Benutzer Diskussion:Bilbo Baggins

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Donna Juana in Abschnitt Schnelllöschung deines Eintrags „Farnesinische Gärten“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.

Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizensierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer User! ;-) Herzlich Willkommen!

Hallo, Bilbo

[Quelltext bearbeiten]

Schau die doch bitte noch mal deine eingestellten Artikel an und inwiefern sie verändert wurden. Du kannst dazu den Button "Eigene Beiträge" nehmen oder diesen Link hier. Falls du noch Fragen zum Funktionieren der Wikipedia hast, kannst du mich auf Benutzer Diskussion:Zahnstein fragen oder z.B. auf der Seite Wikipedia:Portal Infoseiten finden. Deine Texte sind wirklich toll und eine Bereicherung der Wikipedia. Möglicherweise interessiert dich das Portal Rom oder Portal Vatikan, wo du auch fachliche Diskussionen auf der Diskussionsseite führen kanst. Ich selber bin leider nicht vom Fach. Gruß, --Zahnstein 17:59, 29. Jul 2005 (CEST)

Mein Respekt

[Quelltext bearbeiten]

Mein Respekt, dass du bei dem Kabinett von Gambia einen Blick in die Zukunft wagst. Du hattest als Datum, den 25.12.2005 angegeben - dieses kann nicht ganz stimmen. Und woher hast du die Informationen, auf der Webseite [1] ist 2001 als Stand angegeben. --Atamari 22:40, 25. Sep 2005 (CEST)

P.S. scheint aber trotzdem akuell zu sein, da der Außenminister im Jahr 2005 gewechselt hatte. Bearbeitest du weiter Gambia-Artikel, dann würde ich mich über eine Mitarbeit bei dem wikipedia:wikiProjekt Gambia freuen. --Atamari 14:43, 26. Sep 2005 (CEST)

Mein Tipp: Unter Wikipedia:Artikelwünsche kann man bitten, dass jemand einen Artikel zum Thema schreibt. Es ist somit unnötig, zwei Zeilen einzustellen. Johannes Berry 08:17, 20. Okt 2005 (CEST)

Lieber Bilbo Baggins,

ein Tipp: Laut Duden (23. Auflage Seite 98 unten) gehört hinter ein Satzzeichen (Komma, Punkt, etc.) jeweils eine Leerstelle. Das ist einfach so üblich und sieht auch besser aus. Deshalb habe ich ein paar deiner Artikel entsprechend verändert. Ich hoffe, dass du damit einverstanden bist.

mit freundlichen Wikigrüßen, -Gerdthiele 21:26, 25. Okt 2005 (CEST)

Entweidung

[Quelltext bearbeiten]

Hi Bilbo Baggins,

Habe deinen Artikel gelöscht, weil ich keine Belege für diese Wortbedeutung gefunden habe, bitte belege deine Behauptungen, bevor du sie wieder einführst--Martin Se !? 13:05, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Ancienne Abbaye Les Ursulines“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Ancienne Abbaye Les Ursulines“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:


Was nun?

Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. --Artmax 17:10, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


Schnelllöschung deines Eintrags „Farnesinische Gärten“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Farnesinische Gärten“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck. Bitte denke auch an die Belegpflicht und führe externe Belege aus zuverlässigen Informationsquellen an.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße -- Donna Juana (Diskussion) 20:04, 13. Apr. 2018 (CEST)Beantworten