Benutzer Diskussion:Antonia290486

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Tagen von Alabasterstein in Abschnitt Schnelllöschung Deines Eintrags „Antonia Gilbert“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Antonia290486, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Bahnmoeller (Diskussion) 13:17, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung Deines Eintrags „Antonia Gilbert“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast den Artikel „Antonia Gilbert“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf Deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest Du in den Relevanzkriterien. Wenn Du Dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck. Bitte denke auch an die Belegpflicht und führe externe Belege aus zuverlässigen Informationsquellen an.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, Deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle Deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst Deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem Dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung Deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst Du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer Deinen Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --Bahnmoeller (Diskussion) 13:18, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Der Artikel über Antonia Gilbert sollte der Start zum Aufbau des Artikels über die Austrian Business Aviation Association (ABAA) sein. Unglücklicherweise hat die Geschäftsluftfahrt in Österreich einen sehr negativen Ruf, daher hat es sich die ABAA zum Projekt gemacht Aufklärungsarbeit zu leisten welche wirtschaftlichen und umweltbezogenen Auswirkungen die Geschäftsluftfahrt tatsächlich hat. Es wurde vor Kurzem eine Studie in Auftrag gegeben um genau dies zu analysieren (WU Wien, Prof. Dr. Kummer). Da die Verlinkung von natürlichen Personen unglaublich wichtig ist, wurde das Profil von Antonia Gilbert erstellt. Nebenbei erwähnt ist ein weiteres Vorstandsmitglied (Vizepräsident) der ABAA Andreas Bierwirth, welcher auch einen Artikel Auf Wikipedia hat. Ich bitte daher um detaillierteres Feedback warum der Artikel nicht veröffentlicht werden kann.
Vielen dank und herzliche Grüße,
Antonia Gilbert --Antonia290486 (Diskussion) 13:27, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Der negative Ruf, von wem auch immer, interessiert hier nicht; und ganz sicher ist es für die Wikipedia auch kein Legitimationsgrund, Regeln zum umgehen.
Für Einträge in der Wikipedia gelten relativ strenge Richtlinien in Bezug auf Neutralität und Sachlichkeit (WP:NPOV), striktes Werbeverbot und es gilt einen strenger Katalog an Relevanzkriterien (WP:RK). Dazu kommt, dass Sie hier als bezahlter Schreiber unterwegs sind (siehe Abschnitt Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten), zudem fügen Sie hier urheberrechtlich fragliches Bildmaterial ein.
So funktioniert es nicht. Lesen Sie alle Hinweise auf dieser Seite, bevor Sie weiterhin unerwünschte Inhalte hochladen oder schreiben. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:30, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es ist unglaublich interessant was man mit negativer Kommunikation anrichten kann.
Sie können den Artikel gerne löschen. Wie ich sehe liegt hier keinerlei Interesse vor mit einem anerkannten Verein zusammen zu arbeiten.
Ich hoffe Sie finden beim nächsten Mal eine angepasstere Wortwahl.
Ich werde auch davon absehen unseren Verein auf Wikipedia zu präsentieren.
Herzliche Grüße,
Antonia Gilbert --Antonia290486 (Diskussion) 13:37, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hinterfragen Sie mal ihr Vorgehen, bevor Sie andere kritisieren.
Sie schlagen hier auf, respektieren nicht die Regeln, fordern aber arroganter Weise, man möge Sie mit offenen Armen empfangen, obwohl Sie das Projekt Wikipedia missverstehen.
Ihre PR können Sie auf ihrer Webseite, ihren sozialen Netzwerken und Kanälen verbreiten. Die Wikipedia hat allein schon aus gesetzlichen Gründen ein Werbeverbot, gegen das Sie hier eklatant verstoßen haben.
Und richtig: wir arbeiten mit ihnen nicht zusammen. Wir denken nicht einmal im Traum daran. Danke, dass Sie von weiteren PR-Aktionen absehen. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:41, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Bitte löschen Sie auch die Seite der Austrian Business Aviation Association. Sie ist leider veraltet und sollte korrigiert werden.
Unglücklicherweise traue ich mich nach diesem Wortaustausch nicht mehr etwas zu korrigieren.
Vielen Dank. --Antonia290486 (Diskussion) 13:43, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
veraltete Informationen sind kein Löschgrund (Wikipedia:Löschregeln). --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:09, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ist Wikipedia interessiert an einem update? --Antonia290486 (Diskussion) 14:13, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Vorschlag: notieren Sie auf der (momentan noch leeren) Diskussionsseite zum Artikel Diskussion:Austrian Business Aviation Association welche Punkte aktualisiert werden sollten, idealerweise mit Quellenbeleg. Ich oder ein anderer Benutzer schaut sich das an und kann die Informationen dann entsprechend anpassen. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:24, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Urheberrechte sind zu beachten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Antonia290486,

das von dir hochgeladene Bildmaterial gibt Anlass zu Zweifel, dass die Verwendung bei der Wikipedia durch den Rechteinhaber legitimiert wurde. Aus diesem Grund wurde ein Löschantrag gestellt.

Leichtfertiger Umgang mit dem Urheberrecht wird nicht toleriert. Wenn du Bilder, insbesondere solche die von Dritten erstellt wurden, hochladen willst solltest du dir unbedingt folgende Hinweise durchlesen:

Das gilt auch für Bilder, die möglicherweise dich zeigen, aber von Dritten erzeugt wurden. Auch der Abkauf eines Nutzungsrechts entbindet in der Regel nicht vom Namensnennungsrecht und mit dem Erwerb der Nutzung wird in der Regel auch keine Urheberschaft erworben. Das sind drei völlig verschiedene Rechte. Derartige Bilder kann man nur mit schriftlicher Erlaubnis (an das Wikipedia:Support-Team zu schicken) hochladen, wenn der Rechteinhaber mit den hier verwendeten Lizenzen einverstanden ist.

Für Rückfragen kannst du dich an mich wenden. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:24, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Antonia290486“,

dein Benutzername erweckt den Eindruck, dass du in der Wikipedia für eine Person des öffentlichen Lebens oder Organisation tätig bist.

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Antonia290486“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von der betreffenden Person oder von einem Vertreter dieser Organisation betrieben wird. Genauere Informationen findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Ohne Verifizierung musst du mit der Stilllegung deines Benutzerkontos rechnen. Das geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines Handelns.

Dies alles ersetzt nicht eine eventuell notwendige Offenlegung bezahlten Schreibens.

Vielen Dank für deine Mitarbeit und freundliche Grüße --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:26, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Antonia290486“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Antonia Gilbert haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles von diesem allgemeinen Text muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar ist, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:26, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Keine Werbung bitte!

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Antonia290486“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Antonia290486 haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:26, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Antonia Gilbert

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Antonia290486,

die am 5. Juni 2024 um 13:10:23 Uhr von Dir angelegte Seite Antonia Gilbert (Logbuch der Seite Antonia Gilbert) wurde soeben um 13:32:46 Uhr gelöscht. Der die Seite Antonia Gilbert löschende Administrator Gerbil hat die Löschung wie folgt begründet: „Zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz: Irrelevant. ''geprägt von herausragenden Verkaufsleistungen''... ? Dies hier ist nicht LinkedIn (Benutzer:Atirador) (Diskussion) 13:13, 5. Jun. 2024 (CEST)“.Beantworten
Artikel in der Wikipedia müssen bestimmte Aufnahmekriterien erfüllen. So müssen alle Artikel die notwendige enzyklopädische Relevanz erfüllen, um in der Wikipedia verbleiben zu können. Dazu wurden von der Gemeinschaft der Autoren sogenannte Relevanzkriterien erstellt. Bevor Du neue Artikel in die Wikipedia einstellst, ist es immer besser, dass Du Dir die Relevanzkriterien für Dein geplantes Lemma anschaust. Es ist sehr frustrierend Zeit und Arbeit in einen Artikel zu investieren, der dann nachher wegen fehlender Relevanz gelöscht wird. Helfen Dir die Relevanzkriterien nicht richtig weiter, kannst Du auf der Seite Wikipedia:Relevanzcheck die Relevanz Deines Lemmas für die Wikipedia prüfen lassen. Im Artikel selbst ist es wichtig die Relevanz anhand von reputablen Belegen darzustellen.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Gerbil auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 13:33, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten