Benutzer Diskussion:Apostille

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Salier100
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Apostille!

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!

Ich habe mir dennoch erlaubt, die eingefügten Werbelinks auf Ihre nicht besonders schöne oder übersichtliche Homepage zu entfernen. Unter den Literaturhinweisen im Artikel Apostille ist das Buch aber gut aufgehoben (denke ich). Siehe auch Wikipedia:Weblinks#Grundsätzliche Richtlinien insbesondere Punkt 4. Vielen Dank und viel Spass beim Schreiben chigliak 12:39, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Lieber Chigliak!

Ich darf Dir wohl mitteilen, daß der Artikel zu Apostille seit sehr langer Zeit bereits bei Wikipedia eingetragen stand und volle Zufriedenheit der Nutzer gefunden hat. Er stammt zur Gänze - bis auf wenige Abänderungen der Nutzer - aus meiner Feder. Ich habe die Seite seit ihrem Entstehen auch laufend aus fachlicher Sicht betreut. Es liegt wohl eher an mir, Dich hier zu begrüßen!

Ich darf Dir auch mitteilen, daß Deine Motivation zur nunmehrigen Veränderung (Herausnahme der Link auf eine Webseite) durchaus verstanden werden kann. Sie ist fehlerhaft. Deine Veränderung geschieht ohne fachlicher Kompetenz und Wissen um die Probleme der zugreifenden, hilfesuchenden Menschen. Und das erweist weder Wikipedia, noch seinen Usern einen guten Dienst.

Ich wünsche Dir dennoch herzlichest ein gutes Gelignen Deines Historien-Studiums! Mit freundlichen Grüßen apostille

Vielen Dank! chigliak 21:56, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Guten Morgen,
mit Verwunderung habe ich die Löschung meines Abschnittes über die CIEC–Übereinkommen vernommen. Würdest du dich auf der Diskussionsseite hier[1] an einer konstruktiven Diskussion beteligen? Mit Dank --Salier100 05:02, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Salier100! Zu Deiner Frage teile ich Dir mit, daß die Umbenennung der Seite in "internationalen Urkundenverkehr" von wenig Sensibilität zum Thema und wenig Wissen um die Systematik juristischer Themen zeigt. Die "Verstümmelung" ist so hoffnungslos, daß man sich eigentlich von Wikipedia als Ignoranten-Quatschbühne abwenden sollte. Ich hoffe, da kommt ein Einsehen und der ursprüngliche Zustand wird wiederhergestellt. Die CIEC- Bestimmungen sind ein kleiner Teil von hunderten Sonderbestimmungen für das internationale Beglaubigungswesen. Also hier nur ein wenig informativer Teil eines Ganzen, der überhaupt nicht zum Thema APOSTILLE passt. Das Thema CIEC ist übrigens im Artikel dort gehörig angesprochen, wo es hingehört. Entschuldige bitte, wenn ich zu solchen Feststellungen kommen muß. Andererseits muß man sie zum Wohle Wikipedias doch machen. Ich denke, man wird zu guten Lösungen kommen können und vielleicht den Artikel mehr den Fachleuten überlassen. Apostille

Hallo Salier100! Zu Deiner Frage teile ich Dir mit, daß die Umbenennung der Seite in "internationalen Urkundenverkehr" von wenig Sensibilität zum Thema und wenig Wissen um die Systematik juristischer Themen zeigt. Die "Verstümmelung" ist so hoffnungslos, daß man sich eigentlich von Wikipedia als Ignoranten-Quatschbühne abwenden sollte. Ich hoffe, da kommt ein Einsehen und der ursprüngliche Zustand wird wiederhergestellt. Die CIEC- Bestimmungen sind ein kleiner Teil von hunderten Sonderbestimmungen für das internationale Beglaubigungswesen. Also hier nur ein wenig informativer Teil eines Ganzen, der überhaupt nicht zum Thema APOSTILLE passt. Das Thema CIEC ist übrigens im Artikel dort gehörig angesprochen, wo es hingehört. Entschuldige bitte, wenn ich zu solchen Feststellungen kommen muß. Andererseits muß man sie zum Wohle Wikipedias doch machen. Ich denke, man wird zu guten Lösungen kommen können und vielleicht den Artikel mehr den Fachleuten überlassen. Apostille