Benutzer Diskussion:BWesten/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von BWesten in Abschnitt Drehzahl
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schön, dass du zu uns gestoßen bist :-))

Hier ein paar Tipps zum Einstieg, die mir seinerzeit sehr geholfen haben, mich schnell bei Wikipedia zurecht zu finden: In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies bitte unbedingt auch Erste Schritte, Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Fragen stellst du am besten hier oder ganz einfach bei einem Wikipedianer, der dir „über den Weg läuft“; gerne bei mir. Wir helfen alle gerne weiter. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Herzlich Willkommen! Gripweed 22:35, 18. Jul. 2007 (CEST)


Thx, für den Tipp mit den akad. Titeln. Das wusste ich nicht. Xcurves 13:23, 10. Jan. 2008 (CEST)

Nichts zu danken :-) Allerdings ist das Thema wohl umstritten, hab da mal seitenlange Diskussionen gelesen, die ich jetzt auf die Schnelle aber nicht mehr wiederfinde. Es scheint aber momentan Konsens zu sein, dass akad. Titel nicht zum Namen gehören. Ich habe auch noch keinen Artikel gesehen, wo es anders gemacht wurde. --BWesten 19:01, 10. Jan. 2008 (CET)


Hallo, ich habe gesehen, dass Du meine vier Links wieder gelöscht hast und möchte mich dazu nochmal äußern. Es stimmt, dass ich mit der Site lose verbandelt bin - allerdings hatte ich mir gut überlegt, unter welchen Begriffen ich Links setze und meine auch, dass ich das sehr wohl unter Beachtung der Hinweise getan habe. "Lernen aus der Geschichte" [1] ist ein gemeinnütziges Projekt, in dem vielerlei Materialien, Quellen, Projektdokumentationen zu Nationalsozialismus und Holocaust zusammengetragen sind - und zwar von einer Expertenkommission, der verschiedene Historiker/innen und Pädagog/innen angehören. Insofern kann ich nicht nachvollziehen, warum Du die direkten Links auf entsprechende Ressourcen zum Thema des jeweiligen Artikels als Werbung verstehst. Das hätte ich natürlich auch schon auf den Diskussionsseiten schreiben können - genau den Teil hatte ich aber nicht gleich kapiert... Würde mich nochmal über ein Feedback freuen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Lernen S (DiskussionBeiträge) 18:36, 28. Apr. 2008)

Hallo! Zunächst einmal: Ich habe deine Links nicht gelöscht, sondern ein anderer, anonymer Benutzer hat dies getan. Mir war dies aufgefallen, darum habe ich dir einen Hinweis auf unsere Richtlinien über Weblinks WP:WEB hinterlassen.
Zum Inhalt deiner Website kann ich leider wenig sagen, da das nicht mein Fachgebiet ist. Ich würde dir empfehlen, dass du auf den Diskussionsseiten der Artikel, wo du den Link für sinnvoll hältst, dessen Einfügung vorschlägst. Die betreffenden Artikel werden von vielen fachkundigen Autoren beobachtet, du bekommst dort sicher eine Antwort.
Zum Schluss noch ein allgemeiner Hinweis: Bitte unterschreibe deine Beiträge auf Diskussionsseiten, indem du an das Ende deines Beitrages --~~~~ einfügst. Solltest du sonst noch Fragen haben, helfe ich dir gerne weiter! Grüße --BWesten 19:08, 28. Apr. 2008 (CEST)

In Ordnung, ich werde das probieren. Vielen Dank für die Hilfestellung! --Lernen S 12:34, 29. Apr. 2008 (CEST)

Flughafen Lübeck

Wo siehst du denn c&p bei all den hässlichen Formulierungen und dem grundsätzlichen Verzicht auf ß? --217.251.122.71 18:32, 16. Mai 2008 (CEST)

Siehe auch hier. --217.251.122.71 18:35, 16. Mai 2008 (CEST)
Noch ein Nachtrag: Ich bin kein Luftfahrtexperte, aber an Flugshows in Lübeck in den 1980-er-Jahren erinnere ich mich gut. Und dass keine größeren Maschinen dort landen konnten, weil die Grenze zur DDR zu nahe lag, ist zweifelsohne richtig. Kleinere Boeings landeten dort, mehr war nicht drin. Und dass von dort wegen der Grenze Lübecks zur DDR Beobachtungslüge starteten, würde ich nie in Zweifel stehen. Lübeck war die einzige Großstadt an der DDR-Grenze. Ich fände es bedauerlich, selbst wenn Quellen fehlten, solche Ergänzungen herauszunehmen. Inzwischen vermute ich, dass die Ergänzungen aus eigenem Wissen und nicht auf Quellen erfolgten. Das mag nicht Wikipedia-regelrecht sein, es ist aber Wissen, das in diesem Zusammenhang wertvoll ist. --217.251.122.71 18:44, 16. Mai 2008 (CEST)

Wenn große Mengen unformatierter Text in einem Schwung eingefügt werden, ist die Wahrscheinlichkeit für Copy & Paste relativ hoch. Zu deinem Nachtrag: Der Text mag sachlich richtig sein, das bezweifle ich nicht - aber ich fürchte, um Quellennennung wird der Autor nicht herumkommen. Dies ist eines der Grundprinzipien hier. Außerdem ist der Text so schlecht formatiert, dass ich ihn, ehrlich gesagt, für unbrauchbar halte. Ich sehe mich jedenfalls nicht in der Lage, ihn unseren Standards anzupassen. -- BWesten 19:03, 16. Mai 2008 (CEST)

Damit hatte ich begonnen, wie du gesehen hast. Aber wie gesagt: Wikipedia kann mich am Mors klein. Ich war üblicherweise angemeldet hier tätig, nehme inzwischen aber davon Abstand, weil mich Wikipedia nur noch ankotzt. Lauter Klugscheißer hier, das muss ich nicht mehr haben. Wenn ich neu in WP wäre und solche Erfahrungen wie die IP mit ihren Ergänzungen machte, würde ich laut schreiend davon laufen. Meine jüngsten Erfahrungen bringen mich dazu, nun ganz das Weite zu suchen. Hier tummeln sich nur noch Besserwisser. Wikipedia noch vor zwei, drei Jahren gab die Möglichkeit, Wissen einzubringen. Ich selbst habe einen Artikel geschrieben, der zwar eine Quelle hat, aber zu 90 % auf eigenem Wissen beruht. Er ist sogar hübsch bebildert. Niemand sonst hat Kenntnis über das Thema, niemand würde die Relevanz in Frage stellen. Er ist eine Bereicherung für Wikipedia, die Zugriffszahlen sind beachtlich. Wikipedia setzt sich mit seinen Regeln, Regeln, Regeln, Relevanzkriterien, Relevanzregeldiskussionen, Löschanträgen, Löschdiskussionen, Löschprüfungen, Vandalismusmeldungen, Sperrprüfungen, Sichterregeln und allerhand Formelkram immer schlauere Grenzen, das Wissen der Welt nicht zu verbreiten. Mir doch egal. Ich bin dann mal weg. --217.251.122.71 19:16, 16. Mai 2008 (CEST)

Dass du gerade dran gearbeitet hast, wusste ich nicht. Mein Revert war fast eine halbe Stunde nach deinem. Tut mir leid, wenn ich da Arbeit von dir vernichtet habe. Ich werde auch nicht nochmal revertieren. Persönlich halte ich allerdings die Pflicht, Quellen anzugeben, für sehr sinnvoll, und welcher Schaden von einer URV ausgehen kann, ist dir sicherlich auch klar (womit ich nicht sagen will, dass das hier tatsächlich eine ist). Wie gesagt, von meiner Seite aus EOD, ich lass den Artikel jetzt auch in Ruhe, falls du es dir anders überlegst. Gruß -- BWesten 19:35, 16. Mai 2008 (CEST)
Gesagt ist gesagt. Jedenfalls dir einen Dank für dein Verständnis. Ich habe mich entschieden, keine Artikel mehr zu bearbeiten. --217.251.122.71 20:05, 16. Mai 2008 (CEST)


Sorry

Ich wollte nur eine Antwort, ich wollte nicht vandalieren. Kannst Du mit der Entschuldigung leben?--Prawda 23:43, 24. Jun. 2008 (CEST)

Du brauchst dich keinesfalls bei mir zu entschuldigen! Mir war der Editwar bei den RC aufgefallen, und Editwars auf fremden Benutzerseiten sehen gar nicht gut aus, aber das weißt du ja jetzt. Gute Nacht, -- BWesten 23:54, 24. Jun. 2008 (CEST)

Sichten

Hallo BWesten, würdest du dir vielleicht unter Wikipedia:Gesichtete_Versionen/Rechtevergabe die Sichterrechte geben lassen? Viel Spaß weiterhin und viele Grüße Christian2003 13:29, 28. Jun. 2008 (CEST)

Dachte, die bekomme ich beizeiten automatisch. Aber du hast Recht, so verursache ich Doppelarbeit. Erledigt. Grüße -- BWesten 23:00, 28. Jun. 2008 (CEST)
Dank dir! Grüße, Christian2003 23:01, 28. Jun. 2008 (CEST)

Region Koordinate

Hey! Habe gesehen, dass du bei meinen Flughafen-Artikeln die Region hinzugefügt hast. Wenn ich wüsste, welche Koordinate es ist, würd ich dir die Arbeit ersparen :) Woher bekomm ich die? Gruß --Trinidad ? Mentor 17:29, 5. Jul. 2008 (CEST)

Also, du brauchst den Code nach der Norm ISO-3166. Das klingt schlimmer als es ist :) Schau mal auf meiner Benutzerseite, dort habe ich zwei Artikel verlinkt: in ISO-3166-1 suchst du den Code des Landes raus, das sind die ersten beiden Buchstaben. Wenn du den hast, findest du in in die Kategorie:ISO-3166-2 den entsprechenden Artikel. Dort findest du den Rest des Codes, also den Teil nach dem Bindestrich.
Manchmal geht es auch einfacher: z.B. in Flughafen Ouagadougou klickst du erst die Stadt an, Ouagadougou, dann dort in der Infobox die Provinz Kadiogo und dort steht in der Infobox der gesuchte Code.
Hoffe das war halbwegs verständlich :) Schöne Flughafenartikel übrigens! Grüße -- BWesten 17:43, 5. Jul. 2008 (CEST)
Ah dankeschön :) Werd versuchen in Zukunft die Koordinaten einzubauen. Hoffentlich weiterhin ne gute Zusammenarbeit ;-) Gruß --Trinidad ? Mentor 17:51, 5. Jul. 2008 (CEST)

peinlich, peinlich

danke fürs fixen. --blunt? 22:05, 16. Jul. 2008 (CEST)

Keine Ursache. Habs auch erst beim dritten Hinsehen gemerkt :-) -- BWesten 22:17, 16. Jul. 2008 (CEST)

Thank you very much for improving the Dream Chaser article :)

--Like me soulja 19:38, 11. Okt. 2008 (CEST)

Keine Ursache, die eine Kategorie war nicht sooo viel Arbeit :) Hoffen wir mal, dass der Artikel nicht gelöscht wird. "Fliegt noch nicht" halte ich gerade bei Raumfahrzeugen nicht für einen Löschgrund. Grüße -- BWesten 20:13, 11. Okt. 2008 (CEST)

Was soll der Unsinn?

Willst du dann auch einen LA auf Figuren aus Asterix, Figuren aus den Romanen von Karl May und Figuren aus James-Bond-Filmen stellen? Also wenn du es nicht machst, dann mach ich dies gleich. Schließlich sind ja Figuren-Artikel über fiktives nicht erwünscht. --Niabot議論+/− 21:55, 7. Jan. 2009 (CET)

Mit Figuren in Tolkiens Welt sollte man anfangen (das ist nicht ironisch gemeint). Aber zur Sache: Deinen Bearbeitungskommentaren nach ist Dir doch selber klar, dass das in der Form nicht in den Artikel gehört. Dafür, dass dein Figuren-Artikel gelöscht wurde, kann ich nix. -- BWesten 22:11, 7. Jan. 2009 (CET)

"aktuellste" Sichtungen

Danke für deine aktuellen Sichtungen meiner Änderungen. Ich kann gleich mit dem Suchbegriff "aktuellsten" weitermachen. "Aktuellster" und "aktuellstem" gibt es zum Glück nicht so viele. Aber nicht mehr heute. Sagt die dynamische IP --85.182.66.10 22:22, 31. Jan. 2009 (CET)

Gern geschehen. Gruß -- BWesten 22:47, 31. Jan. 2009 (CET)

Ringelreihen

Hallo BWesten,

was wolltest du mit dem LA eigentlich bezwecken? Die Mitglieder für sich sind kein Themenring, die Alben für sich sind kein Themenring. Dein Antrag zielt nur auf die Kombination dieser beiden ab, also wäre er mit einer Aufteilung in zwei Navis hinfällig. Zu löschen gab es also gar nichts. Und damit, ob man zwei Navis kombiniert, hat Themenring tatsächlich nichts zu tun. Im Beispiel dazu sind unterschiedliche Klassen unter dem Thema "Publikumsliebling" zusammengefasst. Hier geht es um zwei Themen, in denen jeweils nur eine Klasse von Artikeln zu finden ist - WP:TR ist ein Dauerärgernis, das häufig missinterpretiert wird. Die Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Band zeigt zudem ja auch ganz klar, was WP-Praxis ist. Ich arbeite Musik-LAs ab, wo ich den Stand in der WP sehr genau kenne, was ja wohl sinnvoll ist. Das war keine Grundsatzentscheidung von mir, sondern eine Kontinuitätsentscheidung. Wenn du aber grundsätzlich was ändern wolltest, warst du dort eh falsch. Gruß -- Harro von Wuff 23:37, 23. Sep. 2009 (CEST)

Drehzahl

moin bwesten!wenn du lust hast, kannst du mich unterstützen. es ist leider zum EW gekommen und zu einer sperrung könntest du deine gute meimung auch hier kundtun, es wäre hilfreich. danke!--Grenzdebiler 08:15, 5. Jan. 2010 (CET)

Moin! Ich weiß nicht, wen oder was der arme Hofres gesperrt hat, aber als Admin darf er den inhaltlichen Konflikt gar nicht entscheiden, selbst wenn er wollte, und daher macht es wenig Sinn, wenn ich ihn auf seiner Disk bequatsche. Wie ich im Portal schon sagte, halte ich eigentlich keine der beiden Schreibweisen für "falsch" oder so und kann daher vermutlich auch nicht viel zur Lösung beitragen, ich fürchte ihr müsst da einfach irgendeinen Kompromiss finden, auch wenn's anstrengend ist. Grüße -- BWesten 21:09, 5. Jan. 2010 (CET)