zeitzeugen des Franzoseneinfalls (Schweiz)“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andreas Paul Dietrich,

der Artikel Liste stummer Zeitzeugen des Franzoseneinfalls (Schweiz) wurde nach Benutzer:Andreas Paul Dietrich/Liste stummer Zeitzeugen des Franzoseneinfalls (Schweiz) verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Andreas Paul Dietrich/Liste stummer Zeitzeugen des Franzoseneinfalls (Schweiz)) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Andreas Paul Dietrich/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 15:19, 30. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Danke. Diese Hilfestellung setzt doch schon einiges an Vorkenntnissen und Wissen um Zusammenhänge voraus. Ich werde deshalb am 16.12.2017 an einem Treffen der Wikianer in der Region teilnehmen.--apd (Diskussion) 17:46, 8. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Dein Hilferuf auf deiner Benutzerseite

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Mentorenprogramm - da wird dir geholfen.--Lutheraner (Diskussion) 16:40, 30. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Angelo Garovi

[Quelltext bearbeiten]

Sali Andreas Paul Dietrich, Danke für deine Antwort. Die Seite wurde nun gelöscht, da das dort nicht hingehört, das ist kein Problem. Um in Wikipedia Angelo Garovi zu kontaktieren, kannst du auf der Benutzerseite Benutzer:Angelo_Garovi in der linken Spalte auf den Eintrag "E-Mail an diesen Benutzer senden" klicken. Beste Grüsse, --Alpöhi (Diskussion) 21:53, 17. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Danke Dir sehr!--apd (Diskussion) 15:17, 18. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback als Wikimedianer in dieser globalen Umfrage

[Quelltext bearbeiten]
WMF Surveys, 20:23, 29. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Erinnerung: Teile dein Feedback in dieser Wikimedia-Umfrage

[Quelltext bearbeiten]
WMF Surveys, 03:22, 13. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

[Quelltext bearbeiten]
WMF Surveys, 02:31, 20. Apr. 2018 (CEST)Beantworten