Benutzer Diskussion:Astralkörper

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Ca$e in Abschnitt "siehe literatur"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Astralkörper!

Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ anarchisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:

  1. Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
  2. Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
  3. Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
  4. Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
  5. Schreibe wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine Belege und Quellen.
  6. Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsames Ziel, das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!
  7. Wenn Du einen persönlichen Betreuer wünschst, der Dir bei Deinen ersten Schritten Fragen beantworten kann, schau mal beim Mentorenprogramm vorbei!

Ansonsten viel Spaß noch!

--Goiken 12:21, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Danke für die Begrüßung und die Infos. -- Astralkörper 12:25, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

solche...

[Quelltext bearbeiten]

...edits müllen Beobachtungslisten und VErsionsgeschichten voll. Bitte keine massenhaften edits im typografischen Weißraum. Sowas kann man machen, wenn sowieso eine Änderung am Inhalt ansteht.

Viele Grüße, --Drahreg·01RM 10:58, 25. Dez. 2008 (CET)Beantworten

OK, alleine für den typografischen Weißraum *lach*, wenn, dann nicht als Selbstzweck. Diese Formatierungen sind die Folge der Anwendung eines automatischen Wiki-Gadget. Wenn es die Html-Oberfläche so ordnet, dann wird das ja auch mit den Regeln konform gehen oder zumindest nicht gegen sie verstoßen. -- Astralkörper 17:29, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Welches Wiki-Gadget ist denn das? Es macht einen Fehler, denn die Einzelnachweise gehören nicht nach unten. Zusätzliche Leerzeilen sind auch nicht hilfreich. -- Nina 18:29, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Zu den Leerzeichen: wikEd → Beseitigen gängiger Fehler auf Knopfdruck
Zu den Einzelnachweisen: WP:IV, danach gehören die nach ganz unten.
-- Astralkörper 18:39, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Dort steht, dass die Platzierung der Einzelnachweise in der Gliederung umstritten ist. --Klaus Frisch 19:43, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten

"siehe literatur"

[Quelltext bearbeiten]

bitte entferne keine redaktionellen marker wie "belege fehlen", "überarbeiten" u.dgl., wo die abschnitte dringend überarbeitet werden müssten, schon gar nicht mit einem solchen hinweis, wo offensichtlich die angegebene literatur keineswegs berücksichtigt wurde. Ca$e 12:40, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten