Benutzer Diskussion:Beleg Langbogen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Hermux in Abschnitt Zeitfrage: Projekt Tolkien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Beleg Langbogen,

Willkommen in der Wikipedia!

Das hier ist keine automatisierte Nachricht, sondern wir Wikipedianer freuen uns, dass Du zu uns gestoßen bist. Einige von uns übernehmen die Aufgabe, Neue zu begrüßen. Nicht nur für Einsteiger wichtig ist z.B. Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel -- das sollte jeder mal lesen! Wenn Du Fragen hast, schreib einfach auf meine Diskussionsseite oder die eines anderen Wikipedianers, oder stelle sie auf die Hilfeseite. Wir helfen gerne!

Und noch ein Tipp: Sei mutig, aber achte auf die Wikiquette! --Voyager 12:07, 19. Aug 2005 (CEST)



Danke für die Begrüssung!

Ja, ich bin mutig, und habe schon einiges geändert. Denn ich habe mir vorgenommen, daran mitzuarbeiten, aus den schon vorhandenen Daten eine ziemlich gute Nachschlageseite über Tolkiens Mittelerde zu machen. *grins* Das liegt mir persöhnlich am Herzen.
--Beleg Langbogen

WikiProjekt Tolkiens Welt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Beleg,
Hast Du vielleicht Lust, dich am WikiProjekt Tolkiens Welt zu beteiligen? Du kannst ja mal vorbeischauen. Gruß, --Tolanor (Diskussion) 01:24, 5. Okt 2005 (CEST)

Danke für das Angebot. Also ich habe wahrscheinlich nicht allzu viel Zeit (max. 1/2 Stunde pro Tag) um mitzuhelfen, ansonsten würde ich aber gerne dabei sein. Auch bin ich die nächsten 2 Wochen nicht erreichbar, da ich in die Ferien gehe. Bis wann läuft denn das Projekt?
Das Projekt läuft so lange, bis es fertig ist, d. h. bis alle Kritikpunkte an den Tolkien-Artikeln beseitigt sind. Das wird höchstwahrscheinlich länger als 2 Wochen dauern, deshalb kannst du dich ruhig eintragen. --Tolanor (Diskussion) 18:51, 6. Okt 2005 (CEST)
Ok. Ich schätze, ich nehme mir hauptsächlich den Artikel "Länder und Städte" und "Gegenstände" vor, wenn das geht. -Beleg Langbogen (Diskussion) 7:37, 7. Okt 2005 (CEST)
Klar geht das. Du kannst ja auch noch das, was dir an den beiden Artikeln noch nicht gefällt, auf der Projektseite eintragen. --Tolanor (Diskussion) 13:53, 7. Okt 2005 (CEST)
Wenns nichts ausmacht, habe ich mich mal bei "Mitarbeiter" selbst eingetragen. -Beleg Langbogen (Diskussion) 11:57, 23. Okt 2005 (CEST)

Hallo Beleg, schön, dass Du mitmachst. Eine Frage: Bei eine der letzten Änderungen hast Du im Abschnitt über Bruchtal den Hinweis auf die reale Vorlage von Bruchtal gelöscht: Aufgrund eines Bildes, das Tolkien von dem Tal Rivendell anfertigte und weiterer Indizien gilt das schweizerische Lauterbrunnental (das Tolkien 1911 durchwanderte) als Vorbild für Bruchtal. Gibt es einen besonderen Grund, das zu löschen? Ich finde, gerade solche Hinweise sind doch hilfreich und unterscheiden den Artikel von einem reinen Fanzine. Viele Grüße, Gerald Stiehler 07:33, 24. Okt 2005 (CEST)

Hä? Den Abschnitt:
"Im Hobbit wird Bruchtal auch als „Letztes gastliches Haus“ oder einfach „Elrond's Haus“ bezeichnet. Aufgrund eines Bildes, das Tolkien von dem Tal Rivendell anfertigte und weiterer Indizien gilt das schweizerische Lauterbrunnental (das Tolkien 1911 durchwanderte) als Vorbild für Bruchtal. Auch im ersten Teil des Herrn der Ringe (Die Gefährten) spielt Bruchtal eine relativ wichtige Rolle, denn dort wird beschlossen, was mit dem Einen Ring geschehen soll und die Gemeinschaft des Rings gegründet."
habe ich doch unverändert gelassen. Und übrigens finde ich ich diesen Abschnitt auch interessant, dass man ihn nicht löschen sollte.
Dennoch muss der Artikel über Bruchtal meiner Meinung nach noch verbessert werden, was ich heute Nachmittag noch zu tun gedenke. -Beleg Langbogen (Diskussion) 7:41, 24. Okt 2005

Nach Deinem Artikel ist der Mitarbeiter bei WETA, aber der Laden hat einige hundert Mitarbeiter - was macht diesen speziellen für die Wikipedia relevant? -- Tobnu 13:18, 31. Dez 2005 (CET)

Also beim Herr der Ringe haben 9 (wichtige) Designer von WETA mitgearbeitet. Einer davon ist Falconer.
Ich finde, er sollte hier schon erwähnt werden, denn 1. schadet es ja nicht, und 2. ist Falconer nicht ein normaler Mitarbeiter von Weta, sondern eben einer der 9 wichtigsten Designer und z.B. kann man seine Werke zum Herr der Ringe auch in diversen Büchern bewundern. -Beleg Langbogen 13: 34 31. Dez 2005
Das er Illustrator ist, solltest Du weiter herausarbeiten. Nur als einer von neun wäre er meiner Auffassung nach allenfalls im Artikel über WETA erwähnenswert. "Schadet nicht" ist kein Argument - wenn man die Relevanzkriterien zu sehr lockert, wird das wiki zu einer "Halde der Beliebigkeit". -- Tobnu 13:43, 31. Dez 2005 (CET)
Nun ja, wenn man diesen Artikel bei dem zu Weta einfügt, müsste man über z.B. Jeremy Bennet oder Warren Mahy auch noch etwas schreiben. Und ich bin der Meinung, dass, wenn man schon über fiktive Personen Mittelerdes wie z.B. Earendil mehr als ein Duzend Zeilen schreiben darf, es auch erlaubt sein sollte, über eine reale Person, bei der bei Google mehr als 500 000 Einträge über sie erscheinen, einen eigenen Artikel zu schreiben. -Beleg Langbogen 16:22 31. Dez 2005

Friends Haus

[Quelltext bearbeiten]

Das Foto vom Haus der "Friends". In welchem Abschnitt von Manhatten liegt das eigentlich? Tolles Bild -- YokoHH 20:56, 13. Feb 2009 (CET)

Danke. Jetzt bin ich mir gerade nicht ganz sicher, aber ich glaube es war in der Nähe des Wahington Square Parks, im Greenwich Village. --Beleg Langbogen 23:47, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Datei:Columbus-Day.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Rein aus Neugierde: Um welche Uhrzeit wurde das Bild denn ungefähr aufgenommen (morgends oder abends)? Ich nehme mal an, dass die EXIF-Daten (0:44 Uhr) nicht stimmen. Grüße --StYxXx 08:20, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Nein, diese Uhrzeit stimmt natürlich nicht, ich denke Lokalzeit war es etwa 19 Uhr. --Beleg Langbogen 23:40, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Kantonsschulen der Stadt Zürich

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich mache hier eine Liste über die Kantonsschulen. Da ich sehe, dass du in Zürich wohnst und ich weiss dass du Ferien hast :), wollte ich fragen, ob du von der Kantonsschule Wiedikon, der Kantonsschule Stadelhofen, Kder antonsschule Wiedikon, der Kantonsschule Zürich Birch und der kantonale Maturitätsschule für Erwachsene ein Foto schiessen könntest? Viele Dank! Gruss -- Glugi12 12:57, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo! Also bei Hottingen, Stadelhofen und Birch sollte das kein Problem sein, die anderen beiden sind jedoch nicht gerade auf dem Weg, da muss ich noch schauen was sich machen lässt. Hab leider auch recht viel anderes zu tun diese Ferien (Matura in zwei Monaten zB :-) ). Beleg Langbogen 14:53, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Bestens. Befindet sich jetzt unter Liste der Kantonsschulen der Stadt Zürich. Ahja ich will nach der dritten Sek auch ins Rämibühl :) --Glugi12 14:56, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Portal:Zürich

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Beleg Langbogen. Ich habe gesehen, dass du aus dem Kanton Zürich kommst und wollte dich auf den von mir durchgeführten Relaunch hinweisen. Neu gibt es auch eine bessere Mitarbeiterseite, wo alle Anliegen koordiniert werden können. Vielleicht magst du dich ja als Ansprechpartner hier eintragen (dabei verpflichtest du dich natürlich zu gar nichts). Ich freue mich auf den weiteren Ausbau der Stadt und des Kantons Zürich und grüsse dich herzlich. Sandro 21:54, 25. Okt. 2009 (CEST) --DB in Auftrag von SandroBeantworten

Zeitfrage: Projekt Tolkien

[Quelltext bearbeiten]

Hi Beleg !

Könntest du vielleicht hier mal vorbeischauen, so das wir Mitarbeiter rund um das Projekt Tolkien uns mal einigen könnten! Beste Grüße --Hermux Talk! 18:37, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten