Benutzer Diskussion:Banditenmen50

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Kuebi in Abschnitt Sichtertipps
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo und herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Es freut mich Dich hier als angemeldeten Benutzer begrüßen zu dürfen. Ich möchte Dir noch einige vielleicht hilfreiche Seiten nennen. Zunächst wäre da als Sammelseite das Tutorial, das auf die meisten zu Beginn brauchbaren Seiten verweist. Für die Artikelarbeit bietet Wie schreibe ich gute Artikel gute Anhaltspunkte. Achte bitte darauf, dass Du einerseits Quellen angibst, andererseits aber keine Urheberrechtsverletzungen begehst.

Ansonsten dient das Projekt der Erstellung einer Enzyklopädie, was eine Reihe von Einträgen ausschließt. Es ist hilfreich und nett einen freundlichen und höflichen Umgangston zu pflegen. Näheres findes Du hier.

Falls Du Fragen hast, dann kannst Du sie hier.

Hilfreich für das Verständnis von Abkürzungen sind noch das Glossar, für das Einbinden von Bildern noch Hilfe:Bilder und für die Einbindung einiger externer Datenbanken die verlinkten Artikel. Allgemeine Textbausteine gibt es dann hier, eine Feld für Versuche hier.

Wichtig ist noch zu wissen, dass auf Diskussionsseiten Beiträge signiert werden (geht ganz einfach: setz vier Tilden hinter Deinen Text, nämlich so: --~~~~). So, jetzt viel Spaß hier.--Kriddl Diskussion SG 09:54, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

P.S.: Nebenbei bin ich gerne bereit Dein Mentor zu sein. Schreib mich einfach auf meiner Diskussionsseite an, wenn Du damit einverstanden sein solltest. --Kriddl Diskussion SG 09:54, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

So, jetzt habe ich den "Hilfegesuchtbaustein" auf Deiner Benutzerseite durch den Mentorenbaustein ersetzt. Zunächst: Bitte signier Deine Beiträge auf Diskussionsseiten. Geht einfach mit vier Tilden: --~~~~. Ansonsten bin ich gerne Dein Mentor - hast Du eine konkrete Frage?.--Kriddl Diskussion SG 22:15, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

erste Fragen

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank; die ersten Fragen kommen heute abend


Fein. Deine Frage habe ich von Kriddls Benutzerseite auf dessen Diskussionsseite verschoben. Grüße --Complex 20:18, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Trotzdem meine Antwort bei Dir (nochmal): Natürlich kann ich Deinen Artikel gegenlesen, dafür bin ich als Mentor unter anderem da. Wo finde ich den artikel?--Kriddl Diskussion SG 00:03, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ist der Artikel inzwischen zum Gegenlesen bereit? --Kriddl Diskussion SG 09:42, 14. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Moin. Bitte signier das nächste mal, so musste ich mich durch die Versionsgeschichte durchwurschteln. Was eine Benutzerseite ist? Die wird automatisch mit der anlegung Deines Accounts für Dich eingerichtet. Da kannst Du Dich vorstellen etc. Dazu die Diskussionsseite (auf Deiner schreibe ich gerade), damit man mit Dir auch kommunizieren kann. Was Du auf Deiner Benutzerseite tun und lassen kannst findest Du hier in etwa dargestellt.--Kriddl Diskussion SG 09:55, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

jo liegt im AZ

[Quelltext bearbeiten]

jo

Was bitte

[Quelltext bearbeiten]

sollte das? --Geos 15:44, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Mir ist ein Fehler passiert, ich hab die änderungen zurückgezogen Banditenmen50 15:46, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


idiot

[Quelltext bearbeiten]

warum hast du den idiot-artikel gesperrt? bzw. wo waren denn da in letzter zeit vandalenangriffe? irgendwie hab ich tomaten auf den augen ;D --Mondamo 11:14, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten

antwortest du mir noch? --Mondamo 23:22, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Sry war in letzter Zeit sehr beschäftigt: Seitenschutz-Logbuch

Deshalb wende dich bitte Zinnmann

sry das ich dir nicht geantwortet hatte, irgendwie ist der Post untergegangen

--Banditenmen50 18:26, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Vandalensperre?

[Quelltext bearbeiten]

Was bitte sollte denn das? Das is' ja gar nicht gesperrt? :-) LG Dulciamus ??@??Hast'n Problem? 16:48, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Halbsperrung: Für nicht angemeldete oder gerade eben erst angemeldete Benutzer ist der Schreibzugriff auf diese Seite gesperrt. Gründe für die Halbsperrung finden sich im Seitenschutz-Logbuch, auf der Diskussionsseite oder in den Regeln für geschützte Seiten.

und ob ist der gesperrt

Banditenmen50 18:30, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ähm... Nö... Das steht nämlich in der Versionsgeschichte... Da hat gerade erst eine IP editiert, also kanns gar nicht halbgesperrt sein... Den Warnhinweis hast du eingefügt. Deswegen die Frage. LG Dulciamus ??@??Hast'n Problem? 15:19, 23. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Achherrje! Fehler meinerseits! Ich habe die ganze Zeit in die Versionsgeschichte der Diskussionsseite geblickt! Tut mir Leid! LG und frohe Weihnachten wünscht Dulciamus ??@??Hast'n Problem? 15:26, 23. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe dich mal aus dem Mentorenprogramm entlassen, ich denke, du kommst mittlerweile ganz gut alleine zurecht ;-) Wenn du trotzdem Fragen hast - du weisst, wo du mich findest. Schöne Grüße--Mo4jolo     16:08, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ok, kann ich falls ich noch Fragen habe mich an dich wenden?

Banditenmen50 16:37, 10. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Glos & Co.

[Quelltext bearbeiten]

Glos ist noch bis morgen BM, Guttenberg erst ab morgen. Solange warten auch wir, bitte. Grüße ---ma 16:46, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Die Superlehrer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Banditenmen50,
du hast in die Zusammenfassungzeile vom Artikel Die Superlehrer geschreiben, dass du den Artikel insgesamt nicht gut findest. Damit wir ihn besser machen können was sollte deiner Meinung noch verbesseert werden, das der Artikel gut ist?
Viele Grüße von -- Tostedt (Disk.) 14:52, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo small,

http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Superlehrer#Die_Sch.C3.BCler.2Finnen ich würde hier die Probleme etc. rausnehmen, denn so macht man es sich zu einfach: Bspw: Sebastian: Er besucht die Förderschule, das als einziger Punkt zu seinem Charakter finde ich etw. dürftig. Dies ist meine persönliche Meinung, sollte Sie dir nicht gefallen bin ich gerne einverstanden, sie abzulehnen. --Banditenmen50 15:32, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ich werde die Probleme zwar nicht rausnehmen, aber die Besonderheiten der Einzelnden Personen werde ich löschen. -- Tostedt (Disk.) 15:35, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hab jetzt doch alles rausgenommen, mehr kann man leider nicht in den Artikel schreiben. -- Tostedt (Disk.) 15:39, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Erich Samson

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Banditenmen50, Du hast am Artikel weitreichende Änderungen an den Lebensdaten vorgenommen. Da geschah sicherlich in guter Absicht, jedoch leider ohne Angabe der nach WP:Q erforderlichen Belege. Bitte hole das möglichst zeitnah nach, da andernfalls ein Revert Deiner Einträge erfolgen müsste. Danke vorab und Gruß, --Jamiri (Diskussion) 12:24, 15. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Hat sich erledigt...--Jamiri (Diskussion) 12:46, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Sichtertipps

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Banditenmen50,

Du bist seit 20. Januar 2023 aktiver Sichter, da Du die für die Vergabe des Sichterstatus notwendigen Voraussetzungen erfüllst. Mit Deinen Sichterrechten kannst Du nun Versionen einer Seite im Artikelnamensraum der deutschsprachigen Wikipedia sichten. Du hast außerdem jetzt Zugriff auf die Spezialseite Ungesichtete Seiten. Zudem kannst Du nun mit zwei Mausklicks Bearbeitungen revertieren.

Für die Nutzung Deiner Sichterrechte habe ich noch ein paar Tipps für Dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du Dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob Du sie sichten kannst, dann wende Dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest Du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen.

Viel Erfolg mit Deinen neuen Benutzerrechten wünscht

--TabellenBotDiskussion 01:50, 21. Jan. 2023 (CET)Beantworten